Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread BENZIN

Audi A4 B9/8W

Liebe A4 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Liebe A4 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

4126 weitere Antworten
4126 Antworten

Danke Euch soweit erstmal, liebe Gemeinde...

Ich tendiere auch dazu ihn eher nicht zu kaufen:

- ASI fehlt (daher auch AMI) - d.h. nur über BT Musikstreaming möglich (hat mich nicht überzeugt)
- 8.5T KM sind jetzt auch nicht so wenig; zudem haben die 11/2015 Fahrzeuge mehr "Mängel" als die jetzt gebauten Autos
- Geld ist da; wäre jetzt einfach nur ein nice to have, dass der Wagen verfügbar ist; zudem halte ich ihn für fair bewertet
- Lt. AH24 würde meine Wunsch-Konfi nach Rabatten ca. 41T kosten

Alles in allem denke ich, dass der neue ca. 3-4T EUR mehr kosten wird; entsprechend höhere Preise bei Privatverkauf A3 berücksichtigt...

Dann heisst es also wirklich warten.... :-/

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zuschlagen - ja oder nein?' überführt.]

Hallo,
also ich habe auf einen Mitarbeiter-Wagen 25% bekommen ... BJ 02/16 4500 km ... hab da auch gleich zugeschlagen. Ich finde den Rabatt für 8500 km zu wenig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zuschlagen - ja oder nein?' überführt.]

Wenn du ein gutes Gefühl hast mach es. Man kann immer irgendwo mit beliebig viel Aufwand etwas mehr rausholen, aber ist das überhaupt deine Priorität?

Wenn du den Deal machst bist du nächste Woche deine alte Karre los und hast einen tollen A4. Gebraucht Wagen selbst verkaufen kann auch sehr langatmig sein...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zuschlagen - ja oder nein?' überführt.]

Liste nach Paket 59.000, Neukaufpreis 48.000, Unternehmensbonus EUR 2.000, Rest Nachlass, keine Finanzierung. Habe mehrere Audi-Händler angeschrieben, nachdem ich mir der Konfiguration sicher war und dann den Bestbieter genommen. Altauto habe ich selbst verkauft und nicht bereut.

Jahreswagen haben den Nachteil, dass man für Ausstattung zahlt, die man nicht braucht und Ausstattung vermisst, die man möchte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zuschlagen - ja oder nein?' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@Andi0705 schrieb am 27. Mai 2016 um 12:35:24 Uhr:


Liste nach Paket 59.000, Neukaufpreis 48.000, Unternehmensbonus EUR 2.000, Rest Nachlass. Habe mehrere Audi-Händler angeschrieben, nachdem ich mir der Konfiguration sicher war und dann den Bestbieter genommen. Altauto habe ich selbst verkauft und nicht bereut.

Du kannst gewerbliche und private Kaufverträge nicht so ohne Weiteres über einen Kamm scheren... Und Aufwand hattest du in jedem Fall - für die Anschreiben, die Verwertung deines Alt-Fahrzeug und als gewerblicher Verkäufer vermutlich sogar noch Gewährleistungsrisiken für den Gebrauchtwagen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zuschlagen - ja oder nein?' überführt.]

Privatverkauf mit Gewährleistungsausschluss beim Gebrauchtwagen. Der alte Wagen war aber ohnehin gut in Schuss, also nicht einmal ein schlechtes Gewissen bei mir. Der Audi-Händler hat mir EUR 2.000 geboten, ich habe EUR 5.300 erzielt.

Natürlich ist eine Art private Ausschreibung und der Privatverkauf mit mehr persönlichem Aufwand verbunden als die Alternative, den vorgeschlagenen Preis zu akzeptieren und das Auto in Zahlung zu lassen. Das ist immer eine Rentabilitätsabwägung und die war bei mir eigentlich positiv. Außerdem habe ich Spaß beim Verhandeln....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zuschlagen - ja oder nein?' überführt.]

Na klar, ich auch. Der Eröffner aber ggf. nicht ;-) Und er wird für seinen A3 auch deutlich mehr Geld bekommen. Meine Erfahrung ist bei einigermaßen aktuellen Fahrzeugen, dass die Angebote zur Inzahlungnahme meistens ganz ok sind.

Ich hatte aber auch mal einen älteren Caddy Benziner mit Werksstandheizung, da bot der Händler 5500 und verkauft hab ich den für 9800 an einen Skandinavier. Die berücksichtigen halt spezielle Ausstattung nicht so sehr wie Privatkäufer. Hat aber auch ein halbes Jahr gedauert wo er mich noch Versicherung, Steuer, Parkplatz und unzählige "letzte Preis" Idiotenanrufe gekostet hat... Muss man sich auch leisten können und wollen. Aber jetzt wirds wirklich Off Topic 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zuschlagen - ja oder nein?' überführt.]

Ging ja auch primär darum, dass du wohl kein Privatkäufer bist. Daher waren die 19% als Hinweis für den Threadersteller nicht so hilfreich. Als Privatkäufer ist realistisch ca.15% max. Im AH wohl eher 13%.

Bei APL und Co. sollte man noch beachten, dass das Thema Kulanz dann wohl gestorben ist. Sprich da der Freundliche von dem du über deinen Internnetvermittler das Auto bekommst wohl in der Regel weiter entfernt sein wird, hat er keinen Grund dir irgendetwas aus Kulanz zu machen, wenn Probleme auftauchen. Genauso wie dein Freundlicher vor Ort bei dem du das Fahrzeug ja gar nicht gekauft hast.

Da ich selber und Andere hier im Forum aber auch schon festgestellt haben, dass Audi mit Kulanz eh nicht viel am Hut hat, ist das Thema wohl eher zu vernachlässigen. Wollte es aber zumindest mal erwähnt haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zuschlagen - ja oder nein?' überführt.]

Naja. Sind Audi Händler kulant. Wenn ich hier einige threads lese, habe ich so meine Zweifel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zuschlagen - ja oder nein?' überführt.]

Ist mit der Garantieveelängerung die er ja dabei hat auch ziemlich wurscht, da der Händler das mit Audi verrechnet...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zuschlagen - ja oder nein?' überführt.]

Zitat:

@azza schrieb am 27. Mai 2016 um 16:31:11 Uhr:


Ist mit der Garantieveelängerung die er ja dabei hat auch ziemlich wurscht, da der Händler das mit Audi verrechnet...

Kulanz bei den Dingen die nicht in die Garantie fallen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zuschlagen - ja oder nein?' überführt.]

Ja schon klar. Und was soll das sein, was die Garantieveelängerung nicht abdeckt?

Diese ganzen Kulanzdinge sind doch seltenst vom Händler veranlasst...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zuschlagen - ja oder nein?' überführt.]

Es ist mir leider nicht möglich alle Dinge aufzuzählen die jemals von einem Händler aus Kulanz gemacht wurden.

Und ich habe ja eh gesagt, dass ich es nur anmerken wollte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zuschlagen - ja oder nein?' überführt.]

Ähm, irgendwie nix los hier in diesem Thread, wie es scheint kauft wohl keiner mehr einen Benziner... außer mir 😉
Ok, dann stelle ich mal hier eine Frage in den Raum, die hier schon paar mal gestellt wurde, vielleicht gibt es diesbezüglich neue Erfahrungen:
Stehe vor der Entscheidung 1.4 Tfsi S-Tronic oder 2.0 Tfsi S-Tronic (190PS)?
Ich zerbreche mir seit Tagen den Kopf, habe leider keine Möglichkeit die beiden zu fahren.
Für den 1.4er spricht, dass ich 70% Prozent in der Stadt und Rest Landstraße fahre, Autobahn selten, insgesamt ca. 13Tkm im Jahr. Die 150 PS müssten also reichen. Hinzu kommt, dass ich seit 6 Jahren einen B8 1.8 TFSI mit 160 PS fahre und bin eigentlich zufrieden.

Trotzdem will man sich nicht verschlechtern, und schon bin gedanklich beim dem 2.0er TFSI...
Die 3800 Euro Aufpreis würde ich mir aber gerne sparen und z.B. in ein S-Line Paket stecken.
Beides geht leider nicht, habe mir eine Grenze von 52 TEuro auferlegt, bin Privat Käufer.
Es stellt sich halt die Frage, mehr Ausstattung oder mehr Leistung?

Konnte irgendjemand von Euch die beiden Motoren vergleichen?
Oder hat jemand den 1.4er seit einer Weile und kann berichten wie er sich so im Altag schlägt?

Edit: hier die beiden Konfigs, die mir vorschweben:
1.4 TFSI http://www.audi.de/A6LRBCTP
2.0 TFSI http://www.audi.de/A064H345

Ich hatte den 1.4er im passat 9 Monate das ist ein Turbo/ Kompressor geladener Motor meiner Meinung nach total überfordert und der Sprit Verbrauch gerade in der Stadt total unrealistisch und unterirdisch von der Autobahn mal ganz abgesehen.
Mein Nachbar ein Rentner fährt fast nur kurzstrecke und ich durfte mal gucken was bei ihm als Durchschnittsverbrauch angegeben war über 10000km in einem Touran. Er lag bei 9L/100km. Ich hatte ihn mit 8-10L bewegt viel Stadt und Landstraße, auf der Autobahn habe ich bei freier fahrt 3/4 des 75L Tanks von Hannover nach Köln verbraucht (vollgas) 220km/h. Der Motor benötigt Drehzahl um Leistung zu bringen und dies ist nur durch hohen Sprit Verbrauch da dieser ab einer gewissen Drehzahl auch zum kühlen verwendet wird (Autobahn 130km/h +) für mich ganz klar nie wieder den 1.4er egal welches Auto wenn sparsam dann den 1.2er bei Golf/A3 oder den 2.0er und Steuerkette 1.2er/1.4er gerade bei Private Wagen niemals son eine extrem aufgeblase "Luftpumpe".

Jetzt wurde der Beitrag doch recht lang aber ich habe mit dem Motor abgeschlossen, Fakt ist der Hubraum ist schlicht und ergreifend zu gering für einen Kombie dieser Größe und Gewichtes, gerade mit Familie und eventuell Urlaub mit dem Auto. Da verbraucht ein S3 genauso viel und man hat noch Spaß damit.
Von mir ganz klar nimm den 2.0er mit 190ps oder den Diesel mit 122ps der fühlt sich dank des Drehmoments echt gut an und ist für kurzstrecke auch gedacht auf der Bahn gehen beiden die Luft aus und beim 1.4er füllt sich der Tank sehr schnell mit Luft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen