Allgem. Audi A4/8K Kaufberatungthread

Audi A4 B8/8K

Liebe A4/8K Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4/8K Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Foto
Beste Antwort im Thema

Liebe A4/8K Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4/8K Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Foto
16180 weitere Antworten
16180 Antworten

Dann mal konkret. Gibt’s irgendwas markantes woran man den Motortyp erkennt bzw. auf was man achten sollte beim Kauf? Woran mal den Motor/das Fahrzeug erkennt das du beschreibst? Auf was genau muss man achten? Alles andere und die Missverständnisse & Kommentare … das is mir zu kompliziert. Sicher hast Du im Detail Recht & auch bestimmt mehr Ahnung vom Fach als ich. Wäre schön wenn Du Dich etwas einfacher ausdrücken könntest. Ebend auf das wesentliche und kürzer im Trxt. Ich hab außer deiner Wissenspräsentation eigentlich nicht verstanden was zum Ausdruck gebracht werden sollte. Ach ja … entschuldige dass ich nicht alles im gesamten Thread durchgelesen hab. Es ist schwer das alles sich zu merken was oben wo genau steht und in welchen Zusammenhang.

Naja - es ging bisher um eine Seite und da haben wir uns eigentlich fast allein unterhalten 😉

Ich habe doch schon mehr als einmal geschrieben, dass es Euro 6 Diesel betrifft.
Und die Abgasnorm des Fahrzeuges steht doch in jeder Anzeige (wenn der Verkäufer es korrekt angibt). Spätestens siehst du es wenn du dir die Papiere vor dem Kauf eines Fahrzeuges einmal zeigen lässt.

Steht da Euro 5 wird nicht per Partikelzählung über die Sonde gemessen. Ist es ein Euro 6 dann schon. Und Audi hat die Euro 6 Diesel eben CleanDiesel (ist Marketing) genannt.

Ich will die Euro6 Fahrzeuge gar nicht schlecht machen. Finde die Technik auch spannend was da möglich ist und bin mit meinem sehr zufrieden.
Will nur darauf hinweisen dass ich mir eine aktuelle AU Bescheinigung vor Kauf bei so einem Auto verlangen würde. Das wäre dann ein guter Indikator über einen intakten DPF.
Wenn man dann noch die Werte (bspw. Mit VCDS) auslesen kann, dann hätte man noch einen zweiten, ungefähren Indikator wie voll der DPF ist.

Das is ne gute Antwort 😉

Ich hab ein Euro5;F;PI/CI. Baujahr August 2012. Motorcode CGLC.

Sagt der Motorcode auch vielleicht etwas näheres dazu aus?

Ich nähere mich jetzt der 300.000 km Marke. Der DPF wurde bei 287.000 gemessen mit 210 (Grenzwert 175). Audi hat mir zum Austausch geraten und kalkulierte damals rd. 3.000€ mit meinem regenerierten DPF. Ein neuer kostet im ET schon mal 2.800€. Gar nicht auszudenken wenn ich das hätte machen lassen bei Audi. Es rissen nämlich beiden Schrauben am AGR damals ab und auch am Krümmer im Motorblock 4 Bolzen. Allein der Krümmer solle als E-Teil 499€ kosten. Das der Krümmer undicht war, ist aber was anderes (hat nix mit dem Thema des DPF zu tun).

Weshalb ich das hier schreibe, nicht um kluge Sprüche zu klopfen, sondern die Botschaft, das Käuferinteressenten sich ihr Kaufobjekt genau anschauen sollten. Ein guter Tip aus der Community ist, das Thema Diagnose auslesen. Ein nahezu voller DPF kurz vor der 300.000 Grenze ist sehr wahrscheinlich & lässt in naher Zukunft Stress & hohe Kosten vermuten. Daher sollte man vom Verkäufer den Zustand erfragen / sich belegen lassen bzw. das Auslesen des DPF abverlangen und den Füllgrad kennen.

Das aber …. logisch das ein Verkäufer das nicht macht. Ein privater Verkäufer erst recht nicht. Senkt es die Chancen des Verkaufs erheblich und man bekommt erheblich weniger Kohle. Dreimal kann geraten werden, warum er das Auto nahe der DPF Fälligkeit verkaufen will.

Ähnliche Themen

Hallo!
Hab einen A4 Quattro in Aussicht. Da ich noch nie einen Audi Quattro gefahren habe, wollte ich euch fragen, wo oder auf was ich beim Kauf achten muss.

Vielen Dank für eure Antworten!

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung A4 Quattro Bj.2010 118kw 122000Km' überführt.]

Das Ölproblem der Vorfaceliftbenziner ist dir bekannt? Ich würde mir das sehr gut überlegen. Ansonsten bitte mehr Daten zum Auto.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung A4 Quattro Bj.2010 118kw 122000Km' überführt.]

Das Öl Problem ist mir nicht bekannt, deswegen hab ich hier die Frage gestellt. Frisst der mehr Öl?
Mehr Daten habe ich nicht. Ist ne Limosine und Benziner.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung A4 Quattro Bj.2010 118kw 122000Km' überführt.]

1.8 und 2.0TFSi aus dem Jahr 2008-2011,...ggf. gibt es auch ein Nachweis dazu das eine Revision stattfand....

Thread;
https://www.motor-talk.de/.../...brauch-1-8-2-0-tfsi-t2050230.html?...

Betroffen waren eigentlich alle (Audi, Seat, Skoda, VW ) aus dem Zeitraum wo TFSI/TSI Verbaut wurden,...
https://www.autobild.de/.../...saufende-tfsi-motoren-11525331.html?...

Kollege hatte seinerzeit einen 1.8TFSI aus 2010 mit 125TKM soweit ohne Probleme,...ich würde mir trotzdem keinen aus dem Zeitraum zulegen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung A4 Quattro Bj.2010 118kw 122000Km' überführt.]

Zitat:

@zukero schrieb am 23. Januar 2024 um 21:59:04 Uhr:


Das Öl Problem ist mir nicht bekannt, deswegen hab ich hier die Frage gestellt. Frisst der mehr Öl?
Mehr Daten habe ich nicht. Ist ne Limosine und Benziner.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung A4 Quattro Bj.2010 118kw 122000Km' überführt.]

Wie immer die goldene Regel: A4 B8 Vorfacelift (08-12) NUR als Diesel kaufen. Ölverbrauch a4 b8 googlen hilft, war eine Katastrophe. Ansonsten sind die Autos grundsätzlich ganz gut. Sind halt mittlerweile sehr alt.

Öh nicht ganz, B8 VFL geht auch als V6 oder V8.

3.2 FSI, 3.0 TFSI, 4.2 FSI haben allesamt keine Ölfresser Probleme.

Wobei der 3.2 FSI dann natürlich in Richtung Kolbenkipper auch nicht der empfehlenswerteste Motor ist.

Er hat wohl seinen Beitrag bearbeitet, weil er ursprünglich nach dem 118KW Motor gefragt hatte, daher gleich mein Hinweis auf den Ölverbrauch bei den Vierzylinder-benzinern

Hallo!
Danke für die Antworten. Ich lasse besser die Finger davon.

Zitat:

@schmidmi schrieb am 24. Januar 2024 um 11:30:56 Uhr:


Wobei der 3.2 FSI dann natürlich in Richtung Kolbenkipper auch nicht der empfehlenswerteste Motor ist.

Dieser Irrglaube kursiert immer und ewig hier herum 🙄

Mir liegt die entsprechende Audi TPI vor:

Zitat:

Bei den V6 Motoren wurde ab folgender Motornummer auf Strukturhonen umgestellt:
Es sind bei Strukturgehonten Motoren keine Schadensfälle bekannt.

CALA 002310 im A5 WAUZZZ8T29A030735
CALA 027346 im A4 WAUMK78K69N043216

Alle 3.2 FSI ab der o.g. FIN sind davon NICHT betroffen und laufen. Loggt euch selbst bei erWin ein und schaut in die TPI 2015932/16.

der 3.2 CALA ist nicht so anfällig/auffällig wie die früheren 3.2 AUK,...

Hier und da liest man mal was, eher selten, ältere Beiträge;

https://www.motor-talk.de/.../...-3-2-fsi-cala-motor-t5508820.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...i-cala-motorschaden-t5854742.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen