Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL
Liebe A4 / B9 Freunde...
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".
9148 Antworten
Es ist ja immer so: wenn ich mich an etwas gewöhnt habe, möchte ich nicht mehr auf die "Annehmlichkeit" verzichten. Fahrt doch einmal für 14 Tage einen mit Allrad. Oder wenigstens Probe. Ist wie ein Augenöffner ;-)
Meine Frau beschwert sich jedenfalls immer, dass ihr TT durchdreht und meiner einfach durchzieht. "Dann fahr halt langsamer an", sage ich dann 😁 - Ein MUSS ist hier natürlich nichts, aber was dem einen die Automatik (angenehm - unangenehm), ist dem anderen Allrad.
Bin früher mal n Integrale gefahren, Allrad _ist_ geil. Keine Frage ;-)
Im Alltag hab ichs nicht gebraucht, wenns schneller ums Eck geht oder bei mieser Witterung ist das einfach gross.
Bin mit dem alten jetzt knapp 175000 km Autobahn gefahren, da hat der Allrad wenig bis gar nicht gefehlt.
Mit Gefühl im rechten Fuß brauche ICH keinen Allrad. Ist wie beim Mopedfahren, geradeaus kann jeder. Hahn auf und los gehts... ohne Gefühl, dann kommt die erste Kehre und das Loch geht auf und zu 😉 Ich gönne euch aber trotzdem euren Quattro 😉
Bin ab morgen erstmalig A4 B9 2.0 TDI Quattro Fahrer und werde demnächst über den Unterschied berichten
Ähnliche Themen
Ist ja eigentlich ein alter Hut mit Quattro und Frontvergleich. Erinnert Euch an die Audi Werbung in Innsbruck (?) mit der Sprungschanze. War das ein Audi 100? - Hatte immer Front bis 2010. Da noch im B5 1.8T 150 PS Automatik. Und bei uns im Siegerland schneit es halt schon mal. Dann holte ich den B6 1.8T Quattro 190 PS. Wow! sage ich nur. Und in 2014 durfte ich dann einen Firmenwagen ordern. Quattro war nicht mehr wegzudenken. Und im TT meiner Frau kriege ich die Krise ;-)
Bei uns im Alpenland kann der Quattro durchaus den Ausschlag geben, ob ich Abends heimfahren kann, oder im Büro schlafen muss 😛
Selbst bei starkem Regen merkt man, dass er weniger empfindlich für Aquaplaning ist - das gibt auch beim Spurwechsel durch tiefe Fahrrillen bei Regen mehr Sicherheit.
Aber auch bei guten Fahrbahnbedingungen finde ich den Quattro angenehmer zu fahren. Er liegt gefühlt einfach satter auf der Straße, reagiert gefühlt weniger empfindlich auf Seitenwind - fährt sich einfach wie auf Schienen.
Allerdings auch in negativer Hinsicht - er fühlt sich dadurch auch wesentlich weniger spritzig an.
Zur Info:
der Dieselanteil bei der Baureihe A4 lag in 2015 bei 84,3% (2014 waren es 87,6%).
Und der quattro Anteil ist beim A4 in 2015 auf 34,9% angestiegen (2014 waren es 33%, 2013 waren es 22,9%).
Im Vergleich dazu ist der Allrad Anteil beim BMW 3er von von 15,6% (2013) heute auf nur 22% angestiegen. Bei der C-Klasse liegt der Allrad Anteil heute bei 10%.
Quelle:kba
Zitat:
der quattro Anteil bei der BR A4 lag in 2015 bei 15% beim A6 bei knapp 22%.
Und 2014 oder 2013? Gemäß Aussage Audi steigt er wohl.
Moin Protectar - Statistiken lesen ist manchmal schwierig - da muß man schon genau hinsehen und verstehen was gemeint ist :-)
Zulassungen A4 in DE 2015: 52.493 - davon Allrad: 18.315 - macht einen Anteil von 35%. Die 15% sind der Anteil von zugelassenen Allrad A4s in Relation zu allen Allrad PKWs von Audi. Genauso auch beim A6 - 22% alle Zugelassen Allrad Audis sind A6 - aber der Anteil beim A6 mit Allrad ist Gesamtzulassung 44.095, davon Allrad 26.766 - also 60%.
Zitat:
@morei schrieb am 4. Februar 2016 um 07:42:00 Uhr:
Das is wie mit dem iPhone. Wer keins hat argumantiert auch immer fleißig, warum man keins benötigt 😉
Ich habe ne iPhone, 6s , und weiter ? Von "benötigt" versteht jeder was er will. Und nein ich brauche kein Allrad
Zitat:
@Chino2211 schrieb am 4. Februar 2016 um 12:23:19 Uhr:
Mit Gefühl im rechten Fuß brauche ICH keinen Allrad. Ist wie beim Mopedfahren, geradeaus kann jeder. Hahn auf und los gehts... ohne Gefühl, dann kommt die erste Kehre und das Loch geht auf und zu 😉 Ich gönne euch aber trotzdem euren Quattro 😉
Willst du jetzt ernsthaft behaupten dass Allradantrieb fahrdynamische Nachteile hat?
Wenn Leute fahren können siehst du mit noch so viel Gefühl im Fuss und Frontantrieb grade auf engen Strecken einfach nur alt aus vs Allrad.
Dass man mit nem 90PS Golf Kreise um Opas im 911 Turbo fahren kann ist doch ein alter Hut.
Zitat:
@darkvader schrieb am 4. Februar 2016 um 13:14:51 Uhr:
Moin Protectar - Statistiken lesen ist manchmal schwierig - da muß man schon genau hinsehen und verstehen was gemeint ist
Ja stimmt, danke für den Hinweis, hab's korrigiert.
Zitat:
@TPursch schrieb am 4. Februar 2016 um 12:59:48 Uhr:
Und 2014 oder 2013? Gemäß Aussage Audi steigt er wohl.
Ja, der quattro Anteil ist beim A4 von 23% in 2013 auf 35% in 2015 angestigen
Obwohl ich keinen Quattro brauche bei nichtmal 10k km im Jahr im Rhein Sieg Kreis hätte ich gerne einen gehabt.
Leider gibt es bei den Bernzinern nur den großen mit Quattro und somit wäre der Aufpreis vom 190PS viel zu hoch gewesen.
Den Winter mal außer acht gelassen habe ich den Quattro grad bei zügigen anfahren nach dem abbiegen sehr zu schätzen gelernt, da die Kraft einfach auf die Straße kommt!!!
Jeder sollte mal mehrere Wochen einen Quattro fahren und danach wieder umsteigen, da weiß er was ich damit meine. Spreche aus Erfahrung da in unserer Familie sowohl Automatik/Quattro als auch Automatik/Front und Schalter /Front vertreten und halbwegs vergleichbar sind.