Alles rund um 20" Felgen auf dem A4

Audi A4 B9/8W

Hi zusammen,

mir gefallen die bis dato für den neuen A4 angeboten Felgen ehrlich gesagt nicht so gut.

Ich würde gerne wissen, ob die 20 Zoll Felgen vom A6 3.0 TDI competition passen würden.

Mir persönlich gefallen diese sehr gut:

Aluminium-Schmiederäder im 5-Arm-Stern-Design, schwarz hochglänzend, teilpoliert, Größe 8,5 J x 20 (siehe Foto I)

Aluminium-Gussräder Audi Sport im 5-Doppelspeichen-Design, Titanoptik matt, glanzgedreht, Größe 8,5 J x 20, mit Reifen 255/35 R 20 (siehe Foto II)

Any ideas?

Besten Dank & vG
M.

Beste Antwort im Thema

Puh, das muss man schon mögen. Sind schöne Felgen keine Frage aber ich seh die eher auf einem Sportwagen glänzen und nicht auf einem A4

2014 weitere Antworten
2014 Antworten

Ist vom Design her.
Gibt es bei vielen BMW Felgen auch... upps darf ich das hier sagen😉

Klar, warum nicht 😉

Bin nur gespannt was evtl. zu machen ist. Aber wenn ABT 9X20 ET 40 mit Spurplatten und 255 30 20 verbaut, dann werde ich die auch irgendwie unterbringen.

Zitat:

@zz66 schrieb am 22. April 2016 um 21:27:24 Uhr:



Zitat:

@Pendler2004 schrieb am 22. April 2016 um 13:32:01 Uhr:


bin kein Reifenfachmann, ich verstehe es so, je größer(höher) die Einpresstiefe der Felge um so weiter sitzt das Rad im Auto, je geringer die Einpresstiefe um so weiter kommt das Rad aus der Karosse raus.
Hier nochmal ein paar Bilder die ich geschickt bekommen habe.
Wir können gern mal Dein Auto mit meinen Felgen bestücken dann sehen wir beide wie es aussieht und wie es passt und wie der sich fährt.... Wochenendausfahrt nach Dresden

Stimmt ja auch, aber wie schon geschrieben ist die 20" Felge 9J und die 19" nur 8,5J.
Sie steht also rechnerisch ~ 1,35mm weiter raus als die 19" trotz größerer ET.
Meiner Meinung nach wird es bereits ohne Spurplatten äußerst knapp mit eintragen.
Dein Angebot mit Fahrt nach Dresden wäre natürlich ne Möglichkeit. 😉 🙂

@ZZ66
meinst Du 1,35cm oder wirklich mm. Werde aus deiner Rechnung nicht schlau. 1 Zoll = 2,54 cm, ein halbes Zoll somit 1,27cm. Das ist der Unterschied der 9J zur 8,5J Felge, allerdings in der gesamten Breite der Felge. Die Radaufnahme bleibt ja immer gleich, sprich die 1,27cm verteilen sich zu beiden Seiten. Folglich steht die Felge nach innen 0,635cm weiter Richtung Federbein und die anderen 0,635cm weiter nach außen, Richtung Kotflügel. Kommt nun noch die ET ins Spiel, sorgt diese nur für eine Änderung des Außenmaßes zum Kotflügel. Hat beispielsweise die 9J noch 5mm weniger ET, also sagen wir mal 35 statt der 40 von den Serien Audi Felgen, dann ändert sich das Außenmaß um genau diese 5mm. Aus den 0,635cm zur Außenseite werden also 1,135cm.

Eine 9x20 ET 35 steht als defacto 1,135cm weiter nach außen, als eine 8,5J ET 40.

Ähnliche Themen

Zitat:

@el_mureato schrieb am 10. Juni 2016 um 07:25:59 Uhr:



Zitat:

@zz66 schrieb am 22. April 2016 um 21:27:24 Uhr:


Stimmt ja auch, aber wie schon geschrieben ist die 20" Felge 9J und die 19" nur 8,5J.
Sie steht also rechnerisch ~ 1,35mm weiter raus als die 19" trotz größerer ET.
Meiner Meinung nach wird es bereits ohne Spurplatten äußerst knapp mit eintragen.
Dein Angebot mit Fahrt nach Dresden wäre natürlich ne Möglichkeit. 😉 🙂

@ZZ66
meinst Du 1,35cm oder wirklich mm. Werde aus deiner Rechnung nicht schlau. 1 Zoll = 2,54 cm, ein halbes Zoll somit 1,27cm. Das ist der Unterschied der 9J zur 8,5J Felge, allerdings in der gesamten Breite der Felge. Die Radaufnahme bleibt ja immer gleich, sprich die 1,27cm verteilen sich zu beiden Seiten. Folglich steht die Felge nach innen 0,635cm weiter Richtung Federbein und die anderen 0,635cm weiter nach außen, Richtung Kotflügel. Kommt nun noch die ET ins Spiel, sorgt diese nur für eine Änderung des Außenmaßes zum Kotflügel. Hat beispielsweise die 9J noch 5mm weniger ET, also sagen wir mal 35 statt der 40 von den Serien Audi Felgen, dann ändert sich das Außenmaß um genau diese 5mm. Aus den 0,635cm zur Außenseite werden also 1,135cm.

Eine 9x20 ET 35 steht als defacto 1,135cm weiter nach außen, als eine 8,5J ET 40.

Deine Rechnung stimmt natürlich. 🙂
Meine auch. Bei mir fehlt(e) nur eine 1 vor dem Komma = 11,35mm 😉, denn es ging um 9J ET40 mit 255er Bereifung.

Das erklärt es. Hatte mich gewundert und dachte, ich hab mich verrechnet bzw Du. Ich bin dann mal gespannt was tatsächlich in die Radkästen passt. Mal sehen, ob ich Deine Einwände bzgl. meiner Felgen entkräften kann oder letztendlich doof dastehe, weil die Teile nicht runter passen. Es wird spannend, wobei die ABT Felgenkombi mich positiv stimmt. 9x20 ET 40 inkl. Spurplattenset und 255 30 20. Da könnte 10x20 ET 40 ohne Platten und mit 245 30 20 machbar sein. Die paar Millimeter gleiche ich über den gezogenen Reifen aus. Hoffe ich😁

Zitat:

@el_mureato schrieb am 12. Juni 2016 um 09:32:07 Uhr:


Das erklärt es. Hatte mich gewundert und dachte, ich hab mich verrechnet bzw Du. Ich bin dann mal gespannt was tatsächlich in die Radkästen passt. Mal sehen, ob ich Deine Einwände bzgl. meiner Felgen entkräften kann oder letztendlich doof dastehe, weil die Teile nicht runter passen. Es wird spannend, wobei die ABT Felgenkombi mich positiv stimmt. 9x20 ET 40 inkl. Spurplattenset und 255 30 20. Da könnte 10x20 ET 40 ohne Platten und mit 245 30 20 machbar sein. Die paar Millimeter gleiche ich über den gezogenen Reifen aus. Hoffe ich😁

Alles klar, wir beide wissen doch wovon wir "reden". 😁
Dass es bei Dir eng wird, ist uns beiden ja klar. Ich wünsche Dir wirklich , dass die Kombi so unters Auto passt und aussieht, wie Du Dir das vorstellst, und Du sie auch eingetragen bekommst.
Freue mich schon auf die Bilder... 🙂

Danke für die netten Worte, ich berichte dann🙂

also wer sein Auto schon hat, der kann probieren, ich habe nur die Räder....

wenn Dir langweilig ist, fahr damit ins Autohaus 😁 😁 😁

Kotflügel rausziehen und umdängeln, bisschen Lack drübersprühen ... fertig
Was nicht passt, wird passend gemacht 😁

die würden vielleicht dämlich gucken, die können nicht mal die richtigen Radsicherungsschrauben für diese Räder bestellen.

und verunstalten wollte ich das neue Auto auch nicht, kann nur hoffen das es passt und der TÜV nichts zu meckern hat, da soll ja regional auch sehr uunterschiedlich sein hat mir eine Reifenwerkstatt in Bayern gesagt.

Bayern oder Franken? letzteres kenn ich eine gute Werkstatt, in der jeden Mittwoch der TÜV ist...

werde mein Fahrzeug in IN abholen, dort will ich gleich die Räder tauschen lassen und dort auch gleich zum TÜV gehen, aber Du kannst mir gern mal die Werkstatt mitteilen, habe keine Lust an 3 verschiedenen Stellen zum TÜV zu rennen und zu hoffen irgendwo wird schon einer den Stempel drauf drücken

So, hatte mal Zeit die 10x20 ET 40 zur Probe zu montieren. Die Radkästen haben sich im Vergleich zum B8 scheinbar nicht verändert. Ich denke es sollte tatsächlich passen, da sich durch das Gewindefahrwerk die Achsgeometrie noch ändert und Rad samt Felge noch ein Stück nach innen eintauchen wird. Bild 4 ist Vorderachse und 5 Hinterachse. Letzteres schaut erstmal extrem aus, täuscht aber. Das sah bei meinem B8 auf Serienhöhe ähnlich aus. Wie erwähnt, taucht der mit Tieferlegung noch nach innen. Der Reifen wird dann in Gänze im Radhaus sein, dass Felgenhorn noch ein Stück außerhalb.

Der 245 30 20 zieht sich schon recht doll, so dass auch dieser für etwas mehr Platz sorgt. Ich glaube das auch ein 255 30 20 sogar noch passen würde. Das ärgert mich ein wenig, da das Felgenhorn schon ordentlich sichtbar ist. Ich mag das ja eigentlich, aber sogar für meinen Geschmack ist das ein Tick zu viel. Aber nun sind die 245 erstmal drauf.

Hab bei der Gelegenheit noch die Bremssättel schwarz lackiert. Schöne Felgen, rostiger Sattel sieht immer doof aus😁

Auch habe ich die Plasteabdeckung am hinteren Radhaus, welche ab 19 Zoll beim B9 immer dran ist, schonmal entfernt. Die muss ja später eh ab. Ist ganz simpel. Sind nur 2 Schrauben. Wenn das Auto aufgebockt ist kommt man da wunderbar ran.

Dsc-0113
Dsc-0111
Dsc-0107
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen