Alle Systeme ausgefallen >> WaPu, LiMa, Servo, Klima

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich benötige euer Fachwissen, bzw. eine zweite Meinung. Der Tag war so sonnig und dann kam emotionales Gewitter auf 🙁

Gestern wollte ich losfahren mit Klimaanlage und plötzlich ist die Servolenkung ausgefallen, dann ging die Batterieanzeige im Display an und es kaum Rauch aus dem Motorraum. Zusätzlich wurde der Motor heiss.

Mein Verdacht geht Richtung hängendem Rippenriemen. Er läuft zwar noch, aber ich denke, dass beim einschalten der Klima dieser stehenbleibt und durchschmort.

Was denkt Ihr warum das passiert? Spanner, Kurbelwellenriemenscheibe, etc?

Ich danke euch!
Andreas

21 Antworten

Bei der Laufleistung wird die Wapu mit Sicherheit schon etliche olympische Schwimmbecken umgewälzt, und das Riemenwerk zig mal die Entfernung Erde Mond zurückgelegt haben. Da könnte ein Austausch schon Sinn machen.

ja...nee. DAS ist mir klar. Wobei mir auch klar ist das eine funktionierende WaPu wichtiger ist als als z.B. Klimakompressor. Wenn der wagen aber schon so viel hinter sich hat ... keine thermischen Probs hat... und die WaPu auch " keinerlei Spiel an der Achse " hätte
... was ich nicht weiss , ebensowenig wie ob sie zB beim Vorbesitzer nicht schon getauscht wurde....

WaPu drin lassen, bis defekt. Am Ende holt man sich nur selbstgemachte Probleme ins Haus. Ist sie dicht und macht was sie soll, ist alles bestens! Egal, wieviele Meere sie schon umgewälzt hat 😉

Ganz genau. Es bietet sich zwar an, die Wasserpumpe direkt mitzumachen, aber wenn sie funktioniert und keine Auffälligkeiten zeigt, sollte man die alte einfach drin lassen. Und um die WaPu prophylaktisch zu wechseln ist sie dann doch ein bisschen zu teuer.

Ähnliche Themen

Hallo Ihr.

@Steff 320i
Ich habe mal genauer nachgelesen was die M57 N Motoren so leisten was die WaPu angeht. Es gibt unfassbar wenige defekte an den Wasserpumpen. Eher die Benziner sind betroffen oder frühere Baujahre.

@BMWBernd320d
Grundsätzlich macht es natürlich Sinn. Jedoch würde ich auf jeden fall nur originalteile nehmen. Habe bei "Markenherstellern" in den letzten 12 Jahren nur schlechte Erfahrungen gemacht, sodass ein Tausch doch recht teuer ist. Wenn Sie in kurzer Zeit kaputt geht, lagst du natürlich mehr als richtig. Die bisherigen Ersatzteile von Febi, Meyle HD, Hella etc sind alles Aftermarket Teile, die von der Qualität nicht an die Originalen heranreichen.

Jeder der schonmal Lemförder Querlenker im Original mit Lager gegen gleiche gewechselt hat wird mir zustimmen. Ebenso Stoßdämpfer.. Die halten selten 100.000. Dabei sind die Stoßdämpfer im Original vorne bei mir 315.000 im Einsatz und tadellos. Bei dem Themostat hatte ich mich auch geärgert. Da haben die vom "Markenhersteller" eine Dichtung mitgeliefert, die mit der Zeit porös wird. Ich habe früher schon immer die teuersten Hersteller aus der Bucht oder KFZ-Teile24 bestellt, aber an BMW geht einfach nichts dran. Da lohnt es mehr bei BMW nach Rabatten zu fragen.

@dseverse
So sieht es aus. Genau so wird es gemacht!

@Jojoausmg
Sie hat kein Spiel. Deshalb bleibt Sie drin. Vom Riementrieb und Motor wurde beim Vorbesitzer nichts getauscht. Haben den Wagen seit 150.000. Der hat mir auch eine sterbende Automatik überlassen :-)

ICH DANKE EUCH!

ich hätte das mit der WaPu genauso gemacht... dicht...kein Spiel o. Geräusche... keine thermischen probleme... drin lassen

So Leute,

alles ist wieder in Butter. Motor läuft wie eine eins. Hab mir heute noch die Handbremse gewechselt, die seit Ewigkeiten im Keller lag.... Diese Konstruktion ist ja wirklich wie immer abenteuerlich bei BMW.

Und Bremsleistung ist auch mehr als Bescheiden. Da hat VAG wirklich eine bessere Konstruktion. Trotz PC Einsatz.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen