Allgem. Audi A5, S5, RS5 Kaufberatungsthread
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
15356 Antworten
S5 und RS5 sind völlig andere Autos. Mag sein, dass der S5 mit Tuning schneller ist, aber es bleibt eben nur ein V6. Das hatte mich seinerzeit beim S4 schon gestört. Der RS5 trifft wieder voll meinen Geschmack, der V8 macht unheimlich viel Spaß, klingt toll und fährt sich absolut klasse. Die Fahrzeuge werden langsam rar, gerade mit wenig Laufleistung und wenig Vorbesitzern. Insofern ist der Preis marktüblich. Man sieht beispielsweise beim RS4 B7, dass dieser seine Tiefpreis-Phase längst durchlaufen hat. Gute Fahrzeuge sind mittlerweile erheblich teurer als vor 5 Jahren. Da es so ein Fahrzeug auch künftig nicht mehr geben wird, ist der Werterhalt und Wertzuwachs auch künftig gegeben.
Wird dich aber im Unterhalt auch ganz anders fordern, da bestimmte Teile ausschließlich nur beim RS5 zu finden sind. Entwickelt sich der Markt weiterhin so nach oben, werden dann auch rare Gebrauchtteile ihren stolzen Preis bekommen.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 20. Dezember 2023 um 12:59:15 Uhr:
S5 und RS5 sind völlig andere Autos. Mag sein, dass der S5 mit Tuning schneller ist, aber es bleibt eben nur ein V6. Das hatte mich seinerzeit beim S4 schon gestört. Der RS5 trifft wieder voll meinen Geschmack, der V8 macht unheimlich viel Spaß, klingt toll und fährt sich absolut klasse. Die Fahrzeuge werden langsam rar, gerade mit wenig Laufleistung und wenig Vorbesitzern. Insofern ist der Preis marktüblich. Man sieht beispielsweise beim RS4 B7, dass dieser seine Tiefpreis-Phase längst durchlaufen hat. Gute Fahrzeuge sind mittlerweile erheblich teurer als vor 5 Jahren. Da es so ein Fahrzeug auch künftig nicht mehr geben wird, ist der Werterhalt und Wertzuwachs auch künftig gegeben.
Bin selber leider nie den RS5 B8 gefahren. Kannst du sagen, was genau sich daran so toll fährt? Würde mich interessieren.
Ist im Grunde ja nur ein etwas anderes Fahrwerk (evtl +DRC) und Sportdiff (was es auch beim S5 gibt) und breitere/größere Reifen. Also abgesehen von der Klangkulisse, ist klar, dass der RS mehr Musik macht.
PS: Jemand bereit mir mal seine Schlüssel zu geben? 😛
Nehme ich natürlich auch dankend an ;-))
Meine der RS5 hätte noch mal eine andere Art von Sportdifferenzial bei dem auch feste Ölwechselintervalle vorgeschrieben sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 20. Dezember 2023 um 14:39:55 Uhr:
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 20. Dezember 2023 um 12:59:15 Uhr:
S5 und RS5 sind völlig andere Autos. Mag sein, dass der S5 mit Tuning schneller ist, aber es bleibt eben nur ein V6. Das hatte mich seinerzeit beim S4 schon gestört. Der RS5 trifft wieder voll meinen Geschmack, der V8 macht unheimlich viel Spaß, klingt toll und fährt sich absolut klasse. Die Fahrzeuge werden langsam rar, gerade mit wenig Laufleistung und wenig Vorbesitzern. Insofern ist der Preis marktüblich. Man sieht beispielsweise beim RS4 B7, dass dieser seine Tiefpreis-Phase längst durchlaufen hat. Gute Fahrzeuge sind mittlerweile erheblich teurer als vor 5 Jahren. Da es so ein Fahrzeug auch künftig nicht mehr geben wird, ist der Werterhalt und Wertzuwachs auch künftig gegeben.Bin selber leider nie den RS5 B8 gefahren. Kannst du sagen, was genau sich daran so toll fährt? Würde mich interessieren.
Ist im Grunde ja nur ein etwas anderes Fahrwerk (evtl +DRC) und Sportdiff (was es auch beim S5 gibt) und breitere/größere Reifen. Also abgesehen von der Klangkulisse, ist klar, dass der RS mehr Musik macht.
PS: Jemand bereit mir mal seine Schlüssel zu geben? 😛
Hätte ich meinen nicht zu schrott gefahren dann könntest gerne vorbeikommen 😁
Jedenfalls hab ich den Vergleich zu viele anderen Fahrzeugen die ich so hatte. An sich ist der RS5 kein gutes oder spaßiges Auto. Durch die Hochdrehzahlcharakteristik fehlt im extrem viel Drehmoment, die Beschleunigung ist zwar direkt aber lahm, und vor allem stinklangweilig. Also 100-200 drückt dich rein gar nix in den Sitz und du hörst wie die Kiste brüllt aber wirklich schnell fühlt es sich nicht an. Ich hab meinen mit 10.2 oder so gemessen (GPS), also Leistung ist voll da gewesen. Aber das Feeling ist echt wie bei nem 3.0 TDI.
Klang ist so ne sache. Es ist für mich das best klingendeste Auto gewesen, mit riesen abstand. Er singt so schön wie ein GT3 RS und ist ohrenbetäubend laut mit Capristo oder Titananlage. Also wirklich wirklich laut und schöön synthetisch. Jetzt kommt das aber ... aber nur im Innenraum. Von Außen ist der Sound egal mit welcher Anlage echt echt mau. Klar er ist laut wie sau, aber so richtig maserati, Ferrari like usw war das nicht für mich. Meine Fruendin ist den RS mehr als ich gefahren daher habe ich ihn wohl öfter gehört als manche anderen Besitzer hehe. Ich hatte bis ich ihn abgestoßen habe eine Capristo Race, Die Orig. Titan AGA aus Amerika die damals angeboten wurde, und zuletzt komplett Serie bis auf X-Pipe anstelle des MSD. Klang alles nicht wirklich harmonisch von außen. Und auch der Sound war mit geschlossenen Fenstern wirklich ausnahmslos immer besser ... fragt mich nicht warum 😕
Hier meiner mit Capristo von Innen : https://www.youtube.com/shorts/UFwoTi9XXKU
Aber wenn man Optik, Sound weglässt dann wars das wirklich mit den positiven sachen. Sackschwer, fährt sich wie ein Boot mit Serienfahrwerk. Für Originalfetischisten bleiben die Abgasklappen immer wieder hängen, auch mit Pflege. Habe insgesamt 2 Serienanlagen in 3 Jahren tauschen müssen (zum begin bevor es mit den Auspuffexperimenten los ging 😁 ) weil die Klappen festgegammelt sind. Das Problem ist gut bekannt. Das Getriebe ist auch der reinste Schrott, 2x Fahrstufensensor Fehler innerhalb von 60.000km gehabt mit nem Austauschgetriebe. Ursache war dass die Mechatronik im Getriebe auf der Rennstrecke immer wieder zu heiß wurde. Und es macht spaß solange es funktioniert, aber im Stau stehen ist echt fürchterlich mit dem Getriebe, ruck zu ruck.
Schön ist er wirklich, er ist für mich der schönste Audi, aber nur in Sepangblau Metallic. Aber da kannste auch jeden X-Beliebigen A5 nehmen und den auf RS trimmen, außer bis auf den Spoiler und den Tankdeckel. Das kostet keine 3000€.
Ich würde mich wenn ich nochmal die Wahl hätte eher richtung : Camaro SS BJ 2017 entscheiden ob Handschalter oder Automatik je nach Gusto. RS6 C7 wenn man sichs leisten kann und genug Geld für Reparaturen hat. Oder das Chefmobil C63 W204 Facelift Coupe / C63 W205 Coupe. Die Fahrzeuge sind ne andere Liga. Optisch sicherlich nicht so schön wie der RS5 bis auf das W205 coupe, aber was Fahrspaß, Leistung und Gesamtpaket angeht finde ich die nochmal paar stufen drüber. Ich bin schon so gut wie alles was mich interessiert probe gefahren oder habs selbst gehabt. Also das ist meine persönliche Erfahrung. Wenn man auf den V8 verzichten kann (kann ich z.B. nicht 😁 ) ist der F82 M4 ne absolute wucht. Oder mein Geheimtipp, das Auto hat mich in allen belangen Überzeugt aber hat halt keinen V8 > Giulia QV ... am ehesten kann ich das Ding als F82 M4 auf Steroiden in Limoform beschreiben.
Zitat:
@Thomas-Ull schrieb am 20. Dezember 2023 um 21:10:11 Uhr:
Nehme ich natürlich auch dankend an ;-))Meine der RS5 hätte noch mal eine andere Art von Sportdifferenzial bei dem auch feste Ölwechselintervalle vorgeschrieben sind.
Mich würde auch interessieren ob er wirklich ein anderes Sportdifferenzial hat, da der RS5 dafür ein Ölwechselintervall hat.
Bei den A5 und S5 Modellen ist kein Wechsel vorgesehen.
Wollte es eigentlich bei meinem S5 auch mal Wechseln lassen, allerdings liest man häufig von Fehlermeldung nach dem Ölwechsel.
Das hält mich noch etwas davon ab, obwohl der Differenzialölwechsel mit Sicherheit nicht schadet.
Evtl ist sogar das vordere Differential bei dem RS Modellen auch anders?
Audi schreibt da nämlich ein Wechselintervall von 30TKM vor. Und da dieses Diff über die S Tronic mit Öl versorgt wird, heißt dass das hier beim Getriebeteil der S Tronic alle 30 TKM das Öl gewechselt werden muss. Bei allen anderen Modellen des B8 ist das sonst eine Lifetime-Füllung (auch wenn ich es für sinnvoll halte hier mal nach einiger Zeit mal zu wechseln). Das ist was RS spezifisches (siehe Link unten - musste auch erst überzeugt werden).
Das Öl der S Tronic für Mechatronik und die Kupplungen hat dagegen seine normalen 60TKM.
Link: https://www.motor-talk.de/.../...oel-differenzialoel-t7104851.html?...
Soweit ich weiß ist das Diff vom A5,S5,RS5 identisch, lediglich die Steuerung ist anders und anders abgestimmt. Glaub 70:30 war beim RS möglich. Man muss aber unterscheiden, es gab das normale beim A5, das Sportdiff beim A5/S5/RS5 (VFL) und dann das Sportdiff mit Torque Vectoring ab FL.
Er hat recht damit, bei Kaltem Wetter und Nässe sind die Furchtbar! Nie wieder! Die sind spitze, aber nur wenn sie durchgehend auf Temperatur sind, sprich auf der Rennstrecke. Für den Alltag reicht die normale Stahlbremse und manchmal hätte ich sie mir sogar gewünscht, da es teilweise auch zu leichtem Quietschen kam. Wenn du die anlage mal austauschen musst dann viel Spaß 🙂 , kurz gesagt die Bremswirkung ist bei kalter Bremse und Regen besser mit der Stahlbremse. Ich sehe KEINEN Grund warum man eine Keramikbremse im normalen Straßenverkehr braucht außer man ballert kurve um kurve für mehrere Minuten am Stück. Dafür ist der RS aber sowieso nicht gemacht.
Zitat:
@Audianer83 schrieb am 21. Dezember 2023 um 09:25:09 Uhr:
Soweit ich weiß ist das Diff vom A5,S5,RS5 identisch, lediglich die Steuerung ist anders und anders abgestimmt.
Der RS 5 hat statt des normalen Torsen-Mittendifferenzials ein
Kronenraddifferenzial.
Zitat:
@Audianer83 schrieb am 21. Dezember 2023 um 09:25:09 Uhr:
Man muss aber unterscheiden, es gab das normale beim A5, das Sportdiff beim A5/S5/RS5 (VFL) und dann das Sportdiff mit Torque Vectoring ab FL.
Das
Sportdifferenzialmacht immer Torque Vectoring, sonst würde es ja nicht viel bringen. 😉
Vielen Dank für das viele Feedback hier und den regen Austausch. Ich merke das der RS5 nicht wirklich auf große Bewunderung stößt. Es habe sich doch viele Negative Punkte angesammelt. Ein besonderer Aspekt ist natürlich die hohen Kosten für Inspektion usw. sowie das aussterbende Ersatzteillager.
Nach vorsichtigen Anfragen beim Händler ist da wohl auch kaum ein entgegenkommen beim Preis zu spüren gewesen. Er schrieb immer wieder von den Vorteilen der Ausstattung usw.
Ich denke ich werde mich neu orientieren.
Es ist halt ein Liebhaberfahrzeug.
Als 2. Wagen würde ich immer den RS5 vorziehen.
Der S5 kann halt vieles im Alltag gleich gut ( bis auf den Klang und Optik), dazu deutlich weniger Wartungskosten.
Als Hauptwagen schlagen dann die Ersatzteilkosten schon ein Loch in den Geldbeutel ohne diese Vorzüge großartig zu benutzen.
Zitat:
@Quattro290 schrieb am 21. Dezember 2023 um 17:37:30 Uhr:
Es ist halt ein Liebhaberfahrzeug.
Als 2. Wagen würde ich immer den RS5 vorziehen.
Der S5 kann halt vieles im Alltag gleich gut ( bis auf den Klang und Optik), dazu deutlich weniger Wartungskosten.Als Hauptwagen schlagen dann die Ersatzteilkosten schon ein Loch in den Geldbeutel ohne diese Vorzüge großartig zu benutzen.
...na ja...den Klang kann ein S5 sogar besser (ohne das HDZ-Kreischen), man darf halt keinen V6 nehmen, sondern direkt den V8 mit einer ordentlichen AGA.😉
Zitat:
@S4Avant2012 schrieb am 21. Dezember 2023 um 17:56:28 Uhr:
Zitat:
@Quattro290 schrieb am 21. Dezember 2023 um 17:37:30 Uhr:
Es ist halt ein Liebhaberfahrzeug.
Als 2. Wagen würde ich immer den RS5 vorziehen.
Der S5 kann halt vieles im Alltag gleich gut ( bis auf den Klang und Optik), dazu deutlich weniger Wartungskosten.Als Hauptwagen schlagen dann die Ersatzteilkosten schon ein Loch in den Geldbeutel ohne diese Vorzüge großartig zu benutzen.
...na ja...den Klang kann ein S5 sogar besser (ohne das HDZ-Kreischen), man darf halt keinen V6 nehmen, sondern direkt den V8 mit einer ordentlichen AGA.😉
Da kann ich zustimmen, von außen ist der S5 viel schöner vom Sound.