Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL
Liebe A4 / B9 Freunde...
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".
9148 Antworten
Das ist halt immer Ansichtssache. Ich verstehe auch, dass die "fröhlichen Handschalter" mehr und mehr in der Unterzahl sind, unabhängig davon, ob das Budget passt oder nicht. Und die Konzerne wollen natürlich auch mehr Geld machen, da ist das automatisierte Getriebe natürlich in mehreren Punkten profitabler. Fahrerassistenzsysteme kommen für mich nicht so sehr in Frage. Da reicht eigentlich schon der normale Tempomat. 😉 Ich will ja schließlich das Auto auch noch fahren. 😁
Ja, das DKG schaltet schneller und ist in der Bewegung ein wenig komfortabler. Aber es gibt auch gewisse Ungereimtheiten, an die man sich als Handschalter erstmal gewöhnen muss. Dass man es nicht mehr selbst in der Hand hat, wann der Wagen Beschleunigt, wann man aus und wieder einkuppelt. Anfahren und anhalten ging im Handschalter gefühlt auch besser und angenehmer von der Hand, letzteres ein wenig beeinflusst von der Start/Stop Thematik. So haben wir hier eine Kreuzung mit einer leichten Steigung, bei der die Automatik gefühlt Ewigkeiten braucht, bis sie wieder beschleunigt. Bei eigentlich mehr als genug Abstand zum herannahenden Fahrzeug, kommt es immer näher und das Fahrzeug fährt gefühlt einfach nicht los...
Mir fehlt halt was, wenn einerseits der linke Fuß permanent nur auf der Fußablage hockt und beide Hände durchgehend am Lenkrad sind. Das manuelle Schalten mit Schaltwippen oder dem Wählhebel ist da kein richtiger Ersatz, weil das Getriebe meist ein anderes Verhalten vorausahnt und dadurch seinen Komfort verliert. Zudem frage ich mich, wo der Vorteil von 7 Gängen und nahtlosen Schaltvorgängen ist, wenn die Fahrwerte zwischen 190 PS HS und 190 PS S Tronic nahezu identisch sind? 😉 Die 15kg dürften eigentlich keinen so großen Unterschied machen. Das bisschen Mehr an Verbrauch, würde durch den Aufpreis ja ohnehin nie eingefangen.
Klar, gelegentlich ist es schon ganz nett sich mal überhaupt nicht darum zu kümmern wie man fährt. Aber wäre es mir den immensen Aufpreis wert, wenn ich die Wahl hätte? Vermutlich nicht. Auch wenn viele mich da nicht verstehen können. 😁
Im B8 bin ich Quattro im 143PS Diesel gefahren. War möglich, aber lahm. Deshalb gibt es jetzt beim B9 auch keinen schwächeren Quattro als 190PS (ausser im Allroad). Und bei 190PS muss man wirklich keinen Handschalter mehr fahren - der Motor hat genug Reserven um auch mit etwaigen, hier im Forum kolportierten, DSG-Eigenheiten klarzukommen.
Das DSG hat im B9 auch weniger Verbrauch als das manuelle Getriebe - was gerade beim Quattro auch für DSG spricht (Flottenverbrauch und so).
Handschalter stirbt aus, und das ist gut so 😛
(ich will auch in meinem Sportwagen nicht mehr komplett manuell schalten wollen - DKG und Schaltpaddels sind einfach überlegen)
Ähnliche Themen
Naja kommt halt auf das Fahrprofil an.
DSG hat auf der Bahn einen höheren Verbrauch.
Mehr Gewicht.
Schlechterer Wirkungsgrad.
Und das mit dem weniger Verbrauch steht auch nur auf dem Papier. In der Praxis sind die HS immer sparsamer.
Ist aber denke ich in der Preisklasse des Fahrzeugs uninteressant.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 16. August 2016 um 15:31:41 Uhr:
Naja kommt halt auf das Fahrprofil an.
DSG hat auf der Bahn einen höheren Verbrauch.
Mehr Gewicht.
Schlechterer Wirkungsgrad.Und das mit dem weniger Verbrauch steht auch nur auf dem Papier. In der Praxis sind die HS immer sparsamer.
Ist aber denke ich in der Preisklasse des Fahrzeugs uninteressant.
Mit Handschalter würde man nie so niedertourig fahren, wie es das aktuelle DSG tut - weil man da in der Stadt viel zu viel schalten müsste. Daher auch mehr Verbrauch.
Auf der Autobahn müsste man dem Quattro weglassen, wenn Verbrauch ein Thema wäre 😉
Zitat:
...
Auf der Autobahn müsste man dem Quattro weglassen, wenn Verbrauch ein Thema wäre 😉
Daher ja jetzt auch Quattro Ultra. Auf der Bahn wird dann nur die VA angetrieben.
Zum Thema Sinn und Unsinn sei gesagt, dass ich einfach keine Automatik mag. Dann ist sie auch noch teurer. Vorgestern bin ich im X3 3.0 258 PS mit 8-Gang-ZF gefahren. Ja, die Automatik ist toll. Nein, "brauche" ich nicht. Ja, mein Budget ist begrenzt .-/
Ich fahre selber Wandler Automatik
Des öfteren auch DSG.
Was mich bei allen DSG stört ist die ruckelei beim rangieren.
Was ruckelt beim DSG im B9 beim Rangieren? Oder beziehst Du Dich auf Erfahrungen mit älteren Generationen?
Ich meine aktuelle dsg.
Insbesondere beim r einlegen und schnell Gasgeben, das kann ein Wandler deutlich besser.
Ich merke es immer wenn ich rückwärts eine Einfahrt leicht bergauf hochfahren muss.
Ist aber jetzt hier schon Offtopic.
Können wir ja in einem andern Thread weiterschreiben
Zitat:
...
Mit Handschalter würde man nie so niedertourig fahren, wie es das aktuelle DSG tut - weil man da in der Stadt viel zu viel schalten müsste. Daher auch mehr Verbrauch.
...
Und übrigens: mein HS hat tatsächlich auch eine Schaltanzeige. Und die "flackert" nicht ständig im Display (das grüne "Eco-Display"😉 auf, weil ich schalten sollte. Daher gehe ich einmal stark davon aus, dass ich a) weiß was ich tue und b) auch effizient unterwegs bin. Wenn hier sich hier jemand damit auskennt, könnte er vielleicht sogar sagen, ob das Steuergerät bzw. der Bordcomputer, der die Schaltanzeige vorgibt auch vergleichbar mit dem Programm ist, welches in der gleichen Sekunde der Automatik den Befehl gibt hochzuschalten.
OT? Naja, geht halt um mit oder ohne Automatik kaufen :-)
Zitat:
@quastra schrieb am 16. August 2016 um 07:44:34 Uhr:
Welches Paket nimmt man denn am Besten?
Ich habe jetzt im BMW Parkpiepser, ne Heckkamera und ACC, Spurhalte Assistent, Tote Winkel,Stau Assist.
Nimmt man das Stadt oder Tourpaket und dann einige Sachen extra?
Tourpaket:
adaptive cruise control
Stauassistent
prädiktiver Effizienzassistent
Audi pre sense city
Audi pre sense front
Ausweichassistent
Abbiegeassistent
kamerabasierende Verkehrszeichenerkennung
Fernlichtassistent
Audi active lane assist
Stadtpaket:
Ausstiegswarnung
Querverkehrassistent hinten
Audi side assist
Audi pre sense rear inklusive Audi pre sense basic
Einparkhilfe plus
Rückfahrkamera
Mit den beiden Paketen sind deine Wünsche erfüllt 😛
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 16. August 2016 um 11:55:58 Uhr:
...während der A4 und aufwärts eher als Flottenfahrzeug bzw. Dienst/-Reisewagen für die längeren Strecken gedacht sind. Ich persönlich möchte privat keinen HS mehr haben, da täglicher Stadtverkehr inkl. der derzeitigen gefühlten Millionen Baustellen...
genau das ist das problem...
ich fahre privat einen 1er 120d xdrive als handschalter. dienstlich sollte ich ein fahrzeug aus dem vw-konzern fahren...vw scheidet aus diversen gründen aus, somit bleibt audi übrig...
gerne hätte ich wieder ca. 190 ps, allrad und hs...weder in der a3 limo noch im a4 avant ist das möglich...
das kann bmw besser...
automatik brauche ich nicht und treibt den preis unnötig in die höhe...bei einem einzuhaltenden budget sind mir andere extras wichtiger...
somit muss ich wohl oder übel einem kompromis eingehen, denn ich nicht nachvollziehen kann...
Eeeendlich mal jemand (oder auch mehrere), die mich verstehen 😁
Ich habe auch immer mal wieder bei Audi gefragt, wann und ob noch mal ein HS mit Allrad kommt. Aber dazu kann keiner was sagen. Der 3er fliegt bei mir raus, weil es ihn nicht mit Standheizung gibt. Der hat, wie Du schon sagst, noch HS und Allrad.
Ich würde ja noch in's Überlegen kommen, wenn es den 150 PS mit HS and Quattro geben würde. Obwohl ich mich nicht verschlechtern möchte. Aber den gibt es z.B. nur im A3, Golf und Passat.
BMW scheint da eher eine "rückständige" (ich meins nicht so!) Klientel zu bedienen. Ich hatte meinen Spaß beim Händler. Ganz stolz hat er mir erklärt, dass der 3er/4er noch einen Handbremshebel hat, brauchen würde Ihn der Wagen nicht, aber die Kunden wollen halt was zum anfassen...
Noch besser bei der Automatik...die hat ja praktisch einen antiken Schaltknüppel und keinen flachen Hebel, wie der Audi. Auch das wurde mir als riesen Feature verkauft! OT: wir haben auch noch einen RICHTIGEN Schaltknüppel, nicht so einen UNPRAKTISCHEN Hebel wie zB Audi....
Und last but not least, die grobe Haptik des Lederlenkrades: ja wissen Sie, viele unserer Kunden mögen eher dieses Plastik Gefühl, die packen halt ordentlich an. Aber das M- Lenkrad ist so wie in Ihren Auto (B8), das nehmen sowieso viele, weil es ja auch viel edler wirkt...
Bei der Lederverkleidung für das haptisch und zweifarbig katastrophale Armaturenbrett bin ich dann ausgestiegen.
Und ich schwöre, ich war so lange völlig objektiv bis ich bei der Probefahrt (4er Grand Coupe) an der Tanke angesprochen wurde, von 3 Jugendlichen in einen Froschgrünen 3er Coupe aus den 80ern: hey, Alda, is des neiche M3? Must du fahren echtes BMW! Bruda hat M3, vol Geil!
Dann war die Entscheidung so gut wie gefällt 😁 Ihr glaubt mir kein Wort oder? Wenn ich das im BMW Forum bringe bin ich Tod hahahaha