Allgem. A5 / B9 Kaufberatungthread BENZIN
Auch hier würde ich sagen macht es wieder Sinn einen Sammelthread für Kaufberatung rund um Gebraucht- bzw. Neuwagen zu erstellen.
Hier kann alles gesammelt werden was mit Ausstattungen, Lieferzeiten etc. oder Kaufberatung später zum Gebrauchtwagen zu tun hat.
Gruss
Andy
Beste Antwort im Thema
Nett wie hier in die eine, aber auch in die andere Richtung, pauschalisiert wird. Ganz großes Kino!
Stellt Euch vor, ich fahre die gröstmöglichen Felgen, kann mir dennoch Markenreifen, andere Komponenten und die Sitzheizung leisten. Und jetzt passt auf, dennoch toleriere ich andere Farben, andere Felgengrößen, andere Geschmäcker und jetzt kommt der größte Hammer, andere Menschen...
3267 Antworten
Also ist mehr als ein Garantiefall pro Jahr eher ungewöhnlich? Hab auch einen S5, und jetzt den 2. Garantiefall innerhalb eines Jahres.
Ich hatte meinen S5 2 Jahre. Ich hatte 2 Probleme. Einmal den Auspuff mit Chromproblemen und knarzender Türverkleidung. War auf 37.000 km. Also nichts ernsthaftes.
(sorry, war erst im falschen thread gelandet)
Hallo,
ich bräuchte bitte mal Eure Unterstützung:
Fahre derzeit einen Volvo Kombi, der aber weg soll, da die Kinder groß sind. Deshalb liebäugel ich mit einem Audi A5 Cabrio. Ich habe mich mal umgesehen und in mein Budget passt ein 2018 oder 2019er Benziner.
Jetzt meine Fragen:
bei den stärkeren Benzinern gibt es einen Unterschied zwischen 2018 und 2019, der 2019er hat sogar weniger PS (245). Sollte man eher den 2018 oder den neueren nehmen? Wo sind die Unterschiede, oder der Grund für die Umstellung seitens Audi?
Derzeit werden viele S5 von 2018 angeboten, warum ist das so? Klar ist die Versicherung etwas höher und Verbrauch ebenfalls, aber gibt es bei dem Wagen Probleme? Oder ggf. zu hohe Wartungskosten? Würdet Ihr einen S5 von 2018 oder einen A5 (245PS) von 2019 vorziehen?
An Ausstattung muss auf jeden Fall eine AHK dabei sein und das B&O soundsystem und natürlich der normale Standard, aber was würdet Ihr noch empfehlen?
Gibt es sonst Probleme, oder könnt mir Tipps geben, auf was ich achten sollte?
Vielen Dank im Voraus
Walter
Moin Walter,
also zum Ende der normalen Leasinglaufzeit (36 Monate) wieder viele Fahrzeuge in den Handel kommen ist normal., Hat nichts mit der Wartung oder dem hohen Verbrauch zu tun 🙂 Der Wagen ist halt teuer und wird viel gewerblich zugelassen. Ich weiß auch nicht wie man 354PS mit 245PS vergleichen will sind zwei verschiedene Motorvarianten, hängt wahrscheinlich auch viel mit deinen Wünschen zusammen. Das einzige was dir klar sein muss, der S5 Verbrauch ist mit Sicherheit ein anderer als der A5. Das mögen je nach Fahrweise zwar auch nur 1-2-3 Liter auf 100km sein, aber die Spritpreise merkt man derzeit schon, auch wenn man sich visuell so wie ich nur ärgert, der nur Super Plus tankt, das die Anzeige an der Tankstelle 3-stellig wird xD
Ich würde dir auf jeden Fall persönlich die S-Sportsitze in Vollleder empfehlen, hatte vorher einen 8T A5 mit Stoff Sitzen und das ist tatsächlich eine Sitzgefühlwelt.
Ähnliche Themen
beim schweren Cabrio finde ich den 2l Benziner etwas Schwach auf der Brust, untenrum ist da nicht so viel los. Muss der S5 zwingend Super Plus tanken?
Der größte Verbrauchsunterschied dürfte auf Kurzstrecke auftreten. Momentan habe noch ich einen 1,5l Focus mit 182 PS, Verbrauch über alles: 9,2l. Davor einen C400 3l 333PS, Verbrauch über alles 9,5l. Auf Langstrecke war der sparsamer, das hat den hohen Vebrauch auf Kurzstrecke kompensiert.
Nein du kannst natürlich auch nur Super tanken. Was man einem solchen Motor geben, sollte ist eine reine persönliche Entscheidung. Ich tanke nur >=100 Oktan.
Der S5 ist nur für normales Super ausgelegt. Was anderes beim RS5 der sollte mit Super Plus betankr werden.
Habe im A6 den S5 Motor und einige Male Super Plus getankt und Zeiten gemessen. War kein Unterschied.
Zitat:
@anil1994 schrieb am 1. Dezember 2021 um 00:12:10 Uhr:
Der Markt ist echt hart, suche seit 3 Monaten und finde den passenden nicht :/
Corona sei Dank. Mitte nächstes Jahr könnte ein guter Schwung auf den Markt kommen, da sind die Chips schon viel besser wieder verfügbar sprich Leasingrückläufer kommen.
Hallo zusammen,
Nach 12 Jahren treuen Diensten muss mein Audi TT Coupe BJ08, 2.0TFSI 200PS, einem neuen weichen und das soll eine A5SB BJ 2020, 2.0TFSI, Automatik (Front oder Quattro ist egal) werden, aber ich bin jetzt ziemlich unsicher bzgl. der Leistung, ob 190 oder 204PS. (Evtl kommt auch der 250PS in frage aber da muss schon wirklich alles passen ohne Abstriche, da diese doch etwas teuer sind)
Wie sind eure Erfahrungen und Meinungen zu den 190PS? Sind die ausreichend oder sind 204PS ein MUSS?🙂
Ich hab irgendwie so ein Gefühl das der A5 mit 190PS etwas schwach auf der Brust ist 🙁
Über konstruktive Antworten freue würde ich mich sehr freuen
MFG
Chris
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A5 SB MJ 2020 FL 2.0TFSI 190PS zu 204PS' überführt.]
Wunder darfst du dir von keinem der beiden Motoren im 40TFSI erwarten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A5 SB MJ 2020 FL 2.0TFSI 190PS zu 204PS' überführt.]
Servus,
Aus eigener Erfahrung: hatte auch den 252er und den 190er monatelang im Blick, weil ich einen A5SB kaufen wollte. Habe mich letztendlich, v. a.
wegen großem Preisunterschied für den 190er entschieden. Quattro spürt man im Alltag bei normaler Fahrt nicht, ist eher was für das Gemüt, es einfach zu haben. Bei Volllast dreht der Vorderradantrieb im 190er jedoch durch. Durchzug ist im 190er subjektiv genau so wie beim 252er (da beide fast dasselbe Drehmoment haben). Habe ehrlich gesagt die 252PS im Vergleich zu den 190 Ps fast nicht gespürt. Bin mal den 3.0 TDI mit 245 ps im B8 gefahren, hier war der
Unterschied trotz weniger PS viel deutlicher zugunsten des Diesel. In meinen Augen wär ein 204er mit Quattro ideal, gibt es soweit ich weiß mit dem A5 Facelift.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A5 SB MJ 2020 FL 2.0TFSI 190PS zu 204PS' überführt.]
Ich kann deine Frage echt nicht verstehen?!
Die Antwort kann dir keiner abnehmen, die kannst nur du für dich beantworten ob die Leistung reicht oder nicht.
Schließlich willst du vom TT zu einem "LKW" (nicht wörtlich gemeint) wechseln
Es sei denn du willst was über Qualität und Haltbarkeit wissen.
PROBEFAHREN und Meinung bilden dann Entscheidung treffen und kaufen (oder lassen)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A5 SB MJ 2020 FL 2.0TFSI 190PS zu 204PS' überführt.]
Bin mir nicht sicher, ob es beim TFSI so ist wie beim TDI, aber meine Wahl wäre ganz klar der 204er. Mehr PS mit deutlich besseren Fahrleistungen und MildHybrid
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A5 SB MJ 2020 FL 2.0TFSI 190PS zu 204PS' überführt.]
Guten Abend, ich gehe mir morgen einen A5 BJ 2017 190PS 2.0 TFSI anschauen, 61000 km gelaufen 1 Hand, Scheckeheft vom Autohaus.
Könnt ihr mir eventuell sagen auf was ich genau achten soll, wo es bekannte probleme gibt?
LG