Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL
Liebe A4 / B9 Freunde...
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".
9148 Antworten
Da würde ich auch zum 45TFSI mit 245PS greifen, ist zwar "nur" ein Vierzylinder mit 2 Liter Hubraum, aber der Motor geht schon gut voran und macht Spass. Und selbstverständlich gibt es auch 6-Zylinder TDI beim A4, jetzt mit 231 PS als 45TDI und 286 PS als 50TDI.
Gruß
Zitat:
@bene1207 schrieb am 25. Februar 2019 um 20:32:05 Uhr:
Es gibt sehr wohl noch 6 Zylinder. Den 45 TDI mit 231ps oder den 50 TDI mit 286ps@peaceoli
danke schon mal für die Antworten. Ich habe mir den 45 tdi mit 231 ps bei Audi konfiguriert, bei Fahrzeugdaten im Angebot steht Reihen 4 Zylinder stimmt das nicht ?
Laut Aussage vom Händler braucht der Benziner mit 245 ps rund 5 Liter mehr Sprit daher tendiere ich zum Diesel bin mir da ich nicht ganz sicher , schade dass keiner zum Probefahren zur Verfügung steht.
vg
So steht es im Angebot beim 45 TDI Reihen-4-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem und Abgasturboaufladung
Die Angabe ist ein Fehler im Konfigurator.
Der 45TDI ist ein 6-Zylinder, wie im A5, A6, A7, Q7, Q8.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MrT0astbr0t schrieb am 25. Februar 2019 um 21:14:50 Uhr:
Die Angabe ist ein Fehler im Konfigurator.
Der 45TDI ist ein 6-Zylinder, wie im A5, A6, A7, Q7, Q8.
Danke für die Erklärung das ist ja mal ein Ding von Audi sollte schnell behoben werden 🙂
Die 5 Liter halte ich auch für übertrieben, denke der Diesel V6 wird zum 4-Zylinder so 2l weniger brauchen. Aber da fährst du am besten mal probe und schaust selbst was dir lieber ist.
5l mehr auf 100 km ist absolute Utopie. Wenn man die Kisten voll tritt vielleicht.
Wir fahren hier mit S4 im Schnitt mit 10-12 Litern auf 100 und der 2.0 245/252 ist noch ne ganze Ecke sparsamer.
Ist es Geschäftsleasing und Firmenwagen, Privatleasing oder selbst Gewerbebetreibender?
Denn wenn man selbst für die Bude bezahlt, dann müsste man auch teurere Versicherung und Steuer beim Diesel auch in Betracht ziehen.
Ich finde die 2l mehr auf 100 wären total zu vernachlässigen. Aber jeder muss es selbst wissen..
Wie schon erwähnt, gibt es durchaus den "kleinen" V6 Diesel, das mit der Probefahrt ist so eine Sache, angeblich haben die durch WLTP ne gute Gedenksekunde. Wenns nicht brennt würde ich abwarten bis die Autos für die Probefahrten zur Verfügung stehen....
Zitat:
@steel234 schrieb am 25. Februar 2019 um 22:19:15 Uhr:
5l mehr auf 100 km ist absolute Utopie. Wenn man die Kisten voll tritt vielleicht.
Wir fahren hier mit S4 im Schnitt mit 10-12 Litern auf 100 und der 2.0 245/252 ist noch ne ganze Ecke sparsamer.Ist es Geschäftsleasing und Firmenwagen, Privatleasing oder selbst Gewerbebetreibender?
Denn wenn man selbst für die Bude bezahlt, dann müsste man auch teurere Versicherung und Steuer beim Diesel auch in Betracht ziehen.
Ich finde die 2l mehr auf 100 wären total zu vernachlässigen. Aber jeder muss es selbst wissen..
Wie schon erwähnt, gibt es durchaus den "kleinen" V6 Diesel, das mit der Probefahrt ist so eine Sache, angeblich haben die durch WLTP ne gute Gedenksekunde. Wenns nicht brennt würde ich abwarten bis die Autos für die Probefahrten zur Verfügung stehen....
Es ist ein Geschäftsleasing bekomme durch einen Abrufschein da bessere Konditionen. Ich hatte den Benziner mit 245 ps in Betracht gezogen fand die Aussage mit 5 Liter mehr Verbrauch auch etwas überzogen gegenüber dem V6 Diesel mit 231 ps. Bei 17.500 km im Jahr könnte sich der Benziner schon noch lohnen. Da im September mein Leasing ausläuft muss ich bald bestellen und kein aktueller A4 mit mehr als 200 ps ist aktuell für eine Probefahrt verfügbar.
Diese Aussage mit der Gedenksekunde trifft das auch auf den Benziner zu ? Kann mir jemand kurz erklären was am 4 Zylinder so anders ist gegenüber 6 Zylinder ? Laufruhe, Abzug Stadt/ Autobahn oder was macht der 6 Zylinder so viel besser ?
Vg
Zitat:
@peaceoli schrieb am 26. Februar 2019 um 00:48:55 Uhr:
Zitat:
@steel234 schrieb am 25. Februar 2019 um 22:19:15 Uhr:
5l mehr auf 100 km ist absolute Utopie. Wenn man die Kisten voll tritt vielleicht.
Wir fahren hier mit S4 im Schnitt mit 10-12 Litern auf 100 und der 2.0 245/252 ist noch ne ganze Ecke sparsamer.Ist es Geschäftsleasing und Firmenwagen, Privatleasing oder selbst Gewerbebetreibender?
Denn wenn man selbst für die Bude bezahlt, dann müsste man auch teurere Versicherung und Steuer beim Diesel auch in Betracht ziehen.
Ich finde die 2l mehr auf 100 wären total zu vernachlässigen. Aber jeder muss es selbst wissen..
Wie schon erwähnt, gibt es durchaus den "kleinen" V6 Diesel, das mit der Probefahrt ist so eine Sache, angeblich haben die durch WLTP ne gute Gedenksekunde. Wenns nicht brennt würde ich abwarten bis die Autos für die Probefahrten zur Verfügung stehen....
Es ist ein Geschäftsleasing bekomme durch einen Abrufschein da bessere Konditionen. Ich hatte den Benziner mit 245 ps in Betracht gezogen fand die Aussage mit 5 Liter mehr Verbrauch auch etwas überzogen gegenüber dem V6 Diesel mit 231 ps. Bei 17.500 km im Jahr könnte sich der Benziner schon noch lohnen. Da im September mein Leasing ausläuft muss ich bald bestellen und kein aktueller A4 mit mehr als 200 ps ist aktuell für eine Probefahrt verfügbar.
Diese Aussage mit der Gedenksekunde trifft das auch auf den Benziner zu ? Kann mir jemand kurz erklären was am 4 Zylinder so anders ist gegenüber 6 Zylinder ? Laufruhe, Abzug Stadt/ Autobahn oder was macht der 6 Zylinder so viel besser ?
Vg
Du kannst schlecht einen 4 Zylinder Benziner mit einem 6 Zylinder Diesel vergleichen, da überwiegen die dieselunterschiede zum Benziner im Vergleich zu den Zylindern, auf den 6 Zylinder kann man das Wort souverän und kraftvoll verwenden, bei dem Benziner spritzig und sportlich, jedoch braucht der auch entsprechend tritt. Der flottere ist in diesem Vergleich der Benziner, der kleine Diesel also 231 PS hat den Nachteil das er Drehmoment beschränkt ist wegen dem DSG
Moin, bei meinem A4 steht nun die 3 Jahres/60k km Inspektion an und somit wäre ein Ölwechsel dran. Ich wollte ein Öl selbst mitbringen, daraufhin sagte man mir, dass das nicht mehr möglich sei aus Kulanz und Garantiegründen. Was ist denn das für ein Quatsch? Wollen die mir nun deren flüssiges Gold aufzwingen?
Noch jemand diese Erfahrung gemacht oder kann was dazu sagen?
Zitat:
@wullereloaded schrieb am 4. März 2019 um 12:02:39 Uhr:
Moin, bei meinem A4 steht nun die 3 Jahres/60k km Inspektion an und somit wäre ein Ölwechsel dran. Ich wollte ein Öl selbst mitbringen, daraufhin sagte man mir, dass das nicht mehr möglich sei aus Kulanz und Garantiegründen. Was ist denn das für ein Quatsch? Wollen die mir nun deren flüssiges Gold aufzwingen?
Noch jemand diese Erfahrung gemacht oder kann was dazu sagen?
Es muss natürlich das richtige Öl mit der Freigabe sein, am besten die selbe Marke, Castrol wird hauptsächlich verwendet. Und die Gebinde müssen Original verschlossen sein, bei offenen Gebinden habe ich das auch schon von meiner Werkstatt gehört.
Kann ich habe aber verstehen, da es derzeit sehr viele Fälschungen auf dem Markt gibt und selbst bei ordentlichen Onlineshops die Fakeware mit dem Original bunt vermischt ist.
In Kulanzangelegenheut wird man immer ein Strick drausdrehen können, wegen der Garantie würde ich nochmal mit dem Hinweis auf diebrichtige Freigabe und ordentliche Rechnung nochmals nachfragen, ggf. woanders nachfragen.
Zitat:
@seibhu schrieb am 4. März 2019 um 12:21:19 Uhr:
Zitat:
@wullereloaded schrieb am 4. März 2019 um 12:02:39 Uhr:
Moin, bei meinem A4 steht nun die 3 Jahres/60k km Inspektion an und somit wäre ein Ölwechsel dran. Ich wollte ein Öl selbst mitbringen, daraufhin sagte man mir, dass das nicht mehr möglich sei aus Kulanz und Garantiegründen. Was ist denn das für ein Quatsch? Wollen die mir nun deren flüssiges Gold aufzwingen?
Noch jemand diese Erfahrung gemacht oder kann was dazu sagen?Es muss natürlich das richtige Öl mit der Freigabe sein, am besten die selbe Marke, Castrol wird hauptsächlich verwendet. Und die Gebinde müssen Original verschlossen sein, bei offenen Gebinden habe ich das auch schon von meiner Werkstatt gehört.
Spielt für die keine Rolle. Ich kaufe immer das Öl von Castrol (meiner Info ist verwendet Audi das gleiche Öl). Im Grunde ist es doch absurd, dass man immer mehr bevormundet wird und einem Garantie strittig gemacht wird, wenn man nicht das Öl aus deren 200 L Fass nimmt. Wäre der Preis für das Öl beim Händler ok würde ich ja sowas nie machen, aber 35 Euro vs. 180 Euro. Das ist ein lohnenswerter Unterschied. Naja, dann frage ich nun bei einem anderen Händler nach und wechsle sonst die Werkstatt.