3.2 FSI (CALA) Motorschaden
Servus Männer,
Ich hab bei meinem A5 bj08 vor kurzem einen Zylinderausfall gehabt, nach besuch in der werkstatt stellte man fest: fehlzündung im 6. zylinder, im Zylinder hatte sich öl angesammelt der so an die Zündkerze kam und somit nicht zündete, lange rede kurzer sinn es handelt sich um den bekannten Motorschaden mit riefen in der Zylinderwand also was muss her entweder neuer Motor oder Auto mit schaden verkaufen...
ich entschied mich für eine dritte Variante Motor Generalüberholen lassen, ich habe auch lange ausschau gehalten nach einem Seriösen, zertifizerten Motorinstandsetzter und nach langem gesuche bin ich bei einem Polen gelandet *LACH* Der Mann hat aber wirklich ahnung von der Materie gehabt und ich hab mein Auto bei ihm abgegeben, gute zwei wochen später war mein Auto fertig und ich um 5000€ leichter.
Natürlich habe ich mir alle unterlagen eintragen lassen mit quittung und alles drum und dran weil ich ja auch ein Jahr Garantie auf den neuen Motor bekommen habe, er hat mich auch eingewiesen wie ich den motor einzufahren habe damit auch rein gar nichts schief gehen kann und wann ich das öl wechseln soll da er spezielles öl im motor rein hat um alle rest spähne etc quasi rauszuspülen (achja er riet mir zu vollsynthetischem öl 5w 40) und dies hab ich alles schön eingehalten 1500 km locker eingefahren ab und an in der zeit langsam auf 200 kmh und langsam wieder runter alles schön und gut.
jetzt bin ich mit dem Motor seit der Reparatur gute 4000 km gefahren und mir fällt ein erneuter Öl verbrauch auf, natürlich nicht so drastisch wie vor dem schaden das ich alle 700km ein liter nachfüllen musste aber mir ist aufgefallen das ca 2000-2500 Km nach dem Ölwechsel die Digitale Öl anzeige fast kompett leer war hab um sicher zu gehen nochmal auf dem ölstab nachgeschaut und selbe ergebnis , ich habe jetzt noch mal 800 nachgefüllt und die anzeige ist auf vollem stand ich habe mir die genaue kilometer zahl notiert als ich nachfüllte und werde mir das ganze jetzt akriebisch anschauen wie der öl verbrauch sich entwickelt.
Meine frage an euch, kann es sein das es bei diesem Motor normal ist alle 2 bis 2,5 Tausend Kilometer Öl nachzukippen oder liegt es daran das der Motor immernoch zu neu ist und alles erstmal einlaufen muss noch oder Gar im schlimmsten fall ist es der selbe fehler weswegen der Motorschaden entstanden ist, im innersten hoffe ich ja das der Kerl der den Ölwechsel bei Audi durchgeführt hat einfach ausversehen bissi zu wenig reingekippt hat, ach ich weis ja auch net ich glaube aus mir spricht die verzweiflung :-(
Ich hoffe ich hab euch nicht vollgestopft mit Text und vllt kann mir ja einer weiterhelfen vielen Dank
21 Antworten
Ich fahre auch einen 3.2 er und muss zwischen den Ölwechselintervallen (15.000 km) nichts nachfüllen.
zum 3.2er und Motorschäden gibts hier auch einige Beiträge und Themen zu
und ja etwas "mehr" Ölverbrauch ist normal wo bei mein 4.2er auf 10-15tkm knapp nen liter brauchte
und das bei beiden motoren
Oje na das klingt ja gar nicht gut ob wohl ich jetzt auch net weis ob 2 bis 2,5 k viel ist wenn nen wufi werkstatt meister 1l alle 1000km gut ist sagt
sagen wir mal so es ist schon "viel" aber für audi eben normal
Ähnliche Themen
Moin Wetbang,
Wir haben zwei Fahrzeuge aus der Konzernfamilie. Einen Seat und einen A5 3.0 tdi. Deswegen habe ich auch schon viel über hohen Ölverbrauch lesen dürfen :-((
Bei unserem Seat war der Grund des hohen Ölverbrauchs Gott sei Dank ein unentdeckter Marderbiss.
Aber zu deiner Situation. Dein Ölverbrauch ist grundsätzlich nicht mehr akzeptabel, wenn man den Stand der Technik berücksichtigt. Mit unserm Audi hab ich auf 30 tkm ca. 1,5l Ölverbrauch. Das ist vollkommen ok und zeigt, was machbar ist, wenn für den Motor qualitativ hochwertige Kolben und Kolbendichtringe verbaut werden.
Überall im Netz findest du Leidtragende, die irgendein VW Produkt fahren und von ähnlichen Ölverbräuchen wie deinem berichten. Die Ursache sind in der Regel frühzeitig verschlissene Ölabstreifringe. Es ist mittlerweile bekannt, dass VW einige Zeit minderwertiges Material verbaut hat. Um für solche Konstruktionsfehler nicht einstehen zu müssen, hat VW den zulässigen Ölverbrauch von 1 l pro 1000km seit Jahrzehnten nicht reduziert, obwohl mittlerweile 0,1 l auf 1000 km mühelos erreichbar sind. Zudem ist der hohe zulässige Ölverbrauch gefährlich für den Kat.
Insofren ist der hohe Ölverbrauch nach der Überholung nicht akzeptabel. Audi / VW setzten nun wiedr hochwertige Kolben / Kolbendichtringe ein und erzielen damit langfristig gute Ergebnisse. Übrigens berichten die Leute, die es Audi / VW haben machen lassen von Instandsetzungskosten von ca. 4000 €. Daher ist das Angebot deines Polen keinesfalls ein Schnäppchen. Ich würde in jedem Fall Nachbesserung fordern!
Ich befürchte dein Pole hat gepfuscht.
Möglichkeit 1: Er hat den 6. Zylinder fachgerecht überholt, jedoch die anderen so belassen. Das ist nicht fachgerecht und der Preis wäre viel zu hoch. Dein Ölverbrauch begründet sich also über nun andere, "alte" Zylinder, die verschleissen.
Möglichkeit 2: Bei der Überholung wurde wieder minderwertiges Material eingesetzt. Das muss noch nicht mal böswillige Absicht gewesen sein. Da Audi / VW sehr restriktiv mit Informationen zu Materialwechseln umgehen, fehlte deinem Polen vielleicht die richtige Material / Teilespezifikation.
Viel Glück bei deinen Verhandlungen.
Hi, vielen dank Für dein kompetenten beitrag aber ich kann dir noch dazu sagen das der Motorinstandsetzer selber sagte und wusste welche billigen Materialien benutzt wurden bei diesem Motor, er sagte das Audi zu kleine Kolben in den Motor eingebaut hat und diese mit zeit die riefen verursachen aus diesem Grund wurden große Kolben und natürlich auch größere Kolbenringe etc. eingebaut.
Ich habe Ihn gestern mal angerufen und von meinem Problem erzählt, er sagte das es vollkommen "Normal" wäre nach dem ersten Ölwechsel selber nochmal Öl einmalig reinzukippen und das es von nun an nicht mehr passieren darf.
Ich werde jetzt jeden Tag des ding kontrollieren und auch nicht nur der Digitalen anzeige vertrauen sondern auch den Ölstab anglotzen und werde bei dem kleinsten Verbrauch direk das Auto bei Ihm hinstellen.
Gruß xD
Zitat:
@Stevie138 schrieb am 5. November 2016 um 09:37:14 Uhr:
Moin Wetbang,Wir haben zwei Fahrzeuge aus der Konzernfamilie. Einen Seat und einen A5 3.0 tdi. Deswegen habe ich auch schon viel über hohen Ölverbrauch lesen dürfen :-((
Bei unserem Seat war der Grund des hohen Ölverbrauchs Gott sei Dank ein unentdeckter Marderbiss.
Aber zu deiner Situation. Dein Ölverbrauch ist grundsätzlich nicht mehr akzeptabel, wenn man den Stand der Technik berücksichtigt. Mit unserm Audi hab ich auf 30 tkm ca. 1,5l Ölverbrauch.
Du brauchst mit dem 3.0 TDI Öl? Mein Öllevel ändert sich nicht sichtbar in den 30.000km Intervallen! Und ich fahre äußerst "sportlich",also auch oft mit hohen Drehzahlen!
Nach einer motor Instandsetzung normal sowie bei einem neuen Motor ein erhöhter Ölverbrauch. Mach dich nicht verrückt. Das pendelt sich nach 10000km ein und dein Ölverbrauch wird weniger mit der Zeit. Ansonsten zu ihm nochmal hin und reklamieren.
Zitat:
@Fabikiller schrieb am 5. November 2016 um 12:35:50 Uhr:
Zitat:
@Stevie138 schrieb am 5. November 2016 um 09:37:14 Uhr:
Moin Wetbang,Wir haben zwei Fahrzeuge aus der Konzernfamilie. Einen Seat und einen A5 3.0 tdi. Deswegen habe ich auch schon viel über hohen Ölverbrauch lesen dürfen :-((
Bei unserem Seat war der Grund des hohen Ölverbrauchs Gott sei Dank ein unentdeckter Marderbiss.
Aber zu deiner Situation. Dein Ölverbrauch ist grundsätzlich nicht mehr akzeptabel, wenn man den Stand der Technik berücksichtigt. Mit unserm Audi hab ich auf 30 tkm ca. 1,5l Ölverbrauch.
Du brauchst mit dem 3.0 TDI Öl? Mein Öllevel ändert sich nicht sichtbar in den 30.000km Intervallen! Und ich fahre äußerst "sportlich",also auch oft mit hohen Drehzahlen!
Zitat:
@Stevie138 schrieb am 5. November 2016 um 17:31:28 Uhr:
Zitat:
@Fabikiller schrieb am 5. November 2016 um 12:35:50 Uhr:
Du brauchst mit dem 3.0 TDI Öl? Mein Öllevel ändert sich nicht sichtbar in den 30.000km Intervallen! Und ich fahre äußerst "sportlich",also auch oft mit hohen Drehzahlen!
Nun ja, mein A5 hat erst ca. 77.000 km runter. Solange der Ölverbrauch auf diesem Level bleibt, ist das eine ganz normale Streuung in der Serie, mit der ich gut leben kann. Ein messbarer Ölverbrauch, solange er so gering ist wie bei mir ist letztlich besser als Nullverbrauch. Denn eigentlich werden Zylinderwände mit einem Kreuzschliff versehen. Das man also das Muster des Schliffs bei neuen Zylinderwänden sehen kann, bedeutet, dass eine mikroskopisch kleine Oberflächenrauhigkeit bestehen bleibt. In dieser geringen Rauhigkeit kann sich jedoch ein Ölfilm aufbauen, der so die flächendeckende Schmierung erst gewährleistet.
Allerdings sollte mein Ölverbrauch auch nicht weiter steigen odr max. bis auf 3 l je 30.000 km
Sorry aber du kannst ihm garnichts hinstellen. Erst wenn die möhre 1L auf 1000km säuft, kannst du Ihm den wagen hinstellen und eine reparatur fordern. Bis dahin kannst du garnichts machen. Audi sagt klip und klar 1L auf 1000km ist völlig normal. Daher wirst du wohl oder übel bei 3000km mit 700ml verbrauch leben müssen
Zitat:
@wetbang schrieb am 5. November 2016 um 12:17:51 Uhr:
Ich werde jetzt jeden Tag des ding kontrollieren und auch nicht nur der Digitalen anzeige vertrauen sondern auch den Ölstab anglotzen und werde bei dem kleinsten Verbrauch direk das Auto bei Ihm hinstellen.Gruß xD
Ich denke nicht, dass der Verbrauch noch so stark zurückgehen wird. 1L/3000 ist nicht gut für einen generalüberholten Motor. Es kann höchstens sein, dass das neue, bessere Öl den Motor gerade reinigt, was auch einen gewissen Verbrauch bedeuten kann.
Du könntest höchstens mal auf ein noch bessere Öl umstellen, zB das 5W50 von Mobil1. Das wird den Verbrauch senken, wenn thermische Probleme die Ursache sind.
Wechsel auch den Ölfilter unbedingt mit bei dem nächsten Ölwechsel. Sollte ja eigentlich eh klar sein.
Ich würde maximal 2000km nach einer revision mit dem öl fahren und es danach direkt wechseln. Hau mobil1 0w40 rein. Passt perfekt zum motor. Ist auch bei kalten wintertagen immer gut flüssig und vollgasorgien sind auch kein thema..... wird ja bei porsche, aston martin etc... verwendet
Hey leute danke für die Antworten und ich merke das es einfach zu viele verschiedene Meinungen gibt und im endeffekt kann keiner sogar in einer Werkstatt nicht die richtige antwort geben, das ist schon für ein "Premium" Hersteller wie Audi verdammt Traurig und ich bin mir sicher bei den anderen großen wie BMW oder Benz ist man Teilweise auch nicht besser dran.
Autos sind einfach eine Glückssache.
das mit dem Öl muss ich mal eventuell testen aber ob der unterschied zum 5w 40 mobil1 so derartig was ausmacht denke ich eher nicht aber schaden kanns ja net