Allgem. A5 / B9 Kaufberatungthread BENZIN
Auch hier würde ich sagen macht es wieder Sinn einen Sammelthread für Kaufberatung rund um Gebraucht- bzw. Neuwagen zu erstellen.
Hier kann alles gesammelt werden was mit Ausstattungen, Lieferzeiten etc. oder Kaufberatung später zum Gebrauchtwagen zu tun hat.
Gruss
Andy
Beste Antwort im Thema
Nett wie hier in die eine, aber auch in die andere Richtung, pauschalisiert wird. Ganz großes Kino!
Stellt Euch vor, ich fahre die gröstmöglichen Felgen, kann mir dennoch Markenreifen, andere Komponenten und die Sitzheizung leisten. Und jetzt passt auf, dennoch toleriere ich andere Farben, andere Felgengrößen, andere Geschmäcker und jetzt kommt der größte Hammer, andere Menschen...
3267 Antworten
Und was ist die Realität? Wenn ich etwas mehr aufs Gas trete, wird doch aber trotzdem bei beiden Motoren linear mehr verbraucht. Und die 3 Liter will zudem ja sogar auch mit Sprit befüllt werden 😉
Den realistischen Verbrauch von Seiten suchen, auf denen Endverbraucher ihre Verbräuche freigeben. Dazu die eigenen Versicherungsbedingungen in einem Vergleichsrechner eingeben und die Steuer, letztendlich kann man dies nur individuell machen.
Die Liste vom Adac ist ja mal so gar nichts Wert.
Ich bekomm meinen 2 Liter Benziner im Schnitt nicht unter 8 Liter. Würd den öfters mal sportlich fahren (statt im Staun stehen), wäre der Durchschnitt locker bei 9-10Liter.
Den 3.0 tdi kenne ich nicht.
Allerdings den 2.0 tdi quattro von meine Eltern aus dem A4 B9, und von meinen vorherigen Autos, die liegen/lagen irgendwo bei 5,5 bis 6,5 Liter.
Bei 20.000 km ist der Benziner meiner Meinung nach deutlich teurer beim Verbrauch.
Ich fahr ihn trotzdem gerne. 🙂
Die Daten auf der Vergleichsseite ergeben 8,77 Liter Superkraftstoff für den 252PS Motor (n=6) und 8,25 Liter Dieselkraftstoff (n=3), jeweils für 100 Kilometer Wegstrecke.
Ähnliche Themen
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 15. September 2017 um 19:06:38 Uhr:
Die Daten auf der Vergleichsseite ergeben 8,77 Liter Superkraftstoff für den 252PS Motor (n=6) und 8,25 Liter Dieselkraftstoff (n=3), jeweils für 100 Kilometer Wegstrecke.
Was heißt das jetzt auf Deutsch? Fast gleich soviel, oder nur die hälfte? Kann mit deinen "n" Zahlen nix anfangen grad 😁
n ist die Stichprobe auf der die Werte basieren oder einfach gesagt, es die Durchschnitt aus sechs respektive drei Benutzern die ihre Daten eingegebenen haben.
wie gesagt, ein Diesel kann sich bereits nach 5000-7000 km lohnen.
Muss man individuell ausrechnen:
- Delta Anschaffungspreis
- Mehrverbauch ca. 20 % beim Benziner
- ca. 20 % höherer Benzinpreis als Diesel
- Delta Versicherung
- Delta Steuer
Bei einem hohen SF ist der Unterschied in der Versicherung teilweise wirklich sehr gering.
Will hier aber jetzt nicht wieder eine Diesel-Diskussion lostreten....
Naja, was heißt Diskussion. Ist doch Interessant zu hinterfragen, welcher Antrieb sich nun wirklich eher lohnt, kostenseitig. Die Vorlieben mal außen vor gelassen.
Bei deiner Auflistung hast du nur leider nicht den Wartungsaufwand/Serviceintervalle mit einbezogen.
So ein v6 Diesel hat sicher höhere Wartungskosten als nen Benziner, die nicht unerheblich sind. Zumindest meine Meinung als Laie 😉
Hab das mal für meinen Fall durchgerechnet. Mit meinen 28tkm ist der Diesel auf 3 Jahre keine 400€ billiger, wenn man davon ausgeht dass der TDI den gleichen Wertverlust wie der Benziner hat. Wartung habe ich raus gelassen, da mMn kein signifikanter Unterschied besteht.
So gesehen, muss ich über die Anschaffung des 3.0 218PS nochmal nachdenken. Immerhin besteht weiterhin ein kleines Risiko, dass sich durch politische Eingriffe der Wertverlust eines Diesels erhöht. Dann kann die Rechnung schnell kippen.
Zitat:
@Kobaje schrieb am 15. September 2017 um 22:31:53 Uhr:
Hab das mal für meinen Fall durchgerechnet. Mit meinen 28tkm ist der Diesel auf 3 Jahre keine 400€ billiger, wenn man davon ausgeht dass der TDI den gleichen Wertverlust wie der Benziner hat. Wartung habe ich raus gelassen, da mMn kein signifikanter Unterschied besteht.
So gesehen, muss ich über die Anschaffung des 3.0 218PS nochmal nachdenken. Immerhin besteht weiterhin ein kleines Risiko, dass sich durch politische Eingriffe der Wertverlust eines Diesels erhöht. Dann kann die Rechnung schnell kippen.
Wartung: weiß nicht, ob das so viel ausmacht. Öl bringe ich mit, der Benziner braucht ab und an Zündkerzen.
Ansonsten: wenn Du mit dem 3l Diesel 8,2l brauchst, fährst Du ehrlich gesagt den TFSI mit 10-11l, meine Prognose.
Bei der Versicherung wäre bei mir nur ein minimaler Unterschied.
Ich fahre den 2.0TFSI Ultra im A4 mit S-Tronic nun über rund ~25.000km mit einem Durchschnittsverbrauch von 8,4 Litern. ADAC gibt 5,4 Liter an - soviel zum Thema Realität.
9 Liter für den 252PS Quattro sind glaube, je nach Fahrprofil, recht knapp kalkuliert.
Naja, ich hatte einen 8T 3.0TDI mit 240ps. Den hab ich so mit 8-8,5 bewegt. Und jetzt hab ich nen 2.0TFSI mit 265ps. Der braucht im gleichen Profil (90% BAB) 9-9,5 und wiegt ein paar hundert Kilo weniger als ein A5.
Wahrscheinlich hast du recht und ich sollte eher mit 9,5-10L Benzin rechnen. Hab als Grundlage die (bisher spärlichen) Werte aus dem Spritmonitor im Durchschnitt verwendet. Wartung ist wie gesagt außen vorgelassen.
Zitat:
@Kobaje schrieb am 15. September 2017 um 23:33:36 Uhr:
Naja, ich hatte einen 8T 3.0TDI mit 240ps. Den hab ich so mit 8-8,5 bewegt. Und jetzt hab ich nen 2.0TFSI mit 265ps. Der braucht im gleichen Profil (90% BAB) 9-9,5 und wiegt ein paar hundert Kilo weniger als ein A5.
Wahrscheinlich hast du recht und ich sollte eher mit 9,5-10L Benzin rechnen. Hab als Grundlage die (bisher spärlichen) Werte aus dem Spritmonitor im Durchschnitt verwendet. Wartung ist wie gesagt außen vorgelassen.
ich fahre einen 272er mit 7,5, den 218er hatte ich auch immer wieder mal unter der Fuchtel, den fuhr ich mit 7,0l, auch als Quattro.
Das ist ja stark fahrprofilabhängig. Ich bin Langstreckenpendler und wenn's geht fahre ich Tempomat 180 auf der BAB. Ich denke da komme ich mit 7L nicht hin.
Hab jetzt die Werte für Diesel auf 8,2 und Benzin auf 9,8 angepasst. Dann ist mir noch aufgefallen dass der Versicherungsbeitrag für den Diesel um 220€ zu hoch war. Jetzt bin ich auf 3 Jahre mit dem Diesel 2000€ billiger. Das deckt sich eher mit meinen Erwartungen.
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 15. September 2017 um 23:42:32 Uhr:
Zitat:
@Kobaje schrieb am 15. September 2017 um 23:33:36 Uhr:
Naja, ich hatte einen 8T 3.0TDI mit 240ps. Den hab ich so mit 8-8,5 bewegt. Und jetzt hab ich nen 2.0TFSI mit 265ps. Der braucht im gleichen Profil (90% BAB) 9-9,5 und wiegt ein paar hundert Kilo weniger als ein A5.
Wahrscheinlich hast du recht und ich sollte eher mit 9,5-10L Benzin rechnen. Hab als Grundlage die (bisher spärlichen) Werte aus dem Spritmonitor im Durchschnitt verwendet. Wartung ist wie gesagt außen vorgelassen.ich fahre einen 272er mit 7,5, den 218er hatte ich auch immer wieder mal unter der Fuchtel, den fuhr ich mit 7,0l, auch als Quattro.
Und du fährst auch nicht wie ein Rentner, sondern auch mal etwas zügiger bzw beim anfahren nicht gerade super langsam? 😉