Allgemeine Codierungen VCDS VCP
Hallo zusammen,
mein A6 45 Tdi, war anfang der Woche 3 Tage in der Werkstatt.
Ich hatte eine eng beschriebene DIN A4 Seite mit Beanstandungen und Fehlerberichten abgegeben.
Teilweise arg störende Dinge und diverse kleinere Dinge mit "Optimierungsbedarf".
Die wichtigsten Probleme (Windgeräusche und "Fahrer ausgesperrt während Motor läuft"😉 wurde nachgeschaut , und gelöst, so weit ich das bisher beurteilen kann.
Das schlechte Anfahrverhalten des Getriebes stand auch auf der Liste. Da hatte ich aber eh keine Hoffnung auf Besserung.
Aber alle "Komfort-Probleme" konnten nicht gelöst werden, da es angeblich seitens Audi nicht mehr vorgesehen ist, diese Einstellungen zu ändern.
Dies sind bei mir:
-Verbrauchsanzeige um 5% korrigrieren (meine Anzeige zeigt etwas 0.5 bis 0.7 l/100 zu wenig an.)
Seit nunmehr 15 Jahren bei inzwischen 7 Audis lasse ich dies kurz nach dem Kauf korrigieren. Jetzt soll das nicht mehr mehr möglich sein.
-Scheinwerfer deaktivieren, wenn Coming Home Funktion verwendet wird (nur Türvorfeldbeleuchtung anschalten hätte ich gerne). Dies ging früher in den Einstellungen im Menü des MMI
-Parkbremse immer automatisch aktivieren, wenn Motor mit STOP-Knopf abgeschaltet wird.
-Wetterradar während der Fahrt aktivierbar. (Ging bisher immer)
-Ton erklingen lassen, wenn der Spurhalteassi abschaltet. Klar dies könnte zu einem nervigen Dauerpiepen führen :-)
-Senden die Fahrziele an ds Navi mit Audi-App. Bei mir kommen die Ziele meist erst an, wenn ich schon dort bin.
-Kofferraum Öffnen mit Fußbewegung (streng nach Anleitung) klappt bei mir nur zu 33%.
Muss also oft 3x "Treten" und dabei oft mit schwerem Gepäck die Balance halten - Sieht sicher für Zuschauer lustig aus.
-Kleinigkeit: Korrektur des Bordbuchs (in meinem taucht der A6 Avant 45 TDI in den technischen Daten noch gar nicht auf). Aber ein Neueres gibt es angeblich nicht - Kann ich mir in der heutigen DokumentationsPflicht-Zeiten gar nicht vorstellen.
Immerhin hab ich alles schriftlich dokumentiert und als Reklamation dem Händler schriftlich gegeben.
Dafür bekam ich auch einen kostenlosen A4 Leihwagen in den 3 Tagen.
Auch ein nettes KFZ - Aber ich war sehr froh, meinen A6 wieder zurück zu haben. Ist insgesamt gesehen schon ein tolles Auto.
Bei Übergabe wurde mir noch gesagt, dass es in Kürze ein "Komfort-Funktionen-Update" geben soll.
Bin mal gespannt, wer es hier zuerst bekommt und was drinsteckt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Neocramencer schrieb am 3. März 2019 um 19:12:12 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 3. März 2019 um 18:18:00 Uhr:
Wieso via PN?
Wir sind nicht hier um Dinge herauszufinden um diese dann via PN zu tuschelnDu bietest doch deinen Codierservice sicherlich auch nicht umsonst an oder? Ich habe hier nur meine Erfahrung kund getan das es mit einer Codierung geht und ich es jetzt in der Praxis teste.
Das Handwerk ist nicht umsonst, jedoch halte ich in der Community mit keinen Infos oder Anleitungen hinterm Berg, noch nie.
A sagen aber B für sich behalten brauchen wir hier nicht.
5924 Antworten
Zitat:
@nirvananils schrieb am 9. Februar 2024 um 10:36:47 Uhr:
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 9. Februar 2024 um 10:30:40 Uhr:
dann erkläre mir mal VIM mit vcds beim 4k ? 😉
Du hast Recht, das habe ich übersehen, ist natürlich nicht mit VCDS machbar. Aber der Rest ist machbar
- Kessy automatisches entriegeln aktivieren
sicher ?
bei allen modellen ?irgendwas war da mit den ersten schlüssel bzw komfortstg wo es nicht ging ^
damit ist ja gemeint das man sobald man zum auto geht - das fahrzeug entriegelt
Ich habe das Mal gemacht, hat aber nur so semi funktioniert. Bei MQB klappt das besser.
Der Besitzer hat es aber nach 14 Tagen wieder deaktivieren lassen, da komplett nutzlos und nur nervig
Zitat:
@nirvananils schrieb am 9. Februar 2024 um 10:26:50 Uhr:
Zitat:
@Shorty690 schrieb am 9. Februar 2024 um 09:42:36 Uhr:
Ja und dafür würde ich ja gerne wissen was man wie und wo einstellt, damit diese Funktion da ist, deshalb fragte ich 😁Ein bisschen Eigeninitiative schadet ja wohl nicht. Es kann doch inzwischen kein Standard sein, seine eigene Arbeit immer an andere outsourcen zu wollen....
Wenn man was hat und das prüfen lässt ist es ja okay, aber doch nicht immer die komplette Arbeit machen lassen
Tut mir leid das ich ganz neu auf diesem Gebiet bin, ich weiß, kann keiner wissen, aber ich dachte das ich hier Hilfe finden könnte von Köpfen die ein Tabelle haben wie was geht und einfach copy & past machen könnten und damit meine Frage geklärt wäre, sollte kein „Outsourcing“ sein sondern da hier über Jahre rein geschrieben wurde nur eine Hilfe Stellung …
Ich habe bereit gegoogelt, bei Stemei einige Sachen auch gefunden um dann hier in früheren Posts (ja ich habe schon 30-40 Seiten durchgelesen) zu lesen das man sich lieber nicht auf stemei verlassen sollte, und erst DANN hier meine Frage gestellt! In ganz frühen Post war oft die Rede von www.audi-codin.com, diese Seite hat in jedem Threads nicht geklappt bei mir. Falls weitere das als Outsourcing sehen, ihr müsst mir nicht helfen, falls es Köpfe gibt die meine frage einfach mit copy & past oder ausn Gedächtnis beantworten können, wo ich welchen Punkt codieren kann, würde ich mich trotzdem freuen 🙂
Ähnliche Themen
generell findet man vieles mit sinn und verstand mit vcds auch selbst ^
einiges ist auch von anderen modellen abzuleiten
früher hab ich mir auch die arbeit gemacht und für jedes modell mal was zu schreiben; das ganze war lange in meinem blog; aber wenn man darüber dann 2stellige fragen wieder per PN bekommt; habe ich das schnell verworfen...
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 9. Februar 2024 um 11:16:54 Uhr:
generell findet man vieles mit sinn und verstand mit vcds auch selbst ^
einiges ist auch von anderen modellen abzuleiten
früher hab ich mir auch die arbeit gemacht und für jedes modell mal was zu schreiben; das ganze war lange in meinem blog; aber wenn man darüber dann 2stellige fragen wieder per PN bekommt; habe ich das schnell verworfen...
Okay danke für den Tipp mit den anderen Modellen!
Von welchen Modellen könnte ich das herleiten, bzw. worauf muss ich bei der Suche achten das es auch bei mir klappen könnte?
Sorry für die vielen Fragen, aber bin wirklich komplett neu in Sachen vcds Codierung
Hier kannst du mal stöbern!
https://wiki.vcds.de/index.php/MLBevo
Kombiinstrument Update mit Anleitung
https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk
Ich gebe dir recht, bei aktiven Fehlermeldungen im KI. Davon hatte ich jede Menge als ich mein zFas abgeschossen hatte. Habe munter und voller Motivation in der falschen Reihenfolge das Update gestartet. Bis das StG A5 ganz unbrauchbar war. Danach habe ich die TPI in die Hände bekommen und ausführlich gelesen.
Ich suche mal ob ich Sie finde. Da wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß der Komponentenschutz aktiv bleibt und sich nicht löschen lässt.
Wurde mir dann auch von meinem Service MA bei Audi bestätigt, als ich zum kalibrieren aller Kameras, der Scheinwerfer und vom Radar war.
Hi Leute, habe ein Fehler beim Codieren gemacht, leider weiß ich nicht wo, alles Funktioniert soweit.
Jemand ein Tipp/ Lösungsvorschlag für mich?
Siehe Bild.
Zitat:
@MR1580 schrieb am 16. Februar 2024 um 19:55:30 Uhr:
Hi Leute, habe ein Fehler beim Codieren gemacht, leider weiß ich nicht wo, alles Funktioniert soweit.
Jemand ein Tipp/ Lösungsvorschlag für mich?
Siehe Bild.
debug order und codierung wiederherstellen
Ja Jungs, wenn ich das noch wüsste!
Wie genau geht dieses Wiederherstellen?
Wollte Adblue Anzeige codieren ging aber nicht, also alles zurück.
Dann noch G Anzeige und Rundenzeit, aber das geht.
Und Felgenschutzanzeige, aber die geht nicht, die könnte es sein?
Geh im Verzeichnis C, Rosstec auf debug. Darin hast du eine Datei mit den geänderten Codierungen und eine mit geänderten APKs.
Datum und was Du gemacht hast bzw. Wie die Admaps vorher waren steht dann darin.