Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Werd die Tage die Sommerschuhe wieder draufmachen und aktuelle Bilder knipsen

Ich denk mir um den S4 V8 hat sich so ne Art urbaner Mythos gebildet mit den Kettenspannern und dem ganzen Mist. Auch wird im Internetz viel über den S4 V8 und dessen Probleme geschrieben. Verteufelt wird die Maschine aber oft von Leuten, die den Wagen noch nie gefahren sind oder gar einen besessen haben.

Logisch ist es aus Nutzersicht vollkommen plem-plem, dass Audi bei dem Konzept mit den rückseitig verbauten Ketten in dem Motor vermutlich billigstes Material für die Gleitschienen und Spanner verwendet hat. Denn: Beim RS4, der einen genauso (aus Ami-Sicht) hirnverbrannten, mehrstufigen Kettentrieb auf der Rückseite hat, liest man eher selten von derartigen Problemen. Wenn man sich die beiden Kettentriebe mal genauer anschaut, scheint offensichtlich, warum das so ist.

Allerdings denke ich auch, dass bei dem kurzen V8 wohl so manches Geräusch und Problem fälschlicherweise dem Kettentrieb zugeschoben wird.

Ist aber tatsächlich so, dass der Wagen beinahe als Mardersicher gelten könnte. Da ist im Motorraum alles dermassen komplett zugebaut... wo soll der Marder denn da noch hin...

Eine Sache ist trotzdem ziemlich cool: Der Ölfilter ist von oben ohne die geringsten Probleme zugänglich. Ideal für Schrauberneulinge im Prinzip 😉 😁

Naja, man hört ja nur von den Horrorstories...die vielen S4 die noch herum fahren bekommt man nicht mit.

Aber hey, den S4 würde ich auch mal gerne fahren 🙂

Doug DeMuro's Verriss des S4 B6 finde ich jedenfalls ziemlich übertrieben bis lächerlich. Obwohl er sonst ganz nette Youtube Videos macht.

Und dass der Unterhalt eines German Performance Wagen in the USA eben extraschweineteuer ist, trifft ja nicht nur auf den S4 zu.

Aber sehe ich das eigentlich richtig, dass im Spyker C8 derselbe kurze V8 Block steckt wie im S4 B6 ? Wenn ja, scheint mir die Anordnung dort ziemlich clever zu sein, was den Steuerkettenservice betrifft 🙂

Ähnliche Themen

Das ja mal ne geile Möhre! Hab ich noch nie gesehen, sieht aber wahnsinnig gut aus.

Der Nachfolger sieht noch viel geiler aus 🙂

Allerdings gefällt mir das Aluminium-Cockpit mit den Schaltern und Lampen im älteren Modell extrem gut.

Wenn ich mir das Foto vom Motor aber genauer ansehe, meine ich, auf der Vorderseite (also Richtung Fahrer, im Spyker) eine schwarze Plastikabdeckung für Zahnriehmengedöhns zu erkennen, womit der vermeintliche Vorteil beim Steuerkettenservice also gar keiner wäre. Ist es dann doch kein Short Block ?

@Stadi1 ich würde sagen 3.500, aber nur weil ich genau sowas suche ;-). Um mir den anzugucken ist es aber leider etwas weit weg. Würde mich sehr interessieren was nachher der Preis für die Kiste wird!

So, nun mal konkret. Ich bin auf der Suche nach einem Kombi für uns zwischen 4t-5t €. Ein Bekannter empfahl mir einen A4 Avant. Nachdem ich schon ein wenig bei den B5-Kollegen gefragt habe, glaube ich dass ich für den Preis sogar einen vernünftigen B6 bekomme. Die Anforderungen sind eigentlich trivial: Kombi, Anhängerkupplung, Klima, elektr. Fensterheber. Und schicke aussehen soll er (ratet von wem das kommt).

Nachdem was ich so gefunden habe, sind die A4 bis 2004 eigentlich sehr unkompliziert und robust. Als Motor wurde mir im B5-Forum der 1,8T empfohlen (150 oder 163PS). Was ich so in der FAQ lese ist aber auch der 2.0i mit 131 PS unkompliziert. Sehe ich das richtig? Diesel ist eigentlich nicht relevant, viel zu wenig km pro Jahr. Mehr Leistung ist nicht notwendig, die V6 wegen der höheren Kosten bei Reparaturen eigentlich auch nicht.

Ganz konkret habe ich z.B. den hier gefunden. Was meint ihr dazu? Gibt es irgendwelche Kombinationen von denen ich die Finger lassen sollte?

Ich bin jetzt nicht ganz ungeschickt, bei meinem alten Astra (s.u.) habe ich auch schon die ZKD gewechselt *). D.h. Kleinigkeiten kann ich selber machen.

*) jaja, das hat nur ca. 1 Jahr gehalten, das lag aber vermutlich daran, dass ich den Kopf nicht habe planen lassen 🙄

Und wenn ihr mich überzeugt, habt ihr dann vielleicht auch bald ein neues Forenmitglied 😉

Versuch mal an einen ab Bj.03 zu kommen mit den lackierten Stoßfängern und 163PS, den Unterschied bemerkt man definitiv zu 150PS. Finde den Wagen preistechnisch für das Alter auch etwas zu teuer um ehrlich zu sein. Die Farbe ist Geschmackssache aber am besten schaut er in schwarz, dunkelgrau und Moroblau aus. Robust ist er allemal, achte aber beim Kaltstart aufs Rasseln der Steuerkette an den Nockenwellen und penibelst auf das ZR Intervall sowie Service mit Festintervall.

Wenn Motorleistung keine Rolle spielen, nimm einen 1.6 er mit 102PS.

Total unkompliziert, simpel und robust. Bei Schäden auch einfach zu reparieren.
Sind meist günstig zu bekommen, vielleicht ist dann auch einer dabei, der weniger km oder mehr Austattung hat. Mit den 102 PS kann man auch Hänger ziehen. Einer in der Familie fährt den 1.6er im Passat. Er zieht regelmäßig Hänger damit.

Sonst kannst Du gut und gerne zu allen R4 Benzinern im A4 B6 greifen. Wenn Du den Turbo nicht brauchst, bleib beim 1.6 oder 2.0. Da Du wenig km fährst, ist der Verbrauch egal.

Achte nur auf das Fahrwerk, in dem Alter können langsam die einen oder anderen Lenker durch sein. Achte auch unbedingt darauf, dass es kein Automatikgetriebe mit Frontantrieb ist. Das ist dann die anfällige Multitronic. Die wird garantiert Probleme machen. Da es beim 1.6 und 2.0 kein quattro gab, wirst Du auch nicht die robuste Tiptronic kriegen. Also in jedem Fall Handschaltung kaufen!!

@tak47 Du meinst eher sowas? Wobei mir hier das Sportfahrwerk "zu viel" ist. Die Kiste sollte alltagstauglich sein. Habe beim stöbern gefunden, dass es für den A4 sogar ein "Schlechtwetterfahrwerk" gibt, sowas sagt mir mehr zu.

@cepheid1 nein Leistung spielt nicht unbedingt eine Rolle. Danke, dann werde ich mir auch die 1,6er anschauen. Guter Hinweis mit den Lenkern. Sind die Probleme eher Laufleistungs- oder Altersabhängig? das mit der Multitronic habe ich schon in den FAQs gefunden. Hätte auch eher nach Handschalter gesucht.

Nachtrag: Man findert sehr viele mit dem 2.0l Motor mit 131PS, wie ist der so?

Bei Lenkern gilt der Grundsatz:

Je schwerer das Fahrzeug, desto eher kommen die. Bei meinem quattro, tiptronic TDI mit 1800kg kamen die ersten bei 170Tkm. Bei einem leichten Frontkratzer 4 Zylinder werden die wohl über 200Tkm halten.

Natürlich beeinflusst durch die Fahrweise undd er Straßen.

Sind so Pi x Daumen Werte.

Joa so in etwa, stehe aber eher so auf den Original-Style und keine verbastelten Buden mit LED und ABT-Grill 😉

Musst halt selbst wissen was dir eher zusagt, fahr einfach mal vom 1,6er bis zum 2,0er alles probe und entscheide dich dann.

Zitat:

@tak47 schrieb am 21. Dezember 2017 um 21:12:50 Uhr:


Joa so in etwa, stehe aber eher so auf den Original-Style und keine verbastelten Buden mit LED und ABT-Grill 😉

Da kann ich dir nur zustimmen, ging eher um die Motorisierung 😉

War mir klar 🙂 allerdings muss ich anmerken, dass der 1,8T kein Vergleich zum 2,0er ist. Der Sauger frisst knapp 1,5-2L mehr bei schlechteren Fahrleistungen mal ganz abgesehen vom 1,6er. Musst halt wissen wo deine Prioritäten liegen. Allerdings werden die schicken und gut ausgestatteten B6er T's nicht gerade mehr auf dem Markt und man löhnt für regelrechten Kernschrott mittlerweile schon an die 3 Mille.

Deine Antwort
Ähnliche Themen