Alles rund um 20" Felgen auf dem A4
Hi zusammen,
mir gefallen die bis dato für den neuen A4 angeboten Felgen ehrlich gesagt nicht so gut.
Ich würde gerne wissen, ob die 20 Zoll Felgen vom A6 3.0 TDI competition passen würden.
Mir persönlich gefallen diese sehr gut:
Aluminium-Schmiederäder im 5-Arm-Stern-Design, schwarz hochglänzend, teilpoliert, Größe 8,5 J x 20 (siehe Foto I)
Aluminium-Gussräder Audi Sport im 5-Doppelspeichen-Design, Titanoptik matt, glanzgedreht, Größe 8,5 J x 20, mit Reifen 255/35 R 20 (siehe Foto II)
Any ideas?
Besten Dank & vG
M.
Beste Antwort im Thema
Puh, das muss man schon mögen. Sind schöne Felgen keine Frage aber ich seh die eher auf einem Sportwagen glänzen und nicht auf einem A4
2014 Antworten
Hehe, ja anscheinend war ich dabei zu blauäugig!
aber dachte eben, dass bei der Leistung des S4 das wirklich keine Rolle spielen würde! :-/
Also meint ihr, dass die 255er anstatt vorher 245er eher "unwichtig" sind?
Das ist der Effekt aus schwereren Felgen UND größerem Abrollumfang der Reifen. Beides in Kombination erfordert höheren Kraftaufwand beim Beschleunigen.
Also würde es schon was bringen, die Felgen auf 6kg leichtere (pro Felge) zu tauschen...?!
Hätte ja auch wieder 245er genommen, aber muss aufgrund Tragfähigkeit auf 255er switchen! :-/
Ja es bringt auf jeden Fall was, bzw. Das Fahrzeug ist denn nicht so träge und unspritzig. Selbst 1-2 kg pro Rad wirken sich dabei enorm aus.
Ähnliche Themen
Der Abrollumfang der Reifen sollte hier ja keine Rolle spielen, da dieser ja gleich geblieben sein sollte. Aber je nach Reifenhersteller/Typ/Breite hast Du auch Differenzen bis zu 2,5 kg pro Reifen.
Reifendaten:
245/35 R19 - Durchmesser 65,4cm, Abrollumfang 198,8cm (die waren original drauf)
245/30 R20 - Durchmesser 65,5cm, Abrollumfang 199,1cm
255/30 R20 - Durchmesser 66,1cm, Abrollumfang 200,9cm
Musste aufgrund der Tragfähigkeit (mindestens 92) auf 255/30 R20 gehen, weil 245/30 R20 meist nur mit Tragfähigkeit 90 angeboten werden.
Also ist hier zwischen Serie und 255/30 R20 2,1cm Unterschied beim Abrollumfang. Keine Ahnung ob das hier so ausschlaggebend ist...
Der Unterschied im Abrollumfang beträgt ca. 1 %. Das ist vernachlässigbar.
Problem ist mit Sicherheit das hohe Gewicht. 6 kg pro Felge mehr ist schon verdammt viel. Solche Felgen hätte ich nie gekauft 😉
255/30R20 ist doch Seriengröße bei 20" Felgen zB beim S4.
Meine nicht so leichten Motecs wiegen ca 11,5 kg und selbst die sind eigentlich "schwer ", wobei für 20" geht es mehr als in Ordnung. Die 19" MCT15 wiegen dagegen nur 8,6 kg pro Felge, das ist schon was anderes. Der Unterschied 100-200 km/h liegt bei mir bei über 1,3 Sekunden! (wir reden aber von den Zeiten unter 10 Sekunden- bei 190-250 PS wären da mehrere Sekunden dazwischen was sich wie eine Ewigkeit anfühlt....)
19 kg Felge würde ich niemals kaufen, ist die aus Bleiguss? 😮
Ich glaube meine Hankooks lagen bei 12kg meine 24kg Komplettrad im Sommer. Da wärst bei nem 255er noch drüber da biste ja irgendwo bei 35kg pro Rad, da bekommt man ja Rücken beim montieren und erst recht wenn man die wie ich jetzt auf dem Dachboden lagert 😁
Das Thema bei den Zubehörrädern hinsichtlich Gewicht ist der möglichen Traglast geschuldet.
Die Räder sollen für möglichst viele Fahrzeuge angeboten werden können, damit sich der Invest schnellstmöglich rechnet....In dem Fall für GMP.
Also muss das Rad viel Traglast haben, um z.B. auch auf einem MB Vito verbaut werden zu können. Im Gutachten ist der Vito enthalten.
Bei einem konventionellen Gußrad geht Traglast nur über Materialstärke, also Gewicht.
Deswegen sind die so schwer.
Flowformingräder oder Schmiederäder sind leichter, aber auch teurer.
Zitat:
@Black-GT schrieb am 17. Mai 2023 um 08:40:49 Uhr:
Ich glaube meine Hankooks lagen bei 12kg meine 24kg Komplettrad im Sommer. Da wärst bei nem 255er noch drüber da biste ja irgendwo bei 35kg pro Rad, da bekommt man ja Rücken beim montieren und erst recht wenn man die wie ich jetzt auf dem Dachboden lagert 😁
Wie kommst du bitte auf 35 kg 😁
Da müsste ja ein Reifen über 20 kg wiegen.
Hier, 255/30R20 Michelin PS4 auf Motec MCT11 8,5x20 ET 35.
Zitat:
@steel234 schrieb am 16. Mai 2023 um 21:00:42 Uhr:
...Meine nicht so leichten Motecs (8,5x20"😉 wiegen ca 11,5 kg und selbst die sind eigentlich "schwer ", wobei für 20" geht es mehr als in Ordnung. ...
Meine Concaver 10x20" wiegen zum Vergleich 13 kg.
Das Gewicht war mir beim Kauf (neben dem Design natürlich 😁) äußerst wichtig.
Die Felgenbreite und die ET kann man ja variieren aber bei der Reifenbreite wäre ich mit >300 PS zu keinen Kompromissen bereit. Unter 255 ein NoGo (außer im Winter) aber im Sommer bevorzugt 265 (daher auch die 10" 😉)
Ja definitiv, die GMP Gunner kommen weg!
Habe jetzt Japan Racing JR28 und Damina Performance DM08/Meistwerk MW14 in die Auswahl genommen! ;-)
Damina/Meisterwerk wiegen 13,4 kg (8,5jx20). Weiß jemand wo man die Gewichte zu JR findet? Habe im Netz nichts gefunden, aber lese immer dass die extrem leicht sein sollen!
Avus AF18 wär auch noch Alternative, finde da aber auch nirgends Gewichte!
Thx
Hat jemand von euch 8,5Jx20 mit ET35 auf seinem A4/S4?
Wenn ja wäre ich für Bilder dankbar... mich würde vor allem der Abstand von Felgen-Außenkante zum Kotflügel (hinten) interessieren... wie das so von weitem aussieht. Danke
Nummer 4 Sommerfelgen für heuer, haha
die bleiben aber jetzt! ;-)
Kein Unterschied von Leistung und Verbrauch zu den originalen 19ern