Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL

Audi A4 B9/8W

Liebe A4 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Daten
Beste Antwort im Thema

Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".

9125 weitere Antworten
9125 Antworten

Nicht bei der Limousine, nur beim Avant ist laut der Audi Beschreibung bezgl. Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend, mit der Option 'Komfortschlüssel' per Dauerdruck beim Schlüssel die Heckklappe schließbar. Ist beim Wettbewerb auch so.

Ok, ja dann bin ich wohl leider falsch informiert, sorry. Bei meinem Probefahrzeug ging das nicht, aber der Avant hatte auch keinen Komfortschlüssel. Wusste nicht, dass es diesen Unterschied bezüglich der Schließfunktion gibt.

Zitat:

@CaptainLH777 schrieb am 1. Januar 2016 um 17:11:18 Uhr:


Nein, per FFB kannst du den Kofferraum leider nicht wieder schließen. Das war beim B8 auch schon so, warum das von Werk aus so ist kann ich dir nicht genau sagen. Allerdings kann man die Funktion relativ einfach durch den Einbau eines zusätzlichen Moduls aktivieren.

Weil es ja eigentlich auch nicht notwendig ist.

Denn wenn man den Kofferraum - wie auch immer - geöffnet hat, dann geht Audi natürlich auch davon aus, dass man dann etwas hineingelegt oder herausgenommen hat, und dann steht man ja am Fahrzeug und kann die Taste zum schließen des Kofferraumdeckels/der Gepäckraumklappe drücken.

Zitat:

@zz66 schrieb am 1. Januar 2016 um 19:28:36 Uhr:


Weil es ja eigentlich auch nicht notwendig ist.
...dann steht man ja am Fahrzeug und kann die Taste zum schließen des Kofferraumdeckels/der Gepäckraumklappe drücken.

Wie bitte soll man mit der schweren Getränkekiste oder dem Koffer oder dem Ikea Paket in Händen, gleichzeitig die Klappe per Knopf am Deckel schließen ?? Dazu müsste man das ganze erstmal in der Pfütze, dem Dreck oder dem Schneematsch u.s.w. absetzen (nicht immer steht man auf einem sauberen, trockenen Parkplatz u. manchmal regnet es) Dann den Knopf drücken u. dann wieder hochnehmen u. dann erst wegtragen.

Nee,
der Sinn dabei ist, daß man z.B. Sachen, die man aus dem Kofferraum nimmt, ohne abzusetzen zu seinem Bestimmungort (Haustür, Schuppen u.s.w) trägt. Dann kann man z.B. von der Haustür aus die Klappe fernschließen ohne wieder zum Auto auf der anderen Strassenseite oder überhaupt dorhin wieder zurücklaufen zu müssen.
Fernöffnen genauso,
wenn man mit seinem Ladegut zum Auto z.B. läuft, kann man die Klappe schon aus der Entfernung öffnen u. die Sache direkt einladen, ohne diese vorher noch hinter dem Auto auf dem Boden abzusetzen.

Ist kein Weltuntergang u. nicht unbedingt notwendig, wie so vieles andere bei einem teuren Auto, schon klar u. sicherlich früher immer so gewesen, aber deshalb nennt es sich Komfortschlüssel Fernbedienung u. ist nicht serienmäßig !

Ich habe das bei meinem jetzigen Auto auch u. kann bezügl. des Thread Titels "Kaufberatung", es sehr empfehlen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Protectar schrieb am 1. Januar 2016 um 19:39:45 Uhr:



Zitat:

@zz66 schrieb am 1. Januar 2016 um 19:28:36 Uhr:


Weil es ja eigentlich auch nicht notwendig ist.
...dann steht man ja am Fahrzeug und kann die Taste zum schließen des Kofferraumdeckels/der Gepäckraumklappe drücken.
Wie bitte soll man mit der schweren Getränkekiste oder dem Koffer oder dem Ikea Paket in Händen, gleichzeitig die Klappe per Knopf am Deckel schließen ?? Dazu müsste man das ganze erstmal in der Pfütze, dem Dreck oder dem Schneematsch u.s.w. absetzen (nicht immer steht man auf einem sauberen, trockenen Parkplatz u. manchmal regnet es) Dann den Knopf drücken u. dann wieder hochnehmen u. dann erst wegtragen.

Nee,
der Sinn dabei ist, daß man z.B. Sachen, die man aus dem Kofferraum nimmt, ohne abzusetzen zu seinem Bestimmungort (Haustür, Schuppen u.s.w) trägt. Dann kann man z.B. von der Haustür aus die Klappe fernschließen ohne wieder zum Auto auf der anderen Strassenseite oder überhaupt dorhin wieder zurücklaufen zu müssen.
Fernöffnen genauso,
wenn man mit seinem Ladegut zum Auto z.B. läuft, kann man die Klappe schon aus der Entfernung öffnen u. die Sache direkt einladen, ohne diese vorher noch hinter dem Auto auf dem Boden abzusetzen.

Ist kein Weltuntergang u. nicht unbedingt notwendig, wie so vieles andere bei einem teuren Auto, schon klar u. sicherlich früher immer so gewesen, aber deshalb nennt es sich Komfortschlüssel Fernbedienung u. ist nicht serienmäßig !

Ich habe das bei meinem jetzigen Auto auch u. kann bezügl. des Thread Titels "Kaufberatung", es sehr empfehlen.

In gewisser Weise hast du wohl recht, aber genau aus dem Grund kann man in Verbindung mit dem Komfortschlüssel via Gestensteuerung respektive dem Tritt unters Heck den Kofferaum auch wieder schließen. Somit muss ich nichts im Dreck abstellen und muss auch nicht warten, bis ich an der Haustüre stehe um die Heckklappe via Schlüssel/FFB zu schließen.

Hat mal jemand versucht mit nem 20kg Paket den Fuss untern Wagen zu schieben ? Verliert man da nicht das Gleichgewicht?

Ja stimmt, es macht mehr Sinn, sich das schwere 20kg-Paket unter einen Arm zu klemmen, den Schlüssel wieder aus der Hosentasche zu kramen und die Heckklappe via FFB zu schließen - oder eben doch das Zeug erst auszuladen, ins Haus zu gehen, wieder zum Wagen..... und den Knopf in der Heckklappe zu betätigen. Mhh... wüsste jetzt auch nicht wie ich es am Besten mache.
Wie ist man eigentlich vor rund 16 Jahren ins Auto gekommen, als man nicht einfach am Griff ziehen konnte? 😰

Zitat:

@Protectar schrieb am 1. Januar 2016 um 17:11:18 Uhr:


Nicht bei der Limousine, nur beim Avant ist laut der Audi Beschreibung bezgl. Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend, mit der Option 'Komfortschlüssel' per Dauerdruck beim Schlüssel die Heckklappe schließbar. Ist beim Wettbewerb auch so.

Also beim Merceds kann man definitiv auch mit der FB schließen. Was auch sehr praktisch ist! Das hätte ich von Audi eigentlich auch erwartet.

Sicher geht das auch so, und früher musste man auch zum Auto laufen, aber wenn wir so argumentieren, kann jeder von uns die Kreuzchen bei der Sonderausstattung weg lassen ??

Lustige Diskussion. Wenn ich ein schwereres Teil aus dem Autto hieven muß, schaue ich in jedem Fall nach einem Transportkarren oder im Getränkemarkt nach einem Einkaufswagen.
Das Beispiel ist eindeutig konstruiert, weil (wie Captain LH schon anmerkte), auch der Druck auf die entsprechende Taste des Schlüssels dann sehr schwierig ist.
Evtl. spielen hier aus Sicherheitsaspekte eine Rolle. Die Klappe darf nicht unbeaufsichtigt schließen. Schlimmer ist, dass sie in der Waschanlage ungewollt öffnet.

Dann gehen wir mal von den (angeblich) konstruierten Beispielen weg, hin zu den persönlichen Erfahrungen:
In 3 Jahren Q5 habe ich das schließen oft vermisst. Ich habe etliche bekannte, die auch mal mit fahren und offenbar kennt davon keiner eine elektrische Heckklappe. Ich musste dann immer aussteigen, nur um den Kofferraum wieder zu schließen, wenn sie etwas darin abgelegt hatten und kommt bei mir irgendwie oft vor. Da hab ich des öfteren über Audi geflucht wenn ich bei Platzregen aussteigen musste, anstatt einfach den Knopf nochmal drücken können.

Was das beladen betrifft:
Ich sehe von meiner Wohnung aus auf mein Fahrzeug. Der Eingang hat eine Überdachung.
Kofferraum öffnen -> Einkäufe nehmen -> zum Eingang tragen, auf TROCKENEN Boden abstellen und Haustür öffnen -> Einkäufe in Wohnung zerren, dann steh ich normal eh schon in der Küche um die Einkäufe zu verräumen -> FB drücken & Klappe geht zu, kann ich sogar visuell durchs Fenster überprüfen -> perfekter "Workflow"
Wo wäre da jetzt etwas konstruiert?

Das was du beschreibst geht alles im A4 Avant sobald du den Konfortschlüssel orderst. Dann kannst du den Kofferraum sowohl mit der Kickgeste als such durch einen langen Druck auf fer Taste des Schlüssels oder Fahrertür schließen.

Okay - es kann in Einzelfällen vorkommen, dass man den Kofferraum aus beliebiger Entfernung per Schlüsselbetätigung elektrisch schließen möchte, was aber ja mittels Komfortschlüssel funktioniert.
Ich persönlich fände es schon toll, wenn es für die Limousine überhaupt einen elektrischen Kofferraumdeckel gäbe (wie beim 3er BMW oder bei der C-Klasse).

Nur nochmal zu den konstruierten Beispielen - wenn es regnet dann hat man bei der Limousine eh die SItuation das es in den Kofferraum regnet - will man dann wirklich erst in Ruhe seine Einkäufe ins Trockene bringen und sich in die Küche begeben bevor der Kofferaum "vollläuft"? :-)

Nein. Aber man würde gerne wenn man die Einkäufe raus räumt und die Hände voll hat per Kickbewegung den Kofferraum elektrisch schließen lassen. Wenn man schon den Aufpreis dafür zahlt.
Geht aber nicht. Man muss trotz Komfortschließsystem den Kofferraum per Hand schließen. Bei der Limousine. Und das ist ne Frechheit.

Hmm, ich frage mich jetzt, was das alles hier mit dem Dieselmotor im A4 zu tun hat.🙄🙄🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen