Allgem. A5 / B9 Kaufberatungthread BENZIN
Auch hier würde ich sagen macht es wieder Sinn einen Sammelthread für Kaufberatung rund um Gebraucht- bzw. Neuwagen zu erstellen.
Hier kann alles gesammelt werden was mit Ausstattungen, Lieferzeiten etc. oder Kaufberatung später zum Gebrauchtwagen zu tun hat.
Gruss
Andy
Beste Antwort im Thema
Nett wie hier in die eine, aber auch in die andere Richtung, pauschalisiert wird. Ganz großes Kino!
Stellt Euch vor, ich fahre die gröstmöglichen Felgen, kann mir dennoch Markenreifen, andere Komponenten und die Sitzheizung leisten. Und jetzt passt auf, dennoch toleriere ich andere Farben, andere Felgengrößen, andere Geschmäcker und jetzt kommt der größte Hammer, andere Menschen...
3267 Antworten
hmmmm .. ja is bei mir auch vorhandne Stronic und Quattro... meine hoffnung das sich der Verbrauch noch senkt.
Was tankst du 95 Super oder 98 Super+?
Ganz normal Super 95, kein E10. Fahr einfach mal z.B. am Wochenende eine etwas längere Strecke mit Autobahn & Überland und beim nächsten Tanken merkst du dann schon, wie sich der Durchschnittsverbrauch im positiven Sinn verändert.
Gruß
Ich habe ebenfalls den selben Motor (252PS) mit Quattro und S-Tronic.
Mein Arbeitsweg sind 18 km, davon 2 km Stadt, 10 km Bundesstraße mit 120 km/h und 6 km Landstraße beinhaltet.
Habe dabei einen Durchschnittsverbrauch von 8,0 - 8,5 L/100 km.
Das entspricht auch meinen Langzeitdurchschnitt der letzten 8000 km.
Habe dabei eine normale Fahrweise. Bin kein Raser aber auch kein Schleicher.
Je nach Steckenprofil standen aber auch schon häufiger 6,5 bis 7,0 L/100 km auf dem Tacho.
Strecke war dabei aber recht eben ohne viel beschleunigen und bremsen.
Hängt daher starkt vom Steckenprofil ab.
Zitat:
@Mudscho schrieb am 20. September 2017 um 10:20:58 Uhr:
Beim s5 TDI mit 313 bzw 340ps war ich bei ca. 10.5 Liter im Vergleich.
Gab es den alten S5 mit Dieselmotor?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 20. September 2017 um 10:58:04 Uhr:
Ganz normal Super 95, kein E10. Fahr einfach mal z.B. am Wochenende eine etwas längere Strecke mit Autobahn & Überland und beim nächsten Tanken merkst du dann schon, wie sich der Durchschnittsverbrauch im positiven Sinn verändert.Gruß
Wie ich damals weiter weggefahren bin (90% Landstrasse und 5% Autobahn, 5% Stadt) hab ich eh auch gemerkt wie der Verbrauch gesunken ist .. glaub 7,8 oder niedriger sogar war er.
Vermutlich braucht er einfach in der Stadt mehr aufgrund wegfahren aus dem stand. wegen dem Gewicht.
Meiner braucht im Schnitt 7,5 Liter E10, Stadtanteil rund 20%.
Anteile geschätzt: 70% Bundes-/Staats-/Landstraße, 20% Stadt und 10% BAB.
Gibt es überhaupt noch ein Argument, E5 zu verwenden? Leistung?
Zitat:
@belowzero schrieb am 21. September 2017 um 14:05:36 Uhr:
Meiner braucht im Schnitt 7,5 Liter E10, Stadtanteil rund 20%.
Anteile geschätzt: 70% Bundes-/Staats-/Landstraße, 20% Stadt und 10% BAB.
Gibt es überhaupt noch ein Argument, E5 zu verwenden? Leistung?
du meinst, ausser dass man mit E5 1-2 % weniger Verbrauch hat und manche der Meinung sind, dass der Bioethanol, der beigesetzt wird nicht ganz unumstritten ist:
"Dennoch ist der Nutzen des Biosprits umstritten, weil für den Anbau der Pflanzen viel Wald gerodet werden muss, wodurch CO2 freigesetzt wird. Unterm Strich ist Biokraftstoff daher ähnlich schädlich für das Klima wie Kraftstoff aus Erdöl, sagen Kritiker. Gerade in Ländern mit geringen Einkommen besteht die Gefahr, dass Bioethanol auf dem Weltmarkt mehr Gewinn erzielen kann, als die Nahrungsmittelproduktion für die eigene Bevölkerung. "
?
Die 1-2% Verbrauchs-„Unterschied“ sind faktisch innerhalb der Meßtoleranzen und im Alltag nicht von Belang, zumal die ja auch vom geringeren Preis abgefangen werden.
Die ökologischen Bedenken mögen für den einen oder anderen wichtig sein, allerdings ist nach meiner Meinung weder das eine noch das andere wirklich umweltfreundlich.
Der Preisunterschied spielt dann für die meisten sicherlich schon eher eine Rolle. Der ist ja direkt merkbar, und wirkt damit psychologisch ähnlich wie der Dieselpreis.
mfg, Schahn
Hallo, ich habe derzeit 14500 Km mit meinem S5 Sportback gefahren. Davon ca. 80% Autobahn, 10% Stadt und 10% Landstraße. Der Verbrauch liegt laut Langzeitanzeige bei 9,4 l.
Ich hatte mit mehr gerechnet und bin positiv überrascht.
Gruß
sisalu
Frage an die Coupe Fahrer: ist der A5 „komfortabel“ genug für normale Einkäufe und dem Alltag? Kriege ich Wasserkästen gut unter sowie zwei Einkaufskörbe und Taschen? Bin mir nicht sicher ob ich im Alltag Spaß am Auto haben, weil ich ständig Platzmangel habe.
Auch um in den Urlaub zu fahren: mehrere Reisetaschen und ggf. Koffer sollten unterkommen. Die hintere Rücksitbank wird kaum genutzt, daher könnte ich damit leben wenn mal jemand hingen Platz nehmen muss. Sind keine 5 mal im Jahr und Kinder gibt’s keine 😁
Ich hatte zwar den Vorgänger B8 als Coupe und jetzt den B9 als Sportback - das ist aber vom Kofferraum bzw. der Öffnung so gut wie identisch:
Für mich war das im Alltag nie ein Problem. Wirklich nie. Du kriegst Große Koffer, Wasserkästen, Taschen, Körbe etc. wirklich leicht rein und musst sie dann nur, wenn weitere rein sollen, nach hinten durchschieben. Der Deckel geht ja im Gegensatz zum Sportback eben nicht komplett auf. Bin mit dem Auto 6 Jahre lang gependelt über 350km und war dabei auch stets vollbepackt - geht alles rein.
Der Kofferraum ist riesig. Nur sperrige Gegenstände machen ein Problem, da die Öffnung eben kleiner ist als beim Sportback. Aber nochmal: im Alltag NIE ein Problem gewesen für mich.
Wieso hab ich jetzt dieses mal einen Sportback? Weil ich a) Kind(er) plane und b) ich beim neuen B9 den Sportback schöner finde. Das ist natürlich alles rein subjektiv 🙂
Bzgl. deiner Fragen kann ich dich aber beruhigen.