Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL
Liebe A4 / B9 Freunde...
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".
9148 Antworten
Bin gerade dabei mir einen A4 avant quattro zu bestellen. Die Motorwahl fällt mir schwer. Aktuell fahre ich einen A6 allroad mit 3.0TDI und 218PS. Eigentlich bin ich mit der Leistung ganz zufrieden und dachte mir, mit dem kleineren A4 müsste der ja noch besser gehen. Allerdings hat der 100NM weniger Drehmoment und das hat mich stutzig gemacht. 5.000EUR mehr für den 272PS TDI sind ein Haufen Holz und er hat auch kein S-Tronic von dem ich schon begeistert bin. Nun überlege ich schon, ob nicht der TFSI mit 252PS nicht die bessere Wahl wäre.
Kent jemand die Motoren bzw. hat sie gefahren und kann eine Aussage machen. Durchzug, Beschleunigung und Verbrauch.
Fahre ca. 35.000 km, davon 70% Autobahn (schnell) der Rest Landstrasse (flott :-)) jährlich und lease das Fahrzeug inkl. Servicepaket.
Bin gespannt auf eure Antworten
VG
Thom
35.000 pro Jahr und viel schnell auf der AB? Ich glaube, da erübrigt sich die Frage nach dem Benziner. Es sei denn, die Firma zahlt den Sprit (und macht das mit).
mfg, Schahn
Dass der grosse V6 nicht die S-Tronic hat, ist doch gerade sein riesen Vorteil. Die Tiptronic ist der S-Tronic doch in allem weit überlegen.
Ich würde den grossen 3.0 nehmen, dann hast Du auch ein vernünftiges Getriebe.
Ähnliche Themen
vergesse den 272 TDI. Ich habe ihn. Nur Probleme. Mehrfach totaler Leistungsabfall. AGR und diverses wurden gewechselt. Audi bekommt das nicht in den Griff. Ich versuche zu wandeln...
Schade. Meiner läuft super. 35000 km ohne Probleme. Leiser, schneller und verbraucht auch noch weniger als mein vorheriger 330d. Was will man mehr.
hatten den großen diesel jetzt schon mehrfach. top motor und getriebe kombi, immer völlig problemlos - meine probleme beim b9 lagen nur in der software, antrieb immer top!
Frag mal um eure Meinung, die Qual der Wahl...
A4 Quattro 190 PS:
AG9KNT9Q
vs.
A4 Front 190 PS:
AFRFBP3P
Anstelle Quattro mit Xenon hat er Matrix LED, schwarzer Dachhimmel, mehrfarbige Ambiente-Beleuchtung anstelle weißem Ambiente, etwas schickere Felgen sowie den Anfahr-Assistenten
Aktuell fahre ich den Quattro mit farbigem Ambiente und Standard-LED Scheinwerfern.
Im wesentlichen geht es um Quattro mit Xenon vs. Front mit Matrix-LED.
Danke.
Zitat:
@Infinity2016 schrieb am 3. Dezember 2017 um 11:06:41 Uhr:
Frag mal um eure Meinung, die Qual der Wahl...A4 Quattro 190 PS:
AG9KNT9Qvs.
A4 Front 190 PS:
AFRFBP3PAnstelle Quattro mit Xenon hat er Matrix LED, schwarzer Dachhimmel, mehrfarbige Ambiente-Beleuchtung anstelle weißem Ambiente, etwas schickere Felgen sowie den Anfahr-Assistenten
Aktuell fahre ich den Quattro mit farbigem Ambiente und Standard-LED Scheinwerfern.
Im wesentlichen geht es um Quattro mit Xenon vs. Front mit Matrix-LED.
Danke.
Von Frontantrieb mit 17“ Felgen würde ich dir anhand von Erfahrungswerten einer Probefahrt abraten.
Option: Was hälst du davon, wenn du bei der Quattro-Konfig statt Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung LEDs nimmst? Ggf. auf Matrix aufrüsten indem du Komfortklima durch Standard ersetzt?
Hatte ich mir auch schon überlegt.
Mein nächtlicher Fahranteil ist nicht so hoch, daher das Licht nicht ganz so wichtig. Matrix wäre halt eher für die Optik.
Quattro ist schon toll, brauche ich beim anfahren und bei Schnee und Regen aber lediglich ein paar mal im Jahr. Daher aufgrund Budgetobergrenze in Frage gestellt.
Das Komfortfahrwerk tut meinem gepeinigtem Rücken gut, das habe ich gerade auch. Benutze ich daher immer und eher als Muss zu sehen. Konnte noch kein „normales“ Dynamikfahrwerk probefahren, entweder Sportfahrwerk (mir deutlich zu hart) oder das mit Dämpferregelung (Komfort und Sport gut). Vielleicht muss ich noch eine Probefahrt versuchen.
Die Komfortklima habe ich aktuell auch und finde die fantastisch. Habe Bedenken, dass ich aufgrund dem Vergleich mit der ‚einfachen‘ Klimaautomatik nicht glücklich werde. Aber fahre 90% alleine und muss nicht getrennt regeln.
Aber gute Gedanken, danke für den Vorschlag.
Okay, nachvollziehbar. Wobei ich kein Fan der 3er Klima bin. Bei meiner Bestellung bewusst in andere Dinge investiert.
AYA9YEC9
Fahrwerk ist auch ok, da Geschmackssache. Bei mir war Sportfahrwerk klar, da eben sehr sportliche Fahrweise in Kurven... nach deiner Info gerade, nimm‘ doch Frontantrieb. Sollte bei dir gut passen und dann eben ein anderes Schmankerl statt Matrix. Löst aber nicht dein Problem, sondern verkompliziert es... sorry 😉
Zitat:
@Jup_HH schrieb am 3. Dezember 2017 um 08:59:37 Uhr:
Schade. Meiner läuft super. 35000 km ohne Probleme. Leiser, schneller und verbraucht auch noch weniger als mein vorheriger 330d. Was will man mehr.
Wir hoch ist den Dein Verbrauch?
Zitat:
@Jup_HH schrieb am 3. Dezember 2017 um 15:22:51 Uhr:
8.0
70 % Stadt, 30 % Autobahn.
Start Stopp immer aus.
Klima immer an.
Danke für die Info.
Frage zur Bodenfreiheit an der Frontschürze.
Habe eine sausteile Auffahrt zur Garage (28% Steigung) mit meinem A6 allroad kein Problem und auch unser alter TT Bj 2007 mit normalem Fahrwerk sitzt nicht auf, wenn man vorsichtig ist.
Gesten habe ich mal beim Audihändler drei A4 nachgemessen. Leider hatten die alle das Sportfahrwerk ohne Dämpferregelung. Habe vorne an der Schürze immer zwischen 20 und 21cm Bodenfreiheit gemessen.
Wie sieht das bei den Fahrwerk mit Dämpferregelung aus: 1. Komfort-Fahrwerk mit Dämpferregelung, 2. Sportfahrwerk mit Dämpferregelung?
Hat jemand von Euch diese Fahrwerk und kann mal nachmessen? Liegt bei den Fahrwerken der Unterschied nur in der Bodenfreiheit oder ist die Härte auch verschieden?