Alle TSI-Motorschäden hier rein
Hallo zusammen,
würde gerne mal wissen wie viele es für uns bekannte Motorschäden gibt. und das mal mit den zulassungszahlen vergleichen. kann das geschwätz von meinen bekannten nicht mehr hören. das der motor nur schlecht ist und die alle am arsch gehen. ich weiß das diese noch nicht aussage kräftig sind da kaum noch einer an die 50000 ist aber interessant ist es schon.
viele grüße
Beste Antwort im Thema
Naja...früher wechselte man aller 15.000 km das Motorenöl.....heutzutage eben den Motor.
Ist halt Stand der Technik.
556 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Slayer16
Hier geht es um TSI-Motorschäden, nicht Verschwörungstheorien!
Wieso bist du ein Geschworener ?
Der arme Junge glaubt da den Stein des Weisen gefunden zu haben und der Autor seines neuen Wissens
feixt sich eins, das ist doch so erbärmlich, zum heulen.
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Da drücke Dich erst mal genauer aus was Du damit meinst ?Zitat:
... war der nicht mal bei Ford entlassen worden ?😁 ...
Es war eine Frage
Es fängt schon wieder an unqualifiziert zu werden.
Erst mal das Buch lesen, dann nachdenken und dann kann man sich drüber äußern.
Im übrigen - das Buch habe ich aus der Bücherei geliehen.
Der Autor hat also keinen Vorteil davon wenn ich es als x-ter Leser in der Hand habe.
Aber lassen wir es bleiben ist besser so ...
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
bitte wieder zum eigentlichen Thema zurückkommen. Danke!!
Gruß Michael
MT-Moderation
Hallo zusammen,
habe diese Woche auch ein neuen TSI Motor von VW spendiert bekommen,
weil die Steuerkette den Motor geschrottet hat.
Motor war ein TSI 160 Ps/Bj. 2009 gewesen und hatte 84000 KM runter. Das Rasseln der Steuerkette hatte ich schon ab 45000 KM aber der freundliche hat dies immer abgeschmettert.
Im Jan`14 habe ich eine neue Öl Pumpe verbaut bekommen und da sagte ich das ich das Rasseln der Steuerkette aber das wäre normal, so der freundliche.
Seit letzte Woche blinkte die Abgaswarn Leuchte sporadisch und da hat man festgestellt das ein grösseres Problem gibt.
Auf jedenfall habe ich jetzt ein AT-Motor bekommen und fährt sich wie ein neuer :-)
Zum Glück habe ich immer die Anschlussgarantie jährlich verlängert, den der AT Motor hätte mit allen drum und dran 7600€ gekostet sagte mir der freundliche.
Bin jetzt 100 KM gefahren und jetzt leuchtet die Abgaswarn leuchte unentwegt :-(
Was könnte das sein? (Muss eh am Montag zum freundlichen hin)
Gruß Blade
Zitat:
Im Jan`14 habe ich eine neue Öl Pumpe verbaut bekommen und da sagte ich das ich das Rasseln der Steuerkette ... "
Wie kann man bei einem 84000 km-Motor dessen Kettenprobleme bekannt sind eine neue Ölpumpe einbauen
und das andere alte Geraffel drin lassen obwohl das arbeitsmäßig ein Aufwasch wäre !
Da bekommt man Kopfweh !
Eine Katastrophe !
Bei VW müssen sie noch viel Geld haben um solche Fehlleistungen auch noch zu subventionieren.
Wenn ich bedenke daß ich das alles mitzahlen muß über hohe Preise weiß ich was ich später tun werde ...
So nun habe ich den zweiten Motorschaden
War heute mit dem Golf 6 TSI 160 PS unterwegs,Motor lief nicht wie gewohnt,bei niedriegen Drehzahlen war zeitweise ein ruckeln spührbar,jeweils nach dem runterschalten um 1 Gang (DSG) wars wieder O.K.
War dann heute abend in der Werksatt,Probefahrt mit angeschlossenem Lapp-Top durch den Werkstatt-Meister,wieder das ruckeln bei niedriegen Drehzahlen.
Dem Meister schwahnte schon was,Zündkerzen raus Kompression geprüft,auf einem Zylinder keine Kompression mehr vorhanden.
Genau das selbe wie vor Zweieinhalbjahren.
Erster Motorschaden nach nach einem Jahr August 2011 mit 18.000km nun der zweite Motor-Schaden mit 51.000 km.
Einfach nur Super muss ich sagen.
Das wars dann für mich endgültig mit den TSI-Motoren,im Mai kommt mein Tiguan 2,0 ltr. TDI mit 177 PS.
Viel Spass weiterhin mit den TSI-Motoren
Pniggel
Warum die Marke wechseln,nach insgesamt 11 VW`s in fast 40 Jahren,ist dieser VW der erste,mit dem ich solche Probleme hatte.
Um so mehr freue ich mich auf den Tiger :-)))))
PS:In meinem Freundes- und Bekanntenkreis gabe es in der letzten Zeit änliche Problem,mit so renomierten Marken wie BMW,Daimler oder Audi, auch die vielgelobten Reisschüsseln glänzen in der letzten Zeit mit dieversen Rückrufaktionen.
Also was soll`s
Gruss Pniggel
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Viel Glück und gute Fahrt mit dem D.. Ich hätte die Marke gewechselt, nicht das Modell..
Na, wenns weiterhin passt, ist alles gut!
Bei mir wars exakt genau andersrum. Allerdings nach 4 Jahren VW..
Viel Glück für die nächsten 40 Jahre 🙂
Zitat:
PS:In meinem Freundes- und Bekanntenkreis gabe es in der letzten Zeit änliche Problem,mit so renomierten Marken wie BMW,Daimler oder Audi, auch die vielgelobten Reisschüsseln glänzen in der letzten Zeit mit dieversen Rückrufaktionen.
Erstens zeigt das wie es um die Qualität der " besten Autos der Welt" ( wie wir uns das einbilden) in Wirklichkeit bestellt ist -
und man sollte schon unterscheiden ob bei einem Mangel eine Beilagscheibe fehlt oder eine sonstige Kleinigkeit nicht so funktioniert
oder massive Probleme technischer Natur an den Triebwerken oder Getrieben über längere Zeiträume auftreten.
Da haben die " Reisschüsseln" in Punkto Zuverlässigkeit die Nase vorn während bei uns die Nasen oben sind.
Wartet nur ab - das ändert sich bald.
Andere sind auch nicht dumm ... auch wenn wir es immer glauben.