Alles zum Thema Brembo PP Bremse 370mm
Hi Leute,
da wir uns im Winterfelgen-Thread ja schon etwas über die Bremse unterhalten haben, dachte ich ein neuer Thread, nur für die Brembo-Bremse, wäre sicher von Interesse.
Bisher kann ich Beisteuern, dass es scheinbar zwei Versionen von den Scheiben gibt:
12 Sterntopf = alt (J)
15 Sterntopf = neu (K)
Die Neue Version wird seit Juli 2016 als Ersatzteil angeboten, jedoch verbaut Seat immer noch die alte Version (12er Sterntopf) ab Werk (mein Auto ist letzten Monat vom Band gelaufen und hat die alten verbaut bekommen).
@mzmzmz
Was hast du mit der Aussage gemeint?
"Unbegreiflich das immer noch die alte Version verbaut wird.
Da muss es bei Audi bzw. Seat ein größeres Lagerproblem geben.... wahrscheinlich wegen der RS3 und TTRS Problematik."
Welche Problematik mit den Audi Modellen?
@ Der Rest der PP Fahrer
Könnt ihr vielleicht noch einmal hier eure Erfahrungen zur Bremse, evtl. zu anderen Beläge etc. nieder schreiben?
Vielen Dank und MFG
Michael
P.S. Ich hänge noch ein Bild von meiner Schüssel mit ran (12 Stern = alte Version).
Wenn ihr nun wissen möchtet welche Version ihr habt, dazu müsst ihr nur die kleinen Alu-Arme vom Bremsentopf zählen, wo die Scheibe festhalten. Alt = 12 Arme Neu = 15 Arme
Beste Antwort im Thema
Abgefahrene Scheiben im Netz kaufen u einbauen.
Ab zu Seat 😉
549 Antworten
@larsvaider
Hast du die PN gesehen?
Ich bin immer noch der Überzeugung das bei manchen hier der Sattel die Scheiben innen/außen und dann auch irgendeinen Belag vernichtete.
Da kann man soviel Scheiben verbauen wie man will und es wird auch egal sein welche Beläge man verwendet.
Egal ob OEM, ATE etc., es wird bei den Betroffenen immer wieder auftreten wie es bei mir auch war.
Jetzt ist alles bei mir OK.... bin letztes Mal auf der BAB gefahren und war gegen einen M 240i über 80 KM im vollen Modus unterwegs.
Die Bremse hat perfekt funktioniert, früher war da schon nach 20-30 KM Ende, weil die Bremse es nicht mehr mitgemacht hat.
Was hilft es wenn man für viel Geld immer wieder die Scheiben/Beläge wechseln muss und damit nur die Symptome bekämpft aber die Ursache nicht abgestellt wird.
Ihr macht mir Hoffnung ... 😁
Nee, im Ernst - ich fahre unheimlich gerne Autos, bin auch ein wenig technisch bewandert, aber danach hört es auf.
Von daher werde ich mit den Ersatzscheiben wohl mal bei meinem lokalen Händler vorsprechen.
Wenn ich hier noch blaue Flecken lese - das war bei mir teilweise auch, aber nur minimal zu sehen.
Waren eher so Schlieren, die sich über die Scheiben zogen, wo mein Händler schon gesagt hat, dass das nicht normal ist bei neuen Scheiben und Belägen.
Aber ich denke, wenn es wirklich was mit der Anlage sein sollte, wird es ja vermutlich noch über Garantie laufen, oder ?
Habe am Freitag Ölservice-Termin und werde das Thema mal ansprechen, mal schauen was es von Händler-Seite aus für Ideen gibt.
Guten Abend zusammen.
Da mein Cupra St Allrad mit pp ist wollte ich mal eure Meinung zu der Brembo Bremse hören.
Erfahrungen??
Vorteile??
Nachteile???
Verschleiß??
Gruß Daniel
Ähnliche Themen
Diesen Thread durchlesen.... steht alles drin.
Oder den hier.
https://www.motor-talk.de/.../...ch-zur-serienbremse-t5251508.html?...
Für Felgen diesen.
https://www.motor-talk.de/.../...d-brembobremssattel-t5243491.html?...
Hallo,
Ich freu ma!
Ich hab 380km auf der Uhr und nun fängt meine Bremse vorn an zu quitschen. Werde wohl beim :-) vorbeischauen.
Fängt gut an mit der Bremboanlage
Zitat:
@JohnJay82 schrieb am 20. November 2017 um 21:34:53 Uhr:
Hallo,
Ich freu ma!
Ich hab 380km auf der Uhr und nun fängt meine Bremse vorn an zu quitschen. Werde wohl beim :-) vorbeischauen.
Fängt gut an mit der Bremboanlage
Fahre die Scheiben und Beläge erstmal ein...im Normalbetrieb ca. 500 -700 KM, war bei meinem Wechsel der Scheiben und Beläge auch kurz vorhanden und hörte bei ca. 1000-1500 KM wieder auf.
Danach bis jetzt 14000 KM mit den neuen Sachen kein Quietschen mehr.
Kam immer bei ganz langsamer Fahrt vor... an der Ampel bzw. wenn es in die Garage ging.
Nun 5.000km die ATE Beläge drauf, kann ich nur empfehlen! Für nichtmal 90€ die Vorderachse sich die wirklich für den Standard Sportbetrieb super! Bei Ring Aktivitäten würde ich komplett zu anderen Konfigurationen greifen. Aber dann Scheibe u Beläge!
Habt ihr alle Kontakte zu ner Werkstatt? Also die Seat-Werkstätten/Autohäuser hier in der Umgebung lehnen mitgebrachte Bremsbeläge schon fast alle ab/Zettelkram Verzicht etc, Scheiben werden komplett verweigert.
Oder geht ihr dafür zu einer "freien" Werkstatt eures Vertrauens?
selbst freie Werkstätten lehnen sehr oft mitgebrachte Teile ab, oder wenn sie dann doch verbauen , wird eine Garantie generell abgelehnt. Auch ein häufiger Grund, der nicht oder selten genannt wird, ist die verlorene Marge. Auch die Werkstätten wollen an den Teilen vedienen.
Das Verhalten ist aus Sicht der Werkstätten zumindest für mich nachvollziebar.
Wie zweiO schon sagt, die Werkstätten wollen an den Teilen auch verdienen. Filter und Bremsen erneuere ich vor dem Service selbst mit Marken Ersatzteilen. Den Rest darf dann die Werkstatt machen, bisher gab es bei dieser Vorgehensweise keine Probleme.
Gruß Oxebo
@farmed Hier spielt das neue BGB Recht eine große Rolle!
Die Vertragshändler haben Angst bei Reklamationen in Regress genommen zu werden obwohl das Ersatzteil nicht von Ihnen stammt...
aber gerade bei den Belägen , melde dich bei mir weil die kannst selbst wechseln!
Grüsse und schönes Wochenende
Jau, die Hintergründe kann ich natürlich auch nachvollziehen, daher hatte ich mich gewundert, dass hier soviele den "do it yourself"-Weg gehen oder eben Kontakte zu einer Werkstatt haben 🙂
Ich finde es gerade bei OEM etwas unverschämt. Die hier geposteten Beläge von ATE kosten 85€, die von Brembo selbst kosten 190€, und Seat will für die OEM Lappen 475€ + Einbau.
@larsvaider ich meld mich, danke 🙂