Alle TSI-Motorschäden hier rein
Hallo zusammen,
würde gerne mal wissen wie viele es für uns bekannte Motorschäden gibt. und das mal mit den zulassungszahlen vergleichen. kann das geschwätz von meinen bekannten nicht mehr hören. das der motor nur schlecht ist und die alle am arsch gehen. ich weiß das diese noch nicht aussage kräftig sind da kaum noch einer an die 50000 ist aber interessant ist es schon.
viele grüße
Beste Antwort im Thema
Naja...früher wechselte man aller 15.000 km das Motorenöl.....heutzutage eben den Motor.
Ist halt Stand der Technik.
556 Antworten
Hi Mirobbi,
also wenn du im ADAC bist und dazu noch Plus Mitglied hast du bestimmt gute Karten von denen einen Ersatzwagen zu bekommen.
mfg
So, jetzt hats mich auch erwischt. Motor muss nach 69000 km zerlegt werden. Bin wegen starker Vibrationen zur Werkstatt gefahren und erste Vermutungen (Zündspule, Zündkerzen defekt) haben sich nicht bestätigt. Erste Hochrechnung ergibt eine Rechnung um die 1.000 Euro. Nähere Details in Kürze...
hallo,
der motor läuft im leerlauf unrund und rüttelt das Fahrzeug.
in der werkstatt wurde mir gesagt das liegt an der nockenwelle,
die aufgebrachten nocken würden sich verschieben,
Auto fast 3 jahre alt, reparaturkosten 1000€.
Wer hat ähnliches mit seinem vw?
mfg
ausMV
Zitat:
Original geschrieben von ausMV
hallo,der motor läuft im leerlauf unrund und rüttelt das Fahrzeug.
in der werkstatt wurde mir gesagt das liegt an der nockenwelle,
die aufgebrachten nocken würden sich verschieben,
Auto fast 3 jahre alt, reparaturkosten 1000€.Wer hat ähnliches mit seinem vw?
mfg
ausMV
Genau diese Symptome hat meiner auch. Bin schon gespannt auf die genaue Analyse.
Ähnliche Themen
Hallo nochmal,
so, nachdem der Motor komplett zerlegt wurde, ist eindeutig ein defekter Kolben Ursache für den unrunden Motorlauf. Jedenfalls wurde ein Kolben getauscht und über die Reparaturkosten hüllen wir mal den Mantel des Schweigens.
Ich bin jedenfalls geheilt von Motoren mit wenig Hubraum + Turbo + Kompressor. Unfassbar, dass ein derartiger Schaden mit 69.000 km Laufleistung auftritt.
Zitat:
Original geschrieben von ausMV
hallo,der motor läuft im leerlauf unrund und rüttelt das Fahrzeug.
in der werkstatt wurde mir gesagt das liegt an der nockenwelle,
die aufgebrachten nocken würden sich verschieben,
Auto fast 3 jahre alt, reparaturkosten 1000€.Wer hat ähnliches mit seinem vw?
mfg
ausMV
Das macht meiner auch ab und zu wenn er noch kalt ist...hmm...
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
Das macht meiner auch ab und zu wenn er noch kalt ist...hmm...Zitat:
Original geschrieben von ausMV
hallo,der motor läuft im leerlauf unrund und rüttelt das Fahrzeug.
in der werkstatt wurde mir gesagt das liegt an der nockenwelle,
die aufgebrachten nocken würden sich verschieben,
Auto fast 3 jahre alt, reparaturkosten 1000€.Wer hat ähnliches mit seinem vw?
mfg
ausMV
Hi,
Also mein TSI rüttelt hin und wieder auch mal das Fahrzeug (1 Sek.) im Leerlauf wenn er kalt ist.
Sollte dies etwa beunruhigend sein?
Ich hoffe mal nicht...(etwas unwohl ist mir jetzt schon)
Hab heute meine Maschine (TSI 1.4) bei 46.500km verloren und würde gerne wissen, ob das häufiger vorkommt damit ich bei VW wegen Kulanzantrag besser argumentieren kann.
Inspektion, Ölstand immer alles super.
Zitat:
Original geschrieben von Remington29K
Hab heute meine Maschine (TSI 1.4) bei 46.500km verloren und würde gerne wissen, ob das häufiger vorkommt damit ich bei VW wegen Kulanzantrag besser argumentieren kann.Inspektion, Ölstand immer alles super.
Wie einfach so auf der Straße. 🙄
Etwas mehr Details bitte.
Zitat:
Hab heute meine Maschine (TSI 1.4) bei 46.500km verloren ...
Im Krieg hieß das " abgeschossen " . Aber ich nehme an das betrifft nur den Motor 😉
Möglichst viele Details - bitte!
Habe eine TSI 140 PS (Kompressor Turbo) Bj.2007
Plötzlich leuchtete die Abgaswarnlampe bin in die Werkstatt und Auslöser ist eine gelängte Steuerkette.
Schuld ist der Kettenspanner.
Jetzt bekomm ich eine neue Kette samt Schienen und neuem Spanner find es echt scheiße das VW nach ein paar Jahren draufkommt das einige Komponenten fehlerhaft sind (Kettenspanner).
Noch dazu bekomm ich einige geänderte Sensoren für den Turbo neu neue Ölleitung zum Turbo die hat eine Hitzeschutzummantelung.
Material kostet 1200 Euro samt 10 Stunden Arbeitszeit.Also komme ich fast auf 2000 EUro.
Zitat:
... find es echt scheiße das VW nach ein paar Jahren draufkommt das einige Komponenten fehlerhaft sind (Kettenspanner)....
Das ist hier im Foren und anderen schon lange bekannt ...😠
Vielleicht passt es hier rein:
Wenn ich einen Wagen früh starte und es sind so Temperaturen um 5 Grad geht der Motor nach dem Starten immer fast von allein aus. Also ich mach ihn an, dann läuft er ein paar Sekunden, plötzlich sackt die Drehzahl auf 500 Upm ab und danach regelt er wieder auf 1200 Upm.
Kann es daran liegen das ich den Motor immer als erstes starte, dann die Klima automatisch angeht, ich die Spiegel- und Heckscheibenheizung anmache und mich dann erst anschnalle? Zu viele Verbraucher auf einmal? Müsste er doch aber trotzdem schaffen, oder nicht?
Hat damit jemand Erfahrungen?
Km: 33000
Danke
Wäre ja möglich daß der Akku fehlerhaft ist - also die Bordspannung zusammensackt. Das passiert wenn eine oder mehrere Zellen schwächeln.
Sage niemand das könne bei einem so jungen Auto nicht passieren!
Also zum Bosch-Dienst oder Autohaus fahren und den Akku unter Belastung!! prüfen lassen.
Das wäre für mich der erste und einfachste ( und billigste) Schritt der Fehlersuche.
Hallo das ist quatsch das größte problem was bei fahrzeugen wie TSI oder TDI ist sind die Turbolader da haben wir viele von aber noch bzw ein oder zwei mit motorschaden ! das aber aufgrund defekten Turbo !!