Alle Infos zum S6

Audi A6 C8/4K

Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?

Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉

Hier können alle Infos gesammelt werden!

Beste Antwort im Thema

Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL

Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.

Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.

Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.

Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.

Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.

Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch

S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.

Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.

4867 weitere Antworten
4867 Antworten

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 22. Oktober 2018 um 11:39:30 Uhr:


Gibt es dieses Jahr eigentlich noch Messen oder Events, wo der S6 TDI gebührend vorgestellt werden kann?

Nein, die nächste bedeutende Messe wäre erst wieder die CES oder die NAIAS in Detroit, im Januar 2019, aber die USA sind kein Diesel PKW Markt u. werden ja aus bekannten Gründen von Audi & Co (bzw. von Deutschen Autobauer Vorständen) auch gemieden. Deshalb auch Absagen für US Auto-Messen.

Paris wäre genau richtig für den S6 TDI gewesen, zum einen vom Timing her, um im Oktober’18 gut 3-6 Monate vor dem Markteintritt zu präsentieren u. auch weil neben Deutschland, gerade Frankreich zu den stärksten Diesel Märkten in Europa gehört.

Das wird dann wohl eine „Randnotiz“ denn die nächste „gebührende Vorstellung“ auch für Dieselmodelle ist dann erst wieder Genf ab 7.3.19

@Protectar ich dachte du bist so gut informiert, dass du meine Befürchtungen widerlegen könntest. 😁

Kann es sein, dass sie mit dem BiTu auch nicht so recht vorankommen, und dass Genf dann wirklich der große Auftritt wird. Dann hätte mein Händler mal ausnahmsweise Recht gehabt, dass der nicht vor Herbst 19 ausgeliefert wird.

Zitat:

@Protectar schrieb am 22. Oktober 2018 um 12:51:39 Uhr:



Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 22. Oktober 2018 um 11:39:30 Uhr:


Gibt es dieses Jahr eigentlich noch Messen oder Events, wo der S6 TDI gebührend vorgestellt werden kann?

Nein, die nächste bedeutende Messe wäre erst wieder die CES oder die NAIAS in Detroit, im Januar 2019, aber die USA sind kein Diesel PKW Markt u. werden ja aus bekannten Gründen von Audi & Co (bzw. von Deutschen Autobauer Vorständen) auch gemieden. Deshalb auch Absagen für US Auto-Messen.

Paris wäre genau richtig für den S6 TDI gewesen, zum einen vom Timing her, um im Oktober’18 gut 3-6 Monate vor dem Markteintritt zu präsentieren u. auch weil neben Deutschland, gerade Frankreich zu den stärksten Diesel Märkten in Europa gehört.

Das wird dann wohl eine „Randnotiz“ denn die nächste „gebührende Vorstellung“ auch für Dieselmodelle ist dann erst wieder Genf ab 7.3.19

Ich vermute dass er im März vorgestellt wird. Hier soll er laut Aussage von meinem Verkäufer (letzte Woche) auch bestellbar sein. Auslieferung dann späte zweite Jahreshälfte 2019.

Komme gerade vom Händler.
Der Freundliche schaute in sein System und sagte mir, dass der S6 ab März 19 zur Bestellung drin steht und Erstauslieferung ab April 19.
Hoffentlich verschiebt sich das nicht noch weiter nach hinten.

Ähnliche Themen

März bestellen und April Auslieferung?

Hat mich auch gewundert.
Vielleicht meinte er, dass das einige in den Autohäuser stehen. Die bekommen die doch meistens eher.

Aktuell ist die Vorstellung in Genf zum Autosalon geplant. Im Sommer sollen die Autos dann zu den Händlern kommen. Was das für die Auslieferung an Kunden bedeutet, bzw. ab wann bestellbar, ist noch nicht fixiert.

Ja leider zu spät. Ob dann der A6 50TDI überzeugen kann....Bei den E400/M550D Angeboten wird's schwer....

Zitat:

Komme gerade vom Händler.
Der Freundliche schaute in sein System und sagte mir, dass der S6 ab März 19 zur Bestellung drin steht und Erstauslieferung ab April 19.
Hoffentlich verschiebt sich das nicht noch weiter nach hinten.

Ich habe die gleiche Info von meinem Händler, wobei mir die Zeit zwischen Bestellung Auslieferung auch recht kurz vorkommt.

Das liegt evtl. daran, dass die konfigurierten Fahrzeuge für die Showrooms der Händler im April ausgeliefert werden...

Ich kann es ja nachvollziehen, dass man den Termin verschiebt und wenig Aussagen treffen kann, aber eines versteh ich nicht: ich hab nun über den Tellerrand geschaut. Der E53T liegt beim Leasing auf Augenhöhe mit dem S6, allerdings bei 10k höherem Listenpreis. Der M550xd Touring liegt bei 100€ weniger als der S6 bei 10k höherem LP.
Also ich bin etwas sprachlos was Audi mir als Kunden da eigentlich sagen will. Wir sprechen vom alten S6 im Vergleich zu zwei neueren Modellen. Werde die Marke nun nach 17 Jahren verlassen.

So hab ichs auch gemacht. in 14d kommt dar E53AMG T-Modell.

Zitat:

@Sparfuchs5,6l schrieb am 30. Okt. 2018 um 19:37:32 Uhr:


. Der E53T liegt beim Leasing auf Augenhöhe mit dem S6, allerdings bei 10k höherem Listenpreis. Der M550xd Touring liegt bei 100€ weniger als der S6 bei 10k höherem LP.
Also ich bin etwas sprachlos was Audi mir als Kunden da eigentlich sagen will.

Welcher S6 denn?

Verstehe nicht so Recht was du uns sagen willst.

Es gibt so doch aktuell keinen.

Zitat:

@Sparfuchs5,6l schrieb am 30. Oktober 2018 um 19:37:32 Uhr:


Ich kann es ja nachvollziehen, dass man den Termin verschiebt und wenig Aussagen treffen kann, aber eines versteh ich nicht: ich hab nun über den Tellerrand geschaut. Der E53T liegt beim Leasing auf Augenhöhe mit dem S6, allerdings bei 10k höherem Listenpreis. Der M550xd Touring liegt bei 100€ weniger als der S6 bei 10k höherem LP.
Also ich bin etwas sprachlos was Audi mir als Kunden da eigentlich sagen will. Wir sprechen vom alten S6 im Vergleich zu zwei neueren Modellen. Werde die Marke nun nach 17 Jahren verlassen.

War bei mir ähnlich!

Zum Vergleich: Mein damaliger S6 (2013-2016) hat gerade mal knapp 200 € im Monat weniger gekostet als mein bestellter E63.
Und das obwohl die beiden ca. 37.000 € trennt und der Preis vom S6 schon 5 Jahre alt ist.

Habe auch nach 15 Jahren die Marke gewechselt.

Zitat:

@Sparfuchs5,6l schrieb am 30. Oktober 2018 um 19:37:32 Uhr:


Also ich bin etwas sprachlos was Audi mir als Kunden da eigentlich sagen will. Wir sprechen vom alten S6 im Vergleich zu zwei neueren Modellen. Werde die Marke nun nach 17 Jahren verlassen.

Das Gefühl hatte ich gestern auch im Showroom. Mein S6 war in der Werkstatt und ich hatte mir die ausgestellte A6 Limousine angeschaut: Die war meines Erachtens nach nichts besonderes - Sport-Edition mit grossen Felgen und, ich glaube, allen Assistenten, aber keine Massagesitze, keine elektrische Heckklappe. Listenpreis 108K! 😰 Für einen 286PS-Diesel (50TDI)! Das ist 9K mehr als der Listenpreis meines S6.

Daraufhin habe ich den Konfi mal angeschmissen und meine S6 Konfiguration im A6 nachgestellt und dabei kam heraus, dass ich für den ungefähr gleichen Preis mittlerweile 164PS weniger bekomme. Und dazwischen liegen nur 3.5 Jahre. Für meinen Nächsten werde ich dann auch mal ausgiebig bei der Konkurrenz vorbeischauen müssen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen