Allgem. Audi A5, S5, RS5 Kaufberatungsthread

Audi

Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern

und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern

und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

15356 weitere Antworten
15356 Antworten

Mein Nachbar fährt einen A6 2.0 TFSI BJ: 2012 und sein Auto verbrauchr ganz wenig Motoröl 300-400 ml auf 1000 km .Das Auto hat 260000 km auf dem Tacho.Bei jedem Ölwechsel wird mit Diesel gespült und das Auto läuft wie ein Uhrwerk.

Also füllt er etwas Diesel ins Motoröl und dann laufen lassen wie beim Liqui Moly Motor Clean oder fährt der richtig mit Diesel im Öl herum?

Das Altöl lässt er 1 liter ab .Dann komm 1 liter Diesel rein und lässt 10 min laufen.Nach 10 min wird alles abgelassen.Danach wird es mitc10w40 gespült 10 min.zum.schluss kommt frisches öl rein

Hier gibt es auf MT dazu einen interessanten Bericht wie man auf diese Art und Weise den Motor spült: https://www.motor-talk.de/.../...esel-oelgemisch-spuelen-t4480337.html

Ähnliche Themen

Klar kann man das machen. Nur rotzt auch Diesel und ich empfehle jedem, einfach mal so einen Kolbenring zu kaufen / besorgen, sich das anzuschauen, zu überlegen, wo der im Motor sitzt und wie genau die Wirkung an dieser Stelle ist, wenn man Spülung oder Diesel im Leerlauf 10 Minuten werkeln lässt.

Fakt ist: Man hat es versucht mit diesen Kolbenringen, um den Flottenverbrauch auf dem Papier senken zu können. Heute weiß man, dass es nicht funktioniert.

Evtl haben sie das Ziel ja erreicht 😉
Weiß gar nicht ob ein frischer 1.8 oder 2.0 TFSI Problemmotor einen niedrigeren Verbrauch hat, als einer der dann wieder du guten alten Wellenringe verbaut hat.
Mal die ganzen Probleme mit den wenigen gewöhnlichen Kunden 😉 , die so ein Fahrzeug über die normale Leasingzeit hinaus nutzen mal außen vor genommen.

Ach Quatsch, das merkt kein Mensch am Verbrauch. Bei 880.000 gebauten Motoren, da hat der VAG-Konzern das gemerkt.

Hallo, ich will mir einen schönen Audi a4/a5 limo 5 Türer kaufen. Ich kann mich nur nicht zwischen dem 3.0 TDI 245PS und dem 2.0 TFSI 225PS entscheiden. Bevor ich jetzt gesteinigt werde, dass diese Frage schon zig mal hier gestellt wurde, habe ich noch spezifischere fragen, vor allem weil die Autos ja langsam schon 10+ Jahre werden.
Also:
Mein Budget liegt ungefähr bei 15k, wobei weniger natürlich immer schöner ist. In dieser Preiskategorie kriege ich beim 2.0 TFSI einen mit ca 180k km und den 3.0 TDI mit ca 220k km. Nehmen wir an, beide Autos hatten neulich einen Steuerkettenwechsel inkl. Spanner und die Autos sind Checkheftgeplegt und alle 12k km Ölwechsel. Meine Fragen wären jetzt; welcher Motor wäre auf lange zeit (20k km pro Jahr für min. 5 Jahre) insgesamt günstiger im unterhalt und Reparaturen? Ich habe ausserdem vor, das Auto auf vorerst 300PS zu tunen, welcher Motor wäre da empfehlenswerter ? (nur aus Interesse kämen spielereien mit dem dpf auch infrage 🙂 )
Ich fahre 3x die Woche 10km zur Arbeit und gut 3x die Woche längere strecken (20-80km) Privat.
Den 3.0 Tfsi kenne ich auch und das wäre für mich der absolute Sieger, wenn er nicht so selten und somit so teuer wäre :/

So tut mir leid für dem langen text und danke für jede Antwort!
Falls noch wichtige infos fehlen bitte bescheid geben.

Über den 2.0TFSI braucht man gar nicht reden, sofern der nicht einer der aller letzten Baujahre ist. Persönlich mit ruhigen Gewissen würde ich kaum jemanden empfehlen vor Herstellungsjahr 2014 zu kaufen, da man auch selbst von Faceliftmodellen nicht immer nur Gutes gehört hat, mit dem allseits bekannten Ölverbrauchsproblem. Soll der Wagen später noch einen nennenswerten Wiederverkaufswert haben, ist auch nicht egal welcher der beiden Motoren genommen wurde.

Völlig richtig erkannt ist natürlich welchen Motor du eigentlich wirklich haben wollen würdest, nämlich den 3.0TFSI. Zu bekommen als A5 oder S5.

Zitat:

@Seikan12 schrieb am 16. Dezember 2023 um 20:10:53 Uhr:


Hallo...

Vergessen zu erwähnen habe ich, dass es sich ausschliesslich um die Facelift modelle ab 2012/2013 (b8.5 beim a4) handelt.

Eigentlich habe ich gehört, dass die 2.0 Facelift Modelle viel weniger Probleme mit erhöhtem Ölverbrauch haben.

Hab ich da wohl was Falsches gehört? 😮

Der wiederverkaufswert spielt für mich nicht so eine grosse Rolle, da ich vorhabe den Wagen lange zu behalten. Tuning mäßig unterscheiden sich die beiden wagen preis/leistungstechnisch bis 300PS nicht?

Von Baujahr 2012 (2.0 TFSI) würde ich komplett absehen und von 2013 wenn dann nur gen Ende des Jahres. Hätte selbst einfach zu viel Bedenken, dass dies dann doch noch nicht alles einwandfrei ist. Es gibt hier im Forum Stimmen, die haben auch mit den anfänglichen Faceliftmodellen noch Probleme gehabt. Was Fakt ist, je früher die Baujahre, desto mehr potentieller Ärger steht dir mit Motor und auch DSG ins Haus. Ausgenommen ist der 3.0 TDI Motor, der war auch schon wohl sehr haltbar zu Anbeginn.
Der früher ursprüngliche Problemmotor 3.2 TFSI, war im A5 B8 wohl nie ein Sorgenkind mehr, allerdings kann es sein, dass es diesen nur in VorFacelift Modellen gab. Auf 300PS fällt dann natürlich weg, weil Saugmotor.
Zu Bedenken würde ich noch mit auf den Weg geben wollen, ein 3.0 TFSI müsste natürlich kaum noch Tuning erfahren, um auf Wunschleistung zu kommen, als S5 ist er ja schon mit 333PS über dem Ziel. Dies spart vor erst die Kosten beim Kennfeldoptimierer und wenn später Frischgeld da ist, kann auch noch die 400+ PS angegangen werden ;-)))

Zitat:

@Thomas-Ull schrieb am 16. Dezember 2023 um 21:58:25 Uhr:


...

Also empfehlt ihr mir eher noch etwas mehr zu sparen und sich lieber den S4/S5 zu holen? Müsste mal schauen wie viel versicherung und Steuern auf das Teil kosten.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Was haltet ihr von dem? Zwar übelst viel gelaufen, aber dafür nur ein vorbesitzer.

....Also empfehlt ihr mir eher noch etwas mehr zu sparen und sich lieber den S4/S5 zu holen? Antwort meinerseits: JAAA!

Ich finde es sollten eher 22000€ sein, dann auch lieber schön spätere Baujahre ab 2014 und dann auch unter 180TKM bleiben.

Zitat:

@Thomas-Ull schrieb am 16. Dezember 2023 um 23:32:07 Uhr:



Ich finde es sollten eher 22000€ sein, dann auch lieber schön spätere Baujahre ab 2014 und dann auch unter 180TKM bleiben.

Naja bis 22000 würde es etwas zu lange dauern bin noch Student 😁 aber ich schaue noch etwas im Internet weil ich einen s4 noch nie in Erwägung gezogen habe. Sonst wenn mir mein Geld doch zu knapp wird hole ich mir den 3.0 TDI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen