Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL

Audi A4 B9/8W

Liebe A4 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Daten
Beste Antwort im Thema

Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".

9148 weitere Antworten
9148 Antworten

Mahlzeit zusammen,

ich habe meinen Audi A4 (40 TDI) Mitte Januar 19 bestellt:
AudiCode: AMBFCVMD

Eigentlich wollte ich einen 45 TDI der allerdings zu der Zeit nicht lieferbar, ich aber im Zugzwang war. Jetzt musste ich feststellen, dass das Aggregat freigegeben und lieferbar ist.

Kann mir jemand sagen, ob sich der Umstieg von 40 TDI auf 45 TDI definitiv lohnt und der Mehrpreis es wert ist? Ggfs. ein Erfahrungswert vom 190 PS vs. 218 PS - lagen da auch bereits "Welten" zwischen?

Vielen Dank im Voraus.

Freue mich auf Feedback.

Ich stand damals auch vor der Entscheidung 2.0 oder 3.0 und habe meine Wahl zum 3.0 nicht bereut. Er ist deutlich laufruhiger, hat schon ab 1250 das volle Drehmoment bis 3750 und macht auch bis 5000 nicht schlapp. Für mich der klar bessere Motor. Aber dafür mehr Gewicht auf der Vorderachse und ggfls leicht erhöhter Verbrauch.

Zitat:

@rogo1010 schrieb am 16. Februar 2019 um 11:34:27 Uhr:


Ich stand damals auch vor der Entscheidung 2.0 oder 3.0 und habe meine Wahl zum 3.0 nicht bereut. Er ist deutlich laufruhiger, hat schon ab 1250 das volle Drehmoment bis 3750 und macht auch bis 5000 nicht schlapp. Für mich der klar bessere Motor. Aber dafür mehr Gewicht auf der Vorderachse und ggfls leicht erhöhter Verbrauch.

Lieben Dank für das Feedback.

Der Verbrauch spielt für mich eine eher untergeordnete Rolle. Mir geht es prinzipiell auch nicht um Leistung sondern tatsächlich auch um die Laufruhe und Agilität.

Ist es denn grundsätzlich möglich einen bereits bestellten Wagen hinsichtlich der Motorkonfiguration zu ändern? Ich bin leider an eine Leasing-Rückgabe Ende Mai gebunden, sodass ich Anfang Juni (voraussichtlicher Lieferzeitpunkt) den Wagen benötige.

Wenn du Glück hast und der Wagen noch nicht zur Produktion eingeplant ist, könnte das durchaus möglich sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@amschulze schrieb am 16. Februar 2019 um 11:45:55 Uhr:


Wenn du Glück hast und der Wagen noch nicht zur Produktion eingeplant ist, könnte das durchaus möglich sein.

OK, also Montag direkt zum Freundlichen ;-)
Danke fürs Feedback.

Zitat:

@rogo1010 schrieb am 16. Februar 2019 um 11:34:27 Uhr:


Ich stand damals auch vor der Entscheidung 2.0 oder 3.0 und habe meine Wahl zum 3.0 nicht bereut. Er ist deutlich laufruhiger, hat schon ab 1250 das volle Drehmoment bis 3750 und macht auch bis 5000 nicht schlapp. Für mich der klar bessere Motor. Aber dafür mehr Gewicht auf der Vorderachse und ggfls leicht erhöhter Verbrauch.

Die 1250 sind aber nicht mehr ganz aktuell. Nun sind wir bei 1750 U/min. Nur mal eine Anmerkung am Rande. Dennoch früher als beim 2.0 TDI. Überlege gerade selbst bei der neuen Bestellung auf den 3.0 vom 2.0 Quattro zu wechseln.

Ohne Probefahrt würde ich vom 45TDI die Finger lassen. Soll eine ordentliche Gedenksekunde beim Beschleunigen haben.

Zitat:

@seibhu schrieb am 19. Februar 2019 um 14:03:22 Uhr:


Ohne Probefahrt würde ich vom 45TDI die Finger lassen. Soll eine ordentliche Gedenksekunde beim Beschleunigen haben.

Ist das nicht nur beim 50TDI so schlimm? Das habe ich vom A6 gehört. Leider kann ich keine Probefahrt machen, da ich nicht in Deutschland bin, bis das Auto geliefert werden soll. Muss blind bestellen und mich auf die Erfahrungen vom aktuellen (2.0TDI Quattro) verlassen.

sind die Prüfstandsdiagramm auch so schlimm? oder ist das rein subjektiv?

Hallo,

habe gerade mit einem Kollegen gesprochen, der einen ca. 3 Monate alten A6 45 TDI mit Tipptronic fährt. Er kann die Gedenksekunde bestäigen, gerade beim Anfahren muss das echt übel sein... auch bei 80 hat er ein ruckeln drauf.

Aber er sagt auch, das es auf der Autobahn echt abgeht, er kommt von einem BMW 420d und da sagt er: in der Stadt bzw. Landstr. BMW, aber auf der Autobahn 45TDI da hat der 3ltr V6 einfach Bums

und ich würde nicht vom 2.0TDI Quattro mit S-Tronic auf den 3.0 V6 mit Tipptronic schließen, das sind absolut unterschiedliche Konzepte

Liegt das volle Drehmoment nun nicht beim 40 und 45 tdi bei 1750 an? Vor Wltp lag es beim kleinen 3 Liter noch früher an. Einen Vergleich des anzugsvermögens ohne getriebeübersetzungen, achsübersetzungen, turbolader, usw. ist gewiss schwer, nur muss ich leider bald eine Entscheidung treffen und kann den 45tdi leider vorher nicht Probefahren. A4 ist auch leichter als A6, daher wird es hoffentlich nicht gar so schlimm sein.
Woher kommt das Problem der gedenksekunde denn genau bei den tiptronic Modellen? Sollte nicht genau die Drehmomentenüberhöhung der Wandlerautomatik dies mindern?

Mit der Umstellung auf WLTP ist das Problem noch größer geworden, mein 😉 hat zwei unzufriedene Kunden, einer möchte gar wandeln, da es so schlimm ist das sein 190PS Vorgänger TDI deutlich agilere war, abgesehen von der Autobahn Dynamik.

Zitat:

@seibhu schrieb am 20. Februar 2019 um 16:11:46 Uhr:


Mit der Umstellung auf WLTP ist das Problem noch größer geworden, mein 😉 hat zwei unzufriedene Kunden, einer möchte gar wandeln, da es so schlimm ist das sein 190PS Vorgänger TDI deutlich agilere war, abgesehen von der Autobahn Dynamik.

Jaaa ich kann es irgendwie nachvollziehen. Aber genau dagegen hilft immer die Probefahrt...

Servus Leute bräuchte bitte eure Hilfe. Mein Leasing läuft im September aus, ich muss mich also bald entscheiden.
Aktuell fahre ich den A4 B9 6 Zylinder mit 272 PS. Bin super zufrieden damit, da wir Nachwuchs bekommen habe möchte ich mir den Avant bestellen, aktuell habe ich die Limousine. Nun stelle ich fest es gibt nur noch 4 Zylinder ? Das Fahrzeug kann ich laut Händler leider nicht Probefahren mich interessiert der 4 Zylnder 3 Liter mit 231 PS. Fahre ca 17500 km im Jahr was denkt Ihr werde ich damit glücklich, hatte nie einen 4 Zylinder kenne den Unterschied leider nicht. Vielen Dank vorab in die Runde.
Viele Grüße Oliver

17500 km? Ein Benziner kommt nicht in Frage?

Deine Antwort
Ähnliche Themen