Allgem. A5 / B9 Kaufberatungthread BENZIN

Audi A5 F5 Coupe

Auch hier würde ich sagen macht es wieder Sinn einen Sammelthread für Kaufberatung rund um Gebraucht- bzw. Neuwagen zu erstellen.
Hier kann alles gesammelt werden was mit Ausstattungen, Lieferzeiten etc. oder Kaufberatung später zum Gebrauchtwagen zu tun hat.

Gruss
Andy

Beste Antwort im Thema

Nett wie hier in die eine, aber auch in die andere Richtung, pauschalisiert wird. Ganz großes Kino!

Stellt Euch vor, ich fahre die gröstmöglichen Felgen, kann mir dennoch Markenreifen, andere Komponenten und die Sitzheizung leisten. Und jetzt passt auf, dennoch toleriere ich andere Farben, andere Felgengrößen, andere Geschmäcker und jetzt kommt der größte Hammer, andere Menschen...

3267 weitere Antworten
3267 Antworten

Ich hab das normale Sportfahrwerk mit 18 Zoll Felgen.
Das ist für mein Empfinden recht komfortabel.
Ich denke das es auch bei 19 Zoll keinen großen Unterschied gibt.

Der Unterschied Sommer auf 20" und Winter auf 19" ist bei beiden gravierend gewesen, bzw. ist es noch, ganz sicher auch ne Sache des Querschnitts. 18" krieg ich bei mir wegen den Keramikbremsen gar nicht drauf 😉

Zitat:

@Dang3r schrieb am 10. Mai 2019 um 15:26:30 Uhr:


Der Unterschied Sommer auf 20" und Winter auf 19" ist bei beiden gravierend gewesen, bzw. ist es noch, ganz sicher auch ne Sache des Querschnitts. 18" krieg ich bei mir wegen den Keramikbremsen gar nicht drauf 😉

das hängt von einigen Faktoren ab, kann man nicht pauschal sagen, grundsätzlich bedeutet ein niedriger Querschnitt Komfortverlust, kann aber heutzutage ausgeglichen werden, im Wesentlichen:

- feinfühliges Ansprechen konventioneller Dämpfer auf den ersten cm (z.B. FSD, Monroe OESprectrum, B6/B8)
- adaptive Dämpfer mit entsprechender Spreizung
- weiche Kennlinien bei progressiven Federn (führt aber oft zum Hoppeln)

D.h. 35er Querschnitt mit dem aFw beim A5 ist genau richtig, der ist mir mit 40er bei 18" WR schon zu schwammig. Der 35er am A5 mit Sportfahrwerk ist mir dann schon viel zu hart.

Anders beim A6 mit adaptivem Luftfahrwerk: das ist auf den ersten cm nicht so feinfühlig, 35er Schnitt ist mir hier bereits zu unkomfortabel. Da nutzt auch der Comfortmodus nichts, da einfach das Ansprechverhalten zu kantig ist, da hilft nur ein größerer Querschnitt.

Kommt also auf das gesamte Setup an.

It depends😉

Hallo,

ich habe ein recht gutes Angebot für ein gebrauchtes S5 Cabrio erhalten - allerdings ist es von einer BMW Niederlassung.

Der Wagen hat noch Garantie (Baujahr 2018) und ist als unfallfrei deklariert.

Spricht aus eurer Sicht etwas dagegen, oder würdet ihr ausschließlich direkt bei Audi kaufen?

Danke

Ähnliche Themen

Im Originalzustand und mit Herstellergarantie kannst du bedenkenlos kaufen. Bremsen und Reifen vorher anschauen.

Hallo und danke, werde das Fahrzeug morgen ansehen.

Würdet ihr ein s5 Cabrio ohne dynamiklenkung ausschließen, oder ist es nicht so entscheidend?

Ich hab sie nicht drin, habe sie aber nie probiert. Ich vermisse nichts und würde deswegen auch kein Auto ausschließen.

Ich finde die Dynamikkenkung sogar nachteilig. Bin froh, dass meiner keine hat.

man gewöhnt sich an beides. Ich finde sie gut, macht das Auto agiler.

Absolut. Aber bei hohen Geschwindigkeiten sehr nervös.

Zitat:

@issel-fissel schrieb am 30. Mai 2019 um 11:45:46 Uhr:


Hallo und danke, werde das Fahrzeug morgen ansehen.

Würdet ihr ein s5 Cabrio ohne dynamiklenkung ausschließen, oder ist es nicht so entscheidend?

Dynamiklenkung heißt nichts anderes, als dass dein lenkeinschlag je nach Fahrmodus progressiver übersetzt wird.
Bei Vw heißt sie passendererweise daher Progressivlenkung.
Du kannst genauso dynamisch / agil auch ohne Dynamiklenkung fahren, musst halt mehr lenken. Die Fahrphysik überlistet sie nicht.

https://...audi-technology-portal.de/.../dynamiklenkung

https://www.volkswagen-newsroom.com/de/progressivlenkung-3947

Zitat:

@issel-fissel schrieb am 30. Mai 2019 um 11:45:46 Uhr:


Hallo und danke, werde das Fahrzeug morgen ansehen.

Würdet ihr ein s5 Cabrio ohne dynamiklenkung ausschließen, oder ist es nicht so entscheidend?

Ich würde sogar ohne bevorzugen.

g

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 30. Mai 2019 um 18:20:10 Uhr:



Zitat:

@issel-fissel schrieb am 30. Mai 2019 um 11:45:46 Uhr:


Hallo und danke, werde das Fahrzeug morgen ansehen.

Würdet ihr ein s5 Cabrio ohne dynamiklenkung ausschließen, oder ist es nicht so entscheidend?

Dynamiklenkung heißt nichts anderes, als dass dein lenkeinschlag je nach Fahrmodus progressiver übersetzt wird.
Bei Vw heißt sie passendererweise daher Progressivlenkung.
Du kannst genauso dynamisch / agil auch ohne Dynamiklenkung fahren, musst halt mehr lenken. Die Fahrphysik überlistet sie nicht.

https://...audi-technology-portal.de/.../dynamiklenkung

https://www.volkswagen-newsroom.com/de/progressivlenkung-3947

nein, Audi verbaut eine Überlagerungslenkung, die je nach Einstellung unterschiedliche Übersetzungenl bereitstellen kann. Die Progressivlenkung oder auch variable Sportlenkung bei BMW haben je nach Lenkwinkel feste Übersetzungen.Bei BMW ist sie aus der Mittellage immer matschig, um dann ausgeleiert weiter zu lenken.

IMHO ist die Dynamiklenkung sehr gelungen, sie kommt an die alte Aktivlenkung bei BMW heran. Im B9 ist aber auch die normale Lenkung recht gelungen, bietet gutes Feedback. Im B8 ab FL war das ja noch eine mittlere Katastrophe

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 30. Mai 2019 um 18:15:58 Uhr:


Absolut. Aber bei hohen Geschwindigkeiten sehr nervös.

dann stimmt was nicht. Comfort Modus hilft auch, da dann indirekter übersetzt.

Mag sein. Im Ergebnis bleibt es ein progressiv übersetztes Lenkrad. Mehr nicht. Man kann auch ohne es genauso fahren. Man muss halt mehr lenken.

Insoweit noch mal in Bezug auf die Frage. Es ist nett aber kein Must Have

Deine Antwort
Ähnliche Themen