Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 20. September 2019 um 11:13:46 Uhr:


Ja, sind ja schon noch schoene Autos... 🙁 Aber irgendwann ist es halt soweit.
Die Frage ist halt, ob es sich nur um die V6 TDI handelt oder auch um die R4.

Bisher "rumorts" vor allem wegen der V6 TDI. Liegt vielleicht daran, dass erstmal Audi "dran" ist. Siehe hier die Akustik-Funktion. 😉

Hatte schon damals irgendwann vermutet, dass das wegnehmen der VE2 per Gaspedallupf eine funktionsbereite Abschaltvorrichtung ist.

Ja, das Video kenne ich. Deshalb mein Einwand.

Welcher Einwand? Dass R4 TDIs auch (nicht) betroffen sind?

Die Akustik-Funktion am V6 TDI kann ich persönlich zumindest aus eigener Erfahrung bestätigen. Ob dadurch überhaupt dann die NOx-Werte überschritten werden, weiß ich nicht. Der Skandal ist hier wohl zumindest, dass es schon mal diese nicht genehmigte Abschaltfunktion gibt.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 20. September 2019 um 15:03:15 Uhr:


Welcher Einwand? Dass R4 TDIs auch (nicht) betroffen sind?

Jupp.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 15. September 2019 um 16:16:12 Uhr:


Ja ist normal und das wird immer so bleiben. Turboloch oder Turbolag ist der korrekte Begriff.

Großer Lader und laaaaange Ansaugwege. Dauert bis Druck da ist. Der 2.7 TDI hat einen kleinen Lader und kommt schnell auf Touren. Ebenso die 2.0 TDI.

Willst du ohne Lags fahren, musst du im B7 einen Benziner nehmen. 2.0 TFSI gibt's auch als quattro.

Danke für die Info.
Ich bin jetzt allerdings zum Vergleich mal nen 530d Automatik (E60) probegefahren und da war dieser Lag bei weitem weniger merklich, bzw. war die Kraftentfaltung viel besser verteilt und nicht 1 Sekunde nix und dann volle Ladung. Interessant.

Das Stichwort zum Unterschied hier ist: Automatik 😉

@mpbrei
Nein nein, wenn du meinen ursprünlichen Post liest, der Audi war auch Automatik. 3.0 TDI Auto vs. 530d Auto.

Das hatte ich natürlich nicht gelesen 😁
Der 233PS 3.0TDI im A4 hat die 450Nm ab 1400 Umdrehungen, der 235PS 530d die 500Nm ab 1750 Umdrehungen.

Bei den 0-100 Zeiten tut sich eigentlich nichts.
Würde bedeuten, dass der A4 „nach 1 Sekunde“ mehr Alarm macht als der 530d 😁

Die Frage ist am Ende, ob die „schlechteren“ Fahrzeuge technisch i.O. waren.

Schau dir doch mal Videos bei z.B. YouTube an. Da kann man ja auch oft die Drehzahl mit Geschwindigkeit und Zeiten sehen.

Zitat:

@Babenberg schrieb am 20. September 2019 um 21:41:41 Uhr:


@mpbrei
Nein nein, wenn du meinen ursprünlichen Post liest, der Audi war auch Automatik. 3.0 TDI Auto vs. 530d Auto.

Hatte der A4 dann runtergeschalten? Oder wollte er von unten raus hochziehen? Und beim BMW, wie wars da?

Fahre selbst nur Handschalter und habe keine Automatikerfahrungen. Kenne jedoch, dass die Automaten bei Lastanforderung dann gerne runterschalten, um den Motor in einen höheren Drehzahlbereich zu bringen Dadurch werden solche Lags gedämpft und der Motor ist bereits im Bereich, wo er nahezu seine Nennleistung abgeben kann.

Zitat:

@mpbrei schrieb am 20. September 2019 um 21:56:12 Uhr:


Das hatte ich natürlich nicht gelesen 😁
Der 233PS 3.0TDI im A4 hat die 450Nm ab 1400 Umdrehungen, der 235PS 530d die 500Nm ab 1750 Umdrehungen.

Hat er nicht. Weil die 450/500 Nm "stationär" gebremst sind, also das Maximum was der Turbo bei x RPM und unendlicher Zeit bei dieser Drehzahl liefern kann. Du beschleunigst aber dynamisch hoch, daher hat der nur sehr endlich Zeit und daher auch nie sein Nominalmoment nach Katalog. Was sich obenrum ändert wenn der pro zeiteinheit kaum noch RPM zulegt und der Turbo eh sauber angeblasen wird.

Na bei nem Automat und Pedal2Metal liegt ja immer ne hohe Drehzahl an 😁

[EDIT]
Aber hast Recht ... die Angabe macht eigentlich nicht richtig Sinn, wenn man sich den ungefähren Drehmomentverlauf vor Augen führt.
Der geht ja nicht bereis bei 1400 Umdrehungen auf maximales Drehmoment und hält das dann bis 5xxx Umdrehung.

Zitat:

@mpbrei schrieb am 20. September 2019 um 23:02:40 Uhr:


Na bei nem Automat und Pedal2Metal liegt ja immer ne hohe Drehzahl an 😁

Davon ging ich ja eigentlich auch aus. Daher meine Rückfrage, ob denn die Automaten nicht runtergeschaltet hatten.

Na was wäre das für ein Automat?! 😁

Zitat:

@mpbrei schrieb am 20. September 2019 um 23:10:06 Uhr:


Na was wäre das für ein Automat?! 😁

Ein Cooler? 😁

Hier gibts doch einige „Tiptronicer“, was meinen die? 😉

hängt sehr viel von der Programmierung der Getriebe ab, BMW ist da auch anders....
im Serienzustand ist die 6HPA sehr komfortabel ausgelegt und durch das DSP relativ träge im D Modus. Je länger man ruhig fährt umso träger wird sie vom Schalten. Das ist einerseits schön hin & wieder aber auch nervig.
Das geht manchmal soweit das man zb. 60/h im 5.o 6 Gang aus dem Ort raus rollt und man das Pedal fast bist Kickdown drücken kann eh sich was tut. Dazu kommt die deutliche Anfahrverzögerung aus dem Stand bis LD da ist. Will man also aus engen Kurven oder hinter Schleich LKW überholen die mit 30 umehrkutschen >dann immer in S schalten und schon läufts😉
Im Großen & Ganzen gehts aber und wenn man die Eigenheiten erstmal kennt lebt man gut damit. 🙂
man darf auch nicht heutige Maßstäbe anlegen von modernen 9Gang Automaten , die 6HP is 15jahre+....
Was sie dann richtig gut kann ist das Drehmomentsurfen über die Mitte weg, sprich aus Landstraßentempo raus im 3.o4 Gang drücken wenn die WÜK zu is ,so der Bereich von 100-200 den man beim Überholen brauch. Mit Serienleistung nich so dolle zu merken , mit Tuning dann aber richtig. Der Schub is einfach Traumhaft🙂 ich sag immer der B7 is wie ein fliegender Teppich, völlig egal wer oder was dir grade vor der Nase hängt auf den Pinsel und vorbei 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen