Alles rund um 20" Felgen auf dem A4
Hi zusammen,
mir gefallen die bis dato für den neuen A4 angeboten Felgen ehrlich gesagt nicht so gut.
Ich würde gerne wissen, ob die 20 Zoll Felgen vom A6 3.0 TDI competition passen würden.
Mir persönlich gefallen diese sehr gut:
Aluminium-Schmiederäder im 5-Arm-Stern-Design, schwarz hochglänzend, teilpoliert, Größe 8,5 J x 20 (siehe Foto I)
Aluminium-Gussräder Audi Sport im 5-Doppelspeichen-Design, Titanoptik matt, glanzgedreht, Größe 8,5 J x 20, mit Reifen 255/35 R 20 (siehe Foto II)
Any ideas?
Besten Dank & vG
M.
Beste Antwort im Thema
Puh, das muss man schon mögen. Sind schöne Felgen keine Frage aber ich seh die eher auf einem Sportwagen glänzen und nicht auf einem A4
2014 Antworten
@pakistani
Was hast Du für die Felgen bezahlt, wenn man fragen darf? 🙂
Bezüglich der Reifenbreite sind 255er optimal, damit man auch noch ein wenig Gummi zwischen Straße und Felge hat. Jedoch könnte dies Probleme mit dem Eintragen geben, da die Felgen aufgrund der Breite und ET ziemlich weit raus kommen.
Würde ich bei uns nicht eingetragen bekommen.
Dann blieben somit nur die 245er. Und da ist schon ziemlich wenig Gummi vorhanden. Deshalb habe ich mich dagegen entschieden. Hatte diese Felgen nämlich auch bevorzugt.
Bezüglich der MAM A4.
Die haben keine Zulassung für den B9, nur für den B8. Und dies ist der letzte Laden, denn die hatten es noch nicht mal nötig auf An- bzw. Nachfragen zu antworten.
Für die Felgen wurden inkl. Versand 'n guter Tausender aufgerufen. Wenn die Beschreibung stimmt - und hieran hatt meiner einer ohnehin keinen Grund ernstlich zu zweifeln -, dann sind diese augenscheinlich bis auf minimale Verunreinigungen makellos und somit sehr preiswert gekommen.
Gehen abber eh direkt zum Lacker. Wenn net noch ernstzunehmende Vorschläge unterbreitet werden, dann werden die Sätze halt jeweils Bicolor und glanzgedreht.
So, das hatt euereins jetzt davon😁 Net mal für Hohn und Spott iss meiner einer hierfür gut😛
Was die MAM A4 anbelangt, liegt mir ein anderer Kenntnisstand vor. Der Dealer hat mir versichert, dass den Felgen ein Gutachten beiliegt, dass die Verwendung für 225/45er auch beim B81 (B9) erlaubt und lediglich bei aufgezogenen 245/45er der Baurat (sprich: Einzelabnahme nach § 19 Absatz 2 StVZO) zu befassen wäre. In den Fahrzeugpapieren soll sich korrespondierend der Passus E1*2001/116*0430*40 finden lassen.
Das deckt sich übrigens auch mit diesem Konfigurator.
😉
Die tricksen rum... 😉
Das Gutachten ist von März 2015, und da gab es den A4 B9 noch garnicht.
Deshalb hatte ich nämlich bei KESKIN per mail mal nachgefragt. Aber wie bereits geschrieben, keine Antwort von denen. 🙄
Merken tut es wahrscheinlich aber keiner, da nur E1*2001/116*0430*... angegeben ist. Die gilt z. Bsp. für (FIN: WAUZZZ8K...), d.h. den B8. Der B9 hat aber (FIN: WAUZZZF4...) ! 😁
Zitat:
@zz66 schrieb am 21. September 2016 um 15:25:56 Uhr:
Die tricksen rum... 😉
Das Gutachten ist von März 2015, und da gab es den A4 B9 noch garnicht.
Deshalb hatte ich nämlich bei KESKIN per mail mal nachgefragt. Aber wie bereits geschrieben, keine Antwort von denen. 🙄Merken tut es wahrscheinlich aber keiner, da nur E1*2001/116*0430*... angegeben ist. Die gilt z. Bsp. für (FIN: WAUZZZ8K...), d.h. den B8. Der B9 hat aber (FIN: WAUZZZF4...) ! 😁
Meiner einer sagt diese E1 rein gar nischt. Gleichwohl betonte der Dealer, dass es auf die letzten zwei Zoffern net ankommt, hinter der sich der B9 bzw. 8W2 verbergen soll, sondern alles davor sei schlussendlich maßgebend. Und das sei identisch. Ferner sei auch der Bereich bis 200 kW abgedeckt, den die Motorisierung des B8 m.W. nach nie hergab.
Stimmt denn das wenigstens bzw. ist eine Eintragung gleichwohl weiterhin ungefährdet und der Baurat darf halt eben ein paar Groschen verdienen?
😉
Ähnliche Themen
Die Eintragung der MAM wird mit Sicherheit klappen, da ja ohnehin im Fahrzeugschein B8 und nicht B9 steht. 😉😁
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es eben nicht soo 100%-ig ist.
Bei anderen Gutachten z. Bsp. Wheelworld werden die unterschiedlichen "E1" und "FIN" Nummern eben ganz sauber aufgeführt. Diese wurden aber eben auch Anfang 2016 ergänzt.
Also dann viel Spaß mit Deinen schönen Sommer- und Winterfelgen. Bilder dann nicht vergessen hier zu posten...🙂
Zitat:
@Pendler2004 schrieb am 1. August 2016 um 11:47:46 Uhr:
Zitat:
@el_mureato schrieb am 1. August 2016 um 10:01:10 Uhr:
Schaut stark aus!!! Auch die Farbe passt super. Da freue ich mich schon auf meine. Schreibe mal bitte die Maße der Felge mit ET und ob Spurplatten verbaut, damit auch andere für Ihre Felgenkombinationen einen Anhaltspunkt haben...was geht und was nicht geht.😁
das sind die Daten:20 " Rad, 9x20 LK 5/112 ET 40 mit Spurverbreiterungsset Nabe 66,5mm Kugel 25,6 mm
Reifen 255/30 R 20
Die Spurplatten sind 11,5 mm pro Platte/Rad
dazu gibt es ein TÜV Gutachten
Das heißt die effektive ET liegt bei 28.5?
Könntest du bitte mal Bilder direkt über dem Kotflügel machen um zu sehen wie tief oder weit raus die Felgen stehen.
Hab heute eine 9x20 et 20 mit 265 Reifen probegesteckt.
Die haben gut und gerne 2cm weit rausgeschaut.
Somit wäre eine ET30 oder ET35 optimal?
Zitat:
@LuckyPat schrieb am 19. Oktober 2016 um 19:01:56 Uhr:
Zitat:
@Pendler2004 schrieb am 1. August 2016 um 11:47:46 Uhr:
😁
das sind die Daten:20 " Rad, 9x20 LK 5/112 ET 40 mit Spurverbreiterungsset Nabe 66,5mm Kugel 25,6 mm
Reifen 255/30 R 20
Die Spurplatten sind 11,5 mm pro Platte/Rad
dazu gibt es ein TÜV GutachtenDas heißt die effektive ET liegt bei 28.5?
Könntest du bitte mal Bilder direkt über dem Kotflügel machen um zu sehen wie tief oder weit raus die Felgen stehen.Hab heute eine 9x20 et 20 mit 265 Reifen probegesteckt.
Die haben gut und gerne 2cm weit rausgeschaut.
Somit wäre eine ET30 oder ET35 optimal?
schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...nen-fotos-und-fragen-t5462068.html?...
Danke!
Dann scheint die 9x20 ET 30 mit 255 Reifen scheinbar das optimale zu sein.
Hat sonst wer schon 20 Zoll montiert oder zur Probe drauf gesteckt?
für meine Felge gibt es ein Teilegutachten, dort steht welche Auflagen es gibt um sie zu montieren. Wie das bei anderen Felgen funktioniert weiß ich nicht. Allerdings würde ich an einem neuen Auto nie Karosseriearbeiten machen lassen. Und dann bewertet der TÜV/Dekra auch offenbar sehr unterschiedlich was zulässig ist, deshalb wurden meine auch gleich in IN abgenommen.
Solche Räder aber nur mit dem regelbaren Fahrwerk fahren sonst wird es sicher zu hart.
Hab heute mal die Eta Beta Venti R zur Probe montiert.
9x20 et 38 mit 245 Reifen.
Trotz Sportfahrwerk ist er deutlich zu hoch!
Zitat:
@LuckyPat schrieb am 21. Oktober 2016 um 17:20:51 Uhr:
Hab heute mal die Eta Beta Venti R zur Probe montiert.
9x20 et 38 mit 245 Reifen.
Trotz Sportfahrwerk ist er deutlich zu hoch!
Nicht deutlich, aber eben etwas hoch. 😉 Leider generell beim B9 so.
Aber mit 245er Reifen ist wirklich wenig Gummi vorhanden. Ohne regelbarem Sportfahrwerk wird das wahrscheinlich ziemlich hart.
Zitat:
@LuckyPat schrieb am 21. Oktober 2016 um 17:20:51 Uhr:
Hab heute mal die Eta Beta Venti R zur Probe montiert.
9x20 et 38 mit 245 Reifen.
Trotz Sportfahrwerk ist er deutlich zu hoch!
Da wirst Du mit putzen ja gar nicht fertig ....
Ich liebe putzen und ein straffes fahren 🙂
Guck dir mal meine 20er auf dem A5 an. Da weißt was pflegen heißt.
Ich nutze Reinigungszeug von Chemical Guys.
Da wird die Felge versiegelt somit brauchst nur noch mit nem Kärcher drüber .... fertig.
Zitat:
@LuckyPat schrieb am 21. Oktober 2016 um 19:01:22 Uhr:
Ich liebe putzen und ein straffes fahren 🙂Guck dir mal meine 20er auf dem A5 an. Da weißt was pflegen heißt.
Ich nutze Reinigungszeug von Chemical Guys.
Da wird die Felge versiegelt somit brauchst nur noch mit nem Kärcher drüber .... fertig.
Stimmt, die Felgen auf dem A5 müssen wirklich mit "Liebe" gepflegt werden. 🙂
Wie heißt denn das Zeug genau, was Du dafür benutzt?
Jetseal Versiegelung. Kleine graue 473ml Flasche für 45€
Kann man auch fürs ganze Auto nutzen.
Die Versiegelung hält ca 6 Monate.