Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL
Liebe A4 / B9 Freunde...
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".
9148 Antworten
14PS weniger und ebenso viele PS wie der 2.0 TDI DEUA aus dem vFL. Viele sind mit dem vFL-Motor zufrieden (ich auch). Musst du mal probefahren. Wenn du im Verkehr mitschwimmem willst ohne der erste beim Ampelrennen zu sein, sollte der 30er Motor reichen.
Ich kann nur schreiben, Probefahrt machen.
Bin nach dem 190PS Quattro vFL mal einen 204PS Fronttriebler TDI probegefahren und war ehrlich gesagt enttäuscht. Der war gefühlt träger und wir saßen nur zu zweit im Auto.
Zu viert mit vollem Kofferraum wäre das ja noch Träger gewesen.
Dann ist der 30TDI noch träger.
Da bringt dann auch gute Ausstattung nichts, wenn man das später bereuen sollte.
Deswegen unbedingt fahren, wenn möglich auch mal bei wechselnder Topographie.
Was meinst du mit träge? Leistung oder Ansprechverhalten?
Das Ansprechen dürfte bei kleineren Leistungen besser sein, weil kleinere und schneller ansprechende Turbolader verbaut sind. Die stärkeren mono-Turbo Diesel haben einen großen und damit trägen Lader.
Soweit die Theorie. Aber besser Probefahrt machen, das stimmt.
Den 190 PS TDI im B9 hatten wir als quattro + DSG, das Ansprechverhalten hat mich irgendwann so sehr genervt, dass ich den gar nicht mehr fahren mochte und viele Lücken im Verkehr in Kreiseln und Kreuzungen nicht genutzt habe
Es hängt doch davon ab was für ein Typ Auto Fahrer man ist. Wenn man der "typische" Außendienstler mit Tankkarte und Lichthupe im Dauerimpuls ist, für den wird der 30TDI nix sein.
Allerdings wenn man entspannt von a nach b kommen möchte, wird der Dicke ausreichen. Bin im Leben schon viel schwächere Fahrzeuge gefahren.
Früher hätte ich auch gesagt, lieber den dicksten Motor und an Ausstattung sparen. Heute sehe ich das anders und freue mich jedes mal wenn man ein schickes Auto hat und auch innen sehr angenehm aussieht.
Sucht mal bei Mobile nach einem 45 oder 50TDI mit nur Basis Ausstattung, sorry da bekomme ich schon würge Reize. 🙂
PS: Falls ich was überspitzt formuliert habe, nicht persönlich nehmen. 🙂
Ähnliche Themen
Aktuell fahre ich einen Volvo V40 Diesel mit 150 PS und max 350Nm, der ist ebenfalls mit 210km/h vMax angegeben und benötigt von 0 auf 100km/h 9,6 Sekunden, im Gegensatz zum Audi, der bei 9,8 sec liegt und 320Nm bietet - die liegen also gar nicht so weit auseinander. Dennoch habe ich mich noch nie beklagt, daß ein Auto zu schnell wäre😁. Ein 50TDI wäre genial, ist aber sehr selten und preislich weit aus dem Raster bei vergleichbarem Baujahr/Laufleistung.
Dennoch werde ich um eine Probefahrt wohl nicht umhinkommen. Dummerweise stehen alle 3 Exemplare einigermaßen weit weg von hier, so daß das nicht kurzfristig geht, die Leasingangebote sind aber tw. zeitlich begrenzt auf den April.
Der nächste, den ich finde, wäre dieser Weiße. Liegt preislich nochmal drüber, hat aber sogar 60 Monate Garantie. Macht mich in weiß aber irgendwie 0,0 an.
Ist denn das Problem mit den 3.0TDIs (noch) so extrem?
Ich stelle fest, dass sich das für mich interessante Angebot erheblich einschränkt, wenn ich nur 2.0Liter in Betracht ziehe.
Ansprechverhalten, Updates, tuning(?)
Einfach Probe fahren. Was der eine mag, bringt den anderen zum Kotzen. Sind ja alles subjektive Empfindungen, die wir hier nennen.
Als Kompressor V6 Fahrer bin ich halt was anderes gewohnt.
Ich hatte mir zwei 50 TDIs angesehen (dem Pflegezustand nach zu Urteilen offensichtlich als Transporter für halbe und ganze Schweine benutzt🙄), die fuhren sich recht unterschiedlich.
Der eine hatte das bekannte Anfahrproblem bzw. allgemein eine ziemliche Gedenksekunde bei Gas- und Schaltbefehlen aller Art der fuhr doch recht enttäuschend.
Der andere hingegen hing vergleichsweise gut am Gas und hat ganz ordentlich angeschoben. Woran das lag? Keine Ahnung, vielleicht den Fahrstil des Vorgängers adaptiert? In einem anderen Thread hatte ich gelesen, daß Premium-Sprit helfen soll ... .
Was mich beim Quattro allgemein etwas stört, ist dieses Gerumpel von den Antriebswellen bei vollem Lenkeinschlag. Das hatte ich so noch bei keinem anderen Hersteller, nicht mal der A6 C8 hat es.
Zitat:
@autofahrer23 schrieb am 28. April 2025 um 14:08:27 Uhr:
Der andere hingegen hing vergleichsweise gut am Gas und hat ganz ordentlich angeschoben. Woran das lag?
Vielleicht am Baujahr, irgendwann wurde auf den evo3 mit TwinDosing umgestellt, der schon mal bedeutend besser fuhr, wenn auch immer noch anders.
Der 'Lahme' hatte EZ 12/21 und der 'Flotte' 4/22. Das letzte Update kam afaik schon deutlich früher.
Und schon ist er weg, der günstigste dieser 3 30TDI🙁. Da war ich also nicht der einzige Interessent.
War fast abzusehen. Bei großen Motoren ist es fast üblich, alles Mögliche zu bestellen. Wiederum bei den kleineren Maschinen macht das prozentual gesehen schon einen großen Aufschlag. Und deswegen sind die auch seltener zu finden.
Über das Ansprechverhalten vom meinem 40er TDI FL 204 PS quattro kann ich mich nicht beschweren. Fahre viel Effizienz und Auto....bei Dynamik ist es richtig top.
quote]
@cepheid1 schrieb am 28. April 2025 um 08:50:20 Uhr:
Was meinst du mit träge? Leistung oder Ansprechverhalten?
Das Ansprechen dürfte bei kleineren Leistungen besser sein, weil kleinere und schneller ansprechende Turbolader verbaut sind. Die stärkeren mono-Turbo Diesel haben einen großen und damit trägen Lader.
Soweit die Theorie. Aber besser Probefahrt machen, das stimmt.
Den 190 PS TDI im B9 hatten wir als quattro + DSG, das Ansprechverhalten hat mich irgendwann so sehr genervt, dass ich den gar nicht mehr fahren mochte und viele Lücken im Verkehr in Kreiseln und Kreuzungen nicht genutzt habe
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 28. April 2025 um 08:50:20 Uhr:
Was meinst du mit träge? Leistung oder Ansprechverhalten?Das Ansprechen dürfte bei kleineren Leistungen besser sein, weil kleinere und schneller ansprechende Turbolader verbaut sind. Die stärkeren mono-Turbo Diesel haben einen großen und damit trägen Lader.
Soweit die Theorie. Aber besser Probefahrt machen, das stimmt.
Den 190 PS TDI im B9 hatten wir als quattro + DSG, das Ansprechverhalten hat mich irgendwann so sehr genervt, dass ich den gar nicht mehr fahren mochte und viele Lücken im Verkehr in Kreiseln und Kreuzungen nicht genutzt habe
Mit träge meine ich gefühltes! Leistungsgewicht (wo ist das Drehmoment) der beiden genannten 40TDI vFL vs. VL. Das FL fuhr in Summe so, als wäre das FL (träger aber nicht träge!) viel Schwerer als das vFL. Auch was das Thema Durchzug anbelangt und der 40TDI hat 400Nm.
Wir sind fast 4Jahre das 40TDI vFL gefahren und da hatte ich ein Gefühl für die Art, wie er fuhr.
Ich möchte damit nur verdeutlichen, wenn ein 40TDI so fährt, kann ein 30TDI nicht spritziger sein.
Es geht auch nicht um Beschleunigung aus dem Stand oder Vollgas, sondern souverän durch die Berge, mal Überholen, auf der Autobahn, vollbesetzt in den Urlaub,... .
Entfernung Zum potentiellen Auto sollte zweitrangig sein, wenn man den Wagen lange fahren will.
Wir sind vor 1,5Jahren für unseren Jetzigen quer durch Deutschland (Kassel, Frankfurt, Dresden, Hamburg Hannover), um einen passenden Nachfolger zu finden.