Alle Infos zum S6

Audi A6 C8/4K

Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?

Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉

Hier können alle Infos gesammelt werden!

Beste Antwort im Thema

Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL

Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.

Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.

Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.

Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.

Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.

Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch

S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.

Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.

4867 weitere Antworten
4867 Antworten

Serie ist 8,5j ET43, oder?
Dann stehen die Räder 15mm weiter außen. Da hatte ich mich doch glatt um 5mm verschätzt... ;-)

Mit der Leistungsangabe 347Ps kann aber irgendwas nicht stimmen. Beim Alten waren es 349Ps, beim Neuen 344Ps.

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 20. Februar 2021 um 00:11:02 Uhr:


Serie ist 8,5j ET43, oder?
Dann stehen die Räder 15mm weiter außen. Da hatte ich mich doch glatt um 5mm verschätzt... ;-)

Mit der Leistungsangabe 347Ps kann aber irgendwas nicht stimmen. Beim Alten waren es 349Ps, beim Neuen 344Ps.

Und ein update gibt es auch nicht. 🙂. spannendes Auto. Würde mich mal interesieren, ob der gechipt ist und auch legal unterwegs ist.

Scheint ja kein Ersatzwagen von der Niderlasssung zu sein.

doppelt

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 19. Februar 2021 um 20:39:15 Uhr:


Noch ein paar Infos zum S6:
Es handelte sich um das ältere Modell mit 347 PS - allerdings wohl mit den neusten Updates hinsichtlich Motor / Getriebe versehen. Genaueres müsste ich erfragen. Auch an das Touch - MMI habe ich mich relativ schnell gewöhnt. Intuitiver ist meiner Meinung nach trotzdem der klassische Dreh Drück Steller, allerdings sieht das Cockpit im 4K so ganz ohne Tasten sehr gut aus. Die Auflösung der Displays ist ein klarer Fortschritt. Motorseitig war ich sehr zufrieden, obwohl ich sehr skeptisch bzw. gar sogar etwas voreingenommen war.

Winterräder waren folgende montiert: PKW-Sonderrad 8,5Jx20H2 Typ RP13-8520 von der Firma Interpneu Handelsgesellschaft mbH. Die Einpresstiefe beträgt 28mm.

Inwiefern ist allein die bessere Auflösung ein „klarer Fortschritt“?

Gut ablesen konnte man die Displays eigentlich schon immer. Nur waren die meisten Funktionen früher noch etwas intuitiver / leichter zu finden und zu bedienen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@markza schrieb am 20. Februar 2021 um 04:38:31 Uhr:



Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 20. Februar 2021 um 00:11:02 Uhr:


Serie ist 8,5j ET43, oder?
Dann stehen die Räder 15mm weiter außen. Da hatte ich mich doch glatt um 5mm verschätzt... ;-)

Mit der Leistungsangabe 347Ps kann aber irgendwas nicht stimmen. Beim Alten waren es 349Ps, beim Neuen 344Ps.

Und ein update gibt es auch nicht. 🙂. spannendes Auto. Würde mich mal interesieren, ob der gechipt ist und auch legal unterwegs ist.

Scheint ja kein Ersatzwagen von der Niderlasssung zu sein.

War ein ganz normaler Ersatzwagen vom Audi Zentrum.
Im Originalzustand wie ab Werk.
349 PS sollten es sein, Tippfehler meinerseits.

An alle :

Sowohl hier als auch im neuen Forum "Erfahrungen mit dem neuen S 6" ist seit längerem gespenstische Ruhe.
Im letztgenannten Forum haben Fahrer des aktuellen überarbeiteten Modells MJ 2021 sich äußerst zufrieden mit dem überarbeiteten Motor geäußert. Von den Mängeln des Vorgänger-Motors sei nichts mehr zu spüren.

Hier ist u.a. wie auch im Forum "Anfahrschwäche behoben" viel diskutiert worden, ob es bei Audi vieleicht noch eine Weiterentwicklung des Verbrenners bzw. Diesels geben werde.

Diese Frage hat der CEO von Audi ,Herr Düssmann, nun mit einem eindeutigen Nein beantwortet.
Man werde nur noch an der Eihaltung der kommenden Euro 7 Norm arbeiten, was schon schwierig genug sei.

Dies nur als nicht überraschendes Info!

https://www.t-online.de/.../...ntwicklung-von-verbrennungsmotoren.html

Aktueller Test AMS v. 25.3.21: Audi SQ 5, BMW X 4 M40d, Mercedes GLC 400 D

Hier wird zum ersten Mal in der Fachpresse der überarbeitete S 6 -Motor getestet und dies im Vergleich zu den bekannten Mitbewerbern.
Und natürlich widmet sich AMS ausführlich der Frage, ob denn nun in Folge des ganzen Überarbeitungsaufwands das Turboloch durch den elektrischen Verdichter zugeschüttet werde.
Die Antwort: Nicht gänzlich! Zwar wirke der überarbeitete Motor aufgeweckter als sein gehemmter Vorgänger,
"dennoch braucht er spürbar länger als die Biturbos von BMW und Mercedes, um Druck aufzubauen.....Beim Anfahren im Alltag zaudert der Sportback hin und wieder mit seiner Kraft....doch folgt der Schub stets mit etwas Verspätung auf den Pedalbefehl."

Fazit:
So sehr sich hier auch einzelne Nutzer voller Euphorie über den neuen S 6 Motor geäußert haben, so bleibt gemäß AMS festzuhalten, daß auch der aktuelle S 6 Motor (55TDI) hinter der Konkurrenz zurückhängt und die von Audi so hochgepriesene Technik des elektrischen Verdichters nicht die Nachteile eines V 6 Diesels, welche dieser bei den hohen Abgasanforderungen der Euro 6 Norm hat, gegenüber den R 6 Dieseln der Konkurrenz ausgleichen oder lösen kann.
Dies nur zum Stand der Technik!

Hab ich auch gelesen. Mich wundert es, dass Audi noch keinen 45/50TDI in der Fachpresse plaziert hat. Sollte doch in deren Interesse sein.

Zitat:

@judyclt schrieb am 26. März 2021 um 20:34:55 Uhr:


Hab ich auch gelesen. Mich wundert es, dass Audi noch keinen 45/50TDI in der Fachpresse plaziert hat. Sollte doch in deren Interesse sein.

Oder man handelt nach der Prämisse, dass keine Testergebnisse besser sind als schlechte Testergebnisse.

Kann ja nur besser werden.

Habe vor einer Stunde das Update gegen die Anfahrschwäche aufgespielt bekommen, zusätzlich noch ein Änderung im Schaltverhalten vom Getriebe.
Bin gleich an meine Lieblingskreisel und -kreuzungen gefahren und was soll ich sagen: wie man es sich wünscht! Man tritt nicht mehr ins Leere, es wird wohl auch nicht in dem Maße ausgekuppelt, wie das zuvor der Fall war.
Der Mitarbeiter war voller Freude, dass ausgerechnet seit gestern dieses Release verfügbar war, wo er mir doch seit November versprach, dass in Q1.21 was kommen soll......

Zitat:

@HighTechnologist schrieb am 27. März 2021 um 14:07:41 Uhr:


Habe vor einer Stunde das Update gegen die Anfahrschwäche aufgespielt bekommen, zusätzlich noch ein Änderung im Schaltverhalten vom Getriebe.
Bin gleich an meine Lieblingskreisel und -kreuzungen gefahren und was soll ich sagen: wie man es sich wünscht! Man tritt nicht mehr ins Leere, es wird wohl auch nicht in dem Maße ausgekuppelt, wie das zuvor der Fall war.
Der Mitarbeiter war voller Freude, dass ausgerechnet seit gestern dieses Release verfügbar war, wo er mir doch seit November versprach, dass in Q1.21 was kommen soll......

Update für den S6-mein freundlicher teilte mir noch am Donnerstag mit: für den S6 nicht verfügbar!?

Er hat nichts von S6 geschrieben

Zitat:

@Mr. Pom Pom schrieb am 27. März 2021 um 14:26:01 Uhr:


Er hat nichts von S6 geschrieben

Ich dachte, es geht hier um „infos zum S6“

Ich dachte er fährt einen 50 TDI, dann verwechsle ich ihn mit einem anderen User.

Aber du hast recht, derzeit gibt es kein Update für den S6/7

Deine Antwort
Ähnliche Themen