Allgem. Audi A5, S5, RS5 Kaufberatungsthread

Audi

Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern

und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern

und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

15356 weitere Antworten
15356 Antworten

Ganz guter Plan!

Zitat:

@Seikan12 schrieb am 16. Dezember 2023 um 20:10:53 Uhr:


Hallo, ich will mir einen schönen Audi a4/a5 limo 5 Türer kaufen. Ich kann mich nur nicht zwischen dem 3.0 TDI 245PS und dem 2.0 TFSI 225PS entscheiden. Bevor ich jetzt gesteinigt werde, dass diese Frage schon zig mal hier gestellt wurde, habe ich noch spezifischere fragen, vor allem weil die Autos ja langsam schon 10+ Jahre werden.
Also:

-=gekürzt=-

Also, wenn du tunen willst, würde ich vom 3.0 TDI absehen. Denn der kommt ohnehin schon mit viel Drehmoment und mehr Leistung geht bei dem Motor mit einem starken Drehmoment Anstieg einher. Das Getriebe ist so schon mit den 500Nm des Diesels an seinem, sagen wir mal "Limit". Bei 300PS bist du schon bei 600Nm etwa. Das würde ich einem DSG nicht antun. Der TFSI wiederum holt die Leistung aus der Drehzahl und bis 500Nm (hat der 3.0 TDI serie) ist noch seeeeehr viel Luft.

Ansonsten bin ich persönlich ein Diesel "Feind". Gerade im Alter mit AGR, DPF, Adblue....auf den Müll habe ich keine Lust. Irgendwas geht da immer kaputt und da es alles abgasrelevant ist, gibts gleich eine Kontrollleuchte. Dann ist der Diesel noch schwerer und belastet Frontachse und Reifen etwas mehr. DPF ausbauen oder AGR deaktivieren finde ich eine Unverschämtheit, bin paar mal hinter solchen Autos gefahren, die Gestankwolke ist einfach unerträglich.

Für Deine Pläne würde ich den 2.0 TFSI empfehlen, Stage 1 (~300PS) oder einen Upgrade Lader drauf (~400PS) und DSG anpassen. Ein 3.0 TDI wurde gebaut für günstiges und komfortables Langstrecken Fahren, darin ist der sehr gut.

Also bei meinem 3.0 TDI mit 245PS ab Werk (die Clean-Diesel-Variante) hat der Wagen ab Werk 580Nm.
Meine S-Tronic hat sich bis jetzt noch nicht beschwert und war gerade bei der 180TKM Inspektion. Auch der DPF-Filter liefert nach wie vor sehr gute Werte (HU/AU wurde auch gleich gemacht und die Partikelzählung, da Euro6 ief gut - Link: https://www.motor-talk.de/.../...nzentration-zu-hoch-t7507096.html?... ).

Ich rufe die Leistung auch gern mal ab - aber mit Gehirn (warmfahren, und kein digitales Gas geben, kein Launch Control) und bis jetzt läuft das Getriebe immer noch sehr gut.

Aber ja - bei mir kam leider der Sensor der AdBlue-Pumpe - eigentlich ein Cent-Artikel, den es nirgends einzeln gibt und so die ganze Pumpe getauscht werden muss. Ansonsten hatte ich noch keine Diesel-Typsichen größeren Baustellen bei meinem Wagen.
Und im A6 wird genau mein Motor übrigens noch mehr aufgepumpt (als Bi-Turbo mit 326PS) und läuft dort auch recht zuverlässig 😉
Link: https://de.wikipedia.org/wiki/VW_EA897

Zitat:

@Seikan12 schrieb am 16. Dezember 2023 um 22:16:55 Uhr:


https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Was haltet ihr von dem? Zwar übelst viel gelaufen, aber dafür nur ein vorbesitzer.

Wollte noch mal nachfragen was ihr davon haltet, oder ist es doch zu riskant so ein Auto von einem Händler mit der Laufleistung zu kaufen?

Ähnliche Themen

Mir ist BJ 2012 + 262TKM zu alt/viel. Die Quelle des Verkäufers grundsätzlich halte ich nun nicht für schlimm.
Würde der Wagen 10000€ kosten, dann hättest vielleicht noch 5000€ in der Hinterhand für Problembeseitigung. So musst du praktisch jede Sekunde mit Ärger an sämtlichen Bereichen rechnen, für den mehrere 1000€ fällig sein könnten.

Ein Auto mit dieser Laufleistung und Alter gilt für den Hersteller als "verbraucht".

Zitat:

@real_Base schrieb am 17. Dezember 2023 um 12:32:45 Uhr:


Also bei meinem 3.0 TDI mit 245PS ab Werk (die Clean-Diesel-Variante) hat der Wagen ab Werk 580Nm.
Meine S-Tronic hat sich bis jetzt noch nicht beschwert und war gerade bei der 180TKM Inspektion.

Interessant, war mir nicht bekannt mit den 580Nm ab Werk. Weißt Du ob die DSG Hard und Software exakt die gleiche ist wie bei den 500Nm Motoren? Ich finde die Quelle nicht mehr, hatte mal gelesen dass trotz "gleichem" Getriebe, wichtige Hardware und Software des DSG an den jeweiligen Motor angepasst sind. Software muss ja sowieso aber eben auch Hardware.

Gut, er möchte seinen Diesel Tunen. Beim A6 BiTurbo sind das bei 320PS schon 650Nm. Das finde ich für ein DSG zu heftig. Schon der 272PS 3.0 TDI aus dem B9 hat 600Nm und da hat Audi das DSG rausgeworfen und gegen ein Wandlerautomaten ersetzt. Im B9 gehen die DSG Motoren nicht über 400Nm, da ist Schluss.

Selbst der 450PS starke S6/S7 C7 ist "gedrosselt" bei 550Nm. Sicherlich auch, um Abstand zum RS6 zu halten. Der S6 kommt eben mit einem DSG, weil hauseigenes Bauteil und günstiger als ein ZF Wandlerautomat. Schade weil ein Biturobo 4.0 V8 hätte sonst riiiiichtig Tuning Potential 😁

Zitat:

@Seikan12 schrieb am 17. Dezember 2023 um 16:57:00 Uhr:



Zitat:

@Seikan12 schrieb am 16. Dezember 2023 um 22:16:55 Uhr:


https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Was haltet ihr von dem? Zwar übelst viel gelaufen, aber dafür nur ein vorbesitzer.

Wollte noch mal nachfragen was ihr davon haltet, oder ist es doch zu riskant so ein Auto von einem Händler mit der Laufleistung zu kaufen?

Das Panoramadach wäre schon das KO Kriterium für mich. Die Dinger werden häufig undicht und dann hast du riesen Probleme. Dann steht der echt lieblos, schwarz, schwarze Felgen, Chromzierleisten aber die silbernen Spiegelkappen fehlen.

Die Laufleistung würde mich nicht abschrecken, Zylinder endoskopieren, Kompressionstest, Auto ausgiebig testen und prüfen, wenn alles OK, mitnehmen. Tatsächlich würde ich die 100€ in die Hand nehmen und in einer Werkstatt in der Umgebung Endoskop und Kompressionstest machen lassen. Mit dem Verkäufer vorher absprechen.

@cepheid1
Im B8 hatte nur der Euro6 die 580NM, der Euro5 hatte weniger.

Im B9 ist allerdings ein neueres aber auch schwächeres DSG verbaut( DL381müsste es sein), deswegen auch nur bis 400NM vom Werk aus

Zitat:

@Quattro290 schrieb am 18. Dezember 2023 um 07:16:14 Uhr:


@cepheid1
Im B8 hatte nur der Euro6 die 580NM, der Euro5 hatte weniger.

Im B9 ist allerdings ein neueres aber auch schwächeres DSG verbaut( DL381müsste es sein), deswegen auch nur bis 400NM vom Werk aus

Stimmt das wurde abegschwächt, finde aber grundsätzlich die B9 DSG Arbeitet besser als im B8.

Etwas offtopic, weißt du ob das DL381 mit Tuning klar kommt? Wollen 2024 unseren 45 TFSI tunen lassen. Wird dann vermutlich von 370Nm auf etwa 440Nm oder ähnlich gehen.

Dazu kann ich leider nichts sagen, hab jetzt aber auch noch nichts gelesen von Getriebeschaden z.b. beim 190Ps tdi.

Der 45tdi im aktuellen A6 mit 500NM hat aber Mittlerweile auch das DSG bekommen.
Kann aber nicht sagen ob es das DL381 ist.
Zu Beginn hatte er noch den 8 Gang ZF Wandler.

Hallo zusammen,

ich würde mich über eure Meinung zu diesen Cabby freuen. Ich frage mich, ob der Preis gerechtfertigt ist oder um 10.000€ zu hoch? Was haltet ihr von ihm? Ich beobachte ihn jetzt schon seit gut 5 Wochen. Leider hat sich im Preis noch nichts getan.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ich mag diese optisch klare Linie und Ausstattung. Leider gibt es ja nicht viele mit Ceramikbremsen und Schalensitzen. Ich denke daher setzt der Verkäufer auch so hoch an. Leider reicht der Geldbeutel doch nicht soweit.
Nun würde gerne ein paar fachliche Kommentare sammeln. Was ist besonders zu beachten beim RS? Was für Argumente könnten helfen zur Preisdrückung?
Danke euch vorab für fundierte Hilfe!

Zitat:

@Hotskuma schrieb am 18. Dezember 2023 um 12:46:59 Uhr:


Hallo zusammen,

ich würde mich über eure Meinung zu diesen Cabby freuen. Ich frage mich, ob der Preis gerechtfertigt ist oder um 10.000€ zu hoch? Was haltet ihr von ihm? Ich beobachte ihn jetzt schon seit gut 5 Wochen. Leider hat sich im Preis noch nichts getan.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ich mag diese optisch klare Linie und Ausstattung. Leider gibt es ja nicht viele mit Ceramikbremsen und Schalensitzen. Ich denke daher setzt der Verkäufer auch so hoch an. Leider reicht der Geldbeutel doch nicht soweit.
Nun würde gerne ein paar fachliche Kommentare sammeln. Was ist besonders zu beachten beim RS? Was für Argumente könnten helfen zur Preisdrückung?
Danke euch vorab für fundierte Hilfe!

Hm, ich finde RS Modelle werden, für das was sie bieten, sehr hoch angesetzt vom Preis. Keine Frage, tolles Auto insb als Cabrio eines der wenigen Autos, die offen noch ordentlich Krach machen. Dazu kommt, der Gebrauchtmarkt dreht grad völlig durch.
Du zahlst viel für die Keramik Bremsen, wenn du sie nicht brauchst, ist es unnötig rausgeworfenes Geld. Im Kauf sowie später mal beim Wechsel.

Ich persönlich würde keine 55.000€ für das Auto zahlen, selbst wenn ich das Geld hätte. Für 55.000€ gibt es bessere Autos auf dem Markt.

Ich schlage mal eine Alternative vor:
S5 Cabrio ab 2014 und Tuning drauf. Volle Hütte kaufen inkl Sportdifferential und verstellbarem Fahrwerk und dann Bremsen upgraden auf Brembo Sport oder ähjnlich, vielleicht auch die 4Kolben Bremsen vom SQ5 einbauen. Wirst dann insg bei etwa 35.000 - 45.000€ landen. 10k günstiger, schneller aber weniger extravagant in der Optik. Selbst Schalensitze kann man nachrüsten.

Getunt lässt der S5 einen RS5 stehen. Ich (S5 getunt) habe schon bessere 0-100 Zeiten gefahren als ein RS5 serie schafft. Die 4.2 V8 RS Motoren leiden unter Verkokung der Ansaugwege. Das mindert die Leistungsabgabe teils sehr stark. Etliche RS Motoren schaffen die 450PS nicht und brauchen eine BEDI Reinigung.

Das sind mit die Gründe, warum ich mich damals für einen S5 und gegen RS5 entschieden habe. Geht aber nix über einen der wenigen schönen Deutschen V8 Cabrio zu fahren und das will sich der Verkäufer gut bezahlen lassen.

Danke für deine ehrliche Einschätzung. Was das technische Umbauen angeht bin ich leider selber nicht so gut unterwegs.
Ich mag die Backen am RS. Es gibt ihm etwas bulliges. Aber ja der S5 wäre Leistungtechnisch eine gute Alternative wenn man mal jetzt absieht was ich persönlich an Optik mag.
Mal schauen was noch so für antworten kommen.

Für das Geld kauft man sich den 2017er Camaro. Da wirste in allen Lebenslagen glücklicher sein, außer du stehst auf Kreissägensound, was nicht negativ gemeint ist.

Das Ding kann alles besser, und wird vermutlich auch wertstabiler sein wenn man sich mal anschaut wie manche US-Cars 10.000€ teurer geworden sind in 3 Jahren. Qualität is auch so ne Laberei, die frühen B8 waren ne Katastrophe. Erst die späten VFL und Facelifts waren dann gut. Und wenn man schon mit Qualität um die Ecke kommt dann wird der Camaro auf lange Sicht wohl ne bessere haben wenn man vom Innenraum absieht ... 😁

Nur um das mit dem Qualitätsgerede vorweg zu nehmen bevor jemand meint man kann die Autos nicht vergleichen. Ich bin beide gefahren und es reicht momentan nicht für einen bei mir, aber die Kiste ist mindestens 3x geiler!

Danke für dein Feedback!
Ja der Camaro ist ein tolles Auto und er bringt sehr viel mit für das Geld. Nur trifft er mich Geschmacklich nicht ganz aber das ist ja jedem selbst überlassen.
Das mit der Motorleistung habe ich jetzt schon öfters gelesen. Schade, dass man das nicht in den Griff bekommen hat. Wäre aber ein Argument um beim Kaufpreis anzusetzen indem man eine Leistungsdiagnose einfordert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen