Alles rund um 20" Felgen auf dem A4

Audi A4 B9/8W

Hi zusammen,

mir gefallen die bis dato für den neuen A4 angeboten Felgen ehrlich gesagt nicht so gut.

Ich würde gerne wissen, ob die 20 Zoll Felgen vom A6 3.0 TDI competition passen würden.

Mir persönlich gefallen diese sehr gut:

Aluminium-Schmiederäder im 5-Arm-Stern-Design, schwarz hochglänzend, teilpoliert, Größe 8,5 J x 20 (siehe Foto I)

Aluminium-Gussräder Audi Sport im 5-Doppelspeichen-Design, Titanoptik matt, glanzgedreht, Größe 8,5 J x 20, mit Reifen 255/35 R 20 (siehe Foto II)

Any ideas?

Besten Dank & vG
M.

Beste Antwort im Thema

Puh, das muss man schon mögen. Sind schöne Felgen keine Frage aber ich seh die eher auf einem Sportwagen glänzen und nicht auf einem A4

2014 weitere Antworten
2014 Antworten

Zitat:

Impact Test Problem. Die sind offiziell nicht für 245er bestimmt.

Wie kommst du da drauf?
Im Gutachten meiner Felgen stehen bis heute 245/30 20 und kaufen kann ich den Komplettradsatz auch überall mit 245er Reifen. Davon abgesehen, dass hier viele genau diese Maße fahren.
Dann dürften diese garkeine Eintragung bekommen, selbst 235er fahren viele auf den 9J Felgen mit ET 26.

steel234 bezog den I-Test wohl auf die Rotor et26, da ist halt nur der 275 265/30 freigegeben. Es soll allerdings Prüfer geben, die den Test bis 1-2 Nummern schmaler ignorieren...........

Audi selbst hat die Rotor aber auch mit 265/30-20 genutzt

Stimmt, da habe ich mich vertan. Danke für den Hinweis.

Ähnliche Themen

Genau, darum ging es ja bei der Frage. Dass man bei Aftermarket Felgen andere Größen ausziehen kann ist ja naheliegend, da sind ja mehrere aufgeführt im Gutachten.

Ich persönlich mag nicht zu schmale Reifen auf breiten Felgen. Ist auch eine Frage der Sicherheit, selbst die 255er auf 8,5J zieht es im Karussell komplett schräg. Schlägt auch mehr durch.
Sieht zwar gut aus, das war's aber auch...

Zitat:

@Steve14 schrieb am 26. Februar 2025 um 12:37:42 Uhr:


Versteh aber die Aussagen dann nicht. Habe alle die diese Felgen fahren gefragt ob es da Probleme gibt, alle sagten kein Problem sogar verschränk Test bestanden

Die Frage ist unter welchen Prämissen.
Mit ausreichend / originalem Restfederweg, oder ist die Kolbenstange mit zusätzlichen Federwegsbegrenzern vollgestopft worden.

Ich kann nur wiederholen, 245/35/19 auf 8,5x19ET40 mit 10mm Distanzscheiben, also effektive ET30, habe ich zum Schleifen bekommen.

Das zum Einen.

Zum Anderen was @steel234 schreibt. Wenn man es (auf entsprechenden Strecken) krachen lässt, knickt ein zu schmaler Reifen weg.
Ich habe hier mal ein Bild von meinem 235/35/19 auf einer 8,5x19.
Der Reifen ist auf Oschersleben so derart weggeknickt, das die Felgenschutzleiste auf dem Boden war.

Ohne die FSL wäre das Felgenhorn möglicherweise dem Boden zu nah gekommen und beschädigt worden. Bei flacheren Reifen in Verbindung mit 20Zoll wohl nochmals warscheinlicher.

Das sollte man immer bei Reifen und Felgenwahl im Hinterkopf behalten.

Und wenn das Horn übersteht, leidet es über die Zeit unter Steinschlägen. Das ist auch Fakt.

PZ4 FSL

Zitat:

@HelmiCC schrieb am 27. Februar 2025 um 09:34:12 Uhr:



Zitat:

@Steve14 schrieb am 26. Februar 2025 um 12:37:42 Uhr:


Versteh aber die Aussagen dann nicht. Habe alle die diese Felgen fahren gefragt ob es da Probleme gibt, alle sagten kein Problem sogar verschränk Test bestanden

Die Frage ist unter welchen Prämissen.
Mit ausreichend / originalem Restfederweg, oder ist die Kolbenstange mit zusätzlichen Federwegsbegrenzern vollgestopft worden.

Ich kann nur wiederholen, 245/35/19 auf 8,5x19ET40 mit 10mm Distanzscheiben, also effektive ET30, habe ich zum Schleifen bekommen.

Das zum Einen.

Zum Anderen was @steel234 schreibt. Wenn man es (auf entsprechenden Strecken) krachen lässt, knickt ein zu schmaler Reifen weg.
Ich habe hier mal ein Bild von meinem 235/35/19 auf einer 8,5x19.
Der Reifen ist auf Oschersleben so derart weggeknickt, das die Felgenschutzleiste auf dem Boden war.

Ohne die FSL wäre das Felgenhorn möglicherweise dem Boden zu nah gekommen und beschädigt worden. Bei flacheren Reifen in Verbindung mit 20Zoll wohl nochmals warscheinlicher.

Das sollte man immer bei Reifen und Felgenwahl im Hinterkopf behalten.

Und wenn das Horn übersteht, leidet es über die Zeit unter Steinschlägen. Das ist auch Fakt.

Man kann aber Rennstrecke jetzt nicht mit normaler Straße vergleichen. Ich versteh aber worum es geht.

Ich habe die meisten angeschrieben die ich mit diesen Felgen gesehen habe und alle haben gesagt passt.,mussten weder was bearbeiten noch schleift es irgend wo. Ich denke das sind auch alles nur cruiser und keine Rennfahrer.
Denen geht es bestimmt wie mir einfach schön aussehen 😛. Ich weiß das auch das Geschmacksache ist.

Ich warte erstmal ab was mein Tüvler dazu sagt, wenn er wieder aus dem Urlaub kommt. Ich sehe einige mit et 26 und 245/30 Reifen und da gibt es keine Probleme.

Genau, bitte auch einfach als gut gemeinten Hinweis verstehen.

Wenn man zu viert mit vollem Kofferraum die Kassler Berge langfährt, oder A9 bei Bayreuth kann es in bestimmten Kurven mit den Bodenwellen (jeder da schonmal lang gefahren ist, weiß was ich meine) schon auch zu abendheuerlichen Ein- und Ausfederwegen kommen.
Gerade so dynamische Belastungen sorgen m.u. dafür, dass ein Fahrzeug mehr einfedert, als beim Verschränkungstest.

Daher wirklich wichtig zu klären, sind zusätzliche Federwegsbegrenzer verbaut bei den kontaktieren Leuten.

habe eine felge gefunden die mir auch zu sagt:

9J et28 oder auch zu klein

Das ist aktuell die einzige größe die lieferbar ist

S-l1600

Das was @HelmiCC hier anspricht ist ein sehr guter Punkt.
Siehe Bild - Auto „etwas“ beladen. Wir sind so 300km an die Ostsee gefahren und auch 250km zurück, auf Grund eines Staus sind wir die letzten 50km Landstraßen bis nach Hause gefahren und da gibt es eine Straße die ich hasse und eigentlich immer meide, da ist genau das passiert was Helmi hier meint. Wir fahren die Felgen so seit 2019 mit Fahrwerk seit 2020 und ich war mir immer sicher der schleift hinten nicht. Ich wurde eines besseren belehrt. 😁 Beim nächsten Urlaub derart würde ich auch definitiv vorher das Auto 10-15mm hinten hoch drehen.
Fakt ist auch von dem schleifen platzt weder der Reifen noch passiert irgendwas anderes ABER jeder der eine noch kleinere ET fährt, sollte sich dem bewusst sein, dass schon eine 9x20 ET35 mit 245er Reifen und Fahrwerk sowohl vorne als auch hinten zum Schleifen gebracht werden kann.

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Black-GT schrieb am 1. März 2025 um 21:38:01 Uhr:


Das was @HelmiCC hier anspricht ist ein sehr guter Punkt.
Siehe Bild - Auto „etwas“ beladen. Wir sind so 300km an die Ostsee gefahren und auch 250km zurück, auf Grund eines Staus sind wir die letzten 50km Landstraßen bis nach Hause gefahren und da gibt es eine Straße die ich hasse und eigentlich immer meide, da ist genau das passiert was Helmi hier meint. Wir fahren die Felgen so seit 2019 mit Fahrwerk seit 2020 und ich war mir immer sicher der schleift hinten nicht. Ich wurde eines besseren belehrt. 😁 Beim nächsten Urlaub derart würde ich auch definitiv vorher das Auto 10-15mm hinten hoch drehen.
Fakt ist auch von dem schleifen platzt weder der Reifen noch passiert irgendwas anderes ABER jeder der eine noch kleinere ET fährt, sollte sich dem bewusst sein, dass schon eine 9x20 ET35 mit 245er Reifen und Fahrwerk sowohl vorne als auch hinten zum Schleifen gebracht werden kann.

„Etwas“ 😁 beladen. Irgendwann bekommt Ma alles zum schleifen.
Ich fahre im Sommer aktuell noch 9,5X19 et35 und da hat bis heute noch nix mit geschliffen. Auch wenn voll beladen

Asset.HEIC.jpg

Theoretisch geht so einiges auf dem B9 ;-)

Asset.JPG

So ich muss auch leider hier mal nachfragen da dies das erste mal ist das ich neuen Felgen kaufe und ich dezent verunsichert bin.
Habe seit August meinen A4 B9 BJ 2021 mit S-line Fahrwerk momentan fahre ich im Sommer
https://www.original-felgen.com/8w0601025ejld8.html
Leider gefallen mir diese Optisch nicht so wirklich habe viel rumgelesen und bin erst bei diesen 19Zollern hängen geblieben https://www.original-felgen.com/8w0601025dh8auk80.html

Allerdings finde ich sowohl den Preis als auch das dass Upgrade von 18 auf 19 Zoll nicht wirklich gut
Deswegen war ich auch schnell bei 20 Zoll und bin in diesem Thread gelandet.
Ich habe viel hier durch gelesen und teils widersprüchliche aussagen gelesen deswegen frag ich mal speziell hier mal nach meinen 3 Favoriten Designs nach.
der Plan ist 255 breite zu fahren.
GMP Gunner 20 Zoll - 8.5 J, ET 38.0
https://www.felgenoutlet.de/de/alufelgen-reifen-komplettraeder/audi-a4-avant_vf_32_22441256/gmp-gunner-matt-anthracite-diamond_ff_17_364-1458-514_20?possible_rim_id=13203&preselect_inch=20&vehiclecolor=18&scene=4&suspension=-0.013
GMP Ultrivity 20 Zoll - 9.0 J, ET 40.0 diese Felgen gibt es auch als ET 30
https://www.felgenoutlet.de/de/alufelgen-reifen-komplettraeder/audi-a4-avant_vf_32_22441256/gmp-ultrivity-metal-bronze_ff_17_364-1458-514_20?possible_rim_id=22951&preselect_inch=20&vehiclecolor=18&scene=4&suspension=-0.013
Damina Performance DM18 20 Zoll - 8.5 J, ET 35.0 diese Felgen gibt es auch als ET 30
https://www.felgenoutlet.de/de/alufelgen-reifen-komplettraeder/audi-a4-avant_vf_32_22441256/damina-performance-dm18-bronze-matt_ff_17_364-1458-514_20?possible_rim_id=21798&preselect_inch=20&vehiclecolor=18&scene=4&suspension=-0.013
Passen diese Felgen ohne arbeiten an der Karosserie in diesen Dimensionen ?
Was ich hier Rausgelesen habe ist die eine reine Absicherung der Hersteller im Gutachten ?
Tatsächlich verwirrt mich etwas Die ET in Verbindung mit der Felgen und Reifenbreite und was dann am ende passt bzw. welche felgenbreite mit welcher ET sollte ich wählen bin total durcheinander 🙁 .

Sorry das ich nachfrage in ähnlicher form gab es dies ja schon zu genüge aber habe ehrlich gesagt weniger lust die Felgen zu kaufen und dann bei Montage oder sogar noch schlimmer beim Tüv festzustellen das diese nicht passen

17,45 Kg pro Felge 😮

Also ich hatte auf meinem S4 auch die GMP Gunner in 8,5Jx20 ET38. Man hat das Gewicht der Felge beim Fahren extrem gemerkt...
Bin dann auf die Damina DM08 in 8,5Jx20 ET35 gewechselt. Gewicht viel besser, hab die auch eingetragen bekommen ohne irgendwelche Probleme.

Die GMP Ultrivity sind vom Design her echt top und mit 15,8kg pro Felge auch noch gewichtsmäßig im Rahmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen