Alle Infos zum S6

Audi A6 C8/4K

Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?

Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉

Hier können alle Infos gesammelt werden!

Beste Antwort im Thema

Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL

Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.

Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.

Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.

Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.

Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.

Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch

S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.

Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.

4867 weitere Antworten
4867 Antworten

Innenraum finde ich ja den Audi am schönsten. Als S6 TDI wäre das ein guter Kompromiss gewesen.

Dann bin ich unter Gleichgesinnten.schwanke auch zwischen 540xd und dem 400d.
Aber beim 400d hat mich der mangelnde Platz auf der Rückbank extrem geschockt. Da ist es ja deutlich enger als in meinem aktuellen 5er. Habt ihr das nicht auch so empfunden? Infotainment ist der zweite negative Punkt, aber er schied sofort wegen dem Platz aus. Da hat der aktuelle 5er mehr.

Der 400d ist konkurrenzlos günstig. Der 540xd liegt auf dem Niveau des 50tdi.

Die Rückbank habe ich mir noch nicht so genau angeschaut. Sitzen eh nur Kleinkinder drin. War vermutlich noch vom Kofferraum geblendet. 😉 MB wollte mir nochmal eine Probefahrt anbieten falls ich unentschlossen bin. Werde dass dann nochmal nutzen und die Platzverhältnisse hinten checken.

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 17. Oktober 2018 um 16:18:21 Uhr:


Witzig und mir geht es genau anders herum. Der MB Innnenraum gefällt mir nicht. 😉 Den 400d bin schon gefahren. Bombe Motor. Nächste Woche kommt der 550D. Bin gespannt. Dann Woche drauf der A6 50TDI.

Die Probefahrt mit dem 50 TDI kannst du dir schenken. Du wirst Mega enttäuscht sein wie der Motor und die Getriebeabstimmung versagt. Mal die Leistung außer acht gelassen.

Ähnliche Themen

Im Vergleich zu den Vorgängern ist die E-Klasse wirklich merklich geschrumpft.
@skinny: Was meinst du mit geblendet vom Kofferraum? Der ist doch auch ordentlich kleiner geworden.

Zitat:

@SIBA76 schrieb am 17. Oktober 2018 um 16:14:24 Uhr:



Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 17. Oktober 2018 um 16:07:43 Uhr:


Bei mir steht der M550D ganz hoch im Kurs. Gerade im Ratenvergleich zum 50TDI. MB will mich aber wohl auch mit dem E400D gewinnen und hat mir noch eine Verkaufsförderung angeboten.

Also wenn du auf Power aus bist, dann solltest du auf jeden Fall den M550 d nehmen. Da kommt auch kein S6 TDI ran. Hab ich mir auch überlegt. Aber mir persönlich gefällt der Innenraum beim Münchner nicht. Daher bin ich zu MB gegangen. Aber das ist alles Geschmackssache.

Bist Dir da sicher? Habe damals einiges gelesen beim BiTurbo Kauf, dass der doch deutlich leistungsstärkere M550D nicht wirklich besser läuft.

Ich fahre alle Modelle. 50 TDI hat nach Hörensagen einen schlechten Ruf. Ich fahre den Motor selbst und bewerte dann für mich, ob es störend ist oder nicht. Da empfindet jeder anders.
Der E400D war schon mal Bombe. Muss man einfach eingestehen, obwohl ich kein MB Fan bin. Der Kofferraum ist riesig (zu Audi 4K/BMW G31) plus ein großes Fach im Kofferraumboden, obwohl dort irgendwie auch das Differential verbaut sein muss.
Bei BMW schwanke ich zwischen 540D oder 550D. Vielleicht spare ich mir die 100netto im Monat und es reicht auch der 540D. Dann wäre dieser beim Vergleich mit Abstand günstigste im Vergleich.

Echt schwer zu Zeit. Keiner der Wagen ist ein 100% Treffer. Aber es gibt Dinge über die sieht man nach 2 Wochen hinweg und anderere stören/begeistern immer wieder aufs Neue.

Fand den 400d auch echt toll. Die Rückbank ist das einzige Problem. Leistung, Laufruhe und auch Klang war klasse.
Fahre aktuell den f11 530xd und bin fahrdynamisch echt angetan. Hab das Adaptive Drive und das ist toll.

Den 50tdi fand ich einfach schrecklich in Sachen Leistungsentfaltung. Ab 2000rmp mächtig Dampf, unten nix, aber damit nicht entspannt fahrbar.

Bei mir liegen ca 150 Euro zwischen 540 und 550. Alle die ich bisher gehört habe raten zum 540. Auch der Händler. Der 540xd reicht dicke. Selbst mein 530 reicht dicke. Endgeschwindigkeit ist für ich kaum relevant. Fahre meist Landstrasse und auf der AB zwischen 140 und 200 und das kann meiner schon gut.
Bei meiner Ausstattung liegen Brutto gut 10000 Euro zwischen 540 und 550 und ich versteuerte gesamt mehr als 2% vom Listenpreis...

Überleg es dir gut. Ich erlebe mit dem BMW nur negatives.

Ich fahre derzeit den G31 540xd. Komme vom A6 Competition. Der Wagen ist also quasi 1:1 zum Vorgänger getauscht. Sehr ähnlich Größe, 320 PS zu 326, Drehmoment leicht drüber. Er klappert sogar an den gleichen Stellen.

Allerdings ist der BMW eine totale Katastrophe. Bescheidener Anzug (der Competition lässt den BMW locker stehen), Klimaautomatik ist eine totale Katastrophe, ... Stand in den letzten 13 Monaten über 4 Monate in der Werkstatt. Viele Kleinigkeiten, wenig abgestellt bisher. Wollte ihn wandeln, BMW sperrt sich aber, geht nur über den Klageweg und der dauert. Dann lieber die nächsten 23 Monate aussitzen.

War mein erster und letzter BMW. Innen schick, optisch ansprechend, sehr modern. Aber: das Habenwollengefühl fehlt einfach. Ich werde mir demnächst die neuen Avant und den Q8 mal genauer ansehen.

Zitat:

@dieterfohlen schrieb am 17. Oktober 2018 um 22:02:31 Uhr:



War mein erster und letzter BMW. Innen schick, optisch ansprechend, sehr modern. Aber: das Habenwollengefühl fehlt einfach. Ich werde mir demnächst die neuen Avant und den Q8 mal genauer ansehen.

Das sind die beiden die ich auch optisch echt klasse finde. Vor allem den q8, wobei er durch die schiere Breite mit 2 Metern herausfällt. Damit ist parken ein echtes Problem. Die Anfahrschwäche fänd ich auch weniger spürbar als im a6.
Den a6 avant find ich optisch extrem gelungen.

Einzig der Motor ist das Problem. Und wirklich nur der und nix anderes. Aber ich brauch was neues bis Ende März und ich bin schon fast verzweifelt...

Bei MB kann man jetzt den All Terrain als 400d konfigurieren (340PS). Gibt es dann vom neuen A6 ein S6 allroad, damit man in der gleichen Liga mitspielt?

ich habe jetzt nur mal die letzten paar Seiten gelesen, aber ich glaube ich bin im falschen Forum. Gehts hier um Diesel? OK ein S6 TDI muss wohl als Lückenfüller her, weil die Umstellung der Benzinmotoren auf die aktuelle Abgasnorm im VW Konzern schlichtweg verschlafen wurde. Und nur einige wenige TDI Motoren aktuell zulassungsfähig sind.
Ich will keinen Diesel, in keinem Auto! Nie mehr! Habe meine Erfahrungen gemacht!
Wer heute zum Händler geht und eine V8 Limousine neu mitnehmen will kann dies nur bei AMG machen, schade eigentlich.

Im Porsche Panamera GTS 971 wurde jetzt eine neue Variante des 4.0 V8 aus den VW Konzern vorgestellt mit 460PS und 620 NM.
Ich gehe davon aus, dass dieser Motor zumindest auch im Audi A8 eingebaut wird, vielleicht noch in anderen Oberklasse Modellen (Q7,Q8)
Die Diskussion des V6 Benzin S6/S7 mit 440 PS habe ich verfolgt. Trotzdem wäre mir der V8 im S6/S7 lieber.

Ich habe mich jetzt darauf eingestellt, den alten S6 (4G) noch solange zu fahren, bis sich irgendwann gegen Mitte/Ende 2019 die Lieferbarkeit von Fahrzeugen bei allen Herstellern normalisiert hat. Vielleicht gibt es dann noch ein paar positive V8 Überraschungen.
Optional behalte ich den V8 und kaufe mir dann vor lauter Frust einen Renault ZOE 2 / Nissan Leave. Kaum zu glauben, dass von diesem Elektroauto bereits über 500.000 stück verkauft wurden. Und das bei einem Nettopreis von ca. 20.000 Euro. Nur die Chinesen mit ihrem BAIC EC 180 sind noch erfolgreicher.
Zugegeben Tesla kommt langsam in die Puschen. Schauen wir mal wie es sich entwickelt.

Aha.

Gibt es dieses Jahr eigentlich noch Messen oder Events, wo der S6 TDI gebührend vorgestellt werden kann? Ansonsten glaube ich da dieses Jahr nicht mehr dran. Anfang 19 kommen ja dann erst wieder die großen Messen, und ich kann mir schwer vorstellen dass sie diese Variante nur als Randnotiz (jetzt bestellbar) raus bringen werden.

Zitat:

@MaS4 schrieb am 20. Oktober 2018 um 16:36:41 Uhr:


Ich habe mich jetzt darauf eingestellt, den alten S6 (4G) noch solange zu fahren, bis sich irgendwann gegen Mitte/Ende 2019 die Lieferbarkeit von Fahrzeugen bei allen Herstellern normalisiert hat. Vielleicht gibt es dann noch ein paar positive V8 Überraschungen.
Optional behalte ich den V8...............Schauen wir mal wie es sich entwickelt.

Genau auch meine Gedanken 😉
Nur der V8!! 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen