Alle Infos zum S6

Audi A6 C8/4K

Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?

Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉

Hier können alle Infos gesammelt werden!

Beste Antwort im Thema

Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL

Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.

Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.

Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.

Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.

Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.

Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch

S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.

Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.

4867 weitere Antworten
4867 Antworten

Lego, Playmobil, Holzständerfertigbauweise (Nachbarn haben ein ‚Aktionshaus‘ gebaut, für 95.000 Euro)

Tut mir leid, du musst dich von dem Gedanken lösen. In allen Bereichen des täglichen Lebens ist es schnelllebiger geworden, das gilt natürlich auch für den Automobilsektor. Auch hier werden die Produkte immer schneller entwickelt und auf den Markt gebracht. Die finale Abstimmung erfolgt beim Kunden. Da ist es auch egal, ob Kleinwagen oder hochpreisiges Segment.

Ein ehemaliger Nachbar war früher in der Motorenentwicklung VW beschäftigt. Die Motoren wurden in alle möglichen Wagen eingebaut und den Mitarbeitern übers Wochenende samt Tankkarte überlassen. Einzige Bedingung war, Freitag bis Montag mussten mindestens 1000 km gefahren werden. Da ist man schon mal nach Dänemark, Italien oder sonstwohin gefahren. Kostet ja nichts. Heute undenkbar. Da verlassen die Wagen das Werk niemals mit einem normalen Mitarbeiter.

Natürlich ist so nicht nur der Motor getestet worden, auch die übrigen Komponenten haben Kilometer abgespult und unter realen Bedingungen gezeigt, was sie können (ode auch nicht). Und: die Qualität war deutlich besser.

Das war mir bewusst, sollte auch nur ein Scherz sein.

Hallo zusammen, nach einem Jahr S6 mal ein kurzes Feedback. Auto in Optik und Verarbeitung top. Fahrverhalten ok trotz kleiner Gedenksekunde beim Anfahren was durch das Update auch besser geworden ist als zu beginn. Ist mein erster A6 mit Luftfedrung und ich bin damit echt zu frieden. Das ich 3 x mit Motorprobleme. liegen geblieben bin und das Auto letztlich fast 4 Woche. in der Werkstatt stand haken wir als „ Pech gehabt“ ab. Was aus meiner sicht nach wie vor nicht geht ist das ganze Thema MMI mit diversen Fehlern in der Bedinung und im Audi Connect. Alle Fehler/Probleme bestehen seit dem
ersten Tag + die die noch dazu gekommen sind. Audi schert sich hir leider einen Dreck drum und ignoriert alles und schiebt es dem Händler zu, der nichts machen kann weil es keine Lösungen gibt …..
Das enttäuscht mich absolut
und nervt einfach nur noch.
Letztlich wird dadurch das komplette Paket schlecht gemacht - extrem Schade.

Den Thread möchte ich mal exhumieren 😉.
Ich bin gerade dabei den S6 eines Freundes zu übernehmen. Liste 120 K und somit alle erfreulichen Spielsachen an Bord. Mit 33 tkm auch schon eingefahren.
Von einer Gedenksekunde merke ich gar nichts. Der Wagen hat einen tollen Punch, die 700 NM glaubt man ihm. Die Endrohrblenden sind zwar Blödsinn, verleihen ihm aber den bekannten „S“ Look. Der Soundakkutator macht einen guten Job, in Dynamik klingt der S6 wie er geht.
Viel mehr hat mich der Komfort überzeugt. Zuletzt hatte ich 2 E Klassen mit Airmatic und 19 Zoll, wobei die Federung ganz gern mal poltert. Der S6 bügelt Strassenunebenheiten mit 21 Zoll und Luftfahrwerk dermaßen gut weg dass man meint mit 18 Zöllern unterwegs zu sein. Chapeau Audi!
Innen ist alles echt beledert und klasse gedämmt, danke der Akkustikverglasung herrscht in Comfort eine himmlische Ruhe. Abgesehen von der Technik, die wirklich state of the art ist, sind Haptik und Verarbeitungsniveau ähnlich wie bei meinem seligen Phaeton, der ist für mich die Benchmark.
Dass da jetzt nicht 15 Liter, sondern gem. Langzeitspeicher 8,5 Liter durchgehen, finde ich durchaus zeitgemäß.
Mich hat der S6 bekommen!

1
2
3
Ähnliche Themen

Aber auch die Garantie übernehmen. Siehe die Motorschäden beim S6 allein hier im Forum.

Gratuliere zum neuen Begleiter, kann Deine Begeisterung absolut nachvollziehen. Weiterhin viel Spaß… 😉

Das nenne ich mal einen geilen Sound ! Schade das der nicht bei uns in Deutschland kommt und den S7 mit 344 PS hätte Audi als Competition weiter anbieten können.

Auch noch nette Farbe dazu 😁

https://www.youtube.com/watch?v=DIUf2ZMuWlE

Ist der Auspuff kaputt?
Der hört sich ja schrecklich an.

Geschmäcker sind verschieden, guter Sound ist dieses knallen jedenfalls nicht. Noch dazu so künstlich.

Pfui daibel.

@Herr Mue
Hast Du die 344 oder 349PS Version? Ich habe die "alte" 349 PS Version und laut Service Berater gibts kein Software update für meinen

Ich habe den 349 PS . Mit den Updat wurde der Fehler behoben, dass bei Überschreiten er erlaubten/angezigten Geschwindigkeit ein Ausrufezeichen im Display neben dem Verkehrsschild erscheint. Das hat bei mir von Anfang an nicht funktioniert.

Zitat:

@Herr Mue schrieb am 15. März 2022 um 14:59:37 Uhr:


Ich habe den 349 PS . Mit den Updat wurde der Fehler behoben, dass bei Überschreiten er erlaubten/angezigten Geschwindigkeit ein Ausrufezeichen im Display neben dem Verkehrsschild erscheint. Das hat bei mir von Anfang an nicht funktioniert.

Aber gab es auch ein Motor update? Du sagtest ja das die Gedenksekunde auch besser geworden ist?

ja das ist aber schon länger her und wurde hier such schon beschrieben

Ja, gab es. Ca. ein Jahr her.

Danke, dann muss ich hier noch mal nachlesen. Habe meinen im Juli 2020 bekommen

Gestern habe ich den Dicken abgeholt und bin wirklich begeistert. Blenden in den Fakerohren hat er noch bekommen, ohne sah es zu albern aus.

5889b76f-af5b-4e33-88bc-4c9b881f80d4
F01e82fe-9e34-4df6-8ba0-2a5e2c34c95e
Deine Antwort
Ähnliche Themen