Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL

Audi A4 B9/8W

Liebe A4 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Daten
Beste Antwort im Thema

Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".

9125 weitere Antworten
9125 Antworten

Zitat:

@chris_mt schrieb am 31. Januar 2016 um 14:03:45 Uhr:



Zitat:

@BMWJoker schrieb am 31. Januar 2016 um 13:47:42 Uhr:


Aber eine Sache stimmt definitiv nicht: Kraft, Souveränität und Ruhe des V6 spürt man nicht nur bei schnellen Autbahnfahrten. Die spürt mal immer, jeden Tag, in jeder Situation! Und das ist es, was den Unterschied ausmacht! Und mache Leute spüren das, andere nicht. Und die brauchen das dann auch nicht. 😉
Wenn ich ins Büro täglich 60min benötige - für 30 Kilometer?
In manchen Bundesländern 100e Kilometer lang nur maximal 100 fahren darf?
In den Nachbarländer hinter jedem Baum ein Polizist steht, der auf Ausländer wartet, die die erlaubten (bestenfalls) 120km/h ausnutzen?

Und wenn ich Spaß haben will, dann pfeift ich erst Recht auf Souveränität und Ruhe - und düse mit meinem 4C los.

Ich habe in meinem Berufsleben viel Zeit im Ausland verbracht, bin in den USA auch großmotorige Fahrzeuge gefahren.
Die Diskussion, ob 190 PS in der Mittelklasse (!!!) ausreichen, oder nicht doch mindestens 272 PS notwendig, würde aber so nur in Deutschland geführt werden.

Chris, nochmal, es geht doch gar nicht um die PS! Klar reicht ein 190 PS TDI, das ist doch keine Frage. Es geht um den Spaß an der Freude, an kultivierten, leistungsstarken Motoren. Darkvader hat recht, es ist halt einfach auch ein Stück Luxus, Hobby, Lifestyle, Nonkonformismus, nenn es wie du willst. Und USA: ich war auch lange in Kalifornien, dort gibt es mindestens so viele Autoverrükte mit entsprechenden Diskussionen wie bei uns.

Und bei dem von Dir geschilderten Fahrprofil: Dann nehme ich auch besser meine GS oder besser noch meinen Roller und freu mich! 🙂

Wenn ich ihn mir leisten kann, oder nicht durch den Arbeitgeber eingeschränkt bin, ist es ein super Motor - gar keine Frage.
Aber deswegen muss ich ja nicht alle kleinere Motorisierungen schlechtmachen. Und wenn ich nur Hausnummer 60k locker machen kann, wird in vielen Fällen der gut ausgestattete 2.0er das in Summe komfortablere Fahrzeug ergeben. Weil mit Akustikverglasung auch so schon kaum Lärm in den Innenraum kommt, der Motor für einen Diesel ohnehin recht kultiviert ist, das B&O ablenkt, das Tourpaket das Cruisen wesentlich entspannender macht, Matrix LED in der Nacht ein Hammer ist, etc.
Natürlich kann ich mir um das Geld auch den großen 3.0er in Basisausstattung nehmen, und mich am Motor freuen (bei meinem Händler steht so ein 3.0er mit Xenon). Mir würden da als Petrolhead aber bessere Anschaffungen als ein A4 einfallen 😛

Hallo zusammen

Hat hier schon jemand das erweiterte Lederpaket für 1000€ mitbestellt und könnte ev. mal Bilder posten?
Und warum muß man dann zusätzlich noch die belederten Armauflagen in Kunstleder mitbestellen????

Gruß

Weil die Armauflagen dann in Sitzfarbe gehalten sind.

Ähnliche Themen

Hi zusammen,
bin jetzt kurz davor zu bestellen, und packe immer mehr oben drauf:

http://www.audi.de/AKLFK7R1

Anmerkungen, Kommentare?

Ist ein Firmenfahrzeug mit ca. 140k km Laufleistung in 4 Jahren.
Danke zusammmen!

Sportkontur-Lederlenkrad im 3-Speichen-Design, unten abgeflacht, mit Multifunktion plus würde ich auf jeden Fall nehmen.

Zitat:

@dr_bactus schrieb am 3. Februar 2016 um 09:00:49 Uhr:


Hi zusammen,
bin jetzt kurz davor zu bestellen, und packe immer mehr oben drauf:

http://www.audi.de/AKLFK7R1

Anmerkungen, Kommentare?

Ist ein Firmenfahrzeug mit ca. 140k km Laufleistung in 4 Jahren.
Danke zusammmen!

@ dr_bactus: Deine Konfiguration ist sehr ähnlich zu meiner (http://www.audi.de/AX2BRU58). Lenkrad und Dachhimmelfarbe sind Geschmacksache, da gefällt mir das abgeflachte Lenkrad und schwarzer Dachhimmel besser. Ambientebeleuchtung wäre ne schöne Spielerei, aber Lichtpaket reicht sicher auch. Interieurelemente in Kunstleder finde ich insbesondere bei den Armlehnen noch ganz schön.

Allerdings würde ich die Außenspiegel mind. elektrisch anklappbar nehmen. Zumindest in der Stadt bei engen Parkplätzen ist sonst mal der Spiegel ab, wenn man das manuelle anklappen vergisst 😠

Und die Rückfahrkamera (oder Assistenzpaket Stadt) ist mir noch wichtig, aber sicher auch Geschmacksache und kommt auf den Einsatzzweck an - bei Dir ja wohl eher Autobahn.

Diebstahlwarnanlage ist nicht beim Firmenwagen bei Euch vorgeschrieben?

Insgesamt eine sehr schöne Konfiguration!

Zitat:

@TPursch schrieb am 27. Januar 2016 um 09:15:13 Uhr:


Ebenso wie die Außenspiegel "heizen" die Waschdüsen ab 5 Grad oder weniger (glaube ich) selbständig.

Nachträglich zur Info,

weil mir die Aussage von

TPursch

heute von Audi bestätigt wurde.

Auch weil es z.B. bei Mercedes nur als Sonderausstattung verfügbar ist u. nicht für jeden A4 B9 Interessenten selbstverständlich ist, hatte ich deshalb nochmal bei Audi nachgefasst.

"Die beheizten Waschdüsen beim A4 B9 sind Aufpreis frei in der Serienausstattung u. die Heizung der Waschdüsen wird automatisch (also ohne Schalter 😉) aktiv ab <5°C aktiviert bzw. ab +5°C deaktiviert."

Zitat:

@bene9 schrieb am 30. Januar 2016 um 21:45:55 Uhr:



Zitat:

@flash_08 schrieb am 30. Januar 2016 um 20:16:47 Uhr:


Mit Frontantrieb musst du vor allem bei Nässe aufpassen, ist aber durch Elektronik und Gefühl zu beherrschen. In Schneesicheren Regionen wäre der Quattro in meinen Augen ein Muss
Einspruch, Euer Ehren😉 "ein Muss" bitte ich zurückzunehmen! Als jahrzehntelang überzeugter Frontkratzer (habe zwischendurch auch Quattro ausprobiert), lebe in "mittlerer Schneeregion", kann ich für mich nur sagen:
Bei Schnee (und Eis) kommt es nur auf die direkte Koppelung von Hirn und Gasfuß an. Dann sind zu 99,99% alle Situationen beherrschbar. Nix gegen Quattro! Aber im Alltag ist er eher "Prestigeobjekt" (sorry für die laxe Ausdrucksweise, aber ich hoffe, Ihr versteht, was ich meine) und hat nach m.M. zwei Nachteile: a) Mehrverbrauch und b) Mehrverschleiß.

100% richtig, Im Notsituation bringt der quattro auch nix sonder die ganze 3Buchstaben Sammlung ( ABS , ESP EBV ASR... Etc.. Ich war mit VA immer zufrieden

Das is wie mit dem iPhone. Wer keins hat argumantiert auch immer fleißig, warum man keins benötigt 😉

Der bessere Vortrieb bei schlechtem Untergrund ist nicht zu verleugnen. Ich fahre seit rund 40 Jahren, bis auf zwei Ausnahmen, nur Frontantrieb. Kam bisher überall hin, wo ich hin wollte und habe einiges an Kohle gespart. (Mehrpreis, Mehrverbrauch, höhere Wartungskosten...)
Aber jeder wie er mag 😉

@Protectar: Danke!

Zum Thema Allrad: ich möchte es nicht mehr missen. Benötige da gar kein Schnee oder Eis, sondern nur etwas Regen. Nie darauf achten zu müssen wie viel Gas man beim Anfahren geben "kann", ist einfach super.
Mein Kollege sagte jetzt, dass er den Unterschied von Front auf Allrad nicht so sehr bemerkt hat wie den Unterschied von Front auf Allrad. Sein neuer A4 B9 hat "nur" Frontantrieb.
Leidvoll musste ich das neulich auch feststellen, als der Freundliche mir für 14 Tage einen Frontkratzer gegeben hat. Nicht nur, dass der ständig durchdrehte, selbst beim Gas geben in Kurven rutschte er über die Vorderräder weg. 😁

Ich habe mit meinem Frontkratzer auch keine Probleme und würde mir auch nur in südlicheren Regionen einen Quattro zulegen...

Zitat:

@Kaleu111 schrieb am 4. Februar 2016 um 11:21:43 Uhr:


Ich habe mit meinem Frontkratzer auch keine Probleme und würde mir auch nur in südlicheren Regionen einen Quattro zulegen...

Sehe ich absolut genauso.

Und bei wem ständig die Räder durchdrehen, der hat einfach kein Gefühl im rechten Fuß!

Beim alten Modell mit 177PS nervte der Frontantrieb auch nur in engen Ecken und bei Nässe.
Da halfen auch die dicken 19" nix, das war einfach zu viel. Schätze der neue 190PS wird sich ähnlich verhalten.

Wenn man also nicht dauernd 1. oder 2. komplett ausreizt und evtl. etwas Nässe oder warum auch immer Glätte herrscht kommt man damit doch gut klar. Bei den grossen Motoren macht Front doch keinen Sinn mehr, ausser man steht auf gequietsche..

Deine Antwort
Ähnliche Themen