1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q2
  6. Allgemeine Felgen-Empfehlung Q2/SQ2

Allgemeine Felgen-Empfehlung Q2/SQ2

Audi Q2 GA

Hi, falls noch jemand Winterräder für seinen Q2 sucht. Man kann problemlos die Winterräder vom Audi Q3 draufschrauben. Habe hier zB einen fast neuwertigen Satz Räder mit Reifen DOT2016 für 350€ ergattert. Jedoch musste ich für 122€ eine Einzelabnahme beim TÜV machen. Weil die Reifengröße 215/65R16 beträgt diese Räder sind somit bisschen größer als die eingetragen Reifengrößen im Schein. Dadurch kommt das Fahrzeug gut 1cm höher und Einpresstiefe der Räder hat sich auch gut 1 cm (ET33)nach außen verlegt durch die Q3 Felgen. Finde es sieht echt Klasse aus die Rädkästen sehen schön gefüllt aus und man hat mehr Bodenfreiheit.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 21. November 2017 um 00:41:10 Uhr:


Mir es es langsam egal, irgendwie ist meine Freude auf das neue Auto erloschen. Das liegt nicht am Q2, aber ich war vor der Bestellung kein Fan der Marke Audi und umso mehr man sich damit befasst, umso unsympathischer wird mir das alles.
............
Ich denke nicht das unser nächstes Auto wieder ein Audi wird....

Mein Q2 ist jetzt mein dritter Audi (nach A4 und A3). Ich hatte bisher in keiner Beziehung auch nur ansatzweise irgendwelche Probleme mit den Autos oder mit Audi selbst. Qualitativ die besten Autos die ich je hatte, und ich hatte sicher etwa 15 Neuwagen (schlechteste waren VW's, auch gute waren Volvo und Mazda).

Ich kann deine Bemerkungen daher nicht ansatzweise verstehen, vor allem, da du solch ein Theater machst, bevor du dein Auto nur hast. Du redest zwar oft mit hier, aber ohne das meiste davon aus eigener Erfahrung beurteilen zu können.

Für mich ist das reine Polemik, was du da geschrieben hast.

364 weitere Antworten
Ähnliche Themen
364 Antworten

Ja nee, nä? Von mir dto :D

Zitat:

@Quozwei schrieb am 30. Oktober 2018 um 11:05:03 Uhr:


Also ich kann mich über die 19 Zoll nicht beschweren, habe schon überlegt auf 20 zu gehen.

Warum "nur" auf 20" ?

Weil 21" so ohne weiteres gar nicht passen.;)

Zitat:

@marc4177 schrieb am 30. Oktober 2018 um 11:49:21 Uhr:


Weil 21" so ohne weiteres gar nicht passen.;)

dann macht man halt " mit weiteres"...

:D:D

Im Segment der SUV sind Räder mit 19 Zoll fast Standard. Unterhält man sich mit
dem Marketing der Autofirmen dann sind die Antworten unisono "die Kunden wollen
das" und ja die Kunden definieren sich über das Auto. In den Speckgürteln der
Wirtschaft wie hier Rhein Main sind 19 Zoll eher pille palle ...

So wie ich das sehe beschreibt "19 Zoll" eben den Durchmesser der Felge, sonst nix. Bei größeren SUV bei denen die Räder insgesamt einen größeren Durchmesser haben, bleibt trotz 20 oder 21 Zoll Felgen noch genügend Platz für anständig viel Restgummi. Beim Q2 eben nicht. Deshalb ist für mich bei 19" das Limit.

Habe letztens 'nen Trecker gesehen.
Felgen?
Geil, der Hammer!
Würden sogar im Speckgürtel von Beverly Hills Eindruck hinterlassen.
Am Besten nimmt man 25" und lässt sich das Profil direkt auf die Felge vulkanisieren. ;)

Zitat:

@delli1951 schrieb am 29. Oktober 2018 um 15:33:04 Uhr:



Zitat:

@Tinilotta schrieb am 29. Oktober 2018 um 13:28:06 Uhr:


Seit vergangenem Freitag auch auf Winterbereifung unterwegs

Das ist nun mal was sehr schönes!
(was man bei vielen anderen so nicht sagen kann)

Für viele geht es bei Winterreifen nicht nur um das optische. Da spielen andere Faktoren eine größere Rolle. Kann verstehen wenn einer in einem Wintergebiet wohnt, dass er eventuell sich sogar schwarze Stahlfelgen drauf macht, auch wenn ich die jetzt nicht so toll finde.

Für andere ich es nur ein Fortbewegungsmittel, kein Statusobjekt. Wieder andere stecken das Budget lieber in die Ausstattung, wie Audio, Virtual Cockpit, HUD oder ähnliches.

Ich habe bei Sommerreifen (Bridgestone) und Winterreifen (Conti) die gleiche Grösse 215/50/18 (auf separaten Felgen).
Nun ist mir aufgefallen, dass der Benzinverbrauch mit Winterreifen ca. 3-5% tiefer ist als mit den Sommerreifen. Also klar geringerer Rollwiderstand.
Ausserdem sind die Winterreifen auch gut hörbar deutlich leiser im Abrollgeräusch.
War aber auch schon bei meinem vorherigen VW Golf VII so.
Früher war das doch eher umgekehrt...

Zitat:

@delli1951 schrieb am 20. November 2018 um 18:29:46 Uhr:


Ich habe bei Sommerreifen (Bridgestone) und Winterreifen (Conti) die gleiche Grösse 215/50/18 (auf separaten Felgen).
Nun ist mir aufgefallen, dass der Benzinverbrauch mit Winterreifen ca. 3-5% tiefer ist als mit den Sommerreifen. Also klar geringerer Rollwiderstand.
Ausserdem sind die Winterreifen auch gut hörbar deutlich leiser im Abrollgeräusch.
War aber auch schon bei meinem vorherigen VW Golf VII so.
Früher war das doch eher umgekehrt...

Kann man 3% Schwankung wirklich so sicher auf eine Ursache zurück führen?

Was ist mit der Außentemparatur und dem Sauerstoffanteil bei anderen Temperaturen?

Identische Felgen, auch gleich schwer?

Reifendruck gleich?

Wie hast du 3% so genau bestimmt oder läuft das unter Fehlertoleranz?

Zitat:

@delli1951 schrieb am 20. November 2018 um 18:29:46 Uhr:


Ich habe bei Sommerreifen (Bridgestone) und Winterreifen (Conti) die gleiche Grösse 215/50/18 (auf separaten Felgen).
Nun ist mir aufgefallen, dass der Benzinverbrauch mit Winterreifen ca. 3-5% tiefer ist als mit den Sommerreifen. Also klar geringerer Rollwiderstand.
Ausserdem sind die Winterreifen auch gut hörbar deutlich leiser im Abrollgeräusch.
War aber auch schon bei meinem vorherigen VW Golf VII so.
Früher war das doch eher umgekehrt...

Dem kann ich nur zustimmen. Hab zwar von beiden Reifenmarken nur die 17 Zöller, aber auch ich konnte sofort während der ersten Fahrt einen spürbaren Unterschied im Fahrkomfort feststellen.
Der Wagen läuft mit den Conti Winterreifen leiser und auch komfortabler, zB bei Querfugen oder gröberen Fahrbahnschäden. (Hab übrigens die adaptiven Dämpfer und fahre meistens im Comfortmodus) Die gute Straßenlage leidet darunter nicht im geringsten.

Überlege ernsthaft meine Bridgestone Reifen in der nächsten Saison zu tauschen.
Zum Spritverbrauch kann ich noch nichts Konkretes sagen aber ich verbrauche zumindest auf der Kurzstrecke in der Stadt trotz der kühleren Temperaturen bisher nicht mehr als mit den Bridgestone Sommerreifen.

Zitat:

@TingelTangelTom schrieb am 20. November 2018 um 19:17:10 Uhr:



Zitat:

@delli1951 schrieb am 20. November 2018 um 18:29:46 Uhr:


Ich habe bei Sommerreifen (Bridgestone) und Winterreifen (Conti) die gleiche Grösse 215/50/18 (auf separaten Felgen).
Nun ist mir aufgefallen, dass der Benzinverbrauch mit Winterreifen ca. 3-5% tiefer ist als mit den Sommerreifen. Also klar geringerer Rollwiderstand.
Ausserdem sind die Winterreifen auch gut hörbar deutlich leiser im Abrollgeräusch.
War aber auch schon bei meinem vorherigen VW Golf VII so.
Früher war das doch eher umgekehrt...

Kann man 3% Schwankung wirklich so sicher auf eine Ursache zurück führen?
Was ist mit der Außentemparatur und dem Sauerstoffanteil bei anderen Temperaturen?
Identische Felgen, auch gleich schwer?
Reifendruck gleich?
Wie hast du 3% so genau bestimmt oder läuft das unter Fehlertoleranz?

Fahre immer die gleiche Strecke über 80 km.

Klarer Minderverbrauch von 2-3 dl = 3-5%. Trotz kalten Temperaturen. Ist bei mir schon seit einigen Wintern so. Ganz klar.

Servus
Habe jetzt seit einer Woche auch die Winterschuhe auf dem Kälbchen. Direkt im Audi Service-Center montieren lassen.
Audi Winterkompletträder im Set mit den WinterContact TS 850P: LP € 1299,-, habe dafür 1284 Euro bezahlt inklusive Einlagerung der Sommerreifen + inklusive der original Q2 Gummi-Fußraummatten.
Denke das geht preislich vollkommen in Ordnung.
Hier der Link für die Kompletträder in Österreich: https://www.audi.at/.../azw-lumi
Eindruck nach einer Woche: sehr leises Abrollgeräusch, gefühlt kein Unterschied zu den Sommerschuhen. Bin sehr zufrieden.
Aufgrund der derzeitigen trüben Wetterlage habe ich noch kein Foto vom Kälbchen gemacht, sobald die Sonne scheint, stell ich eines rein.
Im Anhang nur das Foto der Audi Seite.
Übrigens habe ich das Audi-Emblem in der Felgenmitte.
LG aus Wien, WiSt

Ich hoffe, das Kälbchen sieht genauso gut aus wie seine Hufen. ;)

Zitat:

@WiSt63 schrieb am 23. November 2018 um 10:27:34 Uhr:


Servus
Habe jetzt seit einer Woche auch die Winterschuhe auf dem Kälbchen. Direkt im Audi Service-Center montieren lassen.
Audi Winterkompletträder im Set mit den WinterContact TS 850P: LP € 1299,-, habe dafür 1284 Euro bezahlt inklusive Einlagerung der Sommerreifen + inklusive der original Q2 Gummi-Fußraummatten.
Denke das geht preislich vollkommen in Ordnung.
Hier der Link für die Kompletträder in Österreich: https://www.audi.at/.../azw-lumi
Eindruck nach einer Woche: sehr leises Abrollgeräusch, gefühlt kein Unterschied zu den Sommerschuhen. Bin sehr zufrieden.
Aufgrund der derzeitigen trüben Wetterlage habe ich noch kein Foto vom Kälbchen gemacht, sobald die Sonne scheint, stell ich eines rein.
Im Anhang nur das Foto der Audi Seite.
Übrigens habe ich das Audi-Emblem in der Felgenmitte.
LG aus Wien, WiSt

so jetzt mal meine Reifen, Sommer 235/40R19,Winter 225/45R18.Winterreifen mit Felgen für 1200 Euro

Räder
Räder
Deine Antwort
Ähnliche Themen