Allgemeine Felgen-Empfehlung Q2/SQ2
Hi, falls noch jemand Winterräder für seinen Q2 sucht. Man kann problemlos die Winterräder vom Audi Q3 draufschrauben. Habe hier zB einen fast neuwertigen Satz Räder mit Reifen DOT2016 für 350€ ergattert. Jedoch musste ich für 122€ eine Einzelabnahme beim TÜV machen. Weil die Reifengröße 215/65R16 beträgt diese Räder sind somit bisschen größer als die eingetragen Reifengrößen im Schein. Dadurch kommt das Fahrzeug gut 1cm höher und Einpresstiefe der Räder hat sich auch gut 1 cm (ET33)nach außen verlegt durch die Q3 Felgen. Finde es sieht echt Klasse aus die Rädkästen sehen schön gefüllt aus und man hat mehr Bodenfreiheit.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 21. November 2017 um 00:41:10 Uhr:
Mir es es langsam egal, irgendwie ist meine Freude auf das neue Auto erloschen. Das liegt nicht am Q2, aber ich war vor der Bestellung kein Fan der Marke Audi und umso mehr man sich damit befasst, umso unsympathischer wird mir das alles.
............
Ich denke nicht das unser nächstes Auto wieder ein Audi wird....
Mein Q2 ist jetzt mein dritter Audi (nach A4 und A3). Ich hatte bisher in keiner Beziehung auch nur ansatzweise irgendwelche Probleme mit den Autos oder mit Audi selbst. Qualitativ die besten Autos die ich je hatte, und ich hatte sicher etwa 15 Neuwagen (schlechteste waren VW's, auch gute waren Volvo und Mazda).
Ich kann deine Bemerkungen daher nicht ansatzweise verstehen, vor allem, da du solch ein Theater machst, bevor du dein Auto nur hast. Du redest zwar oft mit hier, aber ohne das meiste davon aus eigener Erfahrung beurteilen zu können.
Für mich ist das reine Polemik, was du da geschrieben hast.
Ähnliche Themen
364 Antworten
Ich denke wenn man Option Ersatzrad bestellt dann ist ein Wagenheber dabei?
Richtig, wenn du das Reserverad nimmst, dann ist der Wagenheber auch mit dabei.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 30. September 2017 um 15:08:20 Uhr:
Richtig, wenn du das Reserverad nimmst, dann ist der Wagenheber auch mit dabei.
Aber nur dann.
Sonst nicht.
Das ist auch bei anderen Hersteller so. Finde ich OK.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 29. September 2017 um 21:01:55 Uhr:
Wem es nicht möglich erscheint, diesen auf einer geeigneten Unterlage (z. B. Holz) zu platzieren, um dieses Defizit ggf. auszugleichen, der sollte die Radwechsel einem Fachbetrieb überlassen.
Das hört sich ja nach "ganz schlaues Kerlchen" an!
Man hat ja auch in jedem Fall unterwegs bei einer Panne immer eine "geeignete Unterlage" dabei.
Zitat:
@manfred1948 schrieb am 30. September 2017 um 15:14:25 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 30. September 2017 um 15:08:20 Uhr:
Richtig, wenn du das Reserverad nimmst, dann ist der Wagenheber auch mit dabei.Aber nur dann.
Sonst nicht.
Du kannst ihn aber für 25€ mit bestellen.
Bei den anderen Modellen kann man ihn auch für 0€ dazu buchen.
Der eine braucht ihn, der andere eben nicht.
Wobei die Höhe schon eine große Rolle spielt, denn die ist beim SUV nun einmal hör.
Habe mir damals extra einen neuen Wagenheber beim Q5 zugelegt, da die normalen nicht so hoch gehen.
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 30. September 2017 um 15:22:36 Uhr:
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 29. September 2017 um 21:01:55 Uhr:
Wem es nicht möglich erscheint, diesen auf einer geeigneten Unterlage (z. B. Holz) zu platzieren, um dieses Defizit ggf. auszugleichen, der sollte die Radwechsel einem Fachbetrieb überlassen.Das hört sich ja nach "ganz schlaues Kerlchen" an!
Man hat ja auch in jedem Fall unterwegs bei einer Panne immer eine "geeignete Unterlage" dabei.
Also bei uns im Allgäu gehören ein paar Holzscheite zur ganz normalen Überlebensausrüstung, die in jedem Kofferraum dabei ist. 😉 😁
Zitat:
@clafis schrieb am 30. September 2017 um 15:40:19 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 30. September 2017 um 15:22:36 Uhr:
Das hört sich ja nach "ganz schlaues Kerlchen" an!
Man hat ja auch in jedem Fall unterwegs bei einer Panne immer eine "geeignete Unterlage" dabei.
Also bei uns im Allgäu gehören ein paar Holzscheite zur ganz normalen Überlebensausrüstung, die in jedem Kofferraum dabei ist. 😉 😁
Und hier bei uns sind die Scheite meist nur Bretter, und die befinden sich oft ganz wo anders...😁😁
Spaß ist, wenn gelacht wird!😁
Zitat:
@marc4177 schrieb am 30. September 2017 um 15:30:19 Uhr:
Zitat:
@manfred1948 schrieb am 30. September 2017 um 15:14:25 Uhr:
Aber nur dann.
Sonst nicht.Du kannst ihn aber für 25€ mit bestellen.
Bei den anderen Modellen kann man ihn auch für 0€ dazu buchen.
Der eine braucht ihn, der andere eben nicht.
Wobei die Höhe schon eine große Rolle spielt, denn die ist beim SUV nun einmal hör.
Habe mir damals extra einen neuen Wagenheber beim Q5 zugelegt, da die normalen nicht so hoch gehen.
Habe ich eine Seite vorher geschrieben.
Mit Pr.Nr: 1S1 als Mehraussattung für 25 € bestellbar.
Der Q2 hat doch nur knapp 15 cm Bodenfreiheit. Wie ein Golf 6. Der Golf 7 hat 14,2 cm. Das heißt mit Sportfahrwerk sogar tiefer als ein Golf. Ist alles nur Offroad Optik....
Wenn man das Bild oben, Q2 auf Hebebühne anschaut so sieht man dass wohl kein normales Werkzeug ausreicht um Rad selbst zu wächseln. Ich hab schon einige Fahrzeuge auf Hebebühne gesehen aber nicht sowas...
Was genau auf dem Foto, deutet darauf hin, dass für einen simplen Radwechsel, bei einem gewöhnlichen Kfz, Spezial-Werkzeug erforderlich ist?
Wie hoch muss man den Wagen heben damit das Rad frei von Last wird? Für mich sieht es nach dem Bild so aus dass es mit normalem Wagenheber nicht möglich ist?
Mir ist völlig unverständlich, weshalb hier permanent angezweifelt wird, dass der vom Fahrzeughersteller mitgelieferte Wagenheber geeignet ist, das Reserverad zu montieren.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 30. September 2017 um 18:44:01 Uhr:
Mir ist völlig unverständlich, weshalb hier permanent angezweifelt wird, dass der vom Fahrzeughersteller mitgelieferte Wagenheber geeignet ist, das Reserverad zu montieren.
Wie du schon geschrieben hast ist der mitgelieferte
Wagenheber für den Q2 ausreichend.
So wie bei allen AUDI Modellen.
Auf den Schmarrn was der schreibt würde ich
gar nicht drauf eingehen.