Alle Infos zum S6
Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?
Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉
Hier können alle Infos gesammelt werden!
Beste Antwort im Thema
Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL
Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.
Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.
Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.
Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.
Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.
Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch
S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.
Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.
4867 Antworten
Zitat:
@Herr Mue schrieb am 1. April 2021 um 17:05:04 Uhr:
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 1. April 2021 um 08:24:53 Uhr:
Werde berichten. Bei mir stehen 6 TPI‘s an.verrätst du auch zu welchen Themen? Würde mich interessieren da ich auch noch offene Sachen habe wo nix passiert? Danke
Gerne. Ist hier aber falscher Bereich weil A6.
Habe das Update gestern aufgespielt bekommen (S6 TDI-EZ 08.2019).
Ich kann kaum einen Unterschied feststellen, was sicher schlicht und ergreifend daran liegt, dass unter 2000 UPM viel zu wenig Drehmoment anliegt. Das zu ändern, wäre sicher leicht möglich, aber dann würde er die Abgasvorschriften nicht mehr einhalten.
Kraft hat der Motor genug.
Das Fahrzeug geht im nächsten Monat aus unserer Flotte. Wir hatten es voll ausgestattet als Lagerfahrzeug mit LF 0,35 geleast. Zu normalen Konditionen hätten wir versucht, dass Fahrzeug zu wandeln-nie zuvor einen derart unharmonischen Antrieb erlebt - und das in einem solchen Fahrzeug!
Beste Grüße und schöne Ostertage-bleibt gesund!
Das war leider zu erwarten, dass mit einem Softwareupdate an den katastrophalen Tatsachen kaum was zu ändern sein wird. Meiner ist EZ 09.2019. Und angesichts dieser Aussichten hab ich mich entschlossen ihn zu verkaufen. Das gebe ich mir sicher nicht noch drei Jahre...
An Schnullekatz:
Sorry, daß ich frage:
Hast Du wirklich einen S 6 oder den 50 TDI?
Für den S 6 TDI gibt es nachwievor kein Motor SW-update, das hat es nur für den 50 TDI ab April 2020 gegeben.
Am letzten Montag war ich mit meinem S 6 TDI EZ 6/19 wegen der Inspektion bei der Audi Werksniederlassung.Da wurde mir nochmal auf Nachfrage bestätigt: Es gibt kein SW-Update für den Motor.
Ähnliche Themen
Zitat:
@chrismeyer 2 schrieb am 2. April 2021 um 20:34:41 Uhr:
An Schnullekatz:Sorry, daß ich frage:
Hast Du wirklich einen S 6 oder den 50 TDI?Für den S 6 TDI gibt es nachwievor kein Motor SW-update, das hat es nur für den 50 TDI ab April 2020 gegeben.
Am letzten Montag war ich mit meinem S 6 TDI EZ 6/19 wegen der Inspektion bei der Audi Werksniederlassung.Da wurde mir nochmal auf Nachfrage bestätigt: Es gibt kein SW-Update für den Motor.
....ohne Worte, sorry!
Zitat:
@pwlan schrieb am 2. April 2021 um 20:25:02 Uhr:
Das war leider zu erwarten, dass mit einem Softwareupdate an den katastrophalen Tatsachen kaum was zu ändern sein wird. Meiner ist EZ 09.2019. Und angesichts dieser Aussichten hab ich mich entschlossen ihn zu verkaufen. Das gebe ich mir sicher nicht noch drei Jahre...
Also ein Katatrophe, sieht für mich anders aus.Viel Erfolg und Glück mit dem nächsten Fahrzeug.
Ich bin letztes Wochenende den S7 meines Bruders gefahren, ich selber fahre aktuell einen X5 50D und komme zuvor von 12 Jahre Audi. Der Letzte war der BiTDI mit 320PS.
Ja was soll ich sagen, es ist schimpfen auf hohem Niveau.
Künstlicher Sound ist besser als beim 4G. Das Ansprechverhalten ist schlechter geworden, dass Fahrzeug fährt recht spät los wenn man auf das Gaspedal drückt, dann aber mit mächtig Dampf.
Es fühlt sich halt sehr unharmonisch an. Man will straff los fahren, nachdem erstmal nix kommt knallt es dich in den Sitz und man fährt gefühlt zu schnell los weil man einfach sehr schlecht dosieren kann. In der Fahrt ist es dann besser.
Ich bin lediglich wegen der Motoren aktuell auf BWW umgestiegen und was soll ich sagen, was die aus einem 3 Liter raus holen ist eine wahre Freude. Dosierbarkeit ist super, fast kein Turboloch merkbar und ordentlich Dampf. Klar der hat 4 Turbolader und 400PS aber es ist echt traurig als Audi Fan zu sehen, was sie aus Ihren TDI Motoren gemacht haben (oder machen mussten). Da keine neuen Motoren mehr entwickelt werden glaube ich nicht das es noch mal einen schönen TDI bei Audi gibt. Im E Bereich liegen sie m.M. sehr weit vorne und das ist die Zukunft, ich werde also wieder zurück kommen 😉
Ich bin der, dem zwei Updates bei einem Familienunternehmen in der Nähe von Hannover aufgespielt wurden.
Ich merke einen deutlichen Unterschied, da nicht mehr ausgekuppelt wird, wenn ich gerade zügig abbiegen möchte oder am Dammtorbahnhof in der Kurve die Spur wechseln möchte.
Es wäre nicht das erste Mal, dass ein kleines 30-Mann-Unternehmen umtriebiger agiert, als die in Watte gepackten MA der Niederlassungen, die es ohnehin nur selten gibt.
Definitiv lege ich auch meine Hand dafür ins Feuer, wenn mir der verantwortliche Techniker sagt, dass es vor diesen beiden Aktionen für mein Fahrzeug aus 06.19 nichts an Updates gab.
Zitat:
@chrismeyer 2 schrieb am 2. April 2021 um 20:34:41 Uhr:
An Schnullekatz:Sorry, daß ich frage:
Hast Du wirklich einen S 6 oder den 50 TDI?Für den S 6 TDI gibt es nachwievor kein Motor SW-update, das hat es nur für den 50 TDI ab April 2020 gegeben.
Am letzten Montag war ich mit meinem S 6 TDI EZ 6/19 wegen der Inspektion bei der Audi Werksniederlassung.Da wurde mir nochmal auf Nachfrage bestätigt: Es gibt kein SW-Update für den Motor.
Zitat:
@HighTechnologist schrieb am 3. April 2021 um 11:21:46 Uhr:
Ich bin der, dem zwei Updates bei einem Familienunternehmen in der Nähe von Hannover aufgespielt wurden.
Ich merke einen deutlichen Unterschied, da nicht mehr ausgekuppelt wird, wenn ich gerade zügig abbiegen möchte oder am Dammtorbahnhof in der Kurve die Spur wechseln möchte.
Es wäre nicht das erste Mal, dass ein kleines 30-Mann-Unternehmen umtriebiger agiert, als die in Watte gepackten MA der Niederlassungen, die es ohnehin nur selten gibt.
Definitiv lege ich auch meine Hand dafür ins Feuer, wenn mir der verantwortliche Techniker sagt, dass es vor diesen beiden Aktionen für mein Fahrzeug aus 06.19 nichts an Updates gab.
Hallo,
ich glaube dir das auf's Wort. Die Größe des Händlers macht's definitiv nicht aus. Dennoch wäre es echt nett von dir, mal bei deinem Händler nachzufragen, welche TPIs hier umgesetzt wurden. Leider herrscht hier im Forum ziemliche Uneinigkeit darüber welche Updates es nun für den S6 tatsächlich gibt bzw. nicht gibt.
Hier in Österreich weiß offenbar noch kein Händler was von einem Update. Ich hab mehrere durchprobiert. Aber ohne TPI-Nummern habe ich keine Chance die Herrschaften in Bewegung zu setzen. Abgesehen davon, dass es über das Motor-Update, das offenbar seit 26.3. in Deutschland verfügbar ist auch bereits geteilte Meinungen gibt. Das (ebenso brandneue) Getriebe-Update ist bisher überhaupt nicht bestätigt.
Es würde also wirklich helfen, wenn wir TPI-Nummern hätten.
Ich werde meinen zwar verkaufen, möchte aber trotzdem wenigstens noch die letzten Updates drin haben, in der Hoffnung, dass das den Verkaufswert noch ein wenig hebt. Wenn überhaupt jemand noch einen S6 will....
Ja, das ist das Motor-Update. Aber er spricht ja auch von einem genau so neuen Getriebe-Update.
Ich reite so drauf rum, weil mir im Herbst 2020 ein Getriebe-Update (behauptet der Händler) eingespielt wurde, das die Sache noch schlimmer gemacht hat, als sie ohnehin schon war.
Power kommt jetzt erst ab 3500 U/Min und unter dieser Marke bist du mit einem 40TDi (hatte ich letztens als Ersatzwagen) um Häuser besser dran...
Schau!
Zitat:
@pwlan schrieb am 3. April 2021 um 11:58:16 Uhr:
Ja, das ist das Motor-Update. Aber er spricht ja auch von einem genau so neuen Getriebe-Update.Ich reite so drauf rum, weil mir im Herbst 2020 ein Getriebe-Update (behauptet der Händler) eingespielt wurde, das die Sache noch schlimmer gemacht hat, als sie ohnehin schon war.
Power kommt jetzt erst ab 3500 U/Min und unter dieser Marke bist du mit einem 40TDi (hatte ich letztens als Ersatzwagen) um Häuser besser dran...
Wird ein bisschen seltsam angezeigt (mitten in die Werbung hinein) aber ich nehme an es geht um die "Aktion 97EP"
Danke!
Ich werd damit mal mein Glück versuchen.
Es gibt für das Gebtrieb zwei TPIs. Eins für sporadisches nicht zurückschalten. Die andere für Geräusche. Gültigkeit Immer in Abgängigkeit Motor/Getriebe Kennnummer.