Allgem. A5 / B9 Kaufberatungthread DIESEL

Audi A5 F5 Sportback

Liebe A5 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5 / B9 Diesel-Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Hier kann alles gesammelt werden was mit Ausstattungen, Lieferzeiten etc. oder Kaufberatung später zum Gebrauchtwagen zu tun hat

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

ja, dort findet man oft beim Blick durch die sogenannte Windschutzscheibe Verkehrszeichen in echt. Wenn man sich mal nicht erinnern kann, schaut man aufs VC. :-)

1771 weitere Antworten
1771 Antworten

Sooo...mein A5 ist heute verkauft und abgeholt worden! Tschüss audi....

Zitat:

@Hoiz1 schrieb am 23. Januar 2023 um 19:06:00 Uhr:


Sooo...mein A5 ist heute verkauft und abgeholt worden! Tschüss audi....

Ohne Verlust ausgestiegen oder?

Haha…der war gut…
Vor 3 Jahren um 33K gekauft, um 28300€ verkauft!!
Aber!! Das Lenkgetriebe machte Geräusche, warscheinlich wirds kaputt. Hintere Bremsen durch, Dsg Öl ist bald fällig, und Ölwechsel stand an….also, ists ok!

Kehre jetzt mal den deutsche Hersteller den Rücken… mal schaun…

Liebe Leute,

Nach ziemlich genau 100T km in 4 Jahren mit dem 3.0 TDI SB (286PS 6D ohne Temp und Anfahrschwäche) neigt sich die Liaison dem Ende und hatte heute die letzte längere Fahrt.

Möchte das zum Anlass nehmen hier kurz zurückzublicken.

Gesamt-Note: 2+

Negatives zuerst, damit ich mit dem positiven schließe:

- Audi Sound Anlage hatte kaum Bass, Musik klang fad; es lohnt sich die besseren Anlagen zu nehmen
- zu wenig Ablage in der Mittelkonsole für Kaugummis, Münzen etc.; die Induktivlade habe ich deshalb kaum genutzt, da belegt.
- ich weiß nicht, was es genau ist, aber die vorderen Federbeinaufnahmen (?) poltern echt stark, wenn man das Geräusch einmal erst wahrgenommen hat. Behebungen haben immer nur kurz gehalten. Beim Vorgänger gab es genau das gleiche Problem.
- genervt (ist bei VW nun leider so), dass man beim adaptiven Tempomat ständig bei sich ändernden Tempolimits hart runtergebremst wurde und man ständig manuell anpassen musste
- kann Audi wahrscheinlich nichts für, aber die Reaktion des Abblendens beim Matrixfernlicht könnte schon deutlich früher gehen.
- während der ersten zwei Jahre war das eigene Navi mit inklusive Echtzeitdaten und die App wirklich gut, aber hunderte Euro pro Jahr für Daten zu zahlen in Zeiten von Google (Stand 2021) ist vollkommen überzogen und hatte es seitdem nicht reaktiviert.
- Fahrwerk in Sport für mich deutlich zu hart; habe ich fast nie genutzt.
- Warum auch immer, aber beim starten des Autos hat es ewig gedauert bis die DAB-Sender liefen; ich konnte es beschleunigen, indem ich erst zu FM-Sender switche und dann zurück zu DAB?!?
- das eigentlich tolle Getriebe wurde echt total schlecht appliziert (für einen Premiumhersteller); Am Anfang fiel es nicht so schnell auf, aber mit der Zeit hängt man sich tierisch dran auf! 1. im kalten Zustand dreht er übelst hoch und übern Wandler, echt unangenehm hoch und jaulend 2. unglaublich hibbelig, gefühlt ab 30% Gasstellung schaltet er grundsätzlich zwei Gänge runter; Auf der Autobahn eigentlich nur noch manuell gefahren. Bei kleinster Beschleunigung immer ein Gang. Eigentlich hat der Motor genug Pfeffer. 3. im manuellen Modus vom bremsen auf Gas und dann Gang zurück knallt er manchmal so die Gänge rein, dass es richtig ‚schlägt‘. Das gleiche wenn man mit links bremst und dann im schnellen Wechsel sofort rechts Gas gibt und das Getriebe dann zurückschaltet.. als würde es ‚überrascht‘ werden.
- der mit Abstand größte Minuspunkt, der mich auch allein dazu bringen würde von der Marke Abstand zu nehmen: die Belastbarkeit der vorderen Bremsen, dabei sind es schon die größeren. Die reinste Katastrophe. Ja, ich fahre auf der AB zügig, aber vorausschauend und nicht rasend. Es reichen insgesamt wenige Bremsungen aus 220 auf 130, um die Bremse ‚rubbelnd‘ zu fahren. Egal wann man dann mal normal stark bremsen muss (weit von ABS entfernt), fängt die Bremse vorne hörbar an zu rubbeln, auch wenn das Pedalgefühl gleich bleibt. Die Scheiben bekommen dann richtige schlieren; auch mein Vater hatte das beim Vorgänger. Habe mir seitdem Intervallbremsen angewöhnt zum Leidwesen der Mitfahrer (kurz aber hart, dann lösen und kühlen und das im
Wechsel)

Jetzt das wichtigere positive:

+ alles andere war echt top!
+ traumhaft schönes Auto, gerade mit 20zoll Sommerrädern
+ sehr gute Verarbeitung und schöner Innenraum. Kein knarzen. Sieht auch jetzt fast wie neu aus
+ echtes Raumwunder für einen SB
+ sehr gute Dämmung von Windgeräuschen
+ in Comfort angenehm komfortables Fahrwerk
+ tolle und weitreichend einstellbare Sportsitze mit flexibler Kopflehne
+ das weiche und schnelle Automatikgetriebe, wenn es nicht in Grenzsituationen ist.
+ dass es im Untermenü eine Anzeige für Öltemperatur gibt
+ der größte Pluspunkt: Die Leistung und Effizienz des Motors. Auch wenn eher unemotional, hat er in allen Lebenslagen bis 4K Umdrehung echt Dampf und schon den ein oder anderen damit überrascht. Egal wie sehr ich es hab fliegen lassen, Durchschnittsverbräuche über 12L hab ich nie gesehen. Der Gesamtdurchschnitt über 100T Km liegt mit allem bei 7,6L, was ich extrem wenig finde bei dem Gewicht, Leistung und dass ich eigentlich keine Rücksicht auf den Verbrauch nehme und dazu in der Stadt wohne.

Ich werde gern an die Zeit zurückdenken; für die, die überlegen: kauft ihn, ihr werdet es nicht bereuen!

Allen weiterhin gute Fahrt!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Philp99 schrieb am 4. Februar 2023 um 21:37:06 Uhr:


- Fahrwerk in Sport für mich deutlich zu hart; habe ich fast nie genutzt.

Nutze den Sport-Modus auch nur dann, wenn es extrem stürmig und böig ist. Dann hab ich zumindest subjektiv

ein sicheres Gefühl.

Die einen gehen, die anderen kommen.... Mein erster Audi, vor zwei Wochen bestellt, Lieferzeit 5-6Mo, im Juni/Juli ist es dann wohl so weit. Gibt derzeit gute Konditionen und viel Geld für den Gebrauchten, in meinem Fall sogar den Neupreis von vor dann drei Jahren. Der Modellwechsel steht wohl an, zunächst für den A4. Ist ja nicht leicht dieser Tage ein chices Modell mit erträglicher Lieferzeit zu einem angemessenen Preis zu erhalten. Mal sehen, wie sich der A5 so über die Zeit macht. Helles Leder und Nussbaum waren Pflicht, Eleganz vor Sportlichkeit, Komfort vor Härte, so meine persönlichen Prioritäten. Deshalb sind mir auch große Felgen höchst zuwider, macht es einfacher, günstiger und komfortabler. Bis denne.....

Gruß

Gravitar

PS: Sehe gerade, ich bin im Diesel-Thread gelandet, dabei wird's ein 2.0TFSI. Falls also jemand switchen kann und will...

@Philp99 was wird es jetzt?

@Gravitar was gibt es denn aktuell für Konditionen? Gibt es bei Audi Sonderaktionen?

Zitat:

@ausOesterreich schrieb am 6. Februar 2023 um 16:03:56 Uhr:


@Philp99 was wird es jetzt?

Ein Alpina B3 8-)

Hallo Community im eleganten B9,

wollte mal eure Einschätzung zu folgenden Cabriolet:
rund 130Tkm
2.0 TDI 190 PS
BJ 07/2018
AHK
B & O
LED-Frontscheinwerfer, kein Matrix
Letzter KD-Termi war bei ca. 114Tkm bei Audi, Müsste bald DSG-Öl Wechsel bei 120Tkm kommen?
Dynamik-Fahrwerk
nur 18-Zoll Felgen
Beide Türen wurden neu lackiert - deshalb nicht "unfallfrei"
Rest siehe Anzeige:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Preis finde ich spontan zu teuer - musste doch im Bereich so zw. 25-27t€ liegen?!
Gibt es sonst noch Dinge die ich Beachten sollte?

Zitat:

@coolcore schrieb am 22. Februar 2023 um 13:33:03 Uhr:



Preis finde ich spontan zu teuer - musste doch im Bereich so zw. 25-27t€ liegen?!
Gibt es sonst noch Dinge die ich Beachten sollte?

Da ich bis vor 2 Wochen auch auf der Suche war, kann ich Dir nur sagen, dass ich einen 2017er als 2.0 TFSI mit ähnlicher, eher besserer Ausstattung als quattro für 27.980,- gefunden habe. Leider wurde er 1 Stunde vor meinem Anruf verkauft. Ich habe mich jetzt bewußt wieder für einen B8 entschieden, aber das tut hier ja nichts zur Sache.

Das Auto stand im AZ Karlsruhe, und jeder dort wußte, dass sie das Auto zu günstig angeboten haben, aber so etwas findet man natürlich nicht jeden Tag.

Seit meiner Suche hat sich bei den Fahrzeugen fast nichts mehr getan, da ich die Benachrichtigung immer noch aktiviert habe.

Mir wäre der auch viel zu teuer, das ist fast der Restwert von meinem 2018er 3.0TDI Cabrio, als ich ihn 2021 zurück gegeben habe.

Hallo zusammen, eigentlich war ich bisher auf der Suche nach einem A6 3.0 TDI Limousine C7 (2014-2018). Nun aber habe ich auch den A5 Sportback in Erwägung gezogen. Hier interessieren ich mich für den 3.0 TDI mit 286 PS. Beim A6 kenne ich meine Wunschausstattung, aber beim A5 bin ich noch recht uninformiert. Ich weiß, dass die Frage nach der Ausstattung sehr subjektiv ist, aber mich würde trotzdem interessieren, welche Ausstattungsmerkmale für euch ein must-have sind.

Grundsätzlich erst einmal klar machen, dass die 3.0 TDI ohne Anfahrschwäche, die 50 TDI mit Anfahrschwäche sind. Beide haben 286 PS und werden häufig falsch bezeichnet bzw. verwechselt. Der 3.0 TDI hat in der 2-ten Hälfte 2018 bereits den EVO2 Motor bekommen. Erkennbar am Motorkennbuchstaben DCPC. Hat nur Euro 6c aber ist wohl der letzte wirklich leistungsstarke und gleichzeitig sparsame Diesel von Audi. Wurde leider nur ca. 6 Monate in Stückzahlen gebaut bevor der Dieselskandal dem Motor in dieser Form ein Ende bereitet hat.

Habe einen A5 SB als sogenannten Werksdienstwagen (Pressevorführer) gekauft mit allem drin was sich nicht gegenseitig ausschließt. Unverzichtbar ist für mich das Matrix Licht und das Head Up Display sowie das große MMI mit der Technologie Erweiterung und das Memory Paket für Sitze etc.. Nicht nötig, da unmerklich sehe ich die Dyn. Fahrwerkseinstellung sowie die Dyn. Lenkhilfe. Parkassistent habe ich noch nie gebraucht. Die Querverkehrwarnung ist mehr eine Ausparkblockierung als denn eine Hilfe und auch der Fahrspurassistent ist noch nicht ausgereift. Lediglich der Stauassi in der Verbindung damit ist brauchbar. Das Panodach macht den Inneraum sehr hell was angenehm ist. Bei zügiger Fahrt wird es aber laut und bei strahlender Sonne wird es am Kopf heiß, also weniger schön.
Gimmiks wie farbige Inneraumilumination kosten Geld, sind nach kurzer Zeit jedoch nicht mehr im Fokus.
Standheizung ist zu schwach und beheizt sowieso nur den Innenraum. Scheibenbeheizung ist für Garagennutzer auch über.
Alles meine Meinung und Vorlieben, andere haben ihre eigenen Schwerpunkte da möglicherweise andere Nutzung.
Als Fazit für mich, der bisher beste Motor von Audi in den fast 50 Jahren meiner Audi Karriere. Die Extra Aufpreise sind vielfach das Geld nicht Wert.

Zitat:

@hjl147 schrieb am 3. März 2023 um 09:46:35 Uhr:


Grundsätzlich erst einmal klar machen, dass die 3.0 TDI ohne Anfahrschwäche, die 50 TDI mit Anfahrschwäche sind. Beide haben 286 PS und werden häufig falsch bezeichnet bzw. verwechselt. Der 3.0 TDI hat in der 2-ten Hälfte 2018 bereits den EVO2 Motor bekommen. Erkennbar am Motorkennbuchstaben DCPC.

Vielen Dank für deine Ausführliche Einschätzung. Das mit dem 50 TDI war mir bewusst und diese Modelle schließe ich für mich daher kategorisch aus.

Sind den alle 286 3.0 TDI (nicht 50 TDI und nicht 272 PS 3.0 TDI) Motoren die EVO2 mit der Kennung DCPC? Oder gibt es in dem schmalen Fenster der 2018er 3.0 TDI mit 286 PS auch noch verschiedene Versionen?

Matrix LED war für mich auch ein Must-have beim A6.

Ist das große MMI das mit dem volldigitalem Tacho? Habe gesehen, dass es auch A5 gibt, wo nur ein Display zwischen analogen Drehzahlmesser und Geschwindigkeitsanzeige gibt. Was mir persönlich sogar besser gefällt. Mag volldigitale Cockpits nicht so sehr.

Das mit den Fahrwerk würde ich beim A5 gerne noch verstehen. Beim A6 bietet nur die Luftfederung die Möglichkeit die Fahrwerkshärte einzustellen. Ich bin einen A6 ohne Luftfederung und mit Sportfahrwerk gefahren und ich muss sagen, dass das fahrdynamisch zwar toll war, mir für den Alltag allerdings zu hart wäre. Ein verstellbares Fahrwerk oder ein gut abgestimmtes, nicht zu hartes Fahrwerk wäre mir wichtig. Welche Optionen wären da beim A5 sinnvoll?

Die EVO2 Motoren sind wie geschrieben überwiegend in der 2-Hälfte 2018 verbaut worden. Motorkennung ist DCPC.
Es gab zu diesem Zeitpunkt keine 272PS 3.0 TDI mehr im Angebot. Dieser Motor (272PS) hat diverse Mängel (im Forum zu finden) die mit dem EVO2 behoben wurden. Die alleinige Geschwindigkeits Anzeige im Display ist den S Modellen vorbehalten. Das Audi Virtuel Cocpit erlaubt die Navi Anzeige im Mittendisplay, Größenänderungen usw.. Kenne kein Fahrzeug ohne dieses Extra. Das Fahrwerk ist auch mit Dämpferregelung (Extra) erhältlich. Einen Unterschied bei den Einstellungen merke ich nicht. 18 Zoll Räder sind da deutlich merkbarer als die häufig verbauten 265/20 Räder.
Hatte im vorherigen A6 die Luftferderung und der nächste Wagen wird es wieder haben.
Wer nur auf der Autobahn fährt wird das sicher anders empfinden als derjenige der auf Land- und Stadtstraßen unterwegs ist.
Das große MMI heißt MMI Navigation plus mit Touch und beinhaltet die Online Connect Verbindungen sowie eine erweiterte Softwareausstattung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen