Alle Infos zum S6

Audi A6 C8/4K

Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?

Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉

Hier können alle Infos gesammelt werden!

Beste Antwort im Thema

Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL

Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.

Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.

Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.

Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.

Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.

Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch

S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.

Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.

4867 weitere Antworten
4867 Antworten

Zitat:

@2Ghost schrieb am 11. April 2019 um 14:45:22 Uhr:



Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 11. April 2019 um 14:42:32 Uhr:



Wo gibt es den 550i zu bestellen?

Ab wann meinst Du? Bin ich leider nicht mehr auf dem Laufenden. Soll der nicht mit dem Motor aus dem FL 750i kommen? Sicher sind die verfügbaren M550i mit 462 PS V8 auch kein schlechter Kauf.

Neu kann man den M550i aktuell in (West-)Europa nicht bestellen. Daher ist meiner ein gebrauchter (Jahreswagen der BMW AG). Ich habe ihn jetzt knapp einen Monat und bin vom 462 PS Motor begeistert. Hat gefühlt mehr Wumms als mein 450 PS Audi S6, wahrscheinlich aufgrund des höheren Drehmoments und des geringeren Gewichts 😁

Zitat:

@superplus1000 schrieb am 11. April 2019 um 14:37:32 Uhr:



Zitat:

@Gekko1111 schrieb am 11. April 2019 um 11:39:41 Uhr:


Richtig !

dann wäre es ja auch passend für das S-Modell...

Falsch. Diejenigen, die generell oder zumindest in dieser Fahrzeugklasse einen Benziner bevorzugen, werden meckern, auch wenn der Diesel noch so tolle Leistungsdaten hat.

Ich persönlich habe die Konsequenzen gezogen und mir einen gebrauchten BMW M550i xDrive (Jahreswagen der BMW AG) geholt. Trotz meiner Vorbehalte gegenüber (aktuellen) BMW Modellen ist der Motor für mich immer noch der ausschlaggebende Faktor bei einem Auto.

Der Diesel aus dem SQ7/8 mit 8 Zylindern, hätte mich schon sehr gereizt..
Alternativ der Panamera-Hybrid - Motor ..oder aber der RS5 Motor (Hier soll ja auch eine Weiterentwicklung zur Debatte stehen)

Was gar nicht geht, ist diese Gleichschaltung mit den SQ5/S4/S5 - Modellen...

Insgesamt muss man sich wohl von dem V8 Gedanken verabschieden - der wird in den nächsten Jahren nur noch den ganz kleinen Nischen - Modellen vorbehalten sein, bevor er ganz ausstirbt und nicht mehr weiterentwickelt wird.
Das werden die anderen Hersteller auch noch merken.

Interessant in der Deutlichkeit (Handelsblatt)
https://www.handelsblatt.com/.../24208356.html?...

Möglicherweise opfert Audi die S-Modelle (in altbekannter Form), damit Sie die RS-Modelle noch eine Zeit lang am leben erhalten können..

Echt traurig, habe extra gehofft, mal endlich sportlich umzusteigen. Wenn S6 Avant mit 450PS gäbe, dann hätte ich den genommen. Ich hätte vorher doch auf RS6 wechseln müssen.
Werde wohl mein alten 4G doch verlängern oder abkaufen, ach ich weiss ned.
Zum 5er BMW werde ich garantiert ned wechseln, schaut ja furchtbar aus. Hm, da muss ich halt gucken.

Ähnliche Themen

Ich habe hier noch was zum zukünftigen 2.9 TSFI gefunden - evtl. könnte das ja in näherer Zukunft (nach der 2. WLTP -Stufe im Herbst) noch eine Option für den S6/7 sein.
Kann mir nicht vorstellen, dass der nur für den RS4/5 entwickelt wird.

"Motorensymposium: Der neue Audi 2.9l-V6-TFSI mit EAV & RSG!"

https://autofilou.at/.../

Zitat:

@Reníjoe schrieb am 11. April 2019 um 16:36:10 Uhr:


Werde wohl mein alten 4G doch verlängern oder abkaufen, ach ich weiss ned.

Das war auch meine Idee. Audi war aber nicht bereit oder in der Lage, mir entsprechende Angebote zu machen. Angeblich hätte man mir die Konditionen für Kauf oder Leasingverlängerung erst nach der Leasingrückgabe nennen können. Total unflexibel 😠 und für mich auch unverständlich, insbesondere angesichts der aktuellen Situation (Verfügbarkeit von "größeren" Benzinern). Da hätte man ja auch mal was tun können, um den Kunden bei der Marke zu halten.

Der Benziner kommt ja auch zum Einsatz. Nur halt nicht in Europa 😉 Die Stückzahlen gegenüber China sollten verschmerzbar sein.
Evtl machen sie eine Limited Edition zum Exklusiven Preis. So 100Stk fallen in der CO2 Bilanz nicht auf und man kann diese noch mal mit einen Exklusiven Aufschlag verkaufen. LÄUFT doch alles für Audi 😉

Dass es so schlimm kommt, hätte ich nicht gedacht...

ein S6, der eigentlich als competition TDi daherkommt ist ja wohl der dreisteste Etikettenschwindel des Jahres - verspäteter Aprilscherz ?!

da kann man ja glatt beim 55 TFSI bleiben und zu ABT gehen:

313 Kw, 550NM, Doppelkupplungsgetriebe - wenn man nicht driften will, stört einen auch der quattro ultra nicht ;

dieser S6 hat mit dem, was der S6 mal geboten hat ja wohl rein gar nichts gemeinsam.....

Schade

Ein S6/S7 Benziner mit dem bekannten 2.9l Motor wird schon noch kommen. Ich vermute man hat die WLTP-Homologation des Motors priorisiert, bei dem man mehr Stückzahlen kalkuliert.

Erinnert euch, den alten SQ5 gab es damals auch in einer Benziner-Variante. Nicht in Deutschland, aber USA und China.

Genial wären zwei RS6/7 - jeweils mit einem 4.0l-V8 Aggregat: Benziner mit >600ps und Diesel ~450ps. Machbar wäre es ??

Zitat:

@Gumble00 schrieb am 11. April 2019 um 22:30:11 Uhr:


Ein S6/S7 Benziner mit dem bekannten 2.9l Motor wird schon noch kommen. Ich vermute man hat die WLTP-Homologation des Motors priorisiert, bei dem man mehr Stückzahlen kalkuliert.

Erinnert euch, den alten SQ5 gab es damals auch in einer Benziner-Variante. Nicht in Deutschland, aber USA und China.

Genial wären zwei RS6/7 - jeweils mit einem 4.0l-V8 Aggregat: Benziner mit >600ps und Diesel ~450ps. Machbar wäre es ??

Ich glaube ja vieles, aber ganz sicher nicht, dass Audi den S6/S7 mit V6 Benziner analog zum S6/S7 TDI hier in der BRD bringt.

Zitat:

@Steffen_P schrieb am 11. April 2019 um 14:31:08 Uhr:


Weil schick aussehen tut er ja

Echt jetzt? Mit Fake Endrohrblenden und diesen potthässlichen Quadraten vorne im Grill. Vom eckigen Interiour ganz zu schweigen.
Die Kiste ist ne echte Luftnummer. Ich habe mich über den hohen Verbrauch meines S6 im Stadtbetrieb bis jetzt eigentlich immer etwas geärgert, aber wenn ich mir den neuen S(auteuren)6 TDI anschaue habe ich doch alles richtig gemacht und hoffe der Wagen wird lange halten.

Zitat:

@affm schrieb am 11. April 2019 um 10:05:14 Uhr:



Zitat:

@quattro-GTI schrieb am 11. April 2019 um 09:47:54 Uhr:


Steht in der Pressemitteilung:

https://...ediacenter-a.akamaihd.net/.../..._S6_TDI_und_S7_TDI.pdf?...

„Im Vergleich zu den A-Modellen der Baureihe bieten die S-Modelle eine erweiterte Serienausstattung: Dazu zählen 20-Zoll-Felgen in S-spezifischem Räderdesign oder die MMI Navigation plus inklusive Audi virtual cockpit mit 12,3 Zoll-Display. Ebenso sind Alcantara Sportsitze im S6 beziehungsweise Supersportsitze im S7 serienmäßig an Bord. Die Vier-Zonen-Klimakomfortautomatik rundet die Standardausstattung ab.“

+ S-Line Exterieur inkl.
+ S-Sline Sportpaket inkl.

Kreuze ich das beim A6 sport 55 TFSI Avant an komme ich auf 76.000€.

Für die 3TEUR mehr gibt es dann

- 8-Gang tiptronic
- 9 Diesel-PS mehr mit EAV und 48Volt Mildhybrid
- S-Optik und -Felgen

Habe ich was vergessen?

Ein wenig mehr müsste konsequenter Weise dazu. Bei dem Preis finden hoffentlich elektrische Vordersitze, elektrische Gepäckraumklappe (die Phonebox? habe meine ich, irgendwo was von LTE Modul gelesen-geht das ohne Phonebox?) Und das Fahrwerk mit Dämpferregelung... Berücksichtigung

Phonebox ist nicht Serie:

Zitat:

Die optionale Audi phone box³

Gepäckraumklappe, falls Du mit Sensor meinst ist auch nur optiona, die elektrische Klappe ansich ist ja auch beim A6 Serie:

Zitat:

Mit dem optionalen Komfortschlüssel und der optionalen sensorgesteuerten Gepäckraumentriegelung können Sie die Kofferraumklappe per Fußgeste elektrisch öffnen.

Chat-Funktion Audi. Passt hier, weil es um den S6/7 geht ..

Hier kurz mein Erlebnis:
Ich wollte mich auf der Audi-Homepage (Chat) danach erkundigen, wann S6/7 in den Konfigurator eingestellt werden.
Die Antwort: Ich würde Sie gerne dazu anrufen..
Ich: Ich kann nicht telefonieren, ich sitze im Büro - das wäre unpassend...
Die Antwort: aus rechtlichen Gründen kann ich Ihnen nur persönlich Informationen (welche Informationen - sei noch dahin gestellt) darüber geben...
....
....
Ich habe mich dann freundlich verabschiedet...

Mein Eindruck der letzten Wochen intensiver Bemühungen Informationen für einen avisierten Autokauf zu bekommen..Audi macht den Endruck, als wolle man von einem Geheimdienst sicherheitsrelevante Informationen abgreifen - dabei möchte ich doch nur ein paar viele Euros nach Ingolstadt tragen 🙂) ich habe langsam echt die Nase voll...
Der Ton ist zwar immer freundlich - insgesamt wird man aber wie ein Idiot behandelt..

Ich werd meinen V8 vermissen! Bin kürzlich den RS4 gefahren! Tolles Auto, aber der Motor kann mit der Souveränität nicht mithalten! Dennoch wäre das eine Option gewesen!
Als Diesel ist er für mich nun endgültig raus!
Der RS6 ist leider nicht im Budget also wird mein S6 im Frühjahr 20 von einem ähnlich starken Hybrid ersetzt!
Ich glaube trotzdem er wird eines der wenigen Autos, die ich vermissen werde...

Auch wenn die angegebene Beschleunigung von 0-100 in 5.1s nicht alles über die Fahrleistung sagt, aber es sagt zumindest, dass der betriebenen technischen Aufwand für dieses Aggregat samt seinem Gewicht und den angebotenem Preis in keiner akzeptablen Relation stehen.
Wäre zumindest der Preis attraktiver, könnte man die unpassenden/unnützen 4flutigen! Zierrohre und die S6 Embleme demontieren und sich über einen Nachfolger vom Competition freuen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen