Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL

Audi A4 B9/8W

Liebe A4 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Daten
Beste Antwort im Thema

Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".

9125 weitere Antworten
9125 Antworten

Hi,

da ich mir demnächst ein neues Alltagsauto kaufen muss, bräuchte ich mal eure Hilfe. Zur Auswahl stehen aktuell grob A4 B8 Facelift, B9, Passat B8/Skoda Superb oder vielleicht noch A6 C7 (wenn man denn mal einen passenden findet).

Da im allg. Kaufberatungsthread die Hilfe nicht so detailliert war, hoffe ich hier ein etwas tiefergehende Antworten zu bekommen.

Anforderungen: 25-30tkm/Jahr (tägliche Pendelstrecke ca. 25km einfacher Weg – hälfte BAB mit 120, der Rest Stadt und Ringstraße mit 70), immer mal wieder Anhängerbetrieb mit ca. 1800kg schwerem Anhänger mit einem MX-5 drauf, Allrad, Automatik.

Ich möchte zudem gutes Licht, gutes Soundsystem inkl Bluetooth-Audio, Sportsitze, ACC und mindestens RFK an Austattung.

Budget kann ich so bis 20-23k Anschaffungspreis gehen und dann im Monat so weitere 500-600€ ausgeben für Sprit, Wartung/Verschleiß, Versicherung, Steuer usw. 

Ich denk ein B9 2.0TDI quattro 190PS ist wahrscheinlich nach dem B8 mit selbem Motor die ein der vernünftigen Option mit wenig Problemen, oder? Ist etwas teurer als die B8 aber dafür auch etwas neuer mit mehr/besserer Austattung möglich. Aber eigentlich reizt mich ein 3.0TDI schon sehr (im B9 auch wegen des Wandler und Anhängerbetrieb), aber da habe ich leider Bedenken wegen der Macken die man da so hört. Wobei ich da jetzt auch noch nicht ganz raus habe welcher Motor welche Macken denn nun genau hat? Gibt ja den EA896, EA896 Gen2 und noch den EA897 evo.

Habt ihr hier vielleicht ein paar Punkte an denen ich mich orientieren kann, bzw Tipps was sinnvoll ist?

Meine Suche ist jetzt nicht super eilig, da ich den Sommer zur Not noch mit dem genannten MX-5 überbrücken kann, aber bis zum Herbst/Winter will ich was gefunden haben.

(werde die Frage auch nochmal im B8 Forum stellen, da dort ja whs auch noch andere User unterwegs sind)

Kann aus erster Hand berichten:

Wir hatten jahrelang den Audi B9 und Skoda Superb 3 parallel. Mit identischem Motor. Dem 190/200PS Diesel. Rein objektiv betrachtet war der Superb eigentlich das sinnvollere Auto für jede Eventualität.

Hatte Platz ohne Ende, egal ob Vorne, Hinten, Kofferraum und ähnliches. Sehr schön Verarbeitet gewesen.

Das einzige was bei Audi definitiv besser ist, sind die Bremsen. Die sind beim Superb schon unterdimensioniert. Und aufgrund der Größe fährt der Audi "sportlicher".

Ich würde wahrscheinlich so entscheiden: Superb als einer der letzten Facelifts, also der mit 200PS Diesel, in Sportline oder L&K. Da hast Du gefühlt alles drin was Du brauchst.

Oder dem Audi B9 mit dem Facelift und da musst Du dann mal schauen wie die ausgestattet sind. Oft gibt es viele die nur das S-Line Paket haben und mit volle Hütte Werben. Aber die Aufpreis Liste vom B9 war gefühlt Kilometerlang.

Falls Du noch Fragen hast, gerne zu.

Zitat:
@PS277 schrieb am 27. Juni 2025 um 00:21:33 Uhr:
Hi,
da ich mir demnächst ein neues Alltagsauto kaufen muss, bräuchte ich mal eure Hilfe.
Anforderungen: 25-30tkm/Jahr (tägliche Pendelstrecke ca. 25km einfacher Weg – hälfte BAB mit 120, der Rest Stadt und Ringstraße mit 70), immer mal wieder Anhängerbetrieb mit ca. 1800kg schwerem Anhänger mit einem MX-5 drauf, Allrad, Automatik.
Budget kann ich so bis 20-23k Anschaffungspreis gehen und dann im Monat so weitere 500-600€ ausgeben für Sprit, Wartung/Verschleiß, Versicherung, Steuer usw. 
Wobei ich da jetzt auch noch nicht ganz raus habe welcher Motor welche Macken denn nun genau hat? Gibt ja den EA896, EA896 Gen2 und noch den EA897 evo.
Habt ihr hier vielleicht ein paar Punkte an denen ich mich orientieren kann, bzw Tipps was sinnvoll ist?

Evtl. folgende Punkte miteinbeziehen in deine Überlegungen:

(Details zu den Punkten raussuchen musst du selbst via MT-Suche, Suchmaschine, KI-Zusammenfassung)

-2.0 TDI Maximale Stangenware/Angebote Ersatzteilversorgung, Ölverbrauch nachlesen

-3.0 TDI Höhere Ersatzteil, Service und Reparaturkosten, Anfahrschwäche

-Quattro, neuer Typ Ultra (=nicht permanent, automatisch zugeshaltet), Regeltechnik, Software: Zusätzliche Anschaffungskosten, ggf. Reparaturkosten. Fehlerquellen Verspannungen im Antriebstrang, Geräusche, Mittellager, etc. . -> MT Suche quälen.

-Zur Budgetliste: Rücklagen fehlen (p.a.) für größere Reparatur, weil z.B. gebraucht und außerhalb der Garantie": Diesel: Versottung: AGR, Partikelfilter, Ladeluftkühler, AdBlue Dosier-Steuergerätausfall, S-Tronic oder Wandler

-Zu den Motoren und Antriebsstrang: MT Suche quälen, kommt reichlich Lesestoff

-Anstelle volle Hütte, großer Motor und hohe Laufleistung/Alter, evtl. besser top gepflegten LowMiler mit der für dich zwingenden Ausstattung (nice to have shice beim Suchfilter Gebrauchtportal erstmal weglassen, kann dann übrigens auch nicht kaputtgehen bzw. nerven)

-Anhängerkupplung: Ab Werk: Software, Zusatzkühler, Kabelstrang, versteckte Kupplung verbaut. Nachrüstung einplanen, auf MT Suchen, was alles benötigt wird. Fahrzeuge bereits mit Anhängerkupplung schränken Gebrauchtauswahlsuche stark ein, Antriebsstrang kann verheizt sein. Abwägungssache PLV Nachrüstung vs. ab Werk)

-Trotz km-Fahrleistung p.a. und Anhängerbetrieb auch mal ins TFSI Lager schauen. Probefahren TFSI. Vergleich Verbrauch Diesel und Benziner: www.spritmonitor.de

-Excel Tabelle machen mit allen Positionen, VOR Kauf vom KFZ-Profi! prüfen (lassen) ggf. zeitnah nach Kauf innerhalb der Gewährleistung falls vom Händler. Hebebühne, drunterschauen.

Viel Erfolg und lass uns teilhaben, was es am Ende geworden ist.

Gute Zusammenfassung!

Ähnliche Themen

Hallo, ich suche einen A4 Avant als Ersatz für meinen Golf 7 Variant.

  • Budget bis 25k
  • Fahrprofil Autobahn/Überland zur Arbeit 2-3x/Woche(einfach 38km), 3-4 Urlaubsfahrten pro Jahr. Sonst hauptsächlich Landstraßen. Gelegentlich Kurzstrecken 8-12km zum Einkaufen, Eltern. Dafür haben wir auch noch ein Audi A1 3 Zylinder.
  • Laufleistung pro Jahr 12-15.000km
  • AHK für Fahrradträger
  • Tour Paket klingt interessant für mich
  • Leistung, im Moment sind mir die 122PS mit 6 Gang Getriebe etwas zu wenig, aber ich fahre auf der Autobahn auch eher Tempomat 120 anstatt 160-180 auf der linken Spur

Ob Diesel oder Benziner ist mir eigentlich egal, die Auswahl bei den Dieseln ist allerdings größer habe ich gesehen.

Für folgendes Auto habe ich eine Probefahrt ausgemacht: https://www.autohaus24.de/gebrauchtwagen/cars/118992

Gibt es an dem Modell etwas auszusetzen? Bekannte Schwachstellen? Ist der km Stand noch OK? Mein aktueller Golf macht langsam Probleme (1.4 TSI Ölverbrauch). Ich hätte jetzt gerne ein Auto was ich lange fahren kann.

Viele Grüße Daniel

Solider Motor, ausreichende Ausstattung, keine Parksensoren oder Parkkamera vorn, ist das ein Problem für dich?

Achten in der Ausstattungsliste, ob ein größerer Tank verbaut wurde, 40L können ärgerlich sein. Wenn das für dich relevant ist, achte darauf ob der nicht die Limitation bei 210 km/h hat. Das bekommst du nicht weg sonst.

In der Autoscout Anzeige ist PDC drin. Ich kläre es aber noch ab, genauso wie Tankgröße. Limit bei 210km/h wäre ok für mich.

https://www.autoscout24.de/angebote/audi-a4-35-2-0-tdi-avant-ahk-navi-led-sitzhzg-diesel-blau-722701b0-295e-4884-82a6-ed50179a356d?&utm_source=android-share&utm_campaign=share&utm_medium=copy

Also mit der Ausstattung find ich den Preis zu hoch.

Ist bei meiner Umkreissuche mit 200km, Bauhj 2021 <80.000km und AHK der günstigste.

PDC rundherum erkennt man an der Taste dafür in der Mittelkonsole. Ist vorhanden, also hat er Piepser vorne und hinten.

Ich persönlich käme mit den Sitzen nicht klar. Null Seitenhalt und sehr kurze Sitzfläche. Aber das ist sicher individuell.

Zitat:@daniel185 schrieb am 12. Juli 2025 um 15:03:14 Uhr:
Ist bei meiner Umkreissuche mit 200km, Bauhj 2021 <80.000km und AHK der günstigste.

Bis 80.000 ist halt wenig. Die meisten Diesel werden mehr bewegt. Beispiel: meinen A4 habe ich mit 3,5 Jahren gekauft und 156.000km auf der Uhr. Such doch mal bis 100.000 oder 110.000km.

Danke für die Antworten, ich suche nochmal weiter unabhängig von der Probefahrt.

Wenn ich ganz ehrlich bin, gefallen mir die Sitze und die manuelle Klimaanlage nicht.

Als ich mir die Anzeige angeschaut habe, wurde mir dieser (siehe unten) als Vorschlag angezeigt.

Er hat zwar 6.000 km mehr auf dem Tacho, ist aber auch ein bisschen günstiger.

Ich hoffe, er ist nicht zu weit weg von dir.

https://www.autoscout24.de/angebote/audi-a4-35-tdi-advanced-s-tronic-ahk-mmi-navi-diesel-schwarz-51727764-a233-4afb-b7df-554e28e75fcf?&utm_source=android-share&utm_campaign=share&utm_medium=copy

Guten Tag,
Ich möchte mir ein A4 b9 kaufen, sehr gerne als 3,0L da gibt’s ja den 220ps mit stronic und den 272ps mit tiptronic. Stimmt das so ? Und welcher ist robuster ?
Mit freundlichen Grüßen

Hallo,

Kaufberatung gibt es hier

www.motor-talk.de/forum/allgem-a4-b9-kaufberatungthread-diesel-t5176121.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen