Allgemein

BMW 3er E46

Hallo Leute,

zuerst wollte ich mal sagen, super Forum, hat mir schon oft weitergeholfen.

Nun zu meinem Problem, fahre einen BMW 330ci e46 bj 00, und habe folgendes Problem, er hat jz über den winter gestanden, seit dem ich ihn dann wieder aus dem Winterschlaf genommen habe, zickt er rum, erst war die baterrie defekt usw. doch jz ist mir aufgefallen, das aus dem motorraum ein leicht klackendes bzw rasselndes Geräusch kommt, bin mir auch nicht ganz sicher ob er immer volle Leistung hat, jz hab ich hier schon ein wenig gelesen und meine Frage könnte dies die Vanoseinheit sein?? reicht es wenn ich da die Dichtungsringe wechsele oder muss ich die komplette Einheit tauschen?? was würde mich der Spaß denn kosten?
oder ist es vlt doch der LMM???

Mfg

Björn

49 Antworten

Hallo Leute, nun gibt es wieder neues zu berichten...

war am fr wieder den fehlerspeicher auslesen lassen, und als Fehler stand nur der lmm drin, diesen habe ich heute durch einen neuen ersetzt....
bin dann ungefähr 10 km gefahren, da ging dann plötzlich die motorkontrollleuchte an....
jetzt ist meine frage ob das mit dem neuen lmm zusammen hängen kann...( denn vor dem Austausch des lmm, obwohl dieser defekt war war die MKL nicht an) dass ich den Fehlerspeicher nach dem Einbau des neuen lmm wieder löschen muss ist mir klar da ich ja den Stecker ab hatte und der Fehler dann ja wieder gelöscht werden muss, was mir nur komisch vor kommt ist dass jz die MKL leuchtet und vorher nicht????
ist das normal bzw kann es sein???
vlt hatte ja schon mal jemand das gleiche problem und hat Erfahrung....

übrigens seit dem ich den neuen lmm drin habe funktioniert auch der tempomat wieder...

leichte drehzahlschwankungen sind jedoch immer noch vorhanden...liegt das vlt daran dass der Fehler noch nicht gelöscht wurde oder kann das nicht sein??

mfg

Lösche erstmal den Fehlerspeicher. 🙂

Ich würde nicht sagen, dass die MKL vom LMM kommt, da hier, wenn der Stecker abgesteckt wird, zwar ein Fehler abgelegt wird, jedoch keine Leuchte aktiviert wird. 🙂

BMW_verrückter

Meinste nicht??? Mhh das ist natürlich eher schlecht, was kann denn das jz schon wieder sein? Also im Moment kônnt ich echt Kotzen ;-)
Irgend ne Ahnung was es sein konnte?

Naja, wie gesagt - da kann ich auch leider nur raten. Würde mal den Speicher auslesen und löschen.

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Aber ich kann so schon noch bis Dienstag weiter fahren oder? Weil früher komm ich leider nicht dazu für den fehlerspeicher aus zu lesen...oder denkst du es wäre sinnvoller den Bock stehen zu lassen?

Wenn das Fahrzeug sich normal verhält und fahrbar ist, sprich keine Probleme beim Fahren entstehen, kannst du vorsichtig fahren. Leider schwer aus der Ferne abschätzbar. 🙂

BMW_Verrückter

Noch ne kurze frage kann es überhaupt sein dass die mkl an geht wenn der lmm Defekt ist, hab auch gelesen dass man erst mal so 150 km fahren muss bis das Steuergerät die neuen Werte hat... Oder dass man auch das Steuergerät zurücksetzen muss

Ja, die Adaptionswerte kann (muss nicht) man löschen. Somit erlernt der LMM die Werte schneller. 🙂

Die MKL kann deswegen aufleuchten, wie gesagt Fehlerspeicher bringt uns an das Tageslicht 😁

BMW_Verrückter

Erlernt er die Adaptionswerte auch so? Wie lange dauert das in der Regel , weist du das?

Ja da haste wohl recht ;-)

Das dauert nicht lange. Das macht er recht schnell. Etwas rumfahren und dann geht das schon. Es ist halt wichtig, dass jeder Drehzahlbereich genutzt wird und dann passt das, denke ich 🙂

BMW_verrückter

So mein Auto war jz mal in der werkstatt, hab noch Ölwechsel bekommen und ne neue vdd...
Was die mkl betrifft.. Im fehlerspeicher zeigt er an Bank 1 / bank2 lambda Limit...
Er hat jz gemeint entweder kann es sein dass ich den original lmm von BMW Brauch oder dass es was mit den Dichtungen der Lambda zu tun hat..er hat auch mehrmals versucht den fehler zu löschen doch so bald der Leerlauf drin ist schwanken die Drehzahlen zwischen 0-1000 höher nicht! Irgend jemand schon mal die gleichen Symptome gehabt oder ne Idee was es sein konnte...
Kann es sein dass ich nur nen original lmm verbauen kann?
Ich hab jz einen von VDO drin hat auch über 200 € gekostet also kein eBay billig produkt...

Mfg

Ne, der VDO sollte reichen 😉

Könnte es sein, dass die Lambdasonden defekt sind?

BMW_Verrückter

meinste dass beide lamda Sonden defekt sind kann ich fast nicht glauben....

hab jz heute mal wieder den alten lmm eingebaut und den Fehlerspeicher gelöscht, bin seit dem in etwa 100 km gefahren...die mkl ging nicht mehr an....habe jz mal noch einen von bmw original bestellt ( den kann ich aber wieder zurück geben falls dadurch das problem nicht behoben ist) den werd ich am fr mal einbauen und dann schauen was er meint....

also im Fehlerspeicher steht immer

Lambdasonde Limit zylinder 1-3
Lambdasonde Limit zylinder 4-6

Lambdaregelabweichung zu groß Bank 1
Lambdaregelabweichung zu groß Bank 2

Ich kann mir wirklich fast nicht vorstellen dass beide Sonden defekt sein sollen oder??

mfg

Die kann man messen (Mini-Volt-Bereich).

BMW_Verrückter

wie messe ich die genau kannste mir das vllt mal erklären?? ;-)
was brauche ich denn dazu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen