Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Ihr vergesst beim Thema AHK leider ein paar Sachen. Wenn der Wagen keine Vorbereitung hat, zerlegt man bis zum Fahrerfußraum mal alles auf der linken Seite um einen vernünftigen E Satz einzubauen.
Die Nachrüstlösungen mit Zwischenstecker (TopTronic von Jäger zb.) Sind nicht Diagnose fähig. Schalten nicht die PDC hinten ab. Sagen dem ESP (und dadurch den anderen Komponenten) nicht das es im Anhänger Betrieb ist.
Dadurch kommen die hohen Preise beim Einbau zu Stande. Die AHK kostet bei Audi nicht viel mehr wie auf dem freien Markt. Die Arbeit ist der Unterschied.
Eine Starre AHK darf man aber nur montieren wenn das Fahrzeug kein PDC hat! Mit PDC muss eine Variable AHK verbaut werden! z.B. Abnehmbare AHK
Nein. Eine Starre kann auch bei Autos mit PDC verbaut werden. Die werksmäßig verbauten PDCs sitzen so das es keine Reaktion gibt. Sonst könnte man auch nicht mit ner montierten abnehmbaren fahren
Na, ich fahre durchgehend mit AHK montiert und mein Golf schlägt nicht an. Sobald ein Hänger montiert ist, schaltet das Steuergerät auf Anhängerbetrieb um er zeigt nurnoch die Parksensoren für Vorne an und symbolisiert, dass hinten ein Hänger dran hängt.
Mein Golf ist jetzt nur ein Beispiel, denn beim B7 funzt das genauso. Sensoren hinten werden abgeschalten und es piept nicht durchgehend.
Wichtig ist ein guter Nachrüstsatz. Bei unserem Eos haben wir auch eine AHK nachgerüstet, eine starre und die piept auch nicht im Rückwärtsgang.
Ähnliche Themen
Hab grad mal geschaut - ein Westfalia Satz (abnehmbar, von unten gesteckt) kostet 430€ und pauschal 3.5h Montage obendrauf. Die billigste "starr" 250€ plus 4h Montage.
Zitat:
@angelbuld schrieb am 21. Dezember 2017 um 20:41:55 Uhr:
So, nun mal konkret. Ich bin auf der Suche nach einem Kombi für uns zwischen 4t-5t €. Ein Bekannter empfahl mir einen A4 Avant. Nachdem ich schon ein wenig bei den B5-Kollegen gefragt habe, glaube ich dass ich für den Preis sogar einen vernünftigen B6 bekomme. Die Anforderungen sind eigentlich trivial: Kombi, Anhängerkupplung, Klima, elektr. Fensterheber. Und schicke aussehen soll er (ratet von wem das kommt).Nachdem was ich so gefunden habe, sind die A4 bis 2004 eigentlich sehr unkompliziert und robust. Als Motor wurde mir im B5-Forum der 1,8T empfohlen (150 oder 163PS). Was ich so in der FAQ lese ist aber auch der 2.0i mit 131 PS unkompliziert. Sehe ich das richtig? Diesel ist eigentlich nicht relevant, viel zu wenig km pro Jahr. Mehr Leistung ist nicht notwendig, die V6 wegen der höheren Kosten bei Reparaturen eigentlich auch nicht.
Ganz konkret habe ich z.B. den hier gefunden. Was meint ihr dazu? Gibt es irgendwelche Kombinationen von denen ich die Finger lassen sollte?
Ich bin jetzt nicht ganz ungeschickt, bei meinem alten Astra (s.u.) habe ich auch schon die ZKD gewechselt *). D.h. Kleinigkeiten kann ich selber machen.
*) jaja, das hat nur ca. 1 Jahr gehalten, das lag aber vermutlich daran, dass ich den Kopf nicht habe planen lassen 🙄
Und wenn ihr mich überzeugt, habt ihr dann vielleicht auch bald ein neues Forenmitglied 😉
Einige Tipps wurden Dir hier ja schon gegeben, der verlinkte A4 hat eine graue Innenausstattung (Geschmacksache). Wenn man damit leben kann, meist sind die mit grauer Innenausstattung nicht so gesucht und daher etwas preiswerter.
Die 1.8T sind gute Motoren und auch wegen der souveräneren Motorleistung gesucht. Der 2.0 ALT neigt manchmal zum Ölverbrauch ist aber ein unkomplizierter Motor, untermotorisiert ist man damit nicht! Den 1,6er halte ich in Verbindung mit Anhängerbetrieb allerdings für etwas schwachbrüstig...
Was man beachten sollte ist, das die ersten B6 schon 15 Jahre auf dem Buckel haben. Das sind schon gute Autos, aber mit dem Alter werden die wie alle nicht besser.😉
Jepp, sehr viele gute Tipps, das hilft mir bei der Suche weiter. Z.B. den 2l hätte ich am Anfang nicht berücksichtigt. Noch einen Frage, auch wenn's vermutlich schwierig ist. Der hier aus meinem ersten Post wurde ja als recht teuer eingeschätzt? Was dürfte so einer denn noch Kosten?
Der steht eins weiter vorne in der 1.8T Liste:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
neuer Lader + neue VA, am Preis geht sicher noch was...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@Nahic schrieb am 22. Dezember 2017 um 17:19:42 Uhr:
Ich würde den auf 2800€ schätzen. Das Ding ist quasi nackt und ungepflegt zudem auch.
Das Interieur macht einen etwas "benutzten" (um nicht verranzt zu schreiben) Eindruck.😁 Aber OK, sowas lässt nur bedingt einen Rückschluss auf den technischen Zustand zu. Auf dem relativ hellen grau sieht man auch vieles... Das bleibt nur langfristig sauber wenn jemand keine Kinder/kaum Mitfahrer und handwerklich völlig unbegabt ist.😉
Ich hatte mal einen 80er B4 mit beiger Innenausstattung, sieht sehr edel aus, in der Praxis sehr Pflegeintensiv...
Preislich sehe sich den "Westerwälder" bei 3500€.🙂
Hey Leute,
nachdem die Spannrolle in meinem A6 4B Avant, 1.9, 96 kW, EZ 11/04, AVF, 6-Gang Schalter dachte es wäre lustig sich zu verabschieden, folgend auch einige Ventile vereckt sind und die Kosten in Kombination mit dem Risiko, dass Turbo, Kupplung und Getriebe nach 335t km noch original sind und für den nächsten Gau sorgen könnten, einfach zu hoch sind, bin ich nun auf der Suche nach einem Übergangsfahrzeug für ~1 Jahr.
Bin auf nen A4 B6 Avant, 2.5, 120 kW, EZ 8/03, 6-Gang Schalter gestoßen.
Motorkennung weiß ich noch nicht, ist ab dem Baujahr auch BDG/BDH verbaut wie beim A6 4B?
Die Nockenwellenproblematik scheint es nach meiner Recherche auch hier zu geben, deswegen die obere Frage.
Noch einige Eckdaten und der veranschlagte Preis auf VB;
280t Kilometer
Auflegen 19 Zoll
Xenon
Navigation Plus
Multifunktionslenkrad
Sitzheizung Vorne
Tempomat
Standheizung
Wurde gemacht:
- Servopumpe Neu
- Lenkgetriebe Neu
- Kupplung inkl. 2 Massenschwungrad Neu
- Zr + Wapu bei 272tkm mit Eintrag Neu
- Gutachtachten bis 11/17 inkl. 4 Monate Überzug
Preis 2.990,-
Danke euch für eure Meinungen 🙂
Zitat:
@zoata87 schrieb am 22. Dezember 2017 um 17:51:30 Uhr:
Hey Leute,
nachdem die Spannrolle in meinem A6 4B Avant 1.9 96 kW AVF dachte es wäre lustig sich zu verabschieden, folgend auch einige Ventile vereckt sind und die Kosten in Kombination mit dem Risiko, dass Turbo, Kupplung und Getriebe nach 335t km noch original sind und für den nächsten Gau sorgen könnten, einfach zu hoch sind, bin ich nun auf der Suche nach einem Übergangsfahrzeug für ~1 Jahr.Bin auf nen A4 B6, 2.5, 120 kW, EZ 8/03 gestoßen.
Motorkennung weiß ich noch nicht, ist ab dem Baujahr auch BDG/BDH verbaut wie beim A6 4B?
Die Nockenwellenproblematik scheint es nach meiner Recherche auch hier zu geben, deswegen die obere Frage.Noch einige Eckdaten und der veranschlagte Preis auf VB;
280t Kilometer
Auflegen 19 Zoll
Xenon
Navigation Plus
Multifunktionslenkrad
Sitzheizung Vorne
Tempomat
StandheizungWurde gemacht:
- Servopumpe Neu
- Lenkgetriebe Neu
- Kupplung inkl. 2 Massenschwungrad Neu
- Zr + Wapu bei 272tkm mit Eintrag Neu
- Gutachtachten bis 11/17 inkl. 4 Monate ÜberzugPreis 2.990,-
Danke euch für eure Meinungen 🙂
Halte ich das nicht für sinnvoll. Ausstattung ist zwar gut, aber ein 2,5er mit dieser Laufleistung... Kauf dir eine
wirklichgünstige Schlurre für den Übergang und dann was vernünftiges.😉
Was spricht gegen den 2,5er? Ausser die Dieselpumpe und der Nockenwelle? So wie ich das sehe, gibt es doch extrem viele V6 2,5er mit sehr sehr hoher Laufleistung.
Mein Onkel fährt einen 4b 2,5 TDI quattro mit 179PS glaube ich und der hat schon 400tkm runter. Und der fährt noch wie ne eins.
Zitat:
@St. Abilus schrieb am 22. Dezember 2017 um 18:03:27 Uhr:
Zitat:
@zoata87 schrieb am 22. Dezember 2017 um 17:51:30 Uhr:
Hey Leute,
nachdem die Spannrolle in meinem A6 4B Avant 1.9 96 kW AVF dachte es wäre lustig sich zu verabschieden, folgend auch einige Ventile vereckt sind und die Kosten in Kombination mit dem Risiko, dass Turbo, Kupplung und Getriebe nach 335t km noch original sind und für den nächsten Gau sorgen könnten, einfach zu hoch sind, bin ich nun auf der Suche nach einem Übergangsfahrzeug für ~1 Jahr.Bin auf nen A4 B6, 2.5, 120 kW, EZ 8/03 gestoßen.
Motorkennung weiß ich noch nicht, ist ab dem Baujahr auch BDG/BDH verbaut wie beim A6 4B?
Die Nockenwellenproblematik scheint es nach meiner Recherche auch hier zu geben, deswegen die obere Frage.Noch einige Eckdaten und der veranschlagte Preis auf VB;
280t Kilometer
Auflegen 19 Zoll
Xenon
Navigation Plus
Multifunktionslenkrad
Sitzheizung Vorne
Tempomat
StandheizungWurde gemacht:
- Servopumpe Neu
- Lenkgetriebe Neu
- Kupplung inkl. 2 Massenschwungrad Neu
- Zr + Wapu bei 272tkm mit Eintrag Neu
- Gutachtachten bis 11/17 inkl. 4 Monate ÜberzugPreis 2.990,-
Danke euch für eure Meinungen 🙂
Halte ich das nicht für sinnvoll. Ausstattung ist zwar gut, aber ein 2,5er mit dieser Laufleistung... Kauf dir eine wirklich günstige Schlurre für den Übergang und dann was vernünftiges.😉
Dacht ich auch, "Problem" hierbei ist, dass ich dienstlich jede Woche an die 420-500 km reine AB abspule (220 km durchgehend) und mit dem Alten zu 80% mit Tempomat zwischen 140-150 gegondelt bin. Deswegen auch die Frage wegen dem 2.5er, dem Langstrecken ja auch nicht weh tun und die V6 Laufruhe auch ein Plus wäre.
Zitat:
@Nahic schrieb am 22. Dezember 2017 um 18:07:05 Uhr:
Was spricht gegen den 2,5er? Ausser die Dieselpumpe und der Nockenwelle? So wie ich das sehe, gibt es doch extrem viele V6 2,5er mit sehr sehr hoher Laufleistung.Mein Onkel fährt einen 4b 2,5 TDI quattro mit 179PS glaube ich und der hat schon 400tkm runter. Und der fährt noch wie ne eins.
Klar kann der halten, wenn nicht wird es aber teuer.😉