Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 21. September 2019 um 09:53:52 Uhr:
Was sie dann richtig gut kann ist das Drehmomentsurfen über die Mitte weg, sprich aus Landstraßentempo raus im 3.o4 Gang drücken wenn die WÜK zu is ,so der Bereich von 100-200 den man beim Überholen brauch [...]
...gibt auch sicher mal schnellere Fahrzeuge, an denen man eben vorbei will... 😁
Zitat:
Mit Serienleistung nich so dolle zu merken , mit Tuning dann aber richtig. Der Schub is einfach Traumhaft🙂 ich sag immer der B7 is wie ein fliegender Teppich, völlig egal wer oder was dir grade vor der Nase hängt auf den Pinsel und vorbei 😎
Eine schöne Ode an den gemachten B7. 😉
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 21. Sep. 2019 um 09:53:52 Uhr:
man darf auch nicht heutige Maßstäbe anlegen von modernen 9Gang Automaten , die 6HP is 15jahre+....
Was soll ich dann mit zu meinen geliebten 5HP Automaten sagen fast 20 Jahre+ 😁 😁
Zitat:
@GaryK schrieb am 15. September 2019 um 11:31:51 Uhr:
Wer zocken will, der sollte sich noch schnell einen Euro-4 Dieselaudi kaufen 😉https://www.spiegel.de/.../...bericht-mit-zwangsgeldern-a-1286884.html
"Außerdem könnten Audi wegen Abgasmanipulationen weitere Rückrufe für ältere Dieselmodelle mit der Abgasnorm 4 bevorstehen. Aus Kreisen der Europäischen Kommission heißt es, dass der Hersteller für das Problem teilweise keine Software-Lösung habe und in diesen Fällen ein Rückkauf der Fahrzeuge bevorstehe. Ein Audi-Sprecher kommentierte das nicht. "
Rückkauf einen Fahrzeuges aus 2006/2007: Was wäre dann hier an Geldzahlungen zu erwarten? Zeitwert nach Schwacke oder DAT???
Na hoffentlich voller Kaufpreis. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 23. September 2019 um 22:05:12 Uhr:
Na hoffentlich voller Kaufpreis. 😁
Das sehe ich nüchterner.
In den Vereinigten Staaten könnte ich mir sowas aber auch fast vorstellen...
Ist halt die Frage, ob es dann eine Art Rückkauf wäre oder eine Art Entschädigung. Entschädigung wäre dann gut für Audi und blöd für die Geschädigten. Wegen Zeitwert usw.
ach komm die Kisten ham doch ihr Geld lange verdient...😉
plus machste da also immer auch wenn ich nicht glaube das ein EU4er Fahrer nochmal Kohle seitens Audi bekommt...😉
aber dagegen hätte wohl keiner was zumal die Seriensoftware auch echt entäuschend ist- da sollte man wirklich was tun😁
Wenns tatsächlich nur um die 2.7/3.0 TDI geht, dann sind doch auch eine Menge A6 4F VFL davon betroffen. Von daher sollte im Zweifel Audi tatsächlich doch eher Geld in "bessere" Software stecken, als in riesen Mengen Entschädigungen für betroffene Fahrzeuge rauszuhauen, auch wenn eine Entschädigung vermutlich nur im vierstelligen Bereich liegen dürfte.
Bei den EU4 1.9/2.0 PD TDI läuft ja eine ehrliche VW-Software.... 😛 😁
Das Problem ist, dass es keine sinnvoll bessere Software geben kann. Die können die Abschalteinrichtungen mit dem Thema "Prüfstand" ausbauen. Damit wird die Software um eine illegale Komponente ärmer. Aber dass die Karre dadurch auch nur etwas sauberer wird kannste grad vergessen.
Ich will nicht mal ausschließen, dass theoretisch der volle Kaufpreis erstattet werden könnte. Weil bei Betrug wird alles mögliche "nichtig". Dumm nur, dass dann die Profiteure am Ende die klagenden Kunden und Anwälte sind und nicht die vom NOx betroffenen Stadtbewohner.
zur Abwechslung wäre der Profiteur auch mal nicht die DUH....🙂
wäre natürlich Klasse zur Abwechslung amerikanische Verhältnisse zu haben was den Verbaucherschutz betrifft. Aber das in dem Land jemand was bekommt der nichts für eine Sache kann werden wir wohl nicht mehr erleben.
Nutzlos über die DUH zu diskutieren. Ist wie bei falschluft die Lambdasonde tauschen. Wärs die DUH nicht gewesen, dann eben ein anderer Verein. Klageberechtigt sind grundsätzlich erst mal "viele".
faktisch hat aber niemand anders geklagt egal ob viele berechtigt wären.
Die können ja auch klagen so viel sie wollen. Kein Problem damit.
Nur der Rücken auf dem es ausgetragen wird ist nicht zu entschuldigen.
Statt Fahrverbote hätte es verpflichtende Nachrüstungen geben müssen oder sonstwas.
Auf jeden Fall nicht den kleinen Mann bestrafen der die Autos nicht gebaut hat
Das Problem ist, wer zahlt denn "verpflichtende Nachrüstungen"? Das wäre die Hersteller, die dir den quasi abgasreinigungsfreien Scheiss erst verkauft haben. 48 Mio Diesel der Euro-5 Generation in Europa, 1000-2000€ je Fahrzeug, rechne selbst. Ich nenn sowas ein Motiv.
Und mal ehrlich, die paar Fahrverbote direkt an Messstellen - da sind weit mehr Streckenkilometer für Motorräder gesperrt. Obwohl die allermeisten auch real die jeweiligen Emissionsvorschriften einhalten.
Zitat:
Das Problem ist, wer zahlt denn "verpflichtende Nachrüstungen"?
das ist doch eigentlich keine Frage oder...
Zitat:
die Hersteller
eben. Der der es verbockt hat aber nicht der Bürger.
Zitat:
Und mal ehrlich, die paar Fahrverbote direkt an Messstellen - da sind weit mehr Streckenkilometer für Motorräder gesperrt.
es geht ja ums Prinzip & sicher haben die paar Straßen keinen Effekt -genau das macht es ja erst recht völlig wiedersinnig (!) das ist blinder Aktionismus.
& abgesehn davon Motorräder sind auch nicht das übliche Fortbewegungsmittel von Pendlern oder Familien die es trifft sondern zu 99% Freizeitgeräte. Insofern kein Vergleich.
Ich hab zwei bis vier von etwa 120 Kollegen, die mit dem Motorrad zur Arbeit kommen. Weil "Parkplatz"/"Billig". Sicher überdurchschnittlich, aber für die ist das die einfachste Option.