Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL

Audi A4 B9/8W

Liebe A4 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Daten
Beste Antwort im Thema

Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".

9148 weitere Antworten
9148 Antworten

Zitat:

@schahn schrieb am 7. Dezember 2017 um 16:39:52 Uhr:


Das klingt nach ACC auf dynamic, versuch mal comfort, da bremst er früher und sanfter.

mfg, Schahn

Nicht unbedingt, ich gebe dem Vorredner recht. Ich fahre vorausschauender auf den Vordermann auf als das ACC. Ich nutze es aber trotzdem. Ich nutze es als assistenzsystem und arbeite aktiv damit. Das heißt wenn ich auf die oben geschilderte Situation zufahre schalte ich rechtzeitig mit einer kleinen Bewegung des Fingers ab.

Ich finde das ACC genial, man muss halt damit fahren und nicht nur fahren lassen.

Kann mir jemand aus seinen Coc Papieren seines A4 Avant Bj. 2016 mit 190 Ps Diesel ohne Quattro mal die zulässigen Felgen nennen? Ich habe keine coc Papiere und an sich müssten die Felgen ja die gleichen sein oder? Danke

Maßgeblich ist im Fall der Fälle nur Dein COC. Daher lass Dir vom Händler eine Kopie schicken, wenn das Fahrzeug geleast oder finanziert ist.

Fahre den ACC in Economy in der Stadt und auf Landstraße auf Distanz 1 und auf der AB auf Distanz 3 und finde das Ausfahren und Verzögern als angemessen. Nur beim Beschleunigen helfe ich idR etwas nach.

Leerlaufdrehzahl im Stand ist bei mir 0 😉 Angenehm finde ich, daß der Motor schon wieder anspringt, wenn der Vor-Vordermann wieder anfährt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bikertomy schrieb am 2. Dezember 2017 um 17:51:49 Uhr:


Bin gerade dabei mir einen A4 avant quattro zu bestellen. Die Motorwahl fällt mir schwer. Aktuell fahre ich einen A6 allroad mit 3.0TDI und 218PS. Eigentlich bin ich mit der Leistung ganz zufrieden und dachte mir, mit dem kleineren A4 müsste der ja noch besser gehen. Allerdings hat der 100NM weniger Drehmoment und das hat mich stutzig gemacht. 5.000EUR mehr für den 272PS TDI sind ein Haufen Holz und er hat auch kein S-Tronic von dem ich schon begeistert bin. Nun überlege ich schon, ob nicht der TFSI mit 252PS nicht die bessere Wahl wäre.
Kent jemand die Motoren bzw. hat sie gefahren und kann eine Aussage machen. Durchzug, Beschleunigung und Verbrauch.
Fahre ca. 35.000 km, davon 70% Autobahn (schnell) der Rest Landstrasse (flott :-)) jährlich und lease das Fahrzeug inkl. Servicepaket.

Bin gespannt auf eure Antworten
VG
Thom

Ich stand einmal vor der Entscheidung und habe den 3,0 TDI mit 218 PS genommen und bin damit sehr zufrieden. Der Wagen ist super leise und auch sehr schnell und beschleunigt sehr gut. Ich fahre 30 Tkm im Jahr. Der ist jetzt 18 Monate alt und hat etwa 44 Tkm runter. Ich habe keinen außermäßigen Stop gehabt. Nur einmal fuhr die Getriebe im Sicherenmodus, nach dem Aus und Wiedereinschalten ging es wieder. Ich war aber Trotzdem in der Werkstadt und es sollte Software Sache gewesen sein. Der 218 PS Diesel ist auch sparsam. Ich bin mit dem total zufrieden.

Zitat:

....man muss halt damit fahren und nicht nur fahren lassen.

... und das beherrschen immer weniger leuts.
hauptsache links das telefon am ohr, rechts das mediazentrum befummeln, im mund die kippe und mit dem kinn gelenkt
...und wehe einer ist schneller, ausbremsen, das schaffen die dann doch noch!

Sind hier Verkaufsberater anwesend ähnlich wie im BMW Forum...brauche ein Jahresende Angebot

Bei mir steht ein neuer Firmenwagen an und nachdem ich hier die letzten Tage einen Thread nach dem anderen aus dem letzten Jahr durchgelesen habe bin ich eher unsicherer geworden ob ich beim A4 richtig bin. Ich fahre aktuell einen A6 2.0 TFSI (G4 2015, Limo) ohne Quattro und fast keiner Ausstattung neben den Assistenzsystemen und wollte eigentlich eine Nummer kleiner von der Fahrzeuggröße aber ohne Souverinität/Leistung zu verlieren. Es standen also der A5 und der A4 im Raum, da der A5 im Leasing bzw. unseren Programm zu teuer ist fällt selbiger direkt wieder raus. Unsere CO2 Policy lässt mir mit 125g/km (AWD) bzw. 120g/km (non AWD) und ohne Budgetbegrenzung recht große Freiheiten.

Folgenden A4 habe ich mir einmal durchkonfiguriert: ATX4253J

Etwas verunsichern tun mich vor allem die in den letzten Monaten aufkommenden Themen bezüglich der S Tronic und das selbige recht ruppig und schlecht umgesetzt sein soll bei den großen TDIs. Im A6 lässt sich die S Tronic auch gern mal einen kleinen Moment Zeit aber wenn das noch schlimmer ist im A4 wäre das so eine Sache. Als zweiter Punkt gefällt mir der Innenraum, speziell die Mittelkonsole nur bedingt im Vergleich zum A6. Das MMI Touch Bedienfeld ist mMn etwas gewöhnungsbedürftig in der Verarbeitung und die Bedienfelder teils schlecht zu erreichen, achja und die Ablage Möglichkeiten sind ja eigentlich gar nicht mehr vorhanden.

Was mir die Entscheidung noch wesentlich schwerer macht, ein sehr gut ausgestatteter 530d kostet mich "nur" ca. 70€/Monat mehr. (mein.bmw.de/n1t9p1a5)

Daher ein paar Fragen zu diesen genannten Punkten.
- Wie ist die Leistung/Durchzug des kleines 3.0 TDI im Vergleich zum 2.0 TFSI (im A6) ggf. sogar 530d?
- Ist das Verhalten der S Tronic wirklich so zickig und ruppig und nimmt sich gerne Bedenkzeit?
- Hat sich am Funktionsumfang des Head-Ups in den letzten Jahren (Vergleich A6) was getan?
- Generelle Punkte zu meiner Konfiguration von oben?

Fahrprofil ist 70% BAB, 30% (Groß-)Stadt. Gerne ab und zu sportlich (bin noch etwas jünger 😉 ) aber auf Langstrecke auch komfortabel

Unabhängig von deinen konkreten Fragen: Wenn dir der Innenraum persönlich schon nicht sonderlich gefällt, würde ich mir das Ganze schon sehr genau überlegen. Den Innenraum musst du dir dann drei Jahre anschauen, und erfahrungsgemäß ist der erste Eindruck meist der dauerhafteste.

mfg, Schahn

Ich hab mir deine Konfigurationen jetzt nicht angeschaut...aber bei 70,-- Euro mehr würde ich den 530d nehmen. Wenn A4 dann nur mit 272 PS und Tiptronic.

Hi Servus,

habt ihr ein paar Infos bezüglich % auf den A4 Allroad 3.0 TDi 272 PS?
Mit wie vielen % kann ich etwa rechnen bei einer neuen Bestellung.

Wie sieht es derzeit mit der Lieferzeit aus?

vielen Dank

Zitat:

@ahahi schrieb am 17. Januar 2018 um 13:51:27 Uhr:


Hi Servus,

habt ihr ein paar Infos bezüglich % auf den A4 Allroad 3.0 TDi 272 PS?
Mit wie vielen % kann ich etwa rechnen bei einer neuen Bestellung.

Wie sieht es derzeit mit der Lieferzeit aus?

vielen Dank

Hier in dem Thread findest du die letzte LZ Liste.
Rabatt ist wie immer sehr Unterschiedlich und ist immer anders. Ich habe als letztes etwas über 13% bekommen.

Danke schon mal aber sonst hat keiner Anmerkungen zu den Fragen/Konfig oben? Danke!

Die Konfiguration ist doch super und eigentlich alles dabei was man braucht.
Die Anschlussgarantie brauchst du nicht, weil er geleast ist?

Die Bestellung erfolgt über das Flottenmanagement der Firma als Leasing entsprechende Garantien muss ich da nicht bestellen/konfigurieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen