Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL
Liebe A4 / B9 Freunde...
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".
9148 Antworten
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 15. Februar 2016 um 22:07:43 Uhr:
Hat er doch schon.
War wie toll der Motor ist war überhaupt nicht die Frage.
Ja, im A6...ob sich hier die 200kg Mehrgewicht ebenfalls so, meiner Meinung nach, stark wie im A4 auf das Fahrverhalten auswirken kann ich nicht beurteilen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TDI 2.0 190PS oder 3.0 218 PS' überführt.]
Zitat:
@troll86 schrieb am 15. Februar 2016 um 22:04:38 Uhr:
Ich bin den 2.0 190PS Frontkratzer und den 3.0 272PS Quattro Probe gefahren.Fazit für mich, der 3.0 ein toller Motor, sehr laufruhig, ein echtes Sahnestück.
Ein meiner Meinung nach großes Manko, sein Gewicht. Ich finde der A4 ist damit zu kopflastig.Deshalb rate ich unbedingt zur Probefahrt.
Kopflastigkeit wäre für den 3.0er ja sogar ein Vorteil, weil er als Frontantrieb bessere Traktion bietet.
Vom B6 2,0 zum B8 1,8 erlebte ich, dass Audi sein Vorhaben, die Fahrzeuge weniger frontlastig zu machen, durchaus erfolgreich umgesetzt hat. So wanderte z.B. beim B8 die Batterie in den Kofferraum.
Ich weiß sehr wohl, dass hier einige im Forum zetern werden wegen der Untersteuerneigung und weiteren Nachteilen die gegeben sind, wenn fast 2/3 des Gewichts auf der Frontachse liegen. Ich behaupte aber, dass für den Durchschnittsfahrer ohne sportliche Ambitionen die Vorteile einer solchen Auslegung überwiegen.
Zum Thread konkret noch: Wenn es das Budget zulässt, würde ich in jedem Fall zum 3,0 greifen. Um im Benzinerbereich einen 6-Ender zu bekommen, muss man schon zum S4 greifen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TDI 2.0 190PS oder 3.0 218 PS' überführt.]
Ich habe den 204PS Motor im A6. Der Motor hat keinen außerplanmäßigen Ölverbrauch, oder sonstigen Servicebedarf aufgezeigt, der über die Inspektionen hinausgeht (momentan 55.000km). Tadelloses Maschinchen mit Spaßfaktor. Und je mehr er läuft, desto freier wird er.
Ich stehe in knapp einem Jahr vor der Neubestellung und würde, ohne lange nachzudenken, diesen Motor wieder wählen. Gerne auch im A4 mit quattro. Den 4 Zylinder, obgleich ein schöner, kultivierter CR Diesel, würde ich nur aus absoluten Vernunftgründen wählen, solange es den V6 noch gibt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TDI 2.0 190PS oder 3.0 218 PS' überführt.]
Ich habe den 204PSer im B8 mit multitronic als Front.
Es ist so, wie jeipee sagt, toller Motor mit verbesserungswürdigem Getriebe...
Auf Grund der guten Erfahrung wird der B9 der 218PSer mit S-tronic und diesmal endlich quattro.
Ich würde immer, solange er im Angebot ist, den vernünftigen "kleinen" 6er nehmen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TDI 2.0 190PS oder 3.0 218 PS' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich würde immer den größten Motor nehmen, den der Geldbeutel hergibt - logisch oder? 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TDI 2.0 190PS oder 3.0 218 PS' überführt.]
Naja. So logisch ist das nicht.
Ich könnte mir zum Beispiel auch noch einen größeren Leisten, aber bei 7k km im Jahr wäre das einfach rausgeschmissenes Geld.
Das verwende ich lieber für andere Dinge.
Und wenn wir alle so viel Geld hätten, dass es uns egal wäre würden wir vermutlich keinen A4 fahren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TDI 2.0 190PS oder 3.0 218 PS' überführt.]
Vom Fahrspaß ist der kleine 3.0 sicher schöner als der starke 2.0.
Wenn der kleine 3.0 jetzt auch noch technisch nicht anfälliger oder in der Wartung deutlich teurer ist, dann wird's jetzt wohl der kleine 3.0 mit Quattro 😁
Fahre 30.000 km im Jahr und die höheren Anschaffungskosten zahle ich gern. Brauche dann aber auch einen zuverlässigen und unkomplizierten fahrbaren Untersatz.
vielen Dank für die Erfahrungsberichte! 😁
Wann kommt das im normalen A4?
http://www.motor-talk.de/.../...ist-permanent-aufmerksam-t5593857.html
... 0,3l auf 100km weniger Verbrauch und 0,2sek. Dauer zuschaltzeit und weniger Reifenabrieb.
Mehr Getriebe die kaputtgehen können und die software muss erstmal erkennen, dass auch Allrad gebraucht wird. Der PERMANENTE Allradantrieb ist einer der Gründe, weshalb ich mich gegen die C Klasse von MB entschieden habe :-)
Zitat:
@TPursch schrieb am 16. Februar 2016 um 16:42:57 Uhr:
Wann kommt das im normalen A4?http://www.motor-talk.de/.../...ist-permanent-aufmerksam-t5593857.html
"Sämtliche Audi mit mehr als 500 Newtonmeter maximalem Drehmoment erhalten weiterhin den permanenten Allradantrieb"
Uff! Glück gehabt...
Zitat:
@Krusa schrieb am 16. Februar 2016 um 20:51:12 Uhr:
"Sämtliche Audi mit mehr als 500 Newtonmeter maximalem Drehmoment erhalten weiterhin den permanenten Allradantrieb"
Damit dürfte dann auch beantwortet sein, warum auch diese Motoren auf 400Nm begrenzt sind:
2.0 TDI 190PS (400Nm)
3.0 TDI 218PS (400Nm)
Bis ich meinen nächsten hole, in 5 Jahren, fahren wir hoffentlich schon mit 4 Elektromotoren, einer an jeder Nabe und Brennstoffzelle...ULTRA... 🙂
Am letzten Samstag hatte ich einen Tag lang den 2.0 TDI mit 190 PS und Vollausstattung.
Mhr Leistung ist zwar nett, aber wirklich nicht notwendig. Das Auto beschleunigt wie nichts auf 230 km/h und man kann sich noch unterhalten. Das macht man dann zwar nicht mehr, aber es geht.
Aus meiner bisherigen BMW Brille mit vergleichbarer Motorisierung.
Der BMW geht etwas besser, ist aber etwas rau und fühlt sich irgendwie schneller an.
Das ist aber nur gefühlt.
Ich habe die Konfiguration fertig und bestelle den A4 Quattro Avant.