Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread BENZIN

Audi A4 B9/8W

Liebe A4 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Liebe A4 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

4126 weitere Antworten
4126 Antworten

Also wenn man beim A4 von P nach D schaltet geht da gar nichts an außer das Bremslicht. Umgekehrt auch nicht.

Jaja, die Stammtischweisheiten vom Hören-Sagen von Menschen, die kein B9 mit Automatik haben und denken das ist 4-Gang Aisin aus 1997 sind herrlich... :D

@fw89429

du scheinst die aktuellen S-Tronics nicht zu kennen. Auf der einen Seite kritisierst du das sofortige Anfahren beim Bremse Loslassen. Auf der anderen Seite beschwerst du dich über Autohold beim Rangieren. Autohold in der Kolonne verhindert das sofortige Anfahren. Während dem Rangieren beim Einparken beispielsweise ist es deaktiviert. Ganz kritiklos ist das Getriebe bestimmt nicht. Die von dir genannten Punkte zählen sicherlich nicht dazu.

me3

komische Argumente gegen ein Automatik-Getriebe. Hört sich eher einfach an nach jemanden, der sich nicht umstellen mag.

Unabhängig davon: Ich fahr auch gern mal handgerissen. Landstraße, puristisch. Ohne Stau.

Aber sonst, all day Automatik. Wer hat schon Bock im Stau oder der Stadt ca. 2-3x pro Minute anzufahren?

Ähnliche Themen

Ich finde eben nach wie vor kein einziges Argument _für_ eine Automatik. Ich bin schon deswegen traumatisiert, weil meine Eltern beide immer nur Automatik-Autos hatten und ich das schon als Kind und Jugendlicher grausam fand. Heute fressen die Dinger zwar nicht mehr 90% dr Motorleistung, Spass machen sie es aber immer noch nicht. Und einen Komfortgewinn kann ich auch nicht erkennen - gan im Gegenteil. Ich mag's einfach nicht.

Ich finde bei dir auch keine Argumente _für_ ein Schaltgetriebe.

Kann ja jeder fahren was er/sie will, die Marktentwicklung ist dennoch unaufhaltsam pro Automatikgetriebe.

Zudem werden die CO2 Vorgaben immer strenger und mit DSG lassen sich die Vorgaben einfacher umsetzen.

Man muss auch unterscheiden, zwischen den früheren DSG und den heutigen.

Was hat denn CO2 mit DSG zu tun? Es geht um Geld zu verdienen, Automatic ist teurer als Schaltung, der regelmäßige Kundendienst am DSG kommt auch noch dazu. Beim Schalter hab ich den Verschleiß selbst in der Hand.

Ist meine persönliche Meinung.

Dann solltest du dich mal über die Prüfzyklen informieren.

Hier hat die Automatik den Vorteil dass sie schalten kann wann sie will während das beim Schaltgetriebe genau vorgegeben ist.

Zitat:
@fw89429 schrieb am 31. Juli 2025 um 12:33:33 Uhr:
Ich finde eben nach wie vor kein einziges Argument _für_ eine Automatik. Ich bin schon deswegen traumatisiert, weil meine Eltern beide immer nur Automatik-Autos hatten und ich das schon als Kind und Jugendlicher grausam fand. Heute fressen die Dinger zwar nicht mehr 90% dr Motorleistung, Spass machen sie es aber immer noch nicht. Und einen Komfortgewinn kann ich auch nicht erkennen - gan im Gegenteil. Ich mag's einfach nicht.

Ich denke, deine persönliche Situation und Beweggründe haben wir hier nun verstanden. Die der anderen Threadbeteiligten auch. DIe Pro/Contra Argumente für Automatik und DKG sowie Handschalter sind denke ich über alle KFZ-Marken und Modelle bekannt, sowohl in den 70/80 und 90ern als auch heutzutage.

Persönlich genieße ich im DailyDriver die S-Tronic um sehr entspannt und komfortabel von A nach B zu kommen, ebenso die Variomatic mit dem Leonard 125... ich wöllte nicht die alte 3 Gang Vespe Handschaltung durchorgeln müssen. Wenn ich sie jedoch als Oldtimer nutzen würde, dann macht das! gerade den Fahrspaß aus. Unverfälschten Handschalterspaß genieße ich im Z3 auf einer Freizeittour. Dort wäre für mich eine Automatik kontraproduktiv. Ebenso mit der Duc. Wöllte dort keinen Quickschifter/Blipper (abseits der Renne), obwohl er mittlerweile überall Einzug in Alltagsmodellen hält. Aber das ist wieder ein weiteres Thema, was an an anderer Stelle diskutiert werden kann.

In diesem Sinne, gute Fahrt allen, egal wie geschalten wird :-)

Dann ist doch alles gut :)

Ich habe meinen handgeschalteten S3 geliebt.
Auch der Werkstattmeister hat sich immer gefreut, wenn er den S3 (nach der jährlichen Inspektion) Probefahren durfte.
Aber es ist leider vorbei, und den aktuellen RS4 gab es leider nur noch als Automatik.
Aber auch das macht durchaus auch Spaß.
Und ich denke die Automatik macht ab einer gewissen Leistung auch durchaus Sinn.
Habe mich mittlerweile auch an die Automatik gewöhnt, und vermisse den Handschalter nicht mehr.

Habe mal versucht im Winter bei Schnee den S5 zu "Donuten".... STronic schaltet sofort in 2. Gang und der Donut hört auf. Mit HS kannst du den schön in Begrenzer drehen lassen und deine Kreise ziehen.

Okay ist nicht gerade für den Alltag macht aber Spaß 😁

War das im M-Modus?

Ja, auch da schaltet die STronic sobald man die Drehzahl erreicht, was bei Glätte und dem drehfreudigen Motor sehr schnell geht.

War aber der S5 B8. Der A5 F5 45 TFSI macht das aber auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen