Alle Infos zum S6
Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?
Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉
Hier können alle Infos gesammelt werden!
Beste Antwort im Thema
Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL
Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.
Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.
Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.
Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.
Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.
Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch
S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.
Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.
4867 Antworten
Zitat:
@judyclt schrieb am 22. April 2021 um 08:02:10 Uhr:
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 21. April 2021 um 21:26:09 Uhr:
Solange der Wagen noch Garantie hat, besteht immer Anspruch auf einen adäquaten Ersatzwagen.Das wäre mir neu. Wo steht das?
Hast recht. Steht nirgends.
oh man da hab ich ja wieder eine Diskussion ausgelöst .....
Auto steht immer noch in der Werkstatt...
Nach diesen ganzen Vorgängen, wäre mir die Lust an diesem Auto schon vergangen. Wenn nochmal was in dieser Art passieren sollte, würde ich wandeln, zurückgeben, verkaufen, abstoßen... je nachdem, was in deiner Lebenslage möglich ist.
Auch von mir zumindest nach dem allerersten Eindruck (50km) ein Daumen hoch für das aktuelle Update. Der Unterschied ist klar spürbar, souveräneres Anfahren, besseres Ansprechverhalten bei Lastwechseln in niedrigen Geschwindigkeiten, vorhandenes Drehmoment wird besser ausgenutzt.
Macht das für mich bisher schon sehr angenehme Auto nochmal besser.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tetekupe schrieb am 23. April 2021 um 07:39:04 Uhr:
Nach diesen ganzen Vorgängen, wäre mir die Lust an diesem Auto schon vergangen. Wenn nochmal was in dieser Art passieren sollte, würde ich wandeln, zurückgeben, verkaufen, abstoßen... je nachdem, was in deiner Lebenslage möglich ist.
Das Angebot hatte ich schon auf Grund der anderen Probleme. Da dies aber stand der Serie sind wäre es in einem neun S6 auch nicht anders.... oder ich müsset das Modell wechseln was ich eigentlich nicht will ..
Auto steht immer noch in der Werksatt. Fehler ist immer noch nicht gefunden. Mehrere Probefahrten kommen immer wieder zum selben Ergebnis. Kalter Motor - Gas geben dann ist Schluss. Bei warmen Motor tritt der Fehler wohl angeblich nicht auf. Laut Technik AUDI müssen jetzt alle Sensoren aus Motor/Getriebe der Reihe nach im Ausschlussverfahren geprüft werden bis der Fehler gefunden ist. Das kann wohl daueren.... langsam mach ich mir Sorgen ;-(
3mal dürft ihr raten, wer sich für die Art der Getriebeabstimmung eingesetzt hat.
Aber alle Diskussionen hin und her sind so ermüdend wie Corona.
Aber jetzt geht alles in Richtung E-Power. Wenn die Bauteile denn kommen ....
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 21. April 2021 um 23:12:59 Uhr:
In den Garantiebedingungen steht m.M.n. nichts von Ersatzwagen, außer im Zusammenhang mit der Mobilitätsgarantie und den dort geltenden, oben genannten Einschränkungen.
Anspruch auf einen Mietwagen hat man nicht. Ich habe aber bisher immer einen bekommen. Aber man hat Anspruch auf Nutzungsausfall und in dem Fall ist es besser einen Q2 für die Tage zu bezahlen, zumindest für Audi.
"Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, dem Käufer während der Mangelbehebung einen kostenlosen Ersatzwagen zu stellen. Trotzdem kann dies in vielen Fällen sinnvoll sein.
Fall 1: Der Verkäufer ist schuld am Mangel
Trifft den Verkäufer an dem Mangel ein Verschulden, muss er dem Käufer gemäß § 280 Abs. 1 BGB auch den im Zuge der Mangelbeseitigung entstehenden Nutzungsausfallschaden ersetzen (Palandt-Grüneberg, BGB, 72. Aufl., § 280 Rn. 18). In diese Fallgruppe gehören beispielsweise Mängel, die darauf beruhen, dass der Verkäufer das Fahrzeug im Kaufvertrag oder in seiner Werbung falsch oder unzureichend beschrieben hat. Für ein Verschulden genügt einfache Fahrlässigkeit.
Um den Nutzungsausfall und die dafür anfallende Zahlung zu vermeiden, kann es sinnvoll sein, dem Käufer einen kostenlosen Leihwagen anzubieten. Ein Rechtsanspruch des Käufers darauf besteht nicht. Der Anspruch auf Nutzungsausfall richtet sich auf Geldersatz."
... also der „Kleine“ steht immer noch in der Werkstatt. Heute gab es von Audi die Freigabe für ein neues Motorsteuergerät - naja ob‘s hilft .....
… nur mal so für die welche mit einem Kauf spekulieren - meiner steht seit gestern wieder in der Werkstatt. Bin wieder mit gleichen Symptomen liegen geblieben und hab mich im Notlaufmodus in die Werkstatt geschleppt …..
Ich verstehe zwar nicht ganz, welchen Einfluss Deine mehr als unerfreuliche Erfahrung auf die Kaufüberlegungen anderer haben sollte (derartige Einzelfälle gibt es überall), aber bei Deinem war das doch bereits der dritte gescheiterte Reparaturversuch, oder?
Damit ist die Sache doch eigentlich recht klar. So ein Neuwagen ist ja zum Glück kein Einzelstück.
Klar, man kann jetzt auch nochmal den kompletten Kabelbaum tauschen, was wahrscheinlich der nächste Versuch sein wird...
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 26. Mai 2021 um 16:11:23 Uhr:
Ich verstehe zwar nicht ganz, welchen Einfluss Deine mehr als unerfreuliche Erfahrung auf die Kaufüberlegungen anderer haben sollte (derartige Einzelfälle gibt es überall), aber bei Deinem war das doch bereits der dritte gescheiterte Reparaturversuch, oder?
Damit ist die Sache doch eigentlich recht klar. So ein Neuwagen ist ja zum Glück kein Einzelstück.Klar, man kann jetzt auch nochmal den kompletten Kabelbaum tauschen, was wahrscheinlich der nächste Versuch sein wird...
Ich bin seit Jahren ein „Überzeugter“ Audi Fahrer mit allen Kleinigkeiten die ich da immer so hatte.
Das was hier ab geht ist für mich nicht mehr nachvollziehbar. Verkehrszeichenerkennung in kombination mit Anzeige der Überschreitung funktioniert seit anfangan nicht. Dann das nervige Thema Amazon Musik. Letzte Woch muss es ein Online Update gegeben haben. Dannach musste ich alle Einstellungen neu anlegen. Selbst das die Spiegel beim verschließen anklappen sollen war raus….. , die Sinnlosigkeit der Anzeige bei Anhängerbetrieb usw usw. Alles Dinge die nach unzureichender Testphase aussehen. Irgedwas zusammengeschraubt und verkaufen…..
Aus meiner Sicht ist da schon lange nix mehr mit Vorsprung durch Technik.
Sorry aber in der Preisklasse erwarte ich etwas anderes!
106 TEuro - da bauen andere ein Haus für….
Wo baut man den dafür ein Haus? Im Legoland?
Aber dennoch absolut ärgerlich mit deinem Fahrzeug. Ich bin mit meinen bisherigen A6, Q7, A3 und A5 wirklich zufrieden. Hatte wohl bisher immer Glück.
Zitat:
@Dige1306 schrieb am 28. Mai 2021 um 21:55:01 Uhr:
Wo baut man den dafür ein Haus? Im Legoland?
Aber dennoch absolut ärgerlich mit deinem Fahrzeug. Ich bin mit meinen bisherigen A6, Q7, A3 und A5 wirklich zufrieden. Hatte wohl bisher immer Glück.
War eher Symbolisch gemeint … ;-)