Allg. Fragen zu Fahrwerkwechsel

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen!

Hab mir vor kurzem ein 40/40 Fahrwerk gekauft, müsste auch bald ankommen.
Nun hab ich ein paar Fragen zum Einbau;

-Beim hinteren Dämpfer einfach nur die oberen 2 Schrauben lösen und das wars (und die unten halt auch...)?
-Beim vorderen Stoßdämpfer geht unten ein Kabel rein, bin mir aber nicht sicher ob das am Fahrwerk oder wo anders Steck, für   was ist das?
-Werden Spezialwerkzeuge benötigt?
-Mit welchem Drehmoment muss ich die Schrauben befestigen??
-Welche Schrauben bzw. Muttern und Teile müssen beim Einbau ersetzt werden?
-Was kostet die Eintragung des Fahrwerks und das Spur und Sturz einstellen?

Würde mich über eine baldige und korrekte Beantwortung der Fragen freuen.

MfG Stefan

31 Antworten

"7er Inbus und eine 16er Nuss"

Naja, die Größen sind aber eigentlich in wirklich jedem Satz enthalten!?😕

Ich hab 3 Inbus-Sätze durchgeschaut und keiner war dabei, zwischen 5 und 8 war dann der Sprung...
Und ne 16er Nuss hab ich auch keine gefunden nur nen Ring- und Gabelschlüssel, aber mit sowas kann man im Radkasten nicht arbeiten. Aber zum Glück gibts die Feuerwehr, die nen Werkzeugkasten für über 300 Taler gekauft hat und da sind alle brauchbaren Sachen drinn 😉

MfG Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Weibei


Und ne 16er Nuss hab ich auch keine gefunden nur nen Ring- und Gabelschlüssel,

die 16er nuss ist in vielen kästen auch gleichzeitig Zündkerzen nuss, jeweils 16 und 21

Muss ich gleich mal nachschauen...

Ähnliche Themen

Ja es mag sein dass 21er und 16er Nuss zusammen sind...😁 

So aber jetzt hab ich noch ne Frage:
Bin jetzt ca. 60 km gefahren und hab dann mal vorne das Domlager und das Zeug im Motorraum angeschaut und dann ist mir aufgefallen, dass das Teil (keine Ahnung wie es heißt) relativ weit nach oben steht. Ist das normal so?? War das vorher auch schon so??

MfG Stefan

Achja ... Foto wär auch nicht schlecht 😉

Naja, selbst für ein extrem gestauchtes Domlager wäre das etwas extrem.

Wie haste das konkret zusammengebaut (incl. Art der Muttern!)?

Ja also oben mit dem inbus gegen den 21er Gabelschlüssel gehalten, bis nix mehr gegangen ist, quasi die obere Mutter auf der unteren, mit der das Domlager (der Gummi) gehalten wird.
aber durch das Festschrauben kann ich das Domlager ja gar nicht zusammenquetschen, da da wo das Gewinde vom Stoßdämpfer durchgeht ja gar kein Gummi ist.

Ich schau mal nach, ob das Domlager noch ganz ist...

Eigentlich hab ichs so zusammen gebaut wie ichs auch auseinander gebaut hab...

MfG Stefan

Federteller --> Axiallager --> Domlager --> diese flache Spezialmutter --> rein ins Auto --> Abschlussteller --> selbstsichernde Mutter

Die Kolbenstange ist natürlich bei beiden Muttern zu kontern.

So gemacht?

Ja ganz genau so hab ichs gemacht.
Ausser dass die flache Mutter bei VW neu gekauft anders ist als die die mir beim ausbau kaputt gegangen ist.
Ausserdem ist das auf beiden seitn so.

Wie die Muttern kontern?? Also welche? mein ich...

Aber das Domlager kann man ja auch nicht falsch rum einbauen...

MfG Stefan

Diese flache Mutter wurde nie geändert, keine Ahnung was Du da dann verbaut hast 😉

Nicht die Muttern kontern, sondern den Dämpfer, dreht doch sonst mit.

Jedenfalls steht die Kappe zu hoch. Klapperts?

schon klar, sonst ließe sich die Mutter ja gar nicht richtig bzw, nicht ganz drauf schrauben.

Nö es klappert bis jetzt noch nichts und das Teil ist Bomben fest.

Morgen fahr cih zum TÜV und lass es eintragen, mal schaun was der dazu sagt.

MfG Stefan

Dann vermute ich einfach, dass die von dir verbaute Mutter viel höher als original ist.

Schlimm ist das dann eigentlich nicht sonderlich, der Tüver könnte aber bemängeln, dass sich das Domlager im entlasteten Zustand stark auf und ab bewegen lässt.

Also bewegen lässt sich da nichts, nur dass, wenn das Federbein herausen ist, dass man dann das Domlager, ohne eine mutter zu entfernen, runternehmen kann.

Aber das werden wir ja morgen erfahren...

Das Federbein kannste im entlasteten Zustand so zwangsläufig hoch und runter bewegen 😉

Aber machen tut das eigentlich nix. Ggf. kann das Domlager sich mit einer solchen Standardmutter aber nicht mehr ordentlich bewegen. Tausch die einfach aus, 2 mal die 1H0 412 365 A .

Tausch dauert 2 Minuten, brauchst ja nur Haube aufmachen und die Muttern tauschen...solange der Wagen nicht bewegt wird und auf der Erde steht fällt da auch nix auseinander.

Deine Antwort
Ähnliche Themen