Allgem. A5 / B9 Kaufberatungthread BENZIN

Audi A5 F5 Coupe

Auch hier würde ich sagen macht es wieder Sinn einen Sammelthread für Kaufberatung rund um Gebraucht- bzw. Neuwagen zu erstellen.
Hier kann alles gesammelt werden was mit Ausstattungen, Lieferzeiten etc. oder Kaufberatung später zum Gebrauchtwagen zu tun hat.

Gruss
Andy

Beste Antwort im Thema

Nett wie hier in die eine, aber auch in die andere Richtung, pauschalisiert wird. Ganz großes Kino!

Stellt Euch vor, ich fahre die gröstmöglichen Felgen, kann mir dennoch Markenreifen, andere Komponenten und die Sitzheizung leisten. Und jetzt passt auf, dennoch toleriere ich andere Farben, andere Felgengrößen, andere Geschmäcker und jetzt kommt der größte Hammer, andere Menschen...

3267 weitere Antworten
3267 Antworten

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 30. Januar 2024 um 06:24:31 Uhr:


Dann schalt mal in Dynamic Mode. Der normale Comfort/D-Modus ist im B9 absichtlich komfortabel ausgelegt worden. Gänge sowie Gasannahme sind per Gaspedalkennlinie sanfter gestaltet.

Geh in Dynamic Mode und dann knallt er dir schnell und direkt die Gänge rein. Gangwechsel sind dann viel schneller, Gasannahme auch spontaner.

Jaaa…das weis ich eh…aber wennst kurz vorher einen BMW gefahren bist, dann kommt dir das noch immer „weich vor“….

Vor allem ist das DSG viel langsamer beim Anfahren….beim Anfahren merkt man es deutlich…die Gedenksekunde ist einfach da….

Ich weiß nicht welchen A5 du gefahren bist, aber das DSG hat beim Anfahren keine Gedenksekunde, zumindest mein 45er hatte das nicht. Es sei denn du meinst, wenn man von R nach D schaltet oder umgekehrt, aber das ist halt den Gegebenheiten eines DSG geschuldet.

Ansonsten ist es so wie von @cepheid1 beschrieben.

EDIT, dachte @Bisey bezog sich auf mich

Ich habe den A5 45 TFSI auf dem Hof und den S5 B8 (s. Signatur/Profil). Das Anfahren des 45 TFSI ist in der Tat etwas weich gestaltet, im Kreisverkehr kann das etwas nervig sein, wenn man sich nicht drauf einstellen mag. Manche mögen es so lieber, andere nicht. Muss jeder für sich entscheiden.

Mein S5 B8 z.B. fährt extrem spontan an, als Kompressor Motor muss ich auch nicht über Ansprechverhalten reden glaube ich, Nackenklatscher für Beifahrer vom Feinsten 😁
Ich finds als Fahrer toll aber ich habe oft erlebt, dass Beifahrer das als unangenehm und unkomfortabel empfinden.

Der 45 TFSI dagegen ist grandios komfortabel.

es hat auch was mit der Gaspedalkennlinie zu tun, im A6 habe ich dafür eine Box drin und da verzögert nichts (kein Chiptuning o.ä.). Manche Euro 6d Temp hatten in der Tat Anfahrschwäche, aber das ist ein anderes Thema. Beide Getriebe haben vor und Nachteile, bei den kleinen 2l Turbobenzinern finde ich die ZF 8 Gang gar nicht so überzeugend, beim Diesel schon mehr.

Ein Doppelkuppler ist halt näher am Schalter, hat auch was.

Ähnliche Themen

Ja stimmt, Gaspedalkennlinie kann man sich vom Tuner auch anpassen lassen. Ich glaube bei den B9 DSG kann man recht viele Parameter in den Fahrmodi D, S, M verändern. Beim B8 kann man nur zwischen D bzw S und M unterscheiden.

Das mit der Gaspedalkennlinie hat mir mal ein Tuner ungefragt mit eingebaut. So etwas ätzendes hatte ich noch nie im Fahrzeug (MB CLA). Es war fast so wie digitales Fahren, gefühlvolles Bummeln, wie es oft im Stop sind Go vorkommt, war damit echt schwierig. Man musste die ersten 3mm des Gaspedals verwalten wie sonst die restlichen 20cm um nicht durch das Nicken die Halsmuskulatur zu beüben, sehr nervig. Allerdings Schaltwagen. Die DSG nerven halt mit Verzögerungen, ruppiger Arbeitsweise in fortgeschrittenem Alter, Updates, die keine sind, nem Haufen Wartung alle 60-100kkm und einem vorzeitigem Verschleiß der Lamellenpakete. Vor allem dann, wenn im Verkehr ständiges Stop and Go einen Haufen Schleifarbeit der Beläge diese ziemlich schnell verschleißen lässt. Wer die schon einmal für 2.500-3.000€ hat wechseln lassen weiß, was ich meine. Die Wandlerautomatik mit dem verschleißfrein hydrodynamischen Wandler und Last gewohnten Planetenrandsätzen ist da aus ganz anderem Holz geschnitzt. Hätte es nur ein DSG für meinen A5 gegeben, ich hätte eine andere Marke wählen müssen in meiner Welt des Technikverständnisses. Aber ich fahre meine Fahrzeuge sich immer lang und muss mich dann meist mit solchen Konstruktionsschwächen auseinander setzen zu meinen finanziellen Lasten....

Gruß

Gravitar

@Gravitar
Also heisst das jetzt das es doch auch Tiptronic im A5 gibt?

Was meinst mit „ hätte es nur DSG für meinen A5 gegeben“ ?
Hast du einen S5 genommen der Tiptronic hat?
Oder wie? Sorry, kenne mich da jetzt nicht aus..?!

Zitat:

@Hoiz1 schrieb am 30. Januar 2024 um 09:19:59 Uhr:


@Gravitar
Also heisst das jetzt das es doch auch Tiptronic im A5 gibt?

Was meinst mit „ hätte es nur DSG für meinen A5 gegeben“ ?
Hast du einen S5 genommen der Tiptronic hat?
Oder wie? Sorry, kenne mich da jetzt nicht aus..?!

Nein, ich habe eine der letzten Handschaltgetriebe ergattert. Wandlerautomaten gibt´s beim A5 in den 3l Diesel und in den S-Modellen, wenn man die neueste Generation bevorzugt. Ansonsten ist´s halt die S-Tronic, ein DSG....
Gruß

Gravitar

@Gravitar schrieb am 30. Januar 2024 um 09:10:49 Uhr:
Das mit der Gaspedalkennlinie hat mir mal ein Tuner ungefragt mit eingebaut. So etwas ätzendes hatte ich noch nie im Fahrzeug (MB CLA).

Dann hat das der Tuner schlecht gemacht.

Zitat:

Die DSG nerven halt mit Verzögerungen, ruppiger Arbeitsweise in fortgeschrittenem Alter, Updates, die keine sind, nem Haufen Wartung alle 60-100kkm und einem vorzeitigem Verschleiß der Lamellenpakete. Vor allem dann, wenn im Verkehr ständiges Stop and Go einen Haufen Schleifarbeit der Beläge diese ziemlich schnell verschleißen lässt. Wer die schon einmal für 2.500-3.000€ hat wechseln lassen weiß, was ich meine. Die Wandlerautomatik mit dem verschleißfrein hydrodynamischen Wandler und Last gewohnten Planetenrandsätzen ist da aus ganz anderem Holz geschnitzt. Hätte es nur ein DSG für meinen A5 gegeben, ich hätte eine andere Marke wählen müssen in meiner Welt des Technikverständnisses. Aber ich fahre meine Fahrzeuge sich immer lang und muss mich dann meist mit solchen Konstruktionsschwächen auseinander setzen zu meinen finanziellen Lasten....

Ich würde das nicht so pauschalisieren. Ruppig schalten ist halt schneller, sanft ist langsam. Schau dir Lambos an wie hart die Gänge reinknallen

Bei Handschaltern verschleißen ZMS und Kupplung, beim B8 ist das Ausdrücklager oft ein Problem, siehe Alte Foren. Ab 150.000km gehts oft los. Da bist du heutzutage auch bei >2000€ für ZMS/Kupplung. Wandlerautomatik (Tiptronic) hatte ich, da ging der Wandler kaputt bei etwa 170.000km, ruckte sehr hart in niedrigen Gängen, bist auch bei >1500€ (damals). Eigentlich egal was, bei genug Stadtverkehr oder Hängerbetrieb geht jede Kupplungsvariante kaputt.

Weiß nicht, wie das bei den jetztigen ist, den 2016er S5 mit der 8 Gang ZF Automatik bin ich ausgiebig Probe gefahren, fand ich grässlich. Beim Anfahren, Wandler macht auf, schleift bis ich weiß nicht 1500-2000 U/min bis Ladedruck da ist, dann setzt der Turbokick ein, ganz schlimm. Immer wenn du spontan aufs Gas trittst öffnet der Wandler und es schlupft bis es wieder zu macht. Diese Gedenksekunde halt. Liegt vermutlich eher am Motor als am Getriebe, weil V6 single Turbo, 354 PS geht eben nur mit einem großen Turbolader und dieser braucht halt einen Moment. Bis dahin überbrückt das Getriebe mit Schlupf für höhere Drehzahl und schnelleren Lader Antrieb. Da finde ich die BMW TwinScroll Reihenmotoren besser. War für mich der Grund warum es ein S5 8T wurde und nicht ein S5 F5.

Seitdem S5 V6 Kompressor verstehe ich was alle V8 Fanboys antreibt. Gar kein Turbolag, lässt sich angenehm anfahren und gleichmäßig beschleunigen. Kompressor fährt sich ja exakt wie ein Sauger, nur dass er untenrum schon mehr Drehmoment liefert als ein vergleichbarer Sauger.

@Hoiz1

lies doch einfach hier nach, da steht welcher Motor inw elchem Baujahr welches Getriebe hat:
https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A5_F5#Technische_Daten

At cepheid1
Danke für deine Erfahrungen! Bisher hat bei meinen Schaltgetrieben immer alles gehalten, zuletzt in einem Golf IV halt 20 Jahre und 400.000km, alles mit erster Kupplung/ZMS; Kann aber natürlich auch anders laufen, Kupplungen habe ich einmal für grob 300Euro erneuert, allerdings schon eine Weile her und mit versierter Fremdhilfe; Die sind zwischen 80 Euro für eine Mitnehmerscheibe bis zu 300-500Euro für eine komplette Kupplung zu ersetzen plus Arbeitszeit natürlich; ZMS und/oder Ausrücklager macht man oft gleich mit, die Teile sind im Netz aber günstig zu bekommen. Bei Schaltventilen eines DSG, Einstellarbeiten der Ölpumpe im DSG und Distanzscheiben der Lamellenpakete bin ich raus, ist mir zu kompliziert....

Gruß

Gravitar

Box + Gaspedalkennlinie: zwischen 0 und 1 gibt es ja auch noch was, man muss ja nicht übertreiben. Bei meiner Box kann man das feinjustieren und ich fahre seit 8J im Dicken damit ohne Probleme, da ruckelt nichts und für einen Monoturbo geht der 3l ganz gut untenraus vorwärts.

Wie gesagt, man sollte die Getriebefrage nicht zur Glaubenssache machen. Die ZF 8 Gang harmoniert z.B. mit dem 30D im BMW zwar hervorragend, aber auf Dauer macht einem die Hin- und Herschalterei bei langen Fahrten etwas nervös, was auch an der Akustik liegt. Da fand ich die ZF mit dem 320D auf Dauer fast besser, super passt sie auch zum 40i im Z4 - es hängt immer auch vom Motor und BJ/Software ab.

Auch im A6 mit S Tronic ist es einfach entspannter, dafür wirkt es halt nicht so dynamisch (außer im S Modus).

Hallo,

Würde über meine Firma folgendes Fahrzeug bekommen, passt das Preis/Leistungsverhältnis?

A5 40 TFSI sline Quattro EZ 07/22 in District Grün, mit den schönen Originalen 20 Zoll Felgen (Name vergessen) + 18 Zoll Original Audi Räder für den Winter.
1.Hand (GmbH)
33.000 km gelaufen.

Ambiente-Beleuchtung, Assistenz-Paket Fahren, Assistenz-Paket Parken, Business-Paket, Dachhimmel Stoff, schwarz, Einstiegsleuchten LED mit Projektionsfunktion, Fahrassistenz-System: Anfahr-Assistent (hold assist), Fahrassistenz-System: Parklenkassistent, Gepäckraumklappe elektr. betätigt (öffnen + schliessen), Interieur-Paket S line, Komfort-Klimaautomatik 3-Zonen, Komfort-Paket Sitze, Lendenwirbelstützen vorn, pneumatisch verstellbar, mit Massagefunktion, Matrix-LED-Scheinwerfer mit Laserlicht, Metallic-Lackierung, Optik-Paket schwarz plus, Panorama-Ausstelldach elektrisch, Sound-System DSP / Audi Sound-System, Standheizung, Verglasung hinten abgedunkelt (Privacyverglasung)

Weitere Ausstattung:
Airbag Beifahrerseite abschaltbar, Airbag Fahrer-/Beifahrerseite, Allradkupplung, Audi Drive Select, Außenspiegel asphärisch, links, Außenspiegel asphärisch, rechts, Außenspiegel Wagenfarbe, Einstiegsleisten mit Aluminiumeinlage und Schriftzug, beleuchtet, Frontscheibe Akustikglas, Fußmatten Velours, Isofix-Aufnahmen für Kindersitz, Karosserie: 4-türig, Kopf-Airbag-System (Sideguard), Kraftstofftank: 58 Ltr., Lenksäule (Lenkrad) mech. Höhen-/Längsverstellung, Mild-Hybrid 150 kW (Motor 2,0 Ltr. - 150 kW 16V TFSI), Multi-Media-Interface MMI Basic Plus / MMI Radio Plus, Nichtraucher-Paket, Otto-Partikelfilter (OPF), Parkbremse elektro-mechanisch, Reifen-Reparaturkit, Reifenkontroll-Anzeige, Rücksitzlehne geteilt/klappbar, Schadstoffarm nach Abgasnorm Euro 6d, Scheibenwaschdüsen heizbar, Seitenairbag vorn, Sport-Fahrwerk, Start/Stop-Anlage, Stoßfänger Sport-Design (S-line), Vorbereitung Navigationssystem, Startanlage Keyless-Go.

Er hat ACC/Spurhalteassist, Rückfahrkamera, Parkpilot, AHK, Panoramaschiebedach, Totwinkelassist.

Kein Virtual Cockpit (brauch ich nicht zwingend)
Kein Hud (kann ich mit leben)

Preis 42500€. Passt des vom Preis her?
Allgemeiner zustand sehr gut.

Das kannst nur du selbst für dich entscheiden. Ein neuer 40TFSI S-line Quattro als Wunschbestellung kostet halt ab 40.630Euro Dank Rabatten plus der Extras, die dir wichtig sind. Da der einiges an Extras hat, musst du halt schauen, ob das für dich den zusätzlichen Preis und die zusätzliche Laufzeit/km wert ist....

Gruß

Gravitar

Wo kann ich den Rabatt beanspruchen? Beim durchkonfigurieren komme ich auf einen viel höheren Preis, auch Basis. Wahrscheinlich dann beim Abschluss oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen