Allgem. Audi A5, S5, RS5 Kaufberatungsthread
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
15356 Antworten
Beim 3.0 TDI kannst mit 6-8 l rechnen. Beim 3.2 kannst Minimum 2 l mehr rechnen als mit dem S5 von dir
Der 3.2 FSI ist tendenziell sparsamer als der 3.0 TFSI. Hatte alle 3 Motoren schon, mir persönlich gefällt der 3.2 FSI aufgrund Leistungsentfaltung und Klang schon sehr gut. Mein persönlicher Favorit war der 4.2 im S5.
Denke auch, der Diesel muss kleiner kalkuliert werden, wie schon Nikolas1194 schrieb.
wir reden hier von den großen Motoren. Wird da wirklich wegen dem letzten Euro gerechnet ob er sich lohnt oder geht es hier eher um den Spaß und was einem besser gefällt.
Dann hätte ich meinen V6 nicht kaufen dürfen ;)
Ähnliche Themen
Bei ihm geht es jetzt ja um ein Drittwagen zur Schonung der Lieblingsautos. Da darf ein wenig Kosten im Blick halten schon sein.
Was für eine Thema wieder. Lass uns die bitte dabei bleiben und ihn das empfehlen was er möchte. Hätte auch als Drittwagen kb auf eine 4zylinder Möhre.
Das wartungsfreundlichste und Spritwirtschaftlichste ist der 3.0 TDI aus 2008/2009 mit tiptronic, ob als a5 Coupé oder A4 limo/Avant.
Warum sollte er sich das antun. Mein Vernunftauto ist auch ein altes Audi Cabrio 2.6 mit Gasanlage bereits drin. Wenn man gut genug verdient und trotzdem seine Schätze schonen will ohne zu ‚leiden‘, dann ist das nicht verkehrt.
Dann diskutiere ich aber nicht wegen 400€… dann wäre die einzige Frage: welcher Motor ist geeignet für dieses Einsatzgebiet
Ja das kann ich verstehen.
Denke es gibt nur diese 2 Motoren wenn auch vordergründig Spaß (6 Zylinder Modelle) beim Vernunftauto dabei sein soll, im A5 Sektor aus dieser Zeit. Der 3.0TDI wenn es um einen sehr haltbaren Motor gehen soll oder 2. Wahl der 3.2 Benziner, weil dieser wohl im A5 keinen Kolbenkipper mehr hat.
Ich hab den 3.0 TDI im A6; ob der gerade bei „Kurzstrecke“ meine erste Wahl ist würde ich bezweifeln
Mein A4 B8 3.0 TDI CleanDiesel (Euro6 Variante) wird seit 2017 als ich ihn vom Vorbesitzer mit 90TKM (BJ 2015) übernommen habe im Berliner Stadtverkehr im Einsatz.
2/3 der Fahrtzeit wird er auf Strecken kleiner 10km einfache Richtung gefahren. 1/3 dann aber auch gern über die Bahn und da auch 180-200kmh, wenn die Bahn und der Verkehr es zulässt.
Er ist nun bei 201TKM und AGR und DPF sind noch unauffällig (auch die S Tronic). Nur die Ventildeckel haben sich auf beiden Bänken einmal verzogen und mussten getauscht werden (einmal Garantie und einmal knappe 400 EUR bei der freien Werkstatt meiner Wahl). Und der berüchtigte Drucksensor der AdBlue-Pumpe hat sich verabschiedet und musste samt Pumpe (ein Modul) getauscht werden. Dies hat aber nichts mit dem Fahrprofil gemein.
Er wird nach Festintervall gewartet und hat auch bereits die erste AU nach Partikelmessung erfolgreich hinter sich. Ich bin auf die nächste Messung gespannt, da ich ihn wirklich recht atypisch fahre. Bei mir war es aber eher das Fahrgefühl als der Geldbeutel warum ich dann doch so einen Motor für mich gewählt habe ;)