Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread BENZIN

Audi A4 B9/8W

Liebe A4 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Liebe A4 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

4126 weitere Antworten
4126 Antworten

Dann isses ja im Grunde kein Problem. Nervig isses ja wohl nur, wenn man gerade navigiert, da dann die Karte im Display weg is. Wobei man dann ja immer noch die Anzeigen in FIS hat oder sogar VC. Das manuelle Umschalten kann man sich auf eine Favouritentaste legen.

Kann man eigentlich irgendwo auch die Quotenanteile der einzelnen Motoren am A4-Gesamtmodellprogramm ersehen? Habe jetzt schon mehrmals bei Audi auf der HP mir die soeben konfigurierten Fahrzeuge betrachtet und festgestellt, das dort der Anteil der A4-Benzinermodelle sehr gering ist.

Bei 70-80% Firmenwagen Anteil nicht verwunderlich, dass viel mehr Diesel verkauft werden.

Nach KBA im Oktober 1280 Benziner zu 3469 Diesel in der Klasse A4, S4, RS 4 in DE.

Ähnliche Themen

Zitat:

@darkvader schrieb am 1. Dezember 2015 um 21:11:57 Uhr:


Nach KBA im Oktober 1280 Benziner zu 3469 Diesel in der Klasse A4, S4, RS 4 in DE.

Das sind aber noch die Zahlen für den B8. Ich bin mal gespannt, wie sich das in Zukunft beim B9 verhält.

Denke es wird sich Richtung Diesel verschieben.

Bin heute nach der Abholung mit meinem neuen Avant - 190 PS TFSI über 200 km gefahren. Viel Autobahn - auch mal mit 200 und hin und wieder zügiger beschleunigt. Der Verbrauch lag bei ziemlich genau 9L. Mein alter A5 - Tdi mit 177 PS hatte bei der Fahrweise etwa 7,5 Liter gebraucht.

ich hoffe mal, dass wird noch besser nach dem Einfahren. Ist ja knapp 3,5 Liter über Norm

Wird es nicht, das ist ja das Problem mit dem "Prüfstanding", Verzeihung: Downsizing 🙁

mfg, Schahn

Das der Diesel im A5 sparsamer ist als der TFSI im neuen A4 ist ja nichts neues, zudem ist der Motor im A4 ja auch noch nicht viel gelaufen, aber der TDI war und ist schon immer sparsamer gewesen, als ein Benziner, das ist einfach schon systembedingt.

Gruß

Mich würde interessieren wie der Verbrauch vom TFSI Ultra ist, wenn man bewusst sparsam fährt.

Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 2. Dezember 2015 um 07:47:11 Uhr:


Mich würde interessieren wie der Verbrauch vom TFSI Ultra ist, wenn man bewusst sparsam fährt.

Bewusst sparsam ist da sicher viel möglich, 6,xx Liter/100 km sollten auf jeden Fall drin sein, das habe ich sogar mit dem Q3 schon geschafft.

Also ich fahre "noch" bewusst sehr sparsam. nach längerer Stecke (ü30 km) ist er unter 7 Liter / 100Km
Noch etwas wird er nach dem einfahren runter gehen denke ich so das die 6.xx Liter durchaus reell sind.
@MarcelA4B9
Soweit bin ich mit meinem B9 sehr zufrieden, konnte noch nichts Negatives feststellen.
Soundtechnisch ärger ich mich etwas da ich nur das Serie System drin habe. B&O wäre schon noch klasse.
Im Vergleich zum B7 2.0T ist er aufjedenfall spürbar sparsamer.

Sagt mal, was heißt denn bei euch "bewußt sparsam"? Ich bekomme meinen B8 nicht annähernd in diese Bereiche. Schon allein durch die Berge hier in der Region geht das nicht. Wohnt ihr im Flachland?

mfg, Schahn

Ich wohne im Erzgebirge also auch Bergig. Unter bewusst Sparsam versteh ich wirklich das minimum also Autobahn max. 130 km/h. Spaß macht das nicht aber nur so sind diese Werte zu erreichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen